LED Kennzeichenbeleuchtung

VW Passat B7/3C

Hallo!

Bei der letzten Recherche im Teilekatalog ist aufgefallen, dass im Passat die gleichen Kennzeichenleuchten wie im Golf VI Variant verbaut sein müssten (identische Teilenummer). Jetzt wird für den Golf VI Variant Style die Kennzeichenbeleuchtung serienmäßig auch als LED Variante angeboten (Teilenummer 3AF 943 021).

Frage an die Experten: Kann man das LED-Modul aus dem Golf VI Variant Style einfach in die Heckklappe des Passat Variant einbauen? Wie müsste ggf. das entsprechende Steuergerät codiert werden?

Auf (u. U. illegale) Nachbauten eines führenden Online-Auktionshauses etc. möchte ich gerne verzichten.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich habe auch über die LED Kennzeichenleuchten nachgedacht. Rund 5 Minuten.

Vorteil:

Cooler Look (den habe ich nur in der Nacht an der Tanke)

Nachteil:

Der Look ist beim B7/B6 von Hersteller Seite nicht Serienstand. Wenn ich dann solche Autos sehe die auf den BMW Look gepusht werden dann beschleicht mich immer so ein D&W Schrauber Parkplatz Eindruck.

Wenn dann auch noch Fehlermeldungen am Bordcomputer erscheinen dann hört der Spaß endgültig auf.

Erlischen der ABE des Fahrzeugs. Wer mit solchen Veränderungen am Fahrzeug anfängt schreckt sehr auf auch nicht vor weiteren Eingriffen in das Beleuchtungssystem des Fahrzeuges zurück. Wenn ich ein solches Fahrzeuges als Unfall Gegners vor mir habe dann melde ich das der Polizei. Da bin ich völlig schmerzfrei.

Wenn Ihr in Österreich ein Unfall mit einem TDI/CDI haben solltet, seid gewarnt, die meisten Fahrzeug sind gechipt. Natürlich ohne ABE. Versicherungsschutz: Fehlanzeige. Aber wo kein Kläger - kein Richter.

die vw-kennzeichenbleuchtung gibt's als ersatzteil und hat ein e-prüfzeichen, also nix mit verlust der abe. bei nachgerüsteten led's sieht das anders aus. solltest du diese im zusammenhang mit dem erlöschen der abe gemeint haben, kam das nicht so ganz rüber.

da die led-kennzeichenbeleuchtung bei einigen fabrikaten einzug gehalten hat, hat das für mich überhaupt nichts mit bmw-look zu tun. bmw-look wären für mich die standlichtringe.

eine fehlermeldung, falls vorhanden, kann wegcodiert werden. beim b6 gibt's die z.b. nicht und auch beim b7 sollte es nicht so schwer sein, diese zu beseitigen.

ich weiß nicht was in österreich so alles umher fährt, aber bei aussagen wie " [...] die meisten Fahrzeug sind gechipt. Natürlich ohne ABE [...] stell ich mir immer die frage, woher denn die informationen kommen. sind wohl eher vermutungen. habtg ihr in österreich sämtliche tdi/cdi fahrer befragt?

hat ja jeder seine eigene meinung und seinen eigenen geschmack, was ja auch gut so ist.

und ein letztes zum look... wer solche optischen veränderungen macht, braucht diese nicht nonstop im auge zu haben. oft genügt der gedanke daran, um sich über seinen wagen zu freuen. wie oft siehst du deine felgen? während der fahrt wohl eher selten 😉.
aber auch das ist geschmacksache und die ist, zum glück, von person zu person unterschiedlich.

schönen abend zusammen.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Also, habe die Kennzeichenleuchten bestellt. 3AF 943 021 A

Stecker ran, und leuchtet auch. Aber die Leuchte passt nicht in den alten Platz, irgendetwas stört so das sie sich nicht einrasten lässt UND: Es kommt eine Fehlermeldung! Also nicht ohne weitere arbeiten einfach austauschbar! Und ich habe 55,- umsonst ausgegeben...! :-((

S-F-C, ich habe gute Nachrichten für dich: Der Einbau ist recht einfach möglich.

Zum Einbau: Drehe die LED-Kennzeichenleuchte einfach mal um 180°. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass der schwarze Bereich im Leuchtfeld der Kennzeichenleuchte zum Kennzeichen hin zeigen muss. Das kann ich prüfen, wenn ich das nächte mal am Fahrzeug bin. Die Leuchte passt auf jeden Fall problemlos in die Kofferraumklappe.

Zur Fehlermeldung: Durch Codierung des Bordnetzsteuergerätes kann die Meldung im Kombiinstrument beim Passat B7 problemlos deaktiviert werden. Hierzu ist VCDS inkl. Adapter notwendig (oder 5 Euro für die Kaffeekasse beim :-)). Die genau zu codierenden Werte kann ich dir auf Wunsch nennen - habe sie nur gerade nicht zur Hand.

Bei mir hat der Umbau problemlos funktioniert.

Viele Grüße

Homer J.

Super Vielen Dank das werde ich testen. Und du hast PN!
Danke nochmal

EDIT: habe es gerade versucht und du hast recht. Um 180Grad gedreht funktioniert der Einbau! Aber sind die jetzt richtig eingebaut? Habe das Gefühl, das die jetzt sehr extrem nach hinten in Richtung Strasse leuchten. Nicht das die blenden!? Jetzt wäre nur noch die Fehlermeldung!?

Die Leuchten sind eigentlich zum Nummerschild hin angeschreckt!
Zur Fehlermeldung, die hatte ich auch die erste Zeit lang, mittlerweile taucht der Fehler nicht mehr auf! Wie das kommt kann ich dir nicht sagen!

Ähnliche Themen

S-F-C, zur Fehlermeldung:

Steuergerät Adresse 09-Zentralelektrik:
Byte 23, Bit 6 tauschen (ich glaube von 1 auf 0)
Byte 17, Bit 7 tauschen (ich glaube von 1 auf 0)

Damit müsste die Fehlermeldung beim Passat B7 MJ11 weg sein...

Viele Grüße

Homer J.

So, erstmal: DANKE !

Habe das gerade mal ausprobiert. Allerdings ging die Lampe schon aus als ich im
Byte23 den Bit6 von 1 auf 0 gesetz habe. Da auch bei mehrmaligem testen keine Meldung, keine Lampe und kein Fehler mehr angezeigt wurde habe ich den Byte17 Bit 7 mal so gelassen...!? Sollte das tragisch sein???
Auf jeden Fall sind die LED´s jetzt drin und der Fehler draußen. Dann war das ja dank Deiner Hilfe doch keine unnötige Ausgabe!

Super!
Danke!

Funktioniert die neue MJ 2012 Kennzeichenbeleuchtung jetzt doch nicht Plug'n Play bei MJ 2011 Passat B7?
Bekommt man das irgendwie hin ohne am Auto zu basteln/codieren, also eventuell durch eine Veränderung an der Leuchte direkt?

MfG

habe heute mal in einem Onlineshop die VW LED-Kennzeichenbeleuchtung bestellt.

Allerdings mit der Artikelnummer: 1K8943021C

Bin mal gespannt ob die fuktionieren ohne Umprogrammierung - sonst schicke ich die wieder zurück.
Ich werde berichten...

in deinem passat MJ 2011 sollte es gehen, in deinem kombi hmmmm kann muss aber nicht

Hallo BankHase, schreib mal bitte ob es mit denen eine Fehlermeldung gibt. Habe den Variant MJ 2011 und heute im Innenraum alles auf LED umgestellt. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nur noch Umfelbeleuchtung und Kennzeichen müssen gemacht werden..

Zitat:

Original geschrieben von BankHase


habe heute mal in einem Onlineshop die VW LED-Kennzeichenbeleuchtung bestellt.

Allerdings mit der Artikelnummer: 1K8943021C

Bin mal gespannt ob die fuktionieren ohne Umprogrammierung - sonst schicke ich die wieder zurück.
Ich werde berichten...

Das sind zumindest die richtigen wenn du eine Limousine hast!

Ich denke nur das auch da eine Fehlermeldung kommen wird, denn bei allen anderen gab es ja auch eine. Bei mir ja auch, welche ich dann Dank der Hilfe des Themenstarters wegcodieren konnte...!

@marathoni
Bei mir hat es einfach Plug and Play nicht funktioniert, die Fehlermeldung musste ich rauscodieren. Eine Veränderung an der Leuchte stelle ich mir schwer vor, da die ein komplettes geschlossenes Teil sind. Schwer da ran zu kommen.

Danke S-F-C, rauscodieren ist schlecht, da mein Händler sich da schwer tut und behauptet das geht nicht. Berlin - Franklinstrasse. Im Handschuhfach war die Leuchte auch sehr gut verbaut. Habe aber das Gehäuse aufgehebelt und die Leuchte durch LED´s ersetzen können. Musste die 3 LED Version auch etwa 2-3 mm abfeilen. Von Hypercolor Artikelnummer: 155

hi,

ich habe die originalen leds in der kennzeichenbeleutung drin.
ich finde es nicht so berauschen, da in den umfeldbeleuchtungen normale birnen drin sind.
wirkt einfachnicht so stimmig wie bei bmw.
meiner meinung nach lohnt sich nicht der aufwand...

Zitat:

Original geschrieben von tano156


hi,

ich habe die originalen leds in der kennzeichenbeleutung drin.
ich finde es nicht so berauschen, da in den umfeldbeleuchtungen normale birnen drin sind.
wirkt einfachnicht so stimmig wie bei bmw.
meiner meinung nach lohnt sich nicht der aufwand...

Dann musst halt die Birnen in den Spiegeln gegen LED's ersetzen! Dann ist das wieder stimmig

Ich habe mich soeben an die Kennzeichenbeleuchtung gemacht. Wirklich keine 5 Minuten arbeit. Benutzt habe ich die LED´s, die eigentlich für die Umfeldbeleuchtung vorgesehen waren. Da es die selbe Fassung ist, einfach auf die Schnelle ausprobiert. Schraubendreher benutzt und kurz untergehebelt. Die Fassung vom Stecker gelöst. Schwarze Kunststofhaube abgenommen und Leuchtmittel gewechselt. Haube wieder drauf, Stecker angebracht und wieder eingeclipst. Das wars. Hab jetzt zwar eine Fehlermeldung im Display, obwohl die LED´s mit Checkwiderstand sind, aber das ist nicht so dramatisch hoffe ich. Preislich um einiges günstiger als bei VW, zusammen 17 €. Zur Ausleuchtung kann ich erst im Dunkeln etwas sagen. Da es im MJ 2012 ja Serie ist, stellt sich die Frage woran jemand erkennen soll, das es nachgerüstet ist. Gruß marathoni

Deine Antwort
Ähnliche Themen