LED Kennzeichenbeleuchtung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,

Bei ebaY, fällt mir in letzter Zeit immer dieses Gebot auf.

Nun wollte ich von euch wissen, was ihr von dieser Kennzeichenbeleuchtung findet, ob es das Geld wert ist oder ob man lieber die Finger davon lassen sollte. Das was klar ist, ist dass die Kennzeichenbeleuchtung eh keine Zulassung hat, darum geht es mit hierbei nur um die Optik und Qualität der Kennzeichenbeleuchtung, denn ich habe vor mir diesen Artikel zu kaufen, sofern es das Geld wert ist.

GameShark

Beste Antwort im Thema

Eine gute Beleuchtung ist ohne Frage toll, aber warum sollte man das Kennzeichen stärker beleuchten ?
Ich bin froh wenn man es nicht so gut lesen kann 😁 😁 😁 😁

Wünsche Allen ein schönes Pfingstwochenende 🙂

243 weitere Antworten
243 Antworten

Ich habe an die eine das SLN geklemmt,das andere kann man per Star Diagnose Deakt. Oder einfach einen Widerstand rein. Beim 212 kann man die Lampe aus dem Sockel ziehen und im Kofferraum hinter der Verkleidung hängen lassen.

Das Kabel habe ich durch eine der Schraubenlöcher geführt.

Danke an kappa9 und benzsport.

In der Tat vermögen Fotos die Anmutung und vor allem die bestechend gleichmäßige Ausleuchtung eines 3M SLN oder Erulux nicht gut wiederzugeben. Wenn man das mit eigenen Augen sieht, ist es ein wahrer Genuss.

Zitat:

Original geschrieben von Crusher81


Sieht ja nicht schlecht aus aber was macht man mit den standart Leuchten ?
Kann man die deaktivieren?

Ja, man muss es auch.

Zur Lampenausfallüberwachung: Bei meinem 3M SLN wurden Lastwiderstände mitgeliefert, die anstelle der Soffitten in die beiden Kennzeichenleuchten eingebaut wurden. Man kann aber auch andere Lösungen dafür finden, wie beispielsweise die Vorschläge von

benzsport

.

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Danke an kappa9 und benzsport.

In der Tat vermögen Fotos die Anmutung und vor allem die bestechend gleichmäßige Ausleuchtung eines 3M SLN oder Erulux nicht gut wiederzugeben. Wenn man das mit eigenen Augen sieht, ist es ein wahrer Genuss.

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae



Zitat:

Original geschrieben von Crusher81


Sieht ja nicht schlecht aus aber was macht man mit den standart Leuchten ?
Kann man die deaktivieren?
Ja, man muss es auch.
Zur Lampenausfallüberwachung: Bei meinem 3M SLN wurden Lastwiderstände mitgeliefert, die anstelle der Soffitten in die beiden Kennzeichenleuchten eingebaut wurden. Man kann aber auch andere Lösungen dafür finden, wie beispielsweise den Vorschlag von benzsport.

Die Lastwiderstände in Sofittenform hatte ich im W251 ebenfalls.

Beim W221 passten die nicht, da dort andere Leuchtmittel sind.

Wegen der sehr geringen Stromaufnahme des SLN habe ich das parallel an eine Seite der Beleuchtung angeschlossen. Die originalen Streuscheiben habe ich mit selbstklebendem Alutape (das ist 100% Lichtdicht und lange haltend) genau passend abgeklebt (sieht man ja hinter dem Fz. stehend nichts von).

In der SD Im Fehlerspeicher wird keinerlei Fehler abgelegt. (sorry, hatte mich unpräzise ausgedrückt)

Gruß
kappa9

Vielen Dank an euch,ich werde mir das mal alles genauer anschauen und mal sehen ob ich mir die dinger evt.auch zu lege :-)

mfg

Ähnliche Themen

Gibt es in der Zwischenzeit neues über die Zugelassenen Niken mit E Prüfzeichen zu berichten, vorallem was die Halbarkeit angeht. Wer hat sie denn alles verbaut und wie sind die Erfahrungen, immer noch schlecht??

Würde mich auch interessieren ,gibt es mittlerweile auch von JOM ich denke ,dass es die selben sind.

Leider gibt es keine Alternative bis jetzt außer 3m Sln und Erulux und ohne E-Prüfzeichen möchte ich nichts montieren.

Zu den Niken kann ich nichts sagen.
Ich habe auch noch nirgends LED'S verbaut, aber da meine rechte Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen ist, musste ich mich zwangslüfig mit dem Thema befassen😉

In der Bucht habe ich einen Händler gefunden, der seit neustem die Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfzeichen anbietet. Ist allerdings mit knappe 40 Euro nicht unbedingt ein Preis den jedermann dafür ausgeben will🙁 Hier der Link

Ich habe noch eine Frage als Elektronik-Laie. Ich schreib mal meine Theorie und hoffe auf Fachkundige Kommentare und Zurechtstellungen:
Um eine Fehlermeldung im KI zu vermeiden, kommen ja die Check-Widerstände dran. Und um zu vermeiden, dass beim Ausfall einer LED die anderen auch nicht mehr leuchten, müssen die LED's doch paralell geschaltet werden, oder liege ich da falsch?
Wenn die LED's paralell sind, dann gehe ich davon aus, dass der Widerstand auch paralell ist. Wenn der Widerstand paralell ist, dann ist meine Funktionskontrolle für die Beleuchtung futsch, denn ich kriege nicht mehr angezeigt, ob die Lampe funktioniert, sondern ob's der Widerstand noch tut.

Ich hoffe mal, dass meine Theorie verkehrt ist und die Lampenüberwachung auch bei LED's funktioniert🙂

Moin,

also ich habe zwar die von Hypercolor verbaut. Kann dir nur sagen, selbst wenn der Widerstand den Geist aufgibt, bekommst du eine Fehlermeldung und die LED geht auch nicht mehr. Hatte ich jetzt vor kurzem. Nach 3 Jahren fiel die linke LED aus.

Zitat:

Original geschrieben von W 8993


Ich hoffe mal, dass meine Theorie verkehrt ist und die Lampenüberwachung auch bei LED's funktioniert🙂

Gute Nachricht: Deine Beschreibungen der Theorie sind richtig.

Deine Hoffnung ist damit allerdings zerstört.

Gruß
Alpha Lyrae

Es gibt wieder eine neue Version der LED-Kennzeichenleuchten ,hat die schon jemand montiert?
Die sind etwas anders als die von Niken.

http://www.led4car.de/.../...euchtung-Mercedes-E-Klasse-W211-4978.html

Auf einem der Fotos ist ein Vergleich zwischen der herkömmlichen gelblichen Glühlampe und der ach so tollen reinweißen LED zu sehen. Ich für meinen Teil kann den linken Kennzeichenteil wesentlich problemloser erfassen, die Ausleuchtung ist gleichmäßiger und hat keinen blendenden Lichtpunkt oberhalb der Schrift. Dieser Effekt ist mir im übrigen auch schon in der Realität aufgefallen, wenn ich mal wieder LED-Kennzeichenleuchten am Wagen vor mir gesehen habe, ist also nicht auf eine möglicherweise schlechte Belichtung des Fotos zurückzuführen.

LG
Granada

Hallo zusammen,
also ich habe schon 2 paar der LED Kennzeichenbeleuchtung vom Verkäufer phil-trade! eingebaut. An beiden Autos laufen die LED`s absolut problemlos und ohne Störungsmeldung im KI oder SD. E-Prüfzeichen haben sie auch und kosten 20€ inklusive Versand.
Hier der Link: LED Kennzeichenbeleuchtung

Zitat:

Original geschrieben von Lupo1980


Es gibt wieder eine neue Version der LED-Kennzeichenleuchten ,hat die schon jemand montiert?
Die sind etwas anders als die von Niken.

http://www.led4car.de/.../...euchtung-Mercedes-E-Klasse-W211-4978.html

Ich hab die

HIER

Bin zufrieden...und je schlechter mein Kennzeichen zu erfassen ist, um so besser ist es 😎😁

Hauptsache E Prüfzeichen druf!

Led-kennzeichen-vergleich

Zitat:

Original geschrieben von Groundcrew


Hallo zusammen,
also ich habe schon 2 paar der LED Kennzeichenbeleuchtung vom Verkäufer phil-trade! eingebaut. An beiden Autos laufen die LED`s absolut problemlos und ohne Störungsmeldung im KI oder SD. E-Prüfzeichen haben sie auch und kosten 20€ inklusive Versand.
Hier der Link: LED Kennzeichenbeleuchtung

Hi Groundcrew,

die Beleuchtungen von phil-trade sehen aber völlig anders aus und der Umbau/Austausch ist wohl nicht so simpel wie bei den anderen (mit den Kugeln). Wie genau geht bei denen der Einbau vonstatten? ... muss dazu die gesamte Leuchten-Einheit ausgebaut, bzw. die Kofferraum-Innenverkleidung entfernt werden?
Da ich gehandicapt bin (einarmig) wäre für mich ein möglichst eifacher Einbau/Umbau von Vorteil .... ;-)

Grüssla Manni

http://www.mannis-n-bahn.de/off-topic/unser-w211/

Zitat:

Original geschrieben von Mannis N-Banh


Hi Groundcrew,

die Beleuchtungen von phil-trade sehen aber völlig anders aus und der Umbau/Austausch ist wohl nicht so simpel wie bei den anderen (mit den Kugeln). Wie genau geht bei denen der Einbau vonstatten? ... muss dazu die gesamte Leuchten-Einheit ausgebaut, bzw. die Kofferraum-Innenverkleidung entfernt werden?
Da ich gehandicapt bin (einarmig) wäre für mich ein möglichst eifacher Einbau/Umbau von Vorteil .... ;-)

Grüssla Manni

http://www.mannis-n-bahn.de/off-topic/unser-w211/

Hallo Manni,

ja, um die von Groundcrew verlinkten K-Leuchten einzubauen muss innen und außen alles zerlegt werden. Warum nimmst du nicht die von Niken? Sie sind überarbeitet und ich habe meine jetzt seit über einem Jahr ohne Fehler im Einsatz (den 3. Satz).

Zu deiner N-Anlage, Respekt, war auch immer mein Traum. Jetzt versuche ich das rollende Material zu verkaufen (teilweise nie gerollt). Nicht Modellbahner, vergesst die letzen zwei Sätze 😉

Gruß

MiReu

Deine Antwort
Ähnliche Themen