LED Kennzeichenbeleuchtung im "Style", nachrüstbar?
Mir ist aufgefallen, im Konfigurator steht beim Style, LED Kennzeichenbeleuchtung. Kann man diese nachrüsten?
Beste Antwort im Thema
Hier die Bilder.Einmal die VW OEM und einmal die Dectane.Man sieht sehr deutlich das die Originalteile wesentlich dunkler sind.Laufen aber trotz Lastwiderstand noch nicht ohne Fehler.Muss die Tage mal den genauen Wert finden die die Dinger brauchen.Hab mal die Lastwiderstände von den Dectane rangehängt die reichen aber wohl nicht,da die VW nur mit 2 SMD´s betrieben werden.Ich hoffe man erkennt an den Fotos einigermasen was.
504 Antworten
Wenn ich mir ein aktuellen neuen golf 6 gtd
kaufe und die Style LED einbau, hab ich dann ne fehlermeldung oder nicht ??
Danke
wenn es klappt bekomm ich montag nen scan von einem style mit led´s ab werk.
mal schaun was da raus kommt....
Zitat:
Original geschrieben von mika85
wenn es klappt bekomm ich montag nen scan von einem style mit led´s ab werk.
mal schaun was da raus kommt....
zu 99% kommt nix raus, weil es bei den BCMs vor KW22-11 lediglich parametriert ist!
Bei BCMs ab KW22-11 kann man es im Byte17 Bit7 codieren. (SW-Stand höher als 0645)
Ähnliche Themen
Hallo,
die Style Kennzeichenleuchten haben zwei LED's. Sind aber derzeit bei VW im Rückstand, sprich nicht zu bekommen. Eine Fehlermeldung werde ich auch bekommen, da mein GTD vom März 2010 ist. Habe derzeit die Philips BlueVision verbaut. In Wirklichkeit sind die Birnchen aber nicht so hell, wird irgendwie vom Foto verfälscht.
Gruß
robinio
zur Info:
Zitat:
nachdem schon 3 unserer autos eure LED Kennzeichenbeleuchtung (Soffitlampen) genießen, wollte ich nun auch meinen neuen golf vi gti damit ausstatten.
schock 1: es wurden w5w glassockellampen verbaut
schock 2: auch led\'s mit checkwiderstand scheinen aktuell eine fehlermeldung zu erzeugenhabt ihr her schon lösungsansätze für den golf vi??
Leider nicht, der Golf 6 zeigt sich als sehr hartnäckig. Wir ind dabei sowas zu entwickeln, aber nachdem der erste Versuch fehlgeschlagen war, dauert es nun wieder ein paar Wochen, bis der 2. in Kleinserie produziert ist und wir das in Fahrzegen testen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Schön
www.hypercolor.de
LED Produkte "made in germany"
Also noch ein bisschen abwarten...
-> Glühbirnen und Nachrüstsätze (dectane & Co) sind meiner Meinung nach keine akzeptable Alternative.
Habe bisher nur TOP-erfahrungen mit hypercolor gehabt.
cu,
hubrob
Zitat:
Zitat:
zu 99% kommt nix raus, weil es bei den BCMs vor KW22-11 lediglich parametriert ist!Bei BCMs ab KW22-11 kann man es im Byte17 Bit7 codieren. (SW-Stand höher als 0645)
Du meinst sicher ab KW 22 von 2010. Die 2011er haben wir ja noch nicht 😉 Aber bei denen funktioniert es zur Zeit anscheind auch noch nicht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Big Sadic
Nein er meint sicher KW 22/2011!
Der aktuelle Softwarestand ist 0615 und ab KW22/11 wirds 0645😉
genau dieses 😉
Zitat:
Original geschrieben von Big Sadic
Nach langem rumrechnen und probieren hab ich jetzt für mich ne Lösung für die OEM LED´s mit Lastwiderständen gefunden.Ich habe jeweils 1x 100 Ohm und 1x 120 Ohm 5 Watt Lastwiderstände pro Leuchte auf einen Kühlkörper gepackt und zwischen die plus und minus Leitung angeschlossen.Ich hab jeweils zwei Widerstände genommen um die Hitze die entsteht aufzuteilen.Beim aufbringen der Widerstände auf den Kühlkörper hab ich drauf geachtet das die Widerstände sich nicht direkt berühren um die Wärme besser abzuleiten.Nach 3 Stunden dauertest hatte der Kühlkörper nen maximal Wert von 60 Grad. Damit kann ich leben.Es gibt keine Fehlermeldung.Das ganze hat ca. 2,50 € pro Leuchte und 20 min Arbeitsaufwand gekostet.
Ein großes Danke schön an Big Sadic für die Klasse Anleitung! 🙂 🙂 🙂
Habe meine gestern Eingebaut sieht Top aus. 😁
Und ein Dank an den Kollege,der mir die Adapter gebaut und gelötet hat. 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von sportfreund18
hey was hast du denn rein gemacht??Zitat:
Original geschrieben von N1k0l4s
Ich habs einfach mal ausprobiert und muss sagen, dass es die paar Euro wirklich Wert war.
Sind einfach stimmiger aus.
Hab mal ein Foto von halb und halb gemacht und eins wo beide gewechselt sind, hoffe das hilft 😉Man beachte vor allem meine schöne Decke 😁
Halb und halb:
http://img.7pics.info/Halb%20und%20halb_e56.jpgKomplett:
http://img.7pics.info/Komplett_1a6.jpgalso ich habe das eben mit den Blue Visions ausprobiert (halb gewechselt), hatte die ja in den standlichtern und ich muss sagen der unterschied ist fast überhaupt nicht zu sehen. leider echt nicht empfehlenswert bzw den kauf der dinger wert 🙁
witzig ist vor allem, wie das auf nem Foto "verfälscht" wird... durch ne cam siht das richtig gut aus aber in reallife merkt mans echt gar ned..
mein kumpel kam grade um die ecke und hat mich gefragt was ich da mache.. der hat gar keinen unterschied gemerkt 🙁
Das sind die Philips Blue Vision, also ich war von den Unterschied eher überrascht als enttäuscht muss ich sagen.
Klar sehen LEDs noch besser aus, aber das ist mir den Aufwand wirklich nicht wert 😉
Moin,
kurze Info zu meinem Stand:
VW-OEM LED mit Lastwiderständen von Benzinfabrik--> Diagnose bringt Fehler.
Kleine Kuriosität am Rande: Standardkennzeichenleuchte mit Lastwiderstand auch Fehlermeldung.
Kurze Frage an BigSadic:
Kannst du eventuell ein Bild von deinen verbastelten Lastwiderständen machen, das das Kabel der KZL recht kurz ist und der Schlitz, wo sie dann reingefriemelt werden müssen auch.
Zur Info, ich bin Buchhalter und somit absoluter Laie auf dem Gebiet Elektronik. *lach*
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von harz_er
Moin,
kurze Info zu meinem Stand:
VW-OEM LED mit Lastwiderständen von Benzinfabrik--> Diagnose bringt Fehler.
Kleine Kuriosität am Rande: Standardkennzeichenleuchte mit Lastwiderstand auch Fehlermeldung.Kurze Frage an BigSadic:
Kannst du eventuell ein Bild von deinen verbastelten Lastwiderständen machen, das das Kabel der KZL recht kurz ist und der Schlitz, wo sie dann reingefriemelt werden müssen auch.
Zur Info, ich bin Buchhalter und somit absoluter Laie auf dem Gebiet Elektronik. *lach*Grüße
Hallo,
wir hatten auch erst die falschen Widerstände Eingebaut (siehe Bild)
Dann diese hier von Conrad, mit den angaben von Big Sadic! 😉
2 x http://www.conrad.de/ce/de/product/402010/WIDERSTAND-DRAHT-5-W-100R
2 x http://www.conrad.de/ce/de/product/402028/WIDERSTAND-DRAHT-5-W-120R
Funktioniert 1A 🙂