LED Kennzeichenbeleuchtung vom A5Cabrio(Facelift) passen plug&play in A6 4f ?

Audi A6 C6/4F

Hallo in die Runde!
Wollte mal fragen, ob mir einer zu dieser Frage eine verbindliche Antwort geben kann? Hab diese Aussage zu den LED bei Wiki gelesen! Wär natürlich eine schöne Sache, wenn orig. Audi LED Kennz.bel. vom A5 Cabrio in den A6 passen würde.

Ach so, wie kann man seine Fahrzeugdaten hier bearbeiten?
Habe ausversehen Limousine angeklickt!

Danke, mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Hallo zusammen,
ich möchte mal meine Erfahrungen hierzu mitteilen. Vorweg: ich bin nicht so sehr begeistert. Vorher hatte ich die Leuchten von arcs-tuning verbaut, die mit 18 LED pro Seite ein schönes flächiges und sehr helles Licht gebracht haben. Dagegen sind die zweier LED-leuchten aus dem A5 tranige Funzeln. Sicher empfindet man das anders, wenn man von normalen Soffitten auf die LED-Technik umsteigt. Eine meiner arcs-LED hat jetzt nach ca. 1,5 Jahren Betriebsdauer sporadisch geflackert und einen Fehler im FIS angezeigt, deshalb der Wechsel auf die A5-Teile. Natürlich ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 18 zu 2 LED auch 9mal so hoch, deswegen wundert mich das nicht. Und wie lange die A5-Teile leben, wollen wir ja erst mal abwarten. Die E-Zulassung der neuen ist natürlich auch schön, obwohl ich mit den arcs-Teilen problemlos durch die HU gekommen bin.
Im Anhang zwei Bilder zum Vergleich.
Grüße
vom Jörch

naja ich persönlich finde dass a5 led besser ausschauen, die weissen gehen gar nicht, vor allem wenn das auto dunkel ist.

schönen feiertag

gruß

412 weitere Antworten
412 Antworten

man kann auch diese Schrauben aus dem Baumarkt benutzen.

Die kleine Schachtel hat sich großer Beliebtheit erfreut auf dem Sommertreffen in Ladbergen 😉

Gruß Wolfgang

p.s. vor allen DIngen die rosten nicht

Solche habe ich auch verbaut, die Audi-Schrauben kann man getrost entsorgen!

Hi,

habe eben beim 🙂 angerufen und nach der Verfügbarkeit der Leuchten gefragt. Dabei hat er mir den Preis genannt: 17,80 EUR netto für EINE Leuchte! Das ist ziemlich heftig, oder? Eine Preissteigerung um 100% innerhalb von 2 Jahren. So müßte mein Verdienst auch steigen... 🙁

Und ja, der Preis ist für EINE Leuchte. Hab extra nachgefragt.

dann bestell sie halt im ahw-shop, da sind sie selbst mit Versand noch günstiger(26€ 2stk brutto+versand).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Joline2 schrieb am 7. November 2014 um 14:57:05 Uhr:


Hi,

habe eben beim 🙂 angerufen und nach der Verfügbarkeit der Leuchten gefragt. Dabei hat er mir den Preis genannt: 17,80 EUR netto für EINE Leuchte! Das ist ziemlich heftig, oder? Eine Preissteigerung um 100% innerhalb von 2 Jahren. So müßte mein Verdienst auch steigen... 🙁

Und ja, der Preis ist für EINE Leuchte. Hab extra nachgefragt.

------------------------------------------------------------------------

Also ist es genau so eingetreten, wie wir schon (Seite 2-3) vermutet und diskutiert haben.
Soviel dann auch zum Thema das nichts teurer wird und wir uns das alles nur einreden, nicht wahr "liebe Politiker" ?! 🙄

Moin, hab einen VFL BJ 04/2007 mit bi-Xenon. Habe mir auch die LEDs mit den "bekannten" Teilenummern eingebaut - sie blitzen nur kurz auf und kurz darauf kommt eine Fehlermeldung mit piepen im FIS - Kennzeichenbeleuchtung defekt ??... Könnte kotzen, dass es bei mir nicht direkt auf Anhieb funktioniert... Bin ich jetzt auch auf das Kabel mit Widerstand angewiesen oder gibt es noch eine andere Lösung ?? Kann im Fehlerspeicher etwas blockieren??

meine Oma ist von Mai 2004 - da hat das wunderbar geklappt.

Gruß Wolfgang

den widerstand einbaun und gut is, brauchte ich auch.
liegt wohl am STG, das es bei einigen nicht geht. 😉
avant bj 05

Naja, wär ja auch zu einfach gewesen, wenn es direkt funktioniert hätte... Wie habt ihr das mit den Widerständen gelöst? Habt ihr euch das Adapterkabel bestellt, oder selber Widerstände eingelötet ?? Falls ja, welche und wo?

Bei mir leuchten die orig. Audi LED´s seit 3 Jahren ohne irgendwelche Probleme!
Vor allem freue ich mich jedes mal über die perfekte Optik, dieser orig. LED´s, wenn ich dazu dann im Vergleich ein Auto sehen, welches "Flutlichter" als Kennzeichenbeleucht nachgerüstet hat - einfach nur billig, prollig und peinlich - heller ist eben nicht immer besser!

Hallo zusammen,

zuerst, ich weiß nicht in welchem Thread ich meine Lösung schreiben soll. Es gibt ja in der zwischen Zeit sehr viele mit dem Thema "LED-Kennzeichenbeleuchtung".

Da ich aber auch die vom A5 Cabrio verbaut habe schreibe ich jetzt einfach mal meine Lösung hier hin.

Ich habe mir auch folgende LED bestellt.

Kennzeichenleuchte links: 4H0 943 021
Kennzeichenleuchte rechts: 4H0 943 022

Da die meisten ja so schön schreiben "Plug & Play" 😎
Ok, ich voller Tatentrang ran an meinen Audi A6 2.7 TDI Quattro BJ 10/05 und die alten Glühlampen entfernt. Ein Schraube war wirklich ein Kampf 😠
Dann die beiden LED rein und nur "blink, blink, hup, dunkel....Fehlermeldung. Super, dachte ich soviel zu "plug&play". Laptop auf, Fehler gelöscht, Kontakte gebogen auf ein neues mit dem gleichen Ergebnis. Mein Bruder lachte nur und ich war genervt...soviel also zu dem Thema. War schon soweit: "Never change a running system" und die alten wieder einzubauen.

Mit einer Seite LED und einer Seite Glühobst ging es dann ohne Fehler. Also es muss ein Widerstand her. Kabel für 27,- 😕 kommt auf alle Fälle nicht in die Tüte. Deshalb mal zuerst mit einem Widerständ 3W/ca. 60 Ohm probiert. Es ging, aber die Widerstände wurde zu warm. Wieder im Netz geschaut und von diesen zwei Stück bestellt.

Widerstand 100 Ohm, 5 Watt

Gestern Abend dann zuerst 1 Seite eingebaut. Da mir der Widerstand aber doch noch etwas warm wurde, habe ich zur Sicherheit auf der anderen Seite auch einen eingelötet. Jetzt finde ich die Wärmeentwicklung in Ordnung.

Anbei noch ein paar Bilder und ich hoffe es Hilft dem einen oder anderen der auch Probleme damit hat.

Gruß Bernd

Widerstand
Rechts LED mit Widerstand
Links LED mit Widerstand

"Da die Meisten ja so schön schreiben Plug & Play"!
Auch in Wiki steh Plug & Play und so ist es ja nun mal auch.
Bei sehr vielen funktioniert es ohne Probleme, wird wohl was mit dem Bj. zu tun haben!?
Und mit dem richtigen Werkzeug, wie hier auch schon hinlänglich diskutiert, sind die Schrauben kein Problem! 😉

@ "rauschi01": Bei dem ersten Widerstand, dem von 60 Ohm und 3 Watt, fiehlen tatsächlich 2,4 Watt an. Damit wird das Ding auch knalleheiß. Beim Zweiten sind es dagegen nur 1,44 Watt, und das reicht nur zum Warmwerden des 5-Watters.
Aber: Das Anbringen des zweiten Ws düfte keinerlei Einfluss auf die Wärme des Ersten haben. Schließlich werden beide Lampen mit jeweils 12 Volt versorgt.
Gruß, lippe1audi

Meine Erfahrung bei meinem A6 Avant Bj. 2010:
Schrauben mit einer kleinen Ratsche (die mit dem Bithalter) gelöst, LEDs eingesetzt --> nix leuchtet
Kontakte verglichen, Kontakte bei den LEDs hochgebogen --> sie leuchten
Habe dann sporadisch eine Fehlermeldung bekommen und festgestellt, dass der eine Kontakt sich beim Einsetzen nach außen gebogen hat und bei Stößen wohl den Kontakt verloren hat.
Also nachgebogen, vorsichtig eingesetzt und bis heute leuchten sie wunderbar, hübsch und ohne Fehlermeldung

Ich habe mir die leds vom freundlichen bestellt und eingebaut aber bei mir blinken sie wenn ich beide drin habe und er zeigt mir ein Fehler im fis

Deine Antwort
Ähnliche Themen