LED Kennzeichenbeleuchtung vom A5Cabrio(Facelift) passen plug&play in A6 4f ?

Audi A6 C6/4F

Hallo in die Runde!
Wollte mal fragen, ob mir einer zu dieser Frage eine verbindliche Antwort geben kann? Hab diese Aussage zu den LED bei Wiki gelesen! Wär natürlich eine schöne Sache, wenn orig. Audi LED Kennz.bel. vom A5 Cabrio in den A6 passen würde.

Ach so, wie kann man seine Fahrzeugdaten hier bearbeiten?
Habe ausversehen Limousine angeklickt!

Danke, mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Hallo zusammen,
ich möchte mal meine Erfahrungen hierzu mitteilen. Vorweg: ich bin nicht so sehr begeistert. Vorher hatte ich die Leuchten von arcs-tuning verbaut, die mit 18 LED pro Seite ein schönes flächiges und sehr helles Licht gebracht haben. Dagegen sind die zweier LED-leuchten aus dem A5 tranige Funzeln. Sicher empfindet man das anders, wenn man von normalen Soffitten auf die LED-Technik umsteigt. Eine meiner arcs-LED hat jetzt nach ca. 1,5 Jahren Betriebsdauer sporadisch geflackert und einen Fehler im FIS angezeigt, deshalb der Wechsel auf die A5-Teile. Natürlich ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 18 zu 2 LED auch 9mal so hoch, deswegen wundert mich das nicht. Und wie lange die A5-Teile leben, wollen wir ja erst mal abwarten. Die E-Zulassung der neuen ist natürlich auch schön, obwohl ich mit den arcs-Teilen problemlos durch die HU gekommen bin.
Im Anhang zwei Bilder zum Vergleich.
Grüße
vom Jörch

naja ich persönlich finde dass a5 led besser ausschauen, die weissen gehen gar nicht, vor allem wenn das auto dunkel ist.

schönen feiertag

gruß

412 weitere Antworten
412 Antworten

Würde mich auch interessieren kann ja sein das die baugleich sind aber andere LEDs drin haben

Ich muss mal n bisschen zurückrudern ^^😁 war wohl n bisschen durcheinander ..
Hab doch die leuchten vom A5 drin dann war das mein 4b den ich vorher hatte wo ich die vom 4g drin hatte ... hab das grad nochmal recherchiert und den "Fehler" gefunden ... also so wie alle anderen doch die Leuchten vom A5 .. sorry nochmal 😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4


Ich muss mal n bisschen zurückrudern ^^😁 war wohl n bisschen durcheinander ..
Hab doch die leuchten vom A5 drin dann war das mein 4b den ich vorher hatte wo ich die vom 4g drin hatte ... hab das grad nochmal recherchiert und den "Fehler" gefunden ... also so wie alle anderen doch die Leuchten vom A5 .. sorry nochmal 😕🙄

---------------------

Schäm Dich, uns so zu verwirren! Ab in die Ecke, mit Dir !! 😁 😉

12/2008 Modelljahr 2009 also FL: keine Probleme

Ähnliche Themen

Ich habe die A5 LED-Kennzeichenleuchten seit einigen Monaten verbaut und sie haben problemlos funktioniert. Da ich das TFL auf Nordländereinstellung gesetzt habe, gibt es auch keine Probleme mit dem aufblitzen.

Vor einigen Tagen habe ich festgestellt, dass die LEDs beim aufschließen des Fahrzeugs nur kurz mit den Rückleuchten und Nebelscheinwerfern an- und dann wieder aus- an- und ausgehen. Sie bleiben dann dauerhaft aus, auch wenn der Motor läuft und sie eigentlich an sein sollten. Es gibt keine Fehlermeldung im KI.

Ich habe mit VCDS alle Fehler ausgelesen und nichts gefunden, das auf Probleme mit den LEDs hindeuten könnte. Danach habe ich alle Fehlercodes gelöscht, um zu sehen, ob das evtl. Abhilfe schafft; das war leider nicht der Fall. Ich werde in den nächsten Tagen mal zur Probe die original Kennzeichenleuchten wieder einbauen, um zu sehen, ob sie einwandfrei funktionieren.

Hatte jemand anderes schon einmal ähnliche Probleme?

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von tidfahrer


Ich habe die A5 LED-Kennzeichenleuchten seit einigen Monaten verbaut und sie haben problemlos funktioniert. Da ich das TFL auf Nordländereinstellung gesetzt habe, gibt es auch keine Probleme mit dem aufblitzen.

Vor einigen Tagen habe ich festgestellt, dass die LEDs beim aufschließen des Fahrzeugs nur kurz mit den Rückleuchten und Nebelscheinwerfern an- und dann wieder aus- an- und ausgehen. Sie bleiben dann dauerhaft aus, auch wenn der Motor läuft und sie eigentlich an sein sollten. Es gibt keine Fehlermeldung im KI.

Ich habe mit VCDS alle Fehler ausgelesen und nichts gefunden, das auf Probleme mit den LEDs hindeuten könnte. Danach habe ich alle Fehlercodes gelöscht, um zu sehen, ob das evtl. Abhilfe schafft; das war leider nicht der Fall. Ich werde in den nächsten Tagen mal zur Probe die original Kennzeichenleuchten wieder einbauen, um zu sehen, ob sie einwandfrei funktionieren.

Hatte jemand anderes schon einmal ähnliche Probleme?

Danke.

Ich ! Haben einwandfrei funktioniert, dann auf einmal nur noch dieses aus- und an und wieder ausgehen. Bei genauem Hinsehen war in die eine Leuchte ein Tropfen Salzwasser eingetreten, der die Platine ordentlich korrodiert hat. An einer 12V Quelle funktioniert sie einwandfrei. Könnte mir vorstellen dass das STG da wieder übervorsichtig reagiert und vorsichtshalber abschaltet (wie auch bei der dritten Bremsleuchte immer mal gerne). Fehlerspeicher ist bei mir auch leer.

Zitat:

Ich ! Haben einwandfrei funktioniert, dann auf einmal nur noch dieses aus- und an und wieder ausgehen. Bei genauem Hinsehen war in die eine Leuchte ein Tropfen Salzwasser eingetreten, der die Platine ordentlich korrodiert hat. An einer 12V Quelle funktioniert sie einwandfrei. Könnte mir vorstellen dass das STG da wieder übervorsichtig reagiert und vorsichtshalber abschaltet (wie auch bei der dritten Bremsleuchte immer mal gerne). Fehlerspeicher ist bei mir auch leer.

Das werde ich heute Abend gleich mal prüfen. Bei dem Wetter und den Mengen Salz, die sie hier auf die Straßen kippen, würde mich das nicht wundern. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von tidfahrer



Zitat:

Ich ! Haben einwandfrei funktioniert, dann auf einmal nur noch dieses aus- und an und wieder ausgehen. Bei genauem Hinsehen war in die eine Leuchte ein Tropfen Salzwasser eingetreten, der die Platine ordentlich korrodiert hat. An einer 12V Quelle funktioniert sie einwandfrei. Könnte mir vorstellen dass das STG da wieder übervorsichtig reagiert und vorsichtshalber abschaltet (wie auch bei der dritten Bremsleuchte immer mal gerne). Fehlerspeicher ist bei mir auch leer.

Das werde ich heute Abend gleich mal prüfen. Bei dem Wetter und den Mengen Salz, die sie hier auf die Straßen kippen, würde mich das nicht wundern. Danke!

Ich konnte einfach nicht bis heute Abend warten. Wie vermutet sind Wasser und Salz in die LED-Leuchten eingedrungen. Ich habe sie nicht auseinander genommen, um die Platinen zu begutachten aber schon die Kontakte sind erheblich korrodiert. Wenn ich nächste Woche in Deutschland bin werde ich mal zum 🙂 fahren, um neue Leuchten und gleich die passenden Torx-Schrauben zu kaufen. Meine Originalschrauben sind mittlerweile ziemlich vergrießgnaddelt und hier kostet das ganze Zeug fast das Doppelte.

Hat jemand eine Idee wie man die LED-Leuchten besser abdichten kann? Bei den Originalleuchten ist kein Eindringen von Wasser oder Salz zu erkennen. Ich werde nächste Woche auch den 🙂 fragen, ob es eine passende Dichtung gibt, falls wir hier keine Lösung finden.

Da wirst du bei den abgenudelten Schrauben,sie nicht mehr richtig fest bekommen haben
und dann mußte zwangsläufig Wasser an die Kontakte kommen.
Mach die Kontakte wieder schön sauber,hol dir neue Schrauben und bau unbedingt den Kennzeichenhalter ab.
Sollst sehn,dann funkt es.

MfG.

JA , RICHTIG, ist die Schraube auch nur etwas ausgelutscht, bekommt man die LED nicht mehr richtig fest und sie steht minimal ab und das reicht schon!

Der RICHTIGE Schraubendreher ist wichtig, bei den butterweichen, schlecht zugänglichen Schrauben!

Z.B aus dem Hellweg den Winkelschraubendreher "CONNEX PH1x100xPH2" holen, da kommt man super mit ran und die Schrauben grackeln nicht aus!
Und aufpassen, die passenden Schrauben zu kriegen, ist gar nicht so einfach und Audi will einem dann die zu großen schwarzen Torx andrehen, die man dann reinbrummen soll!

Zitat:

Original geschrieben von my audi


Da wirst du bei den abgenudelten Schrauben,sie nicht mehr richtig fest bekommen haben
und dann mußte zwangsläufig Wasser an die Kontakte kommen.
Mach die Kontakte wieder schön sauber,hol dir neue Schrauben und bau unbedingt den Kennzeichenhalter ab.
Sollst sehn,dann funkt es.

MfG.

Da hast Du sicher recht. Ich habe sie so fest angeyogen wie es ging aber die Schrauben sind wirklich ziemlich weich. Mein 🙂 hier vor Ort will die LED-Leuchten zurücknehmen, sie haben wohl noch Garantie durch Audi.

Zitat:

Original geschrieben von nsl-211


JA , RICHTIG, ist die Schraube auch nur etwas ausgelutscht, bekommt man die LED nicht mehr richtig fest und sie steht minimal ab und das reicht schon!

Der RICHTIGE Schraubendreher ist wichtig, bei den butterweichen, schlecht zugänglichen Schrauben!

Z.B aus dem Hellweg den Winkelschraubendreher "CONNEX PH1x100xPH2" holen, da kommt man super mit ran und die Schrauben grackeln nicht aus!
Und aufpassen, die passenden Schrauben zu kriegen, ist gar nicht so einfach und Audi will einem dann die zu großen schwarzen Torx andrehen, die man dann reinbrummen soll!

Da muss ich erst Mal einen Hellweg finden wenn ich in Deutschland bin; im hohen Norden gar nicht so einfach. Auf jeden Fall mal vielen Dank für den Tipp. Gibt es die passenden Schrauben nur bei Audi oder evtl. auch im Baumarkt (und da vielleicht noch aus härterem Material)?

Laut meinem 🙂 hier gibt es die Schrauben nur als Teil der kompletten Baugruppe, die aus sämtlichen Teilen rund um die Kennzeichenbeleuchtung besteht.

Zitat:

Original geschrieben von tidfahrer



Zitat:

Original geschrieben von nsl-211


JA , RICHTIG, ist die Schraube auch nur etwas ausgelutscht, bekommt man die LED nicht mehr richtig fest und sie steht minimal ab und das reicht schon!

Der RICHTIGE Schraubendreher ist wichtig, bei den butterweichen, schlecht zugänglichen Schrauben!

Z.B aus dem Hellweg den Winkelschraubendreher "CONNEX PH1x100xPH2" holen, da kommt man super mit ran und die Schrauben grackeln nicht aus!
Und aufpassen, die passenden Schrauben zu kriegen, ist gar nicht so einfach und Audi will einem dann die zu großen schwarzen Torx andrehen, die man dann reinbrummen soll!

Da muss ich erst Mal einen Hellweg finden wenn ich in Deutschland bin; im hohen Norden gar nicht so einfach. Auf jeden Fall mal vielen Dank für den Tipp. Gibt es die passenden Schrauben nur bei Audi oder evtl. auch im Baumarkt (und da vielleicht noch aus härterem Material)?

Laut meinem 🙂 hier gibt es die Schrauben nur als Teil der kompletten Baugruppe, die aus sämtlichen Teilen rund um die Kennzeichenbeleuchtung besteht.

Na oder google´st mal nach so einem Winkelschraubendreher!

Die eine Seite von dem paßt perfekt zu den original Schrauben!

Ja und nein - also erst hatte man mir das auch so gesagt, aber dann als ich da etwas nachgehakt hatte, hat der vom Teiledienst gesehen, das es die Schrauben auch extra gibt, hatte ich mir auch bestellen lassen, aber die wahren ein winziges bißchen größer, kaum zu sehen (wenn ich mich recht erinnere waren die von irgendeinem A4 und sollten zu diesen A6 identisch sein)!

Ich hab mir dann von einem Unfaller einfach die orig. A6 rausgeschraubt und lieber die genommen!

(irgendwo hier hatte mal einer die Audi Artikel Nr. von solchen Schrauben hingeschrieben - ob es jetzt genau die Schrauben waren, weiß ich nicht)

Hier mal ein Bild von dem Winkelschraubendreher, damit Du weißt was ich meine und keine Mißverständnisse entstehen!

Dsc01090

Zitat:

irgendwo hier hatte mal einer die Audi Artikel Nr. von solchen Schrauben hingeschrieben - ob es jetzt genau die Schrauben waren, weiß ich nicht)

Ich machs einfach noch mal:

N 106 258 02 , das Stück für 21 Cent, Preis netto von 2012.

Grüße
vom Jörch

Deine Antwort
Ähnliche Themen