LED - Kennzeichenbeleuchtung
hey...
mir gefallen die led(kennzeichenbeleuchtungen) von den aktuellen bmws recht gut...würd die jetztigen leuchten gern gegen led-leuchten tauschen...nun meine frage wie verkraftet das fis diesen tausch? wohl nur mit fehlermeldung zwecks geringerem widerstand...gibts da fertige produkte mit "eingebautem" widerstand für den 8j oder kann man die software an den widerstand der leds angleichen?
aber selbstleuchtendes kennzeichen will ich nicht...nur gleich zur info...
alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Du Hecht du...... 🙄Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Habe jetzt die Kennzeichenbeleuchtung auf CAN-Bus Led´s von ebay umgerüstet, keine Fehlermeldung (Baujahr 2009), funzt einwandfrei.
Standlicht hat jetzt auch LED´s. Beides bei ebay erworben.
Lieber Hecht als Audiot 😰
Ich dachte das ist hier ein Forum, wo man sich mit Infos hilft, also klemm Dir solche sinnlosen Kommentare 😮
528 Antworten
@kawa636ccm
Einen hammermässigen TT hast du da. Alle Achtung. Das matt Orange kommt sau gut. 🙂
heute wurde mein BCM auf SW667 geupdatet.. jetzt funktioniert es wie es soll 😛
Wie und wo hast du das machen lassen? Wenn bei Audo, wask sotet dass und auf welche Version kann ich meins bringen damit das geht?
Part No SW: 8P0 907 279 K HW: 8P0 907 279 K
Component: Bordnetz-SG H54 2501
Revision: 00H54000 Serial number:
Hab mal wieder etwas aus der Bucht gesichtet.
Sollte ja ne legale und günstige Möglichkeit sein zur LED Beleuchtung zu kommen?
Ähnliche Themen
Ich fahre den TT BJ 2011 und somit in Sachen LED- Kennzeichenbeleuchtung aufgrund der sensiblen Überwachung im Vergleich zu älteren Baujahren anscheinend das "Sorgenkind".
Man kann zwar nach verschiedenen Anleitungen vorgehen, sich einen Haufen Einzelteile kaufen und dann alles in Heimarbeit zusammenlöten...
MUSS MAN ABER NICHT !!😁
Habe bei mir LED- Leuchten der Fa. "K-electronic" installiert (www.k-electronic.de, Art.Nr.1401), welche incl. sauber verarbeiteten Adaptersteckern und Widerständen geliefert werden.
Es sind Audi- ORIGINALLEUCHTEN, und sie funktionierten auf Anhieb; KEINE Fehlermeldungen, KEINE wilde Blinkerei und (ganz wichtig!!) unaufdringliche Optik.
Der Komplettpreis lag Ende 2012 bei 55,90 EUR, ...zwar nicht wirklich billig, erspart aber dafür große Basteleien und schont die Nerven !! Alte Leuchten raus, neue Anstecken und einschieben... FERTIG 😉
Zitat:
Original geschrieben von langer Rudi
Ich fahre den TT BJ 2011 und somit in Sachen LED- Kennzeichenbeleuchtung aufgrund der sensiblen Überwachung im Vergleich zu älteren Baujahren anscheinend das "Sorgenkind".Man kann zwar nach verschiedenen Anleitungen vorgehen, sich einen Haufen Einzelteile kaufen und dann alles in Heimarbeit zusammenlöten...
MUSS MAN ABER NICHT !!😁<p sizset="48" sizcache05542028084355152="5">Habe bei mir LED- Leuchten der Fa. "K-electronic" installiert (www.k-electronic.de, Art.Nr.1401), welche incl. sauber verarbeiteten Adaptersteckern und Widerständen geliefert werden.
Es sind Audi- ORIGINALLEUCHTEN, und sie funktionierten auf Anhieb; KEINE Fehlermeldungen, KEINE wilde Blinkerei und (ganz wichtig!!) unaufdringliche Optik.Der Komplettpreis lag Ende 2012 bei 55,90 EUR, ...zwar nicht wirklich billig, erspart aber dafür große Basteleien und schont die Nerven !! Alte Leuchten raus, neue Anstecken und einschieben... FERTIG 😉
Uuuups.... kleiner Nachtrag:
Habe nach meinem Posting mal im Netz nachgeschaut und musste feststellen, dass die Teile inzwischen deutlich teurer geworden sind:
aktuell werden 77,90 EUR aufgerufen....
Da bin ich aber froh, ein knappes Jahr früher zugeschlagen zu haben!! 🙂
Guten Abend zusammen,
möchte nur kurz nachfragen ist der Einbau wirklich relativ problemlos möglich?
Sorry, aber 80 Euro um das Kennzeichen zu beleuchten... 😰😠
Habe nur Erfahrungen mit denen hier: www.benzinfabrik.de/.../
Preis: 50 €
Einbau:
Alte rausnehmen
1 zu 1 gegen neue wechseln
Zeitaufwand 1-2 min
Meine Wertung: 5 von 5 Punkten
Ich brauche mal Hilfe.
Habe mir für meinen TTS Bj 2008 die Original LED Beleuchtung besorgt.
Mit normalem Adapterkabel gab es eine Fehlermeldung. Jetzt habe ich die Kabel mit Widerstand. Nun entsteht zwar keine Fehlermeldung aber dafür leuchten auch die LEDs nicht.
Hat jemand ne Ahnung warum nicht?
Bei meinem letzten normalen TT Bj 2008 funktionierte alles sogar ohne Widerstände.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MetalMan1000
Ich brauche mal Hilfe.
Habe mir für meinen TTS Bj 2008 die Original LED Beleuchtung besorgt.
Mit normalem Adapterkabel gab es eine Fehlermeldung. Jetzt habe ich die Kabel mit Widerstand. Nun entsteht zwar keine Fehlermeldung aber dafür leuchten auch die LEDs nicht.
Hat jemand ne Ahnung warum nicht?
Bei meinem letzten normalen TT Bj 2008 funktionierte alles sogar ohne Widerstände.Grüße
Wenn die LEDs nicht leuchten, musst du bei den originalen Adapterkabeln ohne Widerstände die Polung tauschen. Die Kontakte aus den Steckern lösen und vertauschen. Widerstände sind nicht nötig bei vor Facelift Modellen.
Wenn sie leuchten und es gibt eine Fehlermeldung, sollte die Kaltdiagnose raus codiert werden.
Ok werd's versuchen. Kann ich das auch mit den Kabeln mit widerstanden machen oder klappt das nur ohne? Sonst muss ich die jetzigen wieder zurück schicken.
Zitat:
Original geschrieben von MetalMan1000
Ok werd's versuchen. Kann ich das auch mit den Kabeln mit widerstanden machen oder klappt das nur ohne? Sonst muss ich die jetzigen wieder zurück schicken.
😁😁 Jetzt habe ich gerade ein Deja-vu. Hatte mir auch erst die Adapterkabel mit Widerstand gekauft und wieder zurückgeschickt. Dann die ohne und alles, auch die LEDs, wieder zurückgeschickt. Nachdem ich dann wusste woran es lag, habe ich dann alle Einzelteile beim Freundlichen geholt und selber zusammengebaut.
Aber es sollte auch mit den Kabeln mit Widerständen funktionieren.
Lies mal ab hier: http://www.motor-talk.de/.../...nnzeichenbeleuchtung-t1971317.html?...
Super danke. Dann werd ich heute Abend die Kabel mal zerschneiden. ^^
Komisch das die Adapter immer noch nur diesem Fehler ausgeliefert werden obwohl das Problem nicht unbekannt ist. Naja.
Hauptsache nicht wieder zurück schicken. Dann wär der Versand fast teurer als die ganzen Kabel. ??
Zitat:
Original geschrieben von MetalMan1000
Super danke. Dann werd ich heute Abend die Kabel mal zerschneiden. ^^
Komisch das die Adapter immer noch nur diesem Fehler ausgeliefert werden obwohl das Problem nicht unbekannt ist. Naja.
Hauptsache nicht wieder zurück schicken. Dann wär der Versand fast teurer als die ganzen Kabel. ??
Nicht zerschneiden. Die Kontakte kann man am Stecker auspinnen. Einfach mit einem sehr kleinen dünnen Schraubendreher die Metallfeder wegdrücken und das Kabel rausziehen.
Das ist auch kein Fehler in den Kabeln. Es gibt durchaus Baujahre wo die problemlos funktionieren.
Nochmal danke. ^^