LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A4 B8/8K

Hallo,

man sieht jetzt immer häufiger 3-er BMW (jetzt sogar auch Limo, zuerst ja nur im Coupé), die ab Werk die LED Kennzeichenbeleuchtung haben. Sieht echt chic aus; da kann man neidisch werden.
Das sollten wir doch auch für unsere A4 schaffen, ohne größere Programmier- oder Lötmaßnahmen oder? 🙄
Mal gespannt, welche Ideen unsere Fachleute hier haben.

Gruß
Holger

Beste Antwort im Thema

Wenn er schon meint, die Leute, die über sowas reden seien blöd und bräuchten einen "Hinweis" - danke an dieser Stelle - dann hätte er das "Kurze Frage: so mit ABE & Co. habt ihr euch noch nicht beschäftigt, oder?" in ein schlichtes: "Ich möchte kurz anmerken dass die Lampen über die ihr schreibt in der STVO nicht zugelassen sind..." formulieren können. Aber gleich so besser-wisserisch daher zu kommen, "ihr wisst's eh nichts, oder?"...

Der Ton macht die Musik. Und für solche User hab ich einfach kein Verständnis. Aus sowas entsteht hier bei MT immer ein Streitgespräch! Also für die Zukunft, zuerst denken, dann "sprechen" (oder wenigstens seine Formulierung überdenken)!

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hereicome77


Die LED von Hypercolor sind sehr hell und das Licht geht ins bläuliche. Beleuchtet wird nicht nur das Kennzeichen sondern auch großzügig der Boden hinter dem Fahrzeug. Ich denke das solltest du wissen, eine bessere Lösung kenne ich allerdings nicht, vielleicht kann man den Winkel aber auch besser einstellen. 

.

Das mit dem Winkel einstellen ging bei mir (A6) nicht, weil die Kühlkörper zu sperrig sind und die Einbaulage vorgeben.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Das mit dem Winkel einstellen ging bei mir (A6) nicht, weil die Kühlkörper zu sperrig sind und die Einbaulage vorgeben.

Stimmt - finde ich aber auch gut, dann verdreht sich auch nichts.

Hyperc

Mahlzeit,

also so ganz schlau bin ich, trotz aufmerksamen Studiums sämtlicher threads zum Thema LED als Bremslicht / Rücklicht noch nicht geworden.

Da ich die LEDs von Hypercolor bereits in die Kennzeichenleuchten verbaut habe und den Innenraum mit Hypercolor gepimpt habe,
würde ich nun auch gerne auf die Lösung Brems- und Rücklicht zurückgreifen.

Allerdings frage ich mich, ob es mit diesen hier getan ist? Es ist außerdem von Lastwiderständen die Rede, welche extern, also ausserhalb des Lampengehäuses zu montieren sind"

"Wenn Ihr Fahrzeug den Lampenstatus des Standlichts überwachen kann, ist es erforderlich, einen speziellen Lastwiderstand parallel zur Lampe anzuschließen. Dieser Lastwiderstand lässt sich leider aufgrund seiner Größe nicht in die Lampen integrieren. Sie können diesen Widerstand als Zubehör bei uns separat bestellen."

Hat das schon jemand gemacht bei nem Avant?

greetz
Nek

Ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen beim A6 berichten. Dort habe ich es als Blinklicht hinten verbaut gehabt. Problem war der Kaltscan ca. alle 30s. Der läßt die LED kurz aufblitzen - für einen Blinker klares no go. Als Schlußlicht wäre es wohl gegangen, wenn man es immer anhat (da fällt das blitzen nicht auf). Andererseits welchen (optischen) Vorteil bringt das beim Schlußlicht - imo keinen.

Gruß DVE

Ähnliche Themen

Hallo man kann sich auch wenn man ma en bischen geld in die hand nehmen will fertige Kennzeichenbeleuchtung mit E prüfzeichen kaufen bei EB... kosten punkt 60 euro aber alles fertig einbauen spaß haben!

"Fertig" gegen viel Geld kann ja jeder... 😁

Zitat:

Original geschrieben von DaScorpion82


Hallo man kann sich auch wenn man ma en bischen geld in die hand nehmen will fertige Kennzeichenbeleuchtung mit E prüfzeichen kaufen bei EB... kosten punkt 60 euro aber alles fertig einbauen spaß haben!

Gibt es denn überhaupt welche? Plug and Play, ohne Gebastel?

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod


würde ich nun auch gerne auf die Lösung Brems- und Rücklicht zurückgreifen.

Allerdings frage ich mich, ob es mit diesen hier getan ist?

Nicht dein Ernst oder? Ist auch egal, das scheitert schon an der Doppelfunktion der Serienlampen (gedimmt/ungedimmt).

Also das ist die einfach und teure methode Hier!

Zitat:

Original geschrieben von DaScorpion82


Also das ist die einfach und teure methode Hier!

7000k = "reinweiß"... is' klar. 🙄

Lichtfarben

Reinweiss kenne ich auch nur als 5.000K und genau das haben auch die Kennzeichen-LED von hypercolor.

Farbtemperaturen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Neklleod


würde ich nun auch gerne auf die Lösung Brems- und Rücklicht zurückgreifen.

Allerdings frage ich mich, ob es mit diesen hier getan ist?

Nicht dein Ernst oder? Ist auch egal, das scheitert schon an der Doppelfunktion der Serienlampen (gedimmt/ungedimmt).

.

Von der Sinnhaftigkeit mal abgesehen: Warum soll das mit denen nicht gehen können?

Als Schlußlicht werden sie mit irgendwas unter 12V befeuert und beim bremsen sind es 12V - oder nicht 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von DaScorpion82


Also das ist die einfach und teure methode Hier!

Äh, übersehe ich was? E-Prüfzeichen wo?

Bzgl. Rückleuchten in LED:

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Von der Sinnhaftigkeit mal abgesehen: Warum soll das mit denen nicht gehen können?

Als Schlußlicht werden sie mit irgendwas unter 12V befeuert und beim bremsen sind es 12V - oder nicht 😕😕😕

Stichwort "Ohmsche Regel": Wenn bei Schlußlicht 5W effektiv leuchten sollen, dann sind es etwa 6V. Dimmfähig über Spannungsregelung sind die wenigsten LEDs. Heißt, daß wohl: die LED-Leuchten dann wohl garnicht leuchten. Bremsleuchten wird kein Thema sein.

Zitat:

Original geschrieben von DaScorpion82


Also das ist die einfach und teure methode Hier!

Aber ohne E-Nummer, also ohne TÜV und damit genau so illegal wie andere LED-Lämpchen. Kein TÜV bei mir in der Nähe wollte für die sein OK geben.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von DaScorpion82


Also das ist die einfach und teure methode Hier!
7000k = "reinweiß"... is' klar. 🙄

Das ist ja schon fast blau, und damit ein gefundesnes Fressen für die anderen, die legal mit blauen Lampen fahren dürfen.

Die Teile gibts bei Bezinfabrik aber auch mit 5000K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen