LED Intelligent Light System sinnvoll?/Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus

Mercedes

Hat jemand von euch das LED Intelligent Light System ausgewählt? Ist es sinnvoll das Paket zu nehmen? Danke

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das zwar schon mal in einem anderen Thema, aber ich denke hier passt das Video auch ganz gut.
Das ist eine kleine Demo die ich im Süden Frankreichs machen konnte. Super wegen der vielen Kurven.

Ich würde übrigens, seit ich das aus der V-Klasse kenne, immer die LEDs mitbestellen wenn möglich.

Die sind auch schon aufgrund des fehlenden Glühwendels nicht mit der Haltbarkeit von Halogenleuchtmitteln zu vergleichen. Es könnte halt nur passieren, dass irgend etwas drum herum den Geist aufgibt. Das kann man immer schön bei den LED Rückleuchten einiger VW-Modelle sehen. Die sind ja wirklich häufig defekt. Aber auch da sind es ja nicht die LEDs selber die das Zeitliche segnen. 😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@cecebe73 schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:37:40 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:11:17 Uhr:


Ist das LED Light seinen Preis wert? Stehe jetzt vor der Frage ob ich das bestellen soll. Mich stören immer noch die fehlenden Nebelleuchten in der Frontschürze. Was mich allerdings bei meinem aktuellen Vito nervt, sind die dauernden Defekte der Birnen (alle 3-4 Monate fällt so ein Ding aus). Wird man wohl mit LED sorgloser haben, oder?
Das Problem kommt mir von meinem alten Astra G bekannt vor; da habe ich öfters die H4 ausgewechselt, bis Opel irgendwann einen Widerstand(?) dazwischen gebaut hat. Dann war Ruhe.

Wie viele Nachtfahrten machst du? Ständige Tunneldurchfahrten?

Ich habe für unseren Vito das Standardlicht belassen, da mir LED auf eine vorgesehene längere Haltedauer finanziell noch zu riskant war. Am Anfang haben auch viele Leute über Xenon gejammert. Das 10 Jahre alte gelenkte Xenon mit Abbiegesuchscheinwerfer aus meinem aktuellen Signum hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken bestellt. Schade dass Mercedes die bewährte Lösung nicht mehr anbietet.

Fast nur Tagesfahrten. Was mir am LED gefällt sind diese Tagfahrlichtstreifen. Sieht schon toll aus. Anderseits diese doof gegossene Frontschürze mit "Hier sollte eine Nebelleuchte sein" eben auch.

Zitat:

@cecebe73 schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:37:40 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:11:17 Uhr:


Ist das LED Light seinen Preis wert? Stehe jetzt vor der Frage ob ich das bestellen soll. Mich stören immer noch die fehlenden Nebelleuchten in der Frontschürze. Was mich allerdings bei meinem aktuellen Vito nervt, sind die dauernden Defekte der Birnen (alle 3-4 Monate fällt so ein Ding aus). Wird man wohl mit LED sorgloser haben, oder?
...
Ich habe für unseren Vito das Standardlicht belassen, da mir LED auf eine vorgesehene längere Haltedauer finanziell noch zu riskant war.

...

Wenn die Dinger mal kaputt gehen, dann gibt es sicherlich für wenig Geld Ersatz aus dem freien Teilehandel (Unfallautos etc.). Dann ist das doch bezahlbar.

Würde nie auf ILS verzichten. Bedaure, dass es beim V nicht die Maskierfunktion gibt, die es sogar im älteren E-Klasse Coupe und Cabrio gibt. Das ist nochmal einen Tick besser.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:11:17 Uhr:


Ist das LED Light seinen Preis wert?

Für mich ganz klar : ja! 🙂

Die Ausleuchtung in der Nacht ist schlicht fantastisch.
Auch die automatische Umschaltung zum Fernlicht und Abblendlicht ist einfach nur bequem.

Zitat:

@liqsh schrieb am 30. Oktober 2015 um 16:10:09 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:11:17 Uhr:


Ist das LED Light seinen Preis wert?
Für mich ganz klar : ja! 🙂

Die Ausleuchtung in der Nacht ist schlicht fantastisch.
Auch die automatische Umschaltung zum Fernlicht und Abblendlicht ist einfach nur bequem.

Kann mich nur anschließen!

Genial ist zusätzlich das Kurvenlicht das mitlenkt und das Abbiegelicht.

Ähnliche Themen

Ich kann inzwischen auch von 3 Stunden Nachtfahrt über flandrische Landstraßen berichten: Das ist mit Fernlicht-Automatik ziemlich entspannt!

Im Sommer ist das LED-Licht super.

Wenn es im Winter schneit hatte ich schon oft den Schneematsch auf dem Scheinwerfer der von alleine nicht mehr abging. Die Scheinwerfer werden nicht mehr so warm wie bei H7 oder Xenon Da wäre eine Scheinwerferreinigungsanlage nicht schlecht wenn die richtige Mischung im Wasser hat geht auch der Dreck und der Schnee vom Scheinwerfer.

Diese würde die Scheinwerfer auch bei normaler Verschmutzung säubern wie ich es die letzten Jahrzehnte bei anderen PKW´s kenne.

Mit der V-Klasse bleibt einem nichts anderes übrig als die nächste Tankstelle anzusteuern.

Dies ist schon recht nervig.

War ja auch eine Eigenwerbung...

Ich persönlich würde als stark kurzsichtiger immer das bestmöglich verfügbare Licht vorziehen, egal welche Nachteile ich mir auf Dauer damit einhandele.

@globalchameleon
Mit der V-Klasse bleibt einem nichts anderes übrig als die nächste Tankstelle anzusteuern.
Dies ist schon recht nervig.

Ich bin zwar erst einen Winter mit dem 447 unterwegs gewesen, zugegeben mit auch sehr wenig Schnee hier im Norden aber von verdreckten Scheinwerfern und daraus resultierender eventueller mangelnder Sicherheit kann ich nicht berichten!?
Grüße

Meine ersten Gedanken bei der fehlenden Scheinwerferreinigungs-Anlage waren: Endlich ohne Reinigungs-Anlage - wie habe ich diese hassen gelernt: Man fährt, dass Fahrzeug einigermassen sauber nur ein wenig Schmutz auf der Frontscheibe und betätigt die Wisch-Wasch Anlage und vorne spritzt es gefühlt einen Liter auf die Scheinwerfer: das ganze Fahrzeug mit der Reinigungssauce versaut und der Behälter innert kürzester Zeit leer.. Ich habe nie verstanden, dass die Scheinwerferreinigungs-Anlage nicht separat angesteuert werden kann. Lieber keine als das automatische bevormundete System..

Zitat:

@atomsmart schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:34:03 Uhr:


Meine ersten Gedanken bei der fehlenden Scheinwerferreinigungs-Anlage waren: Endlich ohne Reinigungs-Anlage - wie habe ich diese hassen gelernt: Man fährt, dass Fahrzeug einigermassen sauber nur ein wenig Schmutz auf der Frontscheibe und betätigt die Wisch-Wasch Anlage und vorne spritzt es gefühlt einen Liter auf die Scheinwerfer: das ganze Fahrzeug mit der Reinigungssauce versaut und der Behälter innert kürzester Zeit leer.. Ich habe nie verstanden, dass die Scheinwerferreinigungs-Anlage nicht separat angesteuert werden kann. Lieber keine als das automatische bevormundete System..

Also bei unserem W203 ist die mit nem Knopf einzeln anwählbar....

Zitat:

@JOEsV schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:36:20 Uhr:



Zitat:

@atomsmart schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:34:03 Uhr:


Meine ersten Gedanken bei der fehlenden Scheinwerferreinigungs-Anlage waren: Endlich ohne Reinigungs-Anlage - wie habe ich diese hassen gelernt: Man fährt, dass Fahrzeug einigermassen sauber nur ein wenig Schmutz auf der Frontscheibe und betätigt die Wisch-Wasch Anlage und vorne spritzt es gefühlt einen Liter auf die Scheinwerfer: das ganze Fahrzeug mit der Reinigungssauce versaut und der Behälter innert kürzester Zeit leer.. Ich habe nie verstanden, dass die Scheinwerferreinigungs-Anlage nicht separat angesteuert werden kann. Lieber keine als das automatische bevormundete System..

Also bei unserem W203 ist die mit nem Knopf einzeln anwählbar....

Dann scheint es Mercedes besser zu machen als alle anderen Hersteller die ich kenne. Hatte vor der V-Klasse einen Volvo XC60 - welcher mit Doppelxenon übrigens auch ein Hammer Licht hatte - aber wehe man betätigt die Scheinwerferreinigungs-Anlage..

Deine Antwort
Ähnliche Themen