LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich wollte bei meinem A6 die Kennzeichen-Soffitte gegen eine LED-Soffitte tauschen. Leider ohne Erfolg. Eine LED leuchtet nur, wenn ich die zweite im Original eingebaut lasse. Sind beide LED verbaut, leuchtet es nur kurz auf.

Kennt jemand das Problem ??? Wie kann ich das lösen ???

Bei meinem A4 Cabrio hat es sofort geklappt.

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von paul_32


Alex,
............Am Kennzeichen sind die normale Leuchten mir zu gelb. Deshalb.

das liegt am Kennzeichen 😉 duckundwechrenn

Gruß Wolfgang

628 weitere Antworten
628 Antworten

audi a6 4f avant kennzeichenbeleuchtung steht in der beschreibung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4f kennzeichenbeleuchtung defekt blinkt 3 mal auf' überführt.]

Avant steht nicht in dem Titel, auch nicht, was vor dem Einbau verbaut war - das kann schon wichtig sein!
Der von mir eingestellte Link passt leider nicht, aber Besserung ist schon da:
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
In diesem Fred steht alles drin. Lies mal und wenn du dann noch Fragen hast, bitte gerne.
Grüße, lippe1audi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4f kennzeichenbeleuchtung defekt blinkt 3 mal auf' überführt.]

@ossivonruegen :
Du solltest dir - aus meiner Sicht - schon mal etwas mehr Mühe machen als bislang gezeigt. Was soll z.B. die Beschreibung:"...blinkt nur 3x beim Öffnen...." sagen? Es ist nicht plausibel, was das Öffnen z.B. der vermutlich gemeinten Heckklappe mit dem ganz normalen Leuchten der Kennzeichenbeleuchtung zu tun haben soll - es sei denn, in der Kabelzuführung der Klappe wäre ein Knick. Das wäre dann ein seltenes, zufälliges Zusammentreffen zweier gänzlich voneinander unabhängiger Vorfälle: Wechsel der Lampe und Kabelschaden.
Du musst aber schon mal aus dem Quark kommen und mit einigen Sätzen beschreiben, was Sache ist oder war, z.B. warum du gewechselt hattest, ob schon vorher ein Schaden da war, etc., etc.
Grüße, lippe1audi

@lippe1audi, Deine unerschütterliche Geduld verdient Anerkennung. Ich hätte schon nach dem trotzigen "steht in der Beschreibung" keine Motivation mehr gehabt. 😉

Ähnliche Themen

Danke dir auch, @Antaiir , nach solchem Mutmacher geht hier doch Einiges wieder reibungsloser vonstatten....., nur beim Frager nicht, dem war das wohl alles zu anstrengend.
Grüße, lippe1audi

Habe vorhin in meinen FL ALLROAD die originalen LED KZB eingebaut, allerdings ohne widerstand. Wie leider zu erwarten, anzeige kennzeichenleuchte defekt und Lampen bleiben aus. Allerdings ist jetzt auf einmal auch die NSL und RFL links defekt. Kann es da einen !Zusammenhang geben?

Zitat:

@matze9000 schrieb am 29. April 2023 um 19:41:23 Uhr:


Habe vorhin in meinen FL ALLROAD die originalen LED KZB eingebaut, allerdings ohne widerstand. Wie leider zu erwarten, anzeige kennzeichenleuchte defekt und Lampen bleiben aus. Allerdings ist jetzt auf einmal auch die NSL und RFL links defekt. Kann es da einen !Zusammenhang geben?

Funktionieren sie denn ??

Nach dem Einbau einmal Zündung AUS, Licht AUS und Fahrzeug verschließen.... dann nochmal probieren.

Nein, hatte ich ja geschrieben, lampen bleiben aus. Die linke blitzt nur einmal kurz auf, dann kommt die fehlermeldung.

Zitat:

@matze9000 schrieb am 29. April 2023 um 19:41:23 Uhr:


Habe vorhin in meinen FL ALLROAD die originalen LED KZB eingebaut, allerdings ohne widerstand. Wie leider zu erwarten, anzeige kennzeichenleuchte defekt und Lampen bleiben aus.

Ist etwas unverständlich, was du da schreibst. Wenn du die Originalen einsetzt, also diejenigen, welche serienmäßig drin waren, dann ist natürlich nicht zu erwarten, dass die nicht leuchten.

Im Übrigen ist die Klamotte mit den Vorwiderständen eine Angelegenheit für VFL-Fahrzeuge.

Du solltest schlicht mal in diesem Fred lesen, welche Erfahrungen andere gemacht haben.😠 Dafür ist - für dich evtl. was Neues - so'n Forum mit seinen Freds dar: je länger, umso besser sind die Erfahrungen anderer dargestellt.
Da ist z.B. davon die Rede, dass die Kontakte nachgebogen werden könnten, rsp. sollten oder davon, Zitat_"....dass die beiden Kontakte beim einsetzen auf Masse gedrückt werden....",Zitatende. Oder es ist von Korrision an den Kontakten und Freikratzen die Rede.

Einen Zusammenhang mit dem nachgenannten Prob des Nichtleuchtens von einzelnen Lampen in einem Rücklicht wird es nicht geben. Die haben alle eine eigene Stromzuführung vom Steuergerät und werden von dem auch einzeln "besteuert". Bei diesem Prob könnte Korrision in der Steckverbindung direkt hinter dem R-Scheinwerfergehäuse ursächlich sein oder eine verschwundene Masseverbindung oder bei Avants gerne auch mal ein Knick des Kabels oben im Scharnier (oder wie die Aufhängung heißt).
Lesen hilft, ist ja viel Zeit jetzt übers lange Wochenende.
Grüße, lippe1audi

Also, ich rede von den originalen LEDs, die man in den 4F einbauen kann. Nicht original vom 4F, sondern original AUDI. Ich habe schon in 2 4Fs die LEDs nachgerüstet, beide male haben die NICHT ohne Vorwiderstand funktioniert. Und das war einmal ein RS6 und einmal ein FL. Ich habe genügend gelesen, und das war auch nicht die Frage. Sondern ob durch den Betrieb mit den LED Leuchten ohne Widerstand andere Birnen kaputt gehen können.

@matze9000
Du hast da so gewisse Verständnis- und wohl auch Formulierungsprobs.
Die berechtigte Frage von @derSentinel , ob denn die "ausbleibenden" Lampen selbst in Ordnung wären, also funktionieren würden, hast du missverstanden. Dann würde ich gerne wissen wollen, welche Reaktion käme, stündest du in einer Audiwerkstatt am Ersatzteil-Service-Schalter und hättest "Original Audi"-LED's, aber "nicht die vom 4F" dort ordern wollen.

Ganz doll wird es, wenn du vom "Vorwiderstand" sprichst. Hattest du etwa versucht, ganz stinknormale, handelsübliche LED's zu verbauen? Da hättest du recht, die brauchen einen Vor-Widerstand, damit sie sich nicht sofort ins Nirwana blitzen.
Ich schlage vor, du liest doch mal ein paar Seiten und zwar so Etliche gleich vom Anfang an, denn da geht es um die richtigen Widerstände für VFL's, Und dann mal so ab 2014, weil da diejenigen für FL's ins Spiel kommen, damit du eine Vorstellung davon bekommst, was machbar ist und was nicht.

Wie du zu der Vorstellung kommst, dass "der Betrieb von LED's ohne Widerstand" andere Leuchten zerstören könnte, ist etwas wunderlich. Die Antwort lag aber schon in meiner vorigen Stellungnahme: Die Lampen in den Rückleuchten werden alle einzeln über das zuständige Steuergerät versorgt, mithin sind sie unabhängig voneinander, was ihre schiere Existenz anbelangt.
Grüße, lippe1audi

Also ich weiß nicht genau, was du nicht verstanden hast - es gibt nur eine Sorte LED KZB die im 4F passt und von Audi ist. Die Nummern wurden ca. 180x hier genannt. Zum Thema Verständnisproblem solltest du evtl. selbst nochmal an dir arbeiten, ich habe ausdrücklich beschrieben, dass ich die ORIGINALEN AUDI LED LEUCHTEN verbaut habe. Da gibt es mMn keine Unklarheiten, welche ich meinen könnte.
Es gab außerdem niemals LED KZB am 4F an Werk, also kann man schlecht 4F LED KZB bei Audi kaufen.

Ich habe keinen VFL, sondern einen FL. Und ich weiß welche Widerstände oder Vorwiderstände, oder wie auch immer du es nennen willst, ich brauche, weil ich den ganzen Mist schon 2x verbaut habe. Also irgendwie liest und antwortest du komplett am Thema vorbei. Ich wollte weder wissen ob und welche Widerstände ich brauche, noch ob die notwendig sind, weil ich das bereits selbst 2x durch habe.
Lediglich der Zusammenhang, dass unmittelbar nach dem Einbau RFL und NSL durchbrennen, hat mich stutzig gemacht.

Zitat:

@matze9000 schrieb am 1. Mai 2023 um 09:59:06 Uhr:


...... dass unmittelbar nach dem Einbau RFL und NSL durchbrennen........

matze9000 schrieb am 30.04, Zitat:

"

Nein

, hatte ich ja geschrieben, lampen bleiben aus. Die linke blitzt nur einmal kurz auf..."

Mach einfach weiter, vielleicht haben andere mehr Lust am Rätselraten und mehr Geduld.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@matze9000 schrieb am 30. April 2023 um 09:58:01 Uhr:


Also, ich rede von den originalen LEDs, die man in den 4F einbauen kann. Nicht original vom 4F, sondern original AUDI. Ich habe schon in 2 4Fs die LEDs nachgerüstet, beide male haben die NICHT ohne Vorwiderstand funktioniert. Und das war einmal ein RS6 und einmal ein FL. Ich habe genügend gelesen, und das war auch nicht die Frage. Sondern ob durch den Betrieb mit den LED Leuchten ohne Widerstand andere Birnen kaputt gehen können.

Nein... warum sollte das passieren. Wird doch über Steuergeräte geregelt.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 1. Mai 2023 um 18:02:43 Uhr:



Zitat:

@matze9000 schrieb am 30. April 2023 um 09:58:01 Uhr:


Also, ich rede von den originalen LEDs, die man in den 4F einbauen kann. Nicht original vom 4F, sondern original AUDI. Ich habe schon in 2 4Fs die LEDs nachgerüstet, beide male haben die NICHT ohne Vorwiderstand funktioniert. Und das war einmal ein RS6 und einmal ein FL. Ich habe genügend gelesen, und das war auch nicht die Frage. Sondern ob durch den Betrieb mit den LED Leuchten ohne Widerstand andere Birnen kaputt gehen können.

Nein... warum sollte das passieren. Wird doch über Steuergeräte geregelt.

Das hab ich mich ja auch gefragt 😉 ist nur irgendwie ein ziemlicher zufall, dass 2 birnen direkt nach dem Einbau der KZ Bel. kaputtgehen. Daher die Frage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen