LED Kennzeichenbeleuchtung

VW Passat B7/3C

Hallo!

Bei der letzten Recherche im Teilekatalog ist aufgefallen, dass im Passat die gleichen Kennzeichenleuchten wie im Golf VI Variant verbaut sein müssten (identische Teilenummer). Jetzt wird für den Golf VI Variant Style die Kennzeichenbeleuchtung serienmäßig auch als LED Variante angeboten (Teilenummer 3AF 943 021).

Frage an die Experten: Kann man das LED-Modul aus dem Golf VI Variant Style einfach in die Heckklappe des Passat Variant einbauen? Wie müsste ggf. das entsprechende Steuergerät codiert werden?

Auf (u. U. illegale) Nachbauten eines führenden Online-Auktionshauses etc. möchte ich gerne verzichten.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich habe auch über die LED Kennzeichenleuchten nachgedacht. Rund 5 Minuten.

Vorteil:

Cooler Look (den habe ich nur in der Nacht an der Tanke)

Nachteil:

Der Look ist beim B7/B6 von Hersteller Seite nicht Serienstand. Wenn ich dann solche Autos sehe die auf den BMW Look gepusht werden dann beschleicht mich immer so ein D&W Schrauber Parkplatz Eindruck.

Wenn dann auch noch Fehlermeldungen am Bordcomputer erscheinen dann hört der Spaß endgültig auf.

Erlischen der ABE des Fahrzeugs. Wer mit solchen Veränderungen am Fahrzeug anfängt schreckt sehr auf auch nicht vor weiteren Eingriffen in das Beleuchtungssystem des Fahrzeuges zurück. Wenn ich ein solches Fahrzeuges als Unfall Gegners vor mir habe dann melde ich das der Polizei. Da bin ich völlig schmerzfrei.

Wenn Ihr in Österreich ein Unfall mit einem TDI/CDI haben solltet, seid gewarnt, die meisten Fahrzeug sind gechipt. Natürlich ohne ABE. Versicherungsschutz: Fehlanzeige. Aber wo kein Kläger - kein Richter.

die vw-kennzeichenbleuchtung gibt's als ersatzteil und hat ein e-prüfzeichen, also nix mit verlust der abe. bei nachgerüsteten led's sieht das anders aus. solltest du diese im zusammenhang mit dem erlöschen der abe gemeint haben, kam das nicht so ganz rüber.

da die led-kennzeichenbeleuchtung bei einigen fabrikaten einzug gehalten hat, hat das für mich überhaupt nichts mit bmw-look zu tun. bmw-look wären für mich die standlichtringe.

eine fehlermeldung, falls vorhanden, kann wegcodiert werden. beim b6 gibt's die z.b. nicht und auch beim b7 sollte es nicht so schwer sein, diese zu beseitigen.

ich weiß nicht was in österreich so alles umher fährt, aber bei aussagen wie " [...] die meisten Fahrzeug sind gechipt. Natürlich ohne ABE [...] stell ich mir immer die frage, woher denn die informationen kommen. sind wohl eher vermutungen. habtg ihr in österreich sämtliche tdi/cdi fahrer befragt?

hat ja jeder seine eigene meinung und seinen eigenen geschmack, was ja auch gut so ist.

und ein letztes zum look... wer solche optischen veränderungen macht, braucht diese nicht nonstop im auge zu haben. oft genügt der gedanke daran, um sich über seinen wagen zu freuen. wie oft siehst du deine felgen? während der fahrt wohl eher selten 😉.
aber auch das ist geschmacksache und die ist, zum glück, von person zu person unterschiedlich.

schönen abend zusammen.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich habe auch über die LED Kennzeichenleuchten nachgedacht. Rund 5 Minuten.

Vorteil:

Cooler Look (den habe ich nur in der Nacht an der Tanke)

Nachteil:

Der Look ist beim B7/B6 von Hersteller Seite nicht Serienstand. Wenn ich dann solche Autos sehe die auf den BMW Look gepusht werden dann beschleicht mich immer so ein D&W Schrauber Parkplatz Eindruck.

Wenn dann auch noch Fehlermeldungen am Bordcomputer erscheinen dann hört der Spaß endgültig auf.

Erlischen der ABE des Fahrzeugs. Wer mit solchen Veränderungen am Fahrzeug anfängt schreckt sehr auf auch nicht vor weiteren Eingriffen in das Beleuchtungssystem des Fahrzeuges zurück. Wenn ich ein solches Fahrzeuges als Unfall Gegners vor mir habe dann melde ich das der Polizei. Da bin ich völlig schmerzfrei.

Wenn Ihr in Österreich ein Unfall mit einem TDI/CDI haben solltet, seid gewarnt, die meisten Fahrzeug sind gechipt. Natürlich ohne ABE. Versicherungsschutz: Fehlanzeige. Aber wo kein Kläger - kein Richter.

Im aktuellen Modelljahr ist es beim B7 Serie. Es gibt auch Lösungen die dem Original im nichts nachstehen. Also immer schön den Ball flach halten. Man rüstet ja hier nicht die LED´s im Xenonlicht nach. Wenn man sich das von VW umrüsten läßt dann sind alle wieder glücklich. Werde gleich alles zurückbauen.

Zitat:

Original geschrieben von S-F-C


Das sind zumindest die richtigen wenn du eine Limousine hast!

Ich denke nur das auch da eine Fehlermeldung kommen wird, denn bei allen anderen gab es ja auch eine. Bei mir ja auch, welche ich dann Dank der Hilfe des Themenstarters wegcodieren konnte...!

@marathoni
Bei mir hat es einfach Plug and Play nicht funktioniert, die Fehlermeldung musste ich rauscodieren. Eine Veränderung an der Leuchte stelle ich mir schwer vor, da die ein komplettes geschlossenes Teil sind. Schwer da ran zu kommen.

Gibt es da in der Bordelektronik einen Unterschied beim Leuchtenprüfen zwischen Variant und Limousine?

Werde berichten, sobald ich die Lämpchen bekommen und montiert habe.

Zitat:

Gibt es da in der Bordelektronik einen Unterschied beim Leuchtenprüfen zwischen Variant und Limousine?

Werde berichten, sobald ich die Lämpchen bekommen und montiert habe.

Nein, aber die LED Kennzeichenleuchten sind unterschiedlich für Variant und Limousine. Daher gibt es für beide auch unterschiedliche Bestellnummern.

also 3AF 943 021 A für Variant
und 1K8 943 021C für Limousine

In der Elektronik werden Limo und Vari sich wohl nicht unterscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich habe auch über die LED Kennzeichenleuchten nachgedacht. Rund 5 Minuten.

Vorteil:

Cooler Look (den habe ich nur in der Nacht an der Tanke)

Nachteil:

Der Look ist beim B7/B6 von Hersteller Seite nicht Serienstand. Wenn ich dann solche Autos sehe die auf den BMW Look gepusht werden dann beschleicht mich immer so ein D&W Schrauber Parkplatz Eindruck.

Wenn dann auch noch Fehlermeldungen am Bordcomputer erscheinen dann hört der Spaß endgültig auf.

Erlischen der ABE des Fahrzeugs. Wer mit solchen Veränderungen am Fahrzeug anfängt schreckt sehr auf auch nicht vor weiteren Eingriffen in das Beleuchtungssystem des Fahrzeuges zurück. Wenn ich ein solches Fahrzeuges als Unfall Gegners vor mir habe dann melde ich das der Polizei. Da bin ich völlig schmerzfrei.

Wenn Ihr in Österreich ein Unfall mit einem TDI/CDI haben solltet, seid gewarnt, die meisten Fahrzeug sind gechipt. Natürlich ohne ABE. Versicherungsschutz: Fehlanzeige. Aber wo kein Kläger - kein Richter.

die vw-kennzeichenbleuchtung gibt's als ersatzteil und hat ein e-prüfzeichen, also nix mit verlust der abe. bei nachgerüsteten led's sieht das anders aus. solltest du diese im zusammenhang mit dem erlöschen der abe gemeint haben, kam das nicht so ganz rüber.

da die led-kennzeichenbeleuchtung bei einigen fabrikaten einzug gehalten hat, hat das für mich überhaupt nichts mit bmw-look zu tun. bmw-look wären für mich die standlichtringe.

eine fehlermeldung, falls vorhanden, kann wegcodiert werden. beim b6 gibt's die z.b. nicht und auch beim b7 sollte es nicht so schwer sein, diese zu beseitigen.

ich weiß nicht was in österreich so alles umher fährt, aber bei aussagen wie " [...] die meisten Fahrzeug sind gechipt. Natürlich ohne ABE [...] stell ich mir immer die frage, woher denn die informationen kommen. sind wohl eher vermutungen. habtg ihr in österreich sämtliche tdi/cdi fahrer befragt?

hat ja jeder seine eigene meinung und seinen eigenen geschmack, was ja auch gut so ist.

und ein letztes zum look... wer solche optischen veränderungen macht, braucht diese nicht nonstop im auge zu haben. oft genügt der gedanke daran, um sich über seinen wagen zu freuen. wie oft siehst du deine felgen? während der fahrt wohl eher selten 😉.
aber auch das ist geschmacksache und die ist, zum glück, von person zu person unterschiedlich.

schönen abend zusammen.

Habe heute versucht die LED Kennzeichenbeleuchtung (mit der Artikelnummer 1K8943021C ) in meine Limo einzubauen.
Erst dachte ich auch, dass es ohne Probleme funktioniert - jedoch kam dann doch eine Fehlermeldung als ich das Licht eingeschaltet habe. Jedoch bei ausgeschaltetem Licht nicht (hatte es mal mit so billigen Nachbauten ausprobiert - da leuchtete die Kontrollleuchte immer auf wenn die Zündung an war).

Also entweder warte ich, dass bis ich mal einen finden, der mir die Kontrolle wegcodiert oder ich verkauf die Dinger wieder (also wenn einer Interesse hat einfach melden).

Zitat:

Original geschrieben von BankHase


Habe heute versucht die LED Kennzeichenbeleuchtung (mit der Artikelnummer 1K8943021C ) in meine Limo einzubauen.
Erst dachte ich auch, dass es ohne Probleme funktioniert - jedoch kam dann doch eine Fehlermeldung als ich das Licht eingeschaltet habe. Jedoch bei ausgeschaltetem Licht nicht (hatte es mal mit so billigen Nachbauten ausprobiert - da leuchtete die Kontrollleuchte immer auf wenn die Zündung an war).

Also entweder warte ich, dass bis ich mal einen finden, der mir die Kontrolle wegcodiert oder ich verkauf die Dinger wieder (also wenn einer Interesse hat einfach melden).

Also genau so wie wir dir schon gesagt haben. Wenn du jetzt noch mitteilst, in welchem Raum du wohnhaft bist stehen die Chancen besser das du hier jemand findest der dir das rauscodieren kann. Wie das geht hat ja der Themenstarter hier schon erklärt.

wäre also toll wenn mir jemand aus dem Raum Köln beim rauscodieren helfen könnte...

Zitat:

Original geschrieben von BankHase


wäre also toll wenn mir jemand aus dem Raum Köln beim rauscodieren helfen könnte...

Wenn dir Dortmund nicht zu weit ist --> PN 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BankHase


wäre also toll wenn mir jemand aus dem Raum Köln beim rauscodieren helfen könnte...

meine signatur sollte helfen

Zitat:

Original geschrieben von Homer J. Simpson


S-F-C, zur Fehlermeldung:

Steuergerät Adresse 09-Zentralelektrik:
Byte 23, Bit 6 tauschen (ich glaube von 1 auf 0)
Byte 17, Bit 7 tauschen (ich glaube von 1 auf 0)

Damit müsste die Fehlermeldung beim Passat B7 MJ11 weg sein...

Viele Grüße

Homer J.

Hallöchen...

Also wir haben das heut im Autohaus auch gemacht,

bei der Kaltdiagnose vom fahrzeug ist alles bestens -

nur dei der warmdiagnose (licht eingeschaltet) kommt noch ne fehlermeldung. Passat Lim. Mj.2011

Hat einer von euch ne Hilfestellung?

Wir wären dafür sehr dankbar....

VG der RonnY

Zitat:

Original geschrieben von Rux2002



Zitat:

Original geschrieben von Homer J. Simpson


S-F-C, zur Fehlermeldung:

Steuergerät Adresse 09-Zentralelektrik:
Byte 23, Bit 6 tauschen (ich glaube von 1 auf 0)
Byte 17, Bit 7 tauschen (ich glaube von 1 auf 0)

Damit müsste die Fehlermeldung beim Passat B7 MJ11 weg sein...

Viele Grüße

Homer J.

Hallöchen...
Also wir haben das heut im Autohaus auch gemacht,
bei der Kaltdiagnose vom fahrzeug ist alles bestens -
nur dei der warmdiagnose (licht eingeschaltet) kommt noch ne fehlermeldung. Passat Lim. Mj.2011
Hat einer von euch ne Hilfestellung?
Wir wären dafür sehr dankbar....
VG der RonnY

Dann ist da nichts geändert worden. Bei mir schlägt auch nur die Warmdiagnose an, ohne das ich was habe wegcodieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Homer J. Simpson


S-F-C, zur Fehlermeldung:

Steuergerät Adresse 09-Zentralelektrik:
Byte 23, Bit 6 tauschen (ich glaube von 1 auf 0)
Byte 17, Bit 7 tauschen (ich glaube von 1 auf 0)

Damit müsste die Fehlermeldung beim Passat B7 MJ11 weg sein...

Viele Grüße

Homer J.

...also ich habe es genau so (selbst) gemacht und es hat bestens funktioniert. Den Byte 17 habe ich nicht geändert, da schon beim ändern von Byte 23 keine Fehlermeldung mehr kam.

So ich habe mir die 3AF 943 021 A für den Variant gekauft. Leider kam die Fehlermeldung und mein 🙂 hat mir eine email gesendet in der steht Zitat :
Sehr geehrter Herr xxx,

gestern konnte sich ein Servicetechniker mal mit Ihrem LED-Problem
beschaffen.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass es wohl technisch möglich ist, aber
wir es nicht durchführen!

Was ich bis dato nicht wusste ist, dass dann immer die gesamte
Lampenüberwachung dekodiert und diese Kodierung lässt sich dann auch nicht mehr rückgängig machen.
Bleibt nur die Option eines Widerstandes der einglötet wird oder Sie leben
mit dem Fehler.

Mit freundlichen Grüßen
xxx

So nun die Profis, stimmt die Aussage. Wenn ja was für einen Widerstand müßte ich parallel schalten.
30 Ohm mit 5W ?
Danke im voraus

Ich persönlich habe keine Lust die Diagnose wegcodieren zu lassen. Es wird schon einen Grund haben, warum es die Diagnose gibt. Daher verkaufe ich die Leuchten wieder (mal davon abgesehen, dass ich den Passat sowieso wieder verkaufe).

Also wenn einer Interesse hat - siehe Marktplatz

Deine Antwort
Ähnliche Themen