LED Kennzeichenbeleuchtung mit VCDS codieren?!?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich weiss es gibt eine menge Threads über dieses Thema habe überall auch bei google usw. gesucht aber einfach nicht das richtige gefunden.
Folgendes Problem:
Ein Audi A6 4F 3,0 TDI Quattro habe für diesen die Originalen LED Kennzeichenleuchten bei Audi gekauft. Kostenpunkt 40€ für beide. LED´s rein, Zündung an Fehler im Steuergerät (46 Komfortsteuergerät) "Kurzschluss nach Masse" LED geht vielleicht bei zündung 1 sekunde an dann sofort wieder aus. Laut Audi sollen die LED´s mit Plug & Play funktionieren bis dem Werkstattmeister einfiel, ich zitiere: "Achja die muss man noch codieren". Ehm ja hatte niemand erwähnt das bei Plug & Play codiert werden muss naja auf jeden fall da ich dachte das der Meister keine Ahnung hatte war ich bei einem anderen Audizentrum dieser sagen mir man kann VERSUCHEN die zu codieren aber ohne erfolgsgarantie und die 5 Minuten die sein Mitarbeiter braucht schätzte er auf 1 Arbeitsstunde mit 150 für OBD dran, ins Steuergerät, Kanal auswählen und neue Codierung reinhauen was effektiv 5 Minuten wären. Als ich ihm dies vorhielt musste er selbst über seine offensichtliche dummheit lachen. Komme mir da etwas verarscht vor und würde gerne DRINGEND eure Hilfe hierbei hinzuziehen und das ganze einfach selbst mit meinem Ross Tech VCDS machen hätte da irgendwer ne Anleitung wie man die Kennzeichenbeleuchtung codieren kann mit VCDS?

Hier die Leuchtmittel die verbaut sind:
4H0 943 022
4H0 943 021

Danke schonmal vorab für eure Hilfe...
LG Michael

Beste Antwort im Thema

habe ich auch verbaut, musste mir widerstände zwischenstecken sonst gingen die auch nicht.

die LEDs gehen bei einigen auch ohne - bei mir nicht 🙄

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@adamkainabel schrieb am 11. April 2015 um 23:07:09 Uhr:



Grüße und Danke an Senti
adam

😕😕

Kennen wir uns ?

Gruß zurück 😁

Nicht persönlich, allerdings hattest Du mir schonmal mit Tips für die AAS (glaube ich) sehr geholfen!
Ich weiss leider nicht mehr, mit welchen (Kurzzeit) AccountNamen ich da unterwegs war. :/ Kurzum - Du kennst mich nicht, doch ich Dich (als ForenMeister) und Dein Fachwissen.

😁

Hab die bei mir auch deinen also die A5 Teile
Erst hat es gesponnen oder nur eine geleuchtet dauerhaft Fehler und dann nach mehrmaligem ein/ausbauen tauschen und verzweifeln hat es einfach funktioniert.
Meiner ist allerdings BJ2007
Warum es erst nicht und dann doch funktioniert hat weis ich bis heute nicht ^^ aber laufen einwandfrei 🙂

vielleicht streuen die Steuergeräte ein wenig was den Fehlerstrom angeht. Wenn es bei wolfgangs 2004er klappt und bei 2005ern teilweise nicht. Bei meinem ehemaligen 2007er 4F haben die Teile ohne Fehler und Blitzen geklappt - bei meinem Aktuellen habe ich das nicht mehr probiert...

Ähnliche Themen

Beim meinem 2007er VFL und in meinem jetzigen FL laufen sie ohne Probleme seit 4 Jahren...

So, habe jeweils diesen ------> [url=http://fs2.directupload.net/images/150417/temp/jv3lwrux.png]Widerstand[/url] (also zwei Stck. gesamt)
direkt an die Einsatzleuchten parallel zwischen die Kontakte gelötet. Alled juuuut und leuchtet sehr angenehm.

Grüße
adam

Heilige scheisse ist der Widerstand aus Gold? Kommt mir nen Bissel teuer vor, obwohl es nur nen paar Cent sind^^
Aber komisch das du erst basteln musst, damit es funktioniert 🙂
Aber dann hast du es ja hinbekommen.
Viel Spaß dir mit den LED's
Sieht auf jeden Fall besser aus finde ich!

...habe irgendwo gelesen, dass gerade die 2005er eben dieses kleine Problemchen haben, dass die Abtastung der Leuchtmittel am Kennzeichen das nicht hinbekommt und einen Fehler setzt. So war es auch bei mir - aber kein Problem mehr. 🙂

Die Kontakte müssen schon etwas hoch gebogen werden.... einfacheinsetzen kann erst funktinieren und dann Fehler schmeissen..... hatte das bei einem 4,2er Bj 05 auch.
Erst eingesetzt und lief... nächsten tag rief er an sie sei defekt. ausgebaut, nachgebogen un läuft problemlos seit 3 Monaten.

...bei mir lief von Anfang an nix - haben nur 3x1 sekunde aufgeleuchtet und dann Fehler und aus. Nach mehrmaligen Probieren gab es nur noch die Lösung durch Widerstände.

Ich hab nix hochgebogen wie senti schrieb, aber das ist manchmal verhext beim dicken 🙂

Das mit verhext kannst du laut sagen...ich kämpfe nun seit 2 Stunden mit den LED-Leuchten. Meiner ist BJ 10/05 und die tun nicht. Blinken drei mal auf und dann Fehler im FIS und tot.
Jetzt habe ich vorhin mal links LED eingebaut und recht Glühbirne dann tat es. Aber beides Mal LED nur die drei Blinker.
Bin langsam wirklich mit dem Latein am Ende.

Der Widerstand 56 Ohm 10 Watt reicht oder muss es ein anderer sein? Oder hat sonst jemand noch einen Tipp?

Gruß
Bernd

Pass auf ich stelle dir hier mal nachher wenn ich am PC sitze nen Link rein, habe gestern beim Suchen von Adaptern H7 auf H11 Ne Seite gefunden, die genau für das Problem was hier beschrieben wird nen vorkonfektioniertes Kabel mit Widerständen usw. Verkaufe. In der Bucht ich glaube 10€ waren es. Aber Stelle ich nachher rein.

Hier ist der Link. OK 10€ waren es doch nicht hatte mich vertan ... Asche auf mein Haupt 😁

Adapter/Widerstand Kennz. Bel

Habe auch einen 4F Bj.2005. Habe LEDs vom Chinesen für ein Drittel des Preises. Reinmachen, leuchtet !!!

Zitat:

@kienerei schrieb am 14. Oktober 2014 um 21:37:44 Uhr:



Zitat:

@kingdimi schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:19:11 Uhr:


Hab die selben drin ohne fehler

3.0 tdi bj 07

hab 3.0 tdi bj 05 liegt wahrscheinlich am modelljahr 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen