LED Kennzeichen Beleuchtung Audi A4/S4 B7 Bj. 04-08 Artikelnummer: [10020388-4]
http://www.ak-tuning.com/.../0-p-12630.html?...
Hi, im o.g. Link gibts ne LED-Kennzeichenbeleuchtung für den B7.
Es gibt zahlreiche Threads in denen beschrieben ist, dass es wohl beim B7 nicht geht, aber ich habe heute wieder einen B7 gesehen, der es hatte -.- Und ich denke nicht, dass jemand freiwillig mit einer Fehlermeldung im oberen Drittel des FIS rumfährt 🙂
Hat jemand die o.g. Leuchten verbaut und kann berichten?
Greets
36 Antworten
Hi,
es ist wieder über ein Monat rum und die Dectane-Module tun nach wie vor ihren Dienst. Bei kalten Temperaturen gibt es MANCHMAL ganz kurz eine Fehlermeldung beim Kaltstart und AUTO-Stellung des Lichtschalters, die aber sofort wieder verschwindet.
Viele sind ja der Meinung, dass sie zu hell wären, weil auch etwas Licht hinter dem Fahrzeug auf die Stasse fällt, ist mir aber egal. Sie haben E, sind plug 'n play und funktionieren.
Gruß
Rainer
Hallo...
In dem Link steht das die Beleuchtung nicht für Fahrzeuge mit werkseitigem Xenon ist.
Habe bei meinem aber Bi-Xenon.
Gibts da dann Fehlermeldung im FIS ???
Greez :-)
Zitat:
Original geschrieben von Kurt777
In dem Link steht das die Beleuchtung nicht für Fahrzeuge mit werkseitigem Xenon ist.Habe bei meinem aber Bi-Xenon.
okay... 🙄
Bi-Xenon ist als kein Xenon für dich? Ey Fragen gibt´s...*kopfschüttel*
Ich habe eine LED Einheit, die mit Widerstand sein soll und auch ist, da es im A3 8P Jahre lang keine Fehlermeldung gab! Jetzt, im A4 B7 Cabrio mit Bi-Xenon, kommt nach ca. erst 5-6 Minuten eine Fehlermeldung die dann direkt wieder verschwindet aber dann alle 5 Sekunden wieder erscheint.
Ist das normal? Beide leuchten funktionieren!
Edit: Sind LED Leuchten von AD Tuning
Ähnliche Themen
Ich hatte das bei meinem A4 b7 Limo drinnen : 251687828942 (ebay)
Hat top funktioniert nie Fehlermeldung gegeben und da es ein original Audi Teil ist nie Probleme mit TÜV und Co gehabt 😉
Ich habe bei einem B7 die originalen 4H0 943 021/022 verbaut und 82 Ohm Lastwiderstände parallel angelötet. Funktioniert einwandfrei ohne Fehlermeldung.
Hallo zusammen...
möchte die Runde mal bisschen auffrischen...ich habe mir vor einem Jahr mein Audi a4 b7 3.0 tdi gekauft...bin gleich am nächsten Tag zu mcP... gefahren habe mit LED s gekauft hat nicht funktioniert...bin dann zu Sp.,..,, gefahren LED s gekauft von Philips Stück 18 € also knapp 40€ bezahlt...hat leider auch nicht funktioniert...der Verkäufer meinte dann auch das mein bzw. unser Modell damit große Probleme haben und das es bei Audi auch bekannt ist...was ich eigentlich sehr schade finde...weil es sieht echt geil aus...:-(
Jetzt habe ich Standart Birne drinne und sieht ein wenig langweilig aus...
Habe aktuell aber ein anderes Problem...
Mein Kennzeichen Beleuchtung links ist ausgefallen habe gedacht die Birne ist durch...neue gekauft... eingebaut...will immernoch nicht...verstehe es nicht...evtl. Kabelbruch...???
Ist sowas denn bekannt bei Audi...habt ihr damit auch schon Erfahrungen gemacht...
Die Lösung vom Post über Dir, die sollte es bringen. Originale Audi LED KZB zzgl. rpassenden Widerstand, läuft auch bei mir.
Zitat:
@Memati_1983 schrieb am 11. Oktober 2016 um 23:55:56 Uhr:
Ist sowas denn bekannt bei Audi...habt ihr damit auch schon Erfahrungen gemacht...
http://www.motor-talk.de/.../...chenleuchten-fuer-den-b7-t2782470.html
Jungs, ich denke, es geht ihm eher um seinen Defekt als um die LEDs. 😉
Kabelbruch ist durchaus möglich, gibts mit steigendem Alter natürlich häufiger. Ist auch durchaus bekannt, wenn du mal die Sufu benutzt... kann aber auch sein, dass der Kontakt korrodiert ist. Haste den mal angesehen?
Ja Kontaktprobleme hatte ich dann bekommen, als ich die LED-Module verbauen wollte. Diese Kontaktfedern aus Edelstahl drücken gegen eine Metallfläche, über die auch der Strom zu den Leuchtmodulen fließt. Diese Flächen habe ich kurzerhand mit Lötfett überstrichen und dann mit Lökolben und Zinn verzinnt. Seitdem ist Ruhe. 😁
Richtig erkannt Andy...:-)
Mir geht es um den Defekt...habe heute nochmal reingeschaut aber von Korrosion war nichts zu erkennen..,
Wenn ein Kabelbruch stattgefunden haben sollte...gibt es irgendwelche stellen wo man als erstes suchen sollte...???
Könnte dadurch die suche bisschen verkürzen...hoffe ich doch...:-)
Ich würde mal an den typischen Knickstellen als erstes suchen, z.B. im Scharnier des Kofferraumdeckels. Da dürfte er du normalerweise fündig werden.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 12. Oktober 2016 um 23:12:45 Uhr:
Ich würde mal an den typischen Knickstellen als erstes suchen, z.B. im Scharnier des Kofferraumdeckels. Da dürfte er du normalerweise fündig werden.
Dann sollten aber beide Leuchten nicht funktionieren, oder?
Ich würde eher mal genau die Kabel durchmessen, dabei besonders die Stecker im Augenmerk haben. Dann Stück für Stück von der Lampe ausgehend messen, bis wohin Strom fließt. Eventuell ist es auch die Masse, die fehlt.
Man nehme das:
https://www.ebay.de/itm/131297392454
Mit dem:
https://www.ebay.de/itm/381435308489
Und erfreue sich 🙂