LED - Kennzeichenbeleuchtung
hey...
mir gefallen die led(kennzeichenbeleuchtungen) von den aktuellen bmws recht gut...würd die jetztigen leuchten gern gegen led-leuchten tauschen...nun meine frage wie verkraftet das fis diesen tausch? wohl nur mit fehlermeldung zwecks geringerem widerstand...gibts da fertige produkte mit "eingebautem" widerstand für den 8j oder kann man die software an den widerstand der leds angleichen?
aber selbstleuchtendes kennzeichen will ich nicht...nur gleich zur info...
alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Du Hecht du...... 🙄Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Habe jetzt die Kennzeichenbeleuchtung auf CAN-Bus Led´s von ebay umgerüstet, keine Fehlermeldung (Baujahr 2009), funzt einwandfrei.
Standlicht hat jetzt auch LED´s. Beides bei ebay erworben.
Lieber Hecht als Audiot 😰
Ich dachte das ist hier ein Forum, wo man sich mit Infos hilft, also klemm Dir solche sinnlosen Kommentare 😮
528 Antworten
Es läuft alles!!!! :-)
Hallo,
ich fahre einen TT RS Baujahr 04/2010.
Habe mir vor ein paar Tagen die Originale LED-Kennzeichenleuchten von AUDI zugelegt.
Teilenummer: 4G0943021
Leider passen diese Leuchten nicht ohne Adapter.
Der passende Stecker sollte in ein paar Tagen eintreffen und dann werde ich nochmal berichten ob alles ohne Fehlermeldung geklappt hat.
Gruß Philipp
Hallo,
heute sind jetzt auch die Adapter eingetroffen.
Wollte gerade die neuen LED-Kennzeichenleuchten einbauen aber nun der SCHOCK 😰
Kein Licht 😕
Wisst ihr vielleicht was ich falsch gemacht haben könnte?
Anbei noch ein paar Bilder,.....
Gibt es eine Fehlermeldung? Hab bei meinem mit Baujahr 07/10 auch widerstände verbaut
Ähnliche Themen
hier sieht man nochmal die Leuchte und den dazugehörigen Adapter
Zitat:
Original geschrieben von juergen0738
Gibt es eine Fehlermeldung? Hab bei meinem mit Baujahr 07/10 auch widerstände verbaut
Es kommt weder eine Fehlermeldung noch geht ein Licht an,........
War da nicht was mit Anschlüsse tauschen, glaub hier hatte einer so eine Lösung.
Hab jetzt keine Lust zu suchen, ist ja Fussballzeit 😁
Glaube, im Stecker einfach die Kabel vertauschen, bin aber jetzt nicht 100% sicher 🙂
Zitat:
Original geschrieben von comsat
War da nicht was mit Anschlüsse tauschen, glaub hier hatte einer so eine Lösung.
Hab jetzt keine Lust zu suchen, ist ja Fussballzeit 😁
Glaube, im Stecker einfach die Kabel vertauschen, bin aber jetzt nicht 100% sicher 🙂
Ich habe mir wirklich über 30. Seiten schon gefühlte 10x durchgelesen, werde aber irgendwie nicht wirklich schlau. 🙁
Das muss doch klappen ohne zu löten oder irgendwelche Kabel vertauschen???? 😕
Zitat:
Original geschrieben von philipp2244
Ich habe mir wirklich über 30. Seiten schon gefühlte 10x durchgelesen, werde aber irgendwie nicht wirklich schlau. 🙁Zitat:
Original geschrieben von comsat
War da nicht was mit Anschlüsse tauschen, glaub hier hatte einer so eine Lösung.
Hab jetzt keine Lust zu suchen, ist ja Fussballzeit 😁
Glaube, im Stecker einfach die Kabel vertauschen, bin aber jetzt nicht 100% sicher 🙂Das muss doch klappen ohne zu löten oder irgendwelche Kabel vertauschen???? 😕
Auf Seite zuvor : ( 33 )
Zitat:
Wenn die LEDs nicht leuchten, musst du bei den originalen Adapterkabeln ohne Widerstände die Polung tauschen. Die Kontakte aus den Steckern lösen und vertauschen. Widerstände sind nicht nötig bei vor Facelift Modellen.
Wenn sie leuchten und es gibt eine Fehlermeldung, sollte die Kaltdiagnose raus codiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
War da nicht was mit Anschlüsse tauschen, glaub hier hatte einer so eine Lösung.
Hab jetzt keine Lust zu suchen, ist ja Fussballzeit 😁
Glaube, im Stecker einfach die Kabel vertauschen, bin aber jetzt nicht 100% sicher 🙂
Kann bestätigen das manchmal das vertauschen der gelben Leitungen notwendig ist.
Hab zwar keinen FL aber bei mir war es das selbe.
Habe den Umbau auch vor kurzem durchgeführt.
Alle Teile, Stecker und Leitungen einzeln bei Audi bestellt und zusammengebaut.
Habe die Adapterkabel allerdings nicht zusammengelötet sondern mit normalen Quetschverbindungen realisiert. Kann ich nur empfehlen verhindert auch das die Lötstellen durch Bewegung oder ähnliches brechen.
Zitat:
Original geschrieben von sang real
Kann bestätigen das manchmal das vertauschen der gelben Leitungen notwendig ist.Zitat:
Original geschrieben von comsat
War da nicht was mit Anschlüsse tauschen, glaub hier hatte einer so eine Lösung.
Hab jetzt keine Lust zu suchen, ist ja Fussballzeit 😁
Glaube, im Stecker einfach die Kabel vertauschen, bin aber jetzt nicht 100% sicher 🙂
Hab zwar keinen FL aber bei mir war es das selbe.
Habe den Umbau auch vor kurzem durchgeführt.Alle Teile, Stecker und Leitungen einzeln bei Audi bestellt und zusammengebaut.
Habe die Adapterkabel allerdings nicht zusammengelötet sondern mit normalen Quetschverbindungen realisiert. Kann ich nur empfehlen verhindert auch das die Lötstellen durch Bewegung oder ähnliches brechen.
Danke für die Info.
Gibt es dafür aber wirklich keine Standardlösung (Plug & Play) ohne an den Kabel zu arbeiten?
Hat jemand Erfahrung mit diesen Adapter?
http://www.suwtec.de/Adapter-LED-Kennzeichenbeleuchtung-audi-tt
Das kommt wohl immer ganz aufs Modell und den Produktionszeitraum an.
Ob Licht / kein Licht oder Kaltdiagnose bzw. Wiederstände benötigt werden.
Habe bis jetzt noch keine klare durchgehende Linie erkannt.
Manche müssen etwas tauschen manche brauchen Wiederstände (FL) und bei anderen läuft es ohne solche Modifikationen.
Wenn ich mich recht erinnere sind die Kabel in den Steckern nur eingeclipst.
Zumindest die von Audi. Da du die Adapter ja schon hast würde ich einfach schauen ob du die Kabel der Adapter auf der einen Seite aus dem Stecker bekommst und so die Kabel Kreutzen kannst.
Einen versuch ist es sicher wert. Ein anderer Adapter bringt in deiner Situation auch keine 100% Garantie das es funktioniert.
Mir ist jetzt auch kein Adapter mit "werksseitig" gedrehten Kabeln bekannt. Alle die ich bis jetzt gesehen habe waren 1:1 Adapter.
Zitat:
Original geschrieben von sang real
Das kommt wohl immer ganz aufs Modell und den Produktionszeitraum an.
Ob Licht / kein Licht oder Kaltdiagnose bzw. Wiederstände benötigt werden.Habe bis jetzt noch keine klare durchgehende Linie erkannt.
Manche müssen etwas tauschen manche brauchen Wiederstände (FL) und bei anderen läuft es ohne solche Modifikationen.Wenn ich mich recht erinnere sind die Kabel in den Steckern nur eingeclipst.
Zumindest die von Audi. Da du die Adapter ja schon hast würde ich einfach schauen ob du die Kabel der Adapter auf der einen Seite aus dem Stecker bekommst und so die Kabel Kreutzen kannst.Einen versuch ist es sicher wert. Ein anderer Adapter bringt in deiner Situation auch keine 100% Garantie das es funktioniert.
Mir ist jetzt auch kein Adapter mit "werksseitig" gedrehten Kabeln bekannt. Alle die ich bis jetzt gesehen habe waren 1:1 Adapter.
Weißt du wie das mit dem umstecken der Kabel funktioniert? (sind die Original AUDI Adapter)
Habe jetzt das Gehäuse aufgeclipst aber die sitzen so fest da drin,.....
Möchte jetzt auch nichts mit Gewalt kaputt machen.
Nach Rücksprache mit einigen Händern, habe ich mich jetzt für diese Adapter entschieden,......
Ich hoffe das klappt jetzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von philipp2244
Nach Rücksprache mit einigen Händern, habe ich mich jetzt für diese Adapter entschieden,......Ich hoffe das klappt jetzt 😉
*Händlern