LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich wollte bei meinem A6 die Kennzeichen-Soffitte gegen eine LED-Soffitte tauschen. Leider ohne Erfolg. Eine LED leuchtet nur, wenn ich die zweite im Original eingebaut lasse. Sind beide LED verbaut, leuchtet es nur kurz auf.

Kennt jemand das Problem ??? Wie kann ich das lösen ???

Bei meinem A4 Cabrio hat es sofort geklappt.

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von paul_32


Alex,
............Am Kennzeichen sind die normale Leuchten mir zu gelb. Deshalb.

das liegt am Kennzeichen 😉 duckundwechrenn

Gruß Wolfgang

628 weitere Antworten
628 Antworten

Weiß jemand welche Widerstände ich bei den BMW-Dingern dazubauen muss?
Ich bin gerade dabei umzurüsten - jedoch schalten sich die Leuchten, wie bereits erwähnt, ab. 😠

Die BMW-Lampen passen nicht 1:1. Für mich gab es 2 Möglichkeiten:

  1. Die Leiste mit dem Griff wo die Lampen drin sind ausbauen (nervt total - weil man das ganze Innenleben der Heckklappe aufreißen muss) und die BMW-Leuchten darin "integrieren". Diese Variante habe ich sofort verworfen, ich stehe nicht auf eine derartige Bastelei.
  2. Die BMW-Leuchten auseinanderbauen und nur das Innenleben mit den LEDs übernehmen. Das geht sehr gut, man braucht nur die Klarglasscheibe der BMW-Leuchte mit einem Schraubenzieher aufhebeln und dann kann man die Elektronik-Platine mit den LEDs entnehmen. Sie passt wunderbar in die A6-Leuchte. Nun muss ich aber noch die Widerstände einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von bobans


  • Die BMW-Leuchten auseinanderbauen und nur das Innenleben mit den LEDs übernehmen. Das geht sehr gut, man braucht nur die Klarglasscheibe der BMW-Leuchte mit einem Schraubenzieher aufhebeln und dann kann man die Elektronik-Platine mit den LEDs entnehmen. Sie passt wunderbar in die A6-Leuchte. Nun muss ich aber noch die Widerstände einbauen.[/list]
  • .

    Dann kannst Du doch gleich LED Soffitten (z. B. von hypercolor) verbauen. Zugelassen sind die dann von BMW auch nicht mehr, wenn Du die auseinandernimmst 😕😕😕

    Gruß DVE

    Zitat:

    Original geschrieben von bobans


    Weiß jemand welche Widerstände ich bei den BMW-Dingern dazubauen muss?

    siehe 2. Beitrag

    http://www.motor-talk.de/.../led-kennzeichenbeleuchtung-t1718510.html

    btw hier die BMW-Kennzeichen-LEDs:
    http://www.passatplus.de/umbauteile/bmw/LED-Leuchte.htm

    Zitat:

    Original geschrieben von DVE


    Zugelassen sind die dann von BMW auch nicht mehr, wenn Du die auseinandernimmst 😕😕😕

    Gruß DVE

    Sind die von BMW denn grundsetzlich an unsern Audis zugelassen? Tragen die BMW Leuchtmittel eine identische Bezeichnung wie z.B. PY5W ? Weil zulässig sind ausschliesslich Leuchtmittel, die für die Baugruppe abgenommen wurden, sprich es müssen zwingend die Birnchen mit gleicher Bezeichnung sein.

    Ist kleinkarriert, ich weiß, betrifft mich persönlich ohnehin nicht (SLN-Nutzer), aber interessiert mich.

    Ähnliche Themen

    Zitat:

    Original geschrieben von DVE



    Zitat:

    Original geschrieben von bobans


    • Die BMW-Leuchten auseinanderbauen und nur das Innenleben mit den LEDs übernehmen. Das geht sehr gut, man braucht nur die Klarglasscheibe der BMW-Leuchte mit einem Schraubenzieher aufhebeln und dann kann man die Elektronik-Platine mit den LEDs entnehmen. Sie passt wunderbar in die A6-Leuchte. Nun muss ich aber noch die Widerstände einbauen.
    •  

    [/list]

    .
    Dann kannst Du doch gleich LED Soffitten (z. B. von hypercolor) verbauen. Zugelassen sind die dann von BMW auch nicht mehr, wenn Du die auseinandernimmst 😕😕😕

    Gruß DVE

    Ne weil der Abstrahlwinkel von den hypercolors viel zu krass ist bzw. die viel zu hell leuchten....schaut meiner Meinung nach einfach nicht legal aus🙄

    Zitat:

    Original geschrieben von pajb


    ... weil der Abstrahlwinkel von den hypercolors viel zu krass ist bzw. die viel zu hell leuchten ...

    .

    Das ist die erweiterte Kofferaumumfeldbeleuchtung 😁

    P1020381a

    Mensch gibts doch garnich hat noch keiner die BMW Teile bei sich sauber angepasst???

    mfg

    das anpassen sollte nich so das problem sein, aber ne genaue anleitung zum anschließen mit wiederstände wäre nicht schlecht!

    Ich hatte keine Lust, meine ganze Heckklappe zu zerlegen, um die BMW-Dinger einzubauen. Denn die passen überhaupt nicht, da das System komplett anders ist. Ich habe jetzt Sofitten mit Widerständen drin und es leuchtet sehr schön. Dabei werde ich es belassen. Wenn noch jemand die BMW-Dinger haben will, bei mir liegen sie nur rum...

    @DVE: Der Tipp mit den Schrauben ist echt gut, leider hatte ich keine neuen und musste die alten wieder reindrehen. 😠

    Ich hab auch die Hypercolor drin. Leuchten schon krass die Dinger.

    Ich habe nicht die von Hypercolor sondern habe bei Reichelt elektronik bestellt. Die sind nicht so wahnsinnig hell - sieht recht "original" aus. 😉

    Zitat:

    Original geschrieben von bobans


    Ich habe nicht die von Hypercolor sondern habe bei Reichelt elektronik bestellt. Die sind nicht so wahnsinnig hell - sieht recht "original" aus. 😉

    Welche sind das genau? Hast einen Link?

    Also komischerweise scheint es meine Sofitten nicht mehr zu geben, ich habe die hier aber eben in weiß. Es sollten aber auch die hier gehen. Leider kann ich erst am WE auf die Rechnung schauen, da müsste es genau draufstehen.

    Bei dem 1. Link scheint es sich aber um blaue Leuchten zu handeln.
    Ob dir im Innenraum so gut aussehen ... ich weiß ja nicht recht ... 😉

    Kai

    Moin,

    ich hatte zwei Sätze von Hypercolor drin, sehen gut aus, nur leider haben die beiden Sätze zusammen keine 60tkm gehalten (ca. 1,5 Jahre). Da es durch den schrägen Ansatz der Schrauben doch recht fummelig ist, hatte ich auch keinen Bock mehr, die ständig zu tauschen und fahre nun wieder mit Gelblicht. Ist jeweils nur eine kaputt gegangen, da die neu gekauften jedoch eine leicht andere Farbe hatten, musste ich beide austauschen. Nun habe ich noch von jedem Satz eine funktionierende übrig... 😕

    Achja, zu hell empfand ich die Hypercolor nicht, mann kann die ja verdrehen, so dass mehr Licht nach innen geht, dann ist es auf der Stossstange auch nicht so hell 😎

    PS: Wegen der vernudelten Schrauben habe mir damals bereits zwei komplett neue Lampeneinsätze gekauft, sind neu und unbenutzt, wer die günstig erwerben möchte -> pn.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen