LED Kennzeichenbeleuchtung
Hallo,
ich wollte bei meinem A6 die Kennzeichen-Soffitte gegen eine LED-Soffitte tauschen. Leider ohne Erfolg. Eine LED leuchtet nur, wenn ich die zweite im Original eingebaut lasse. Sind beide LED verbaut, leuchtet es nur kurz auf.
Kennt jemand das Problem ??? Wie kann ich das lösen ???
Bei meinem A4 Cabrio hat es sofort geklappt.
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von paul_32
Alex,
............Am Kennzeichen sind die normale Leuchten mir zu gelb. Deshalb.
das liegt am Kennzeichen 😉 duckundwechrenn
Gruß Wolfgang
628 Antworten
Hey bobans,
welche Teile hast du dafür benötigt und wo hast du diese bekommen?
Habe auch vor es umzurüsten.
Ich danke für deine Hilfe.
Grüße Silvio
Hallo,
ich habe bei www.ledtex.de bestellt. 2x Sofittenlampe LED weiß - zusätzlich habe ich noch Checkwiderstände eingebaut.
So Männer´s jetzt hab ich mich da mal ran gemacht.
Hatte die BMW LED Leuchten im E39 drin gehabt und wollte die natürlich unbedingt auch im 4F wieder haben.
Die Fakten:
Die LED Leuchten sind 2-3mm länger und 1mm schmaler als die original Audi Leuchten.
Die Audi Anschlüsse für die Leuchten in der Griffmulde sind totaler Mist, es sind zweit 5x5 mm Kupferplatten, wo von der original Leuchte zwei Kontaktfedern dran drücken.
Leider ist mir nicht bekannt, wie man beim 4F via OBD die Kalt- Warmdiagnose für die Kennzeichenleuchten deaktiviert (Beim E39 war das für mich ein Witz)
Weiteres Problem, es gibt eine rechte und eine linke Leuchte, die Schraube sitzt jeweils außen.
Lösung 1:
Man baut die gesamte Griffleiste aus der Klappe, passt die LED Leuchten an und klebt diese dann einfach mit Sikaflex in die Leiste ein und verkabelt die ganze Sache hinter der Griffleiste direkt am Kabelbaum.
Lösung 2:
Man versucht die LED Leuchte da irgendwie rein zu bekommen, einen Widerstand zu integrieren und versucht die merkwürdigen Kontakte mit irgend Etwas zu treffen.
Also hab ich die Leuchten in der Länge angepasst, aus der Gehäuseflanke eine Ecke raus gedremelt wo der Widerstand rein passt und habe die "Beinchen" vom Widerstand gleich so gebogen, dass sie später als Stromabnehmer dienen.
Die ganze Sache zum Schluss mit 2K Harz vergossen damit keine Feuchtigkeit rein zieht und alles fest sitzt.
Den Harz habe ich natürlich noch mal mit dem Dremel in Form gebracht, davon hab ich jetzt kein Bild.
Die LED Leuchten sind jeweils in der original Verschraubung befestigt, die andere Seite musste ich jedoch erst mal mit Heißkleber fixieren, bis die Testwochen überstanden sind.
Für den Umbau hab ich gut 5-6h gebraucht, ist nicht gerade ein Kinderspiel aber das Ergebnis ist wie erwünscht TOP. Bilder am Auto kommen natürlich noch. Hier nun die Bilder vom Umbau.
Ähnliche Themen
Hhm, welchen Vorteil hast Du jetzt dadurch? Die BMW-Leuchten mit E-Nummer hast Du bearbeitet, damit sind sie nicht mehr im Ursprungszustand. Dann kannste auch gleich LED Soffitten ohne E-Markierung verbauen 😕
Gruß DVE
Ich habe nur das schwarze unbedeutende Gehäuse und den Stromanschluss geändert. An der eigentlichen Leuchte nichts. Im eingebauten Zustand ist von all dem auch nichts zu erkennen und das war mir wichtig. Wenn vom Hauptscheibwerfer die Halter abbrechen und man ihn anders fest macht, verliert er auch nicht die Zulassung. Alle LED Soffitten die ich kenne, strahlen sonst wo hin und das gefällt mir nicht. Durch die Lupen wird das Licht genau auf Kennzeichen geworfen.
Hi!
Also, habe die Soffitten von Hypercolor in der Kennzeichenbeleuchtung drin. Mal davon abgesehen, dass der Einbau nach 15 min erledigt war (passen wie angegossen) muss ich Dir, was das Licht angeht, widersprechen. Die strahlen das Kennzeichen an, sind reinweiß (5.000k) und sehen top-edel aus; und m. E. eigentlich auch kein Unterschied zu den BMW-Dingern.
Viele Grüße,
Oliver
Naja, ein Unterschied zwischen den hypercolors (hab ich drin) und den BMW Leuchten ist eben die E-Markierung, solange die BMW-Leuchte so bleibt wie sie ist. Interessant wäre mal ein Vergleich, links hypercolor und rechts die BMW Leuchte, da könnte man mal die Unterschiede im Abstrahlverhalten/Helligkeit sehen.
Gruß DVE
10.000 Kelvin (Xenon Style)
5.000 Kelvin (Neutral-Weiss)
welche von den beiden (von hypercolor) würdet ihr mir empfehlen?
mfg
Ich habe die 5.000 Kelvin drinne von hypercolor. Sieht dann aus wie bei den ganzen neuen BMWs... also rein weiß...
10.000 Kelvin wirkt mehr blau...
Zitat:
Original geschrieben von DVE
ist die Fassung der Kennzeichenleuchte beim Avant die gleiche wie bei der Limo?
JAA, ich hasse sie 😁
Echt traurig selbst im neuen A8 wird glühobst verbaut.
Frag mich immer noch warum bei FL A6 das alles nicht gändert wurde.
mfg
Dachte neulich, eine LED wäre defekt. Beleuchtung auf der linken Seite war total dunkel. Beim genaueren hinsehen war zu erkennen, dass sich jede Menge nasser Schmutz da reingezogen hat. Offenbar hatte ich die Schraube (dieses elende kleine Miststück 😁) nicht fest genug angezogen und die Dichtung lag unzureichend an.
Gruß DVE
Ich habe die Schrauben gegen einigermaßen baugleiche mit Kreuz-Schlitz ausgetauscht. Allerdings musste ich die neuen Schrauben kürzen. Dadurch rutscht man aber nicht ständig mit dem Schraubendreher ab... Unt man kriegt die Dinger endlich wieder dicht...
Greetz,
DD