LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich wollte bei meinem A6 die Kennzeichen-Soffitte gegen eine LED-Soffitte tauschen. Leider ohne Erfolg. Eine LED leuchtet nur, wenn ich die zweite im Original eingebaut lasse. Sind beide LED verbaut, leuchtet es nur kurz auf.

Kennt jemand das Problem ??? Wie kann ich das lösen ???

Bei meinem A4 Cabrio hat es sofort geklappt.

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von paul_32


Alex,
............Am Kennzeichen sind die normale Leuchten mir zu gelb. Deshalb.

das liegt am Kennzeichen 😉 duckundwechrenn

Gruß Wolfgang

628 weitere Antworten
628 Antworten

So, bestellt. Mal sehen ob sie ohne Fehlermeldung funktionieren. Werde die Kontakte aber hochbiegen. Danke für den Hinweis.

Sind schrauben dabei?

Du nimmst deine jetzige oder kaufst dir härtere Schrauben.
Ich hab die alte schrauben wieder verwendet, aber musst aufpassen mit dem Anziehen, sind seeeehr weich!

ich habe die einfach durch 2 Edelstahl - Holzschrauben ersetzt-

Not macht erfinderisch 😉

Gruß Wolfgang

... Hat man schrauberisches Gefühl, dann geht's auch mit den weichen Dinger, waren zuvor auch drinnen 😉

Ähnliche Themen

Ja, aber nur weil die "Feinmechaniker"Azubis bei Audi die mit weißem Samthandschuhen eingeschraubt haben 😉

Ich bin industriemechaniker und reiße regelmäßig M14er Schrauben ab. Also eher einer der Grobmotoriker 😁

Ich probiere es mal. Vielleicht klappt es ja...

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Ich bin industriemechaniker und reiße regelmäßig M14er Schrauben ab. Also eher einer der Grobmotoriker 😁

Ich probiere es mal. Vielleicht klappt es ja...

Na, dann bohr doch die Löcher vorsichtshalber ein wenig auf und nimm halt M16er für die Kennzeichenbeleuchtung - nicht, dass Du versehentlich noch was abreißt 😁

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Ja, aber nur weil die "Feinmechaniker"Azubis bei Audi die mit weißem Samthandschuhen eingeschraubt haben 😉

Ich bin industriemechaniker und reiße regelmäßig M14er Schrauben ab. Also eher einer der Grobmotoriker 😁

Ich probiere es mal. Vielleicht klappt es ja...

Ich bin auch Industriemechaniker (ZF-Lenksysteme) und hab es ohne Samthandschuhe auch geschafft die Weichen Dinger wieder rein zuschreiben ohne abzureißen 😉.

Kauf dir einfach torx, ist glaub besser für dich. 😁

Mahlzeit.

Bei meinem Dicken gehen beide LED Kennzeichen leuchten nicht mehr seit gerade eben, im FIS wurde es auch angezeigt.
Was kann das sein?
Sind doch erst seit ein paar Wochen verbaut, und gleich beide, kann doch nicht sein?
Welche verbaut sind siehe paar Beiträge früher!

Mfg

Mahlzeit.

Ich vermute es liegt an einem Wackelkontakt. Das STG schaltet ja bekanntlich die Spannungsversorgung sofort ab, wenn kein Kontakt mehr vorhanden ist. Die LEDs funktionieren auf jeden Fall noch und werden auch wieder leuchten, wenn du den Wagen später wieder startest. Wir beide haben, soweit ich noch weiß die selben LEDs vom selben Händler (Original Audi).

Ich hab das Problem so gelöst indem ich die Kontakte etwas aufgebogen hab, sodass sie im eingebauten Zustand vorgespannt anliegen. Siehe Bild: vorne original, dahinter aufgebogen.

Grüße

20140404-170616

Ja genau, eben getestet, beim aufschließen mit der FFB leuchteten die LED's wieder.
Vcds Fehlerspeicher = Wackelkontakt / Sporadisch.

Werde also die Kontakte etwas aufbiegen das sie strammer drinnen sitzen.

Danke.

Servus,

ich habe eben die LED-Kennzeichenbeleuchtung vom A5 eingebaut. Leider ohne Erfolg:

-Nach Einbau blinken beide Beleuchtungen ca. alle 5-10 sec. ohne dabei dauerhaft zu leuchten
-Fehlermeldung im FIS: Kennzeichenbeleuchtung defekt.

Fahrzeug: A6 Avant S-line, BJ 07.09 2,7 TDI, Automatik, Bixenon

Nun bin ich verunsichert ob mir ein Vorwiderstand weiter hilft, oder ob ich auf LED-Soffiten wechseln muss?

Fragen:
-Weiß jemand wo der Fehler liegt, warum die nicht leuchten?
-Werden die mit Vorwiderstand funktionieren?
-Habe ich was falsch gemacht, nicht beachtet?

Danke!

....das die Schrauben rund waren und ich Sie rausfräsen musst ist denke ich selbstverständlich, zum Glück regenet es ja ;-) Ahrrrggggg

Lass mal den Wagen "schlafen" gehen bis alle Steuergeräte in ihr Ruhezustand kommen und schließ ihn dann auf, dann sollten die Leuchten eigentlich funzn🙂

Ich baue die jetzt nochmal ein und werde dann morgen früh sehen ob es funktioniert hat :-), danke für den Tip schonmal!

Gibt mal Rückmeldung ob funzt.

Nicht vergessen, die Kontakte auch wirklich deutlich hochzubiegen.
Ohne diese Änderung hatte ich auch sehr häufig Fehlermeldungen wegen Ausfall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen