Led Innenraumbeleuchtung

Audi A6 C5/4B

Hallo,

bin gerade dabei meine kompletten lämpchen rauszuschmeisen und alles auf led´s umzuarbeiten,

da mir ehrlich gesagt die Sofitten mit led´s bei der Masse an Lampen vom Dicken zu teuer sind löte ich sie mir eben selber!
Habe auch schon einige Fertig, nur am Ende steht die Große Leuchte da auch noch an, und dass ist mein eigentliches Problem!

Hat die schon jemand auf Led umgebaut? Würd auch gern Fotos von einem komplett umgebauten sehen 🙂

Ist zwar eine Schweine arbeit bei der man verrückt wird aber es sieht einfach mörderisch aus wenn alles weiß leuchtet!

Merci

41 Antworten

EDIT: - hat sich schon erledigt - 🙂

Bei Hypercolor.de ....

Zitat:

Original geschrieben von DirtyDiggler


EDIT: - hat sich schon erledigt - 🙂

EDIT(H) war wohl etwas zu lahm... 😉
Danke für die Info 🙂

Die LED's erlischen nach einiger Zeit. Daher habe ich die Theorie des Reststrom. Ich bezweifel das es überhaupt möglich ist das die LED's es schaffen die Batterie leer zu ziehen, selbst wenn sie mit voller Kraft leuchten, jedenfalls in einem Zeitraum von 4Wochen und voller Batterie.

Vielleicht hat das ja schon mal jemand getestet.

Ähnliche Themen

ich werd es die tage mal überprüfen ob die nach längerer standzeit komplett erlischen.

Danke, hätt mich nämlich stark geärgert wenn ich nochmal alles untersuchen hätte müssen! 🙂

Hi, habe bei mir auch soweit alles auf LED umgebaut und beschäftige mich seit letzter Woche mit den Leseleuchten.
Wenn man im Originalem Zustand die Türen schließt bzw. die Zündung anschaltet dann dimmen die Lampen langsam ab.

LED's verhalten sich ja ganz anders als normale Lampen... da sie einen viel hören Durchlaswiderstand haben und dann kommt ja meist sogar noch einer davor um die Spannung runter zu bekommen.

Lampen haben dabei nur ein paar "Öhmchen" ...ich denke mal das dies unser Problem ist.. hab schon einiges ausprobiert mit festspannungsregler usw. bin jetzt aber hengen geblieben... ist jemand in der Hinsicht weiter gekommen... ??

Die kleinen zwei LED's die zur Ambiente-Beleuchtung gedacht sind hengen an der normalen dauerhaften 12V Bordspannung die mit dem Standlicht eingeschaltet wird.
Viell. klemme ich alles darüber, habe schon zusätzlich zur Ambienteb. rote LED's verbaut die ich aber dimmen und ausschalten kann, extra für die Grünen ;o).

Zitat:

Original geschrieben von Audianer1902


...

Die kleinen zwei LED's die zur Ambiente-Beleuchtung gedacht sind hengen an der normalen dauerhaften 12V Bordspannung die mit dem Standlicht eingeschaltet wird.
...

Kann ich mir nicht vorstellen (12V Dauer), da sie zusammen mit der Schalttafelbeleuchtung gedimmt werden.

Ist also vermutlich ein anderer Stromkreis.

Um die LED-Probleme richtig zu deuten, müsste jemand mal know-how über die Lichtsteuerung des Dicken haben & auspacken.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Dimmerfunktion für AUS einfach über einen Kondensator läuft - dann wäre das Nachleuchten der LED erkennbar.
Das erklärt aber nicht, wie bei EIN gedimmt wird - daher vermute ich - auch nach einem Blick in die hintere Deckenleuchte, dass hier eine kleine Steuerung ggf. mit DC-DC-Wandler arbeitet, welche auch entsprechende Grundlasten zur korrekten Funktion braucht. Da eine oder zwei LED´s in den Leselampen diese nicht haben, funktioniert das Ganze nicht richtig, da die Leseleuchten ja auch über Taster per Steuerung eingeschaltet werden und nicht "hart" ein Strompfad geschlossen wird.

kA wieso ihr da Probleme habt......

Vorne in der großen Leuchte habe ich insgesamt 12 Superflug LEDs (jeweils 3 LEDs in Reihe plus Widerstand)

In den Leseleuchten habe ich jeweils nur 1 Superflux mit 1 entsprechend größerem Widerstand...

Leuchtet alles so, wie es soll..... wird normal gedimmt nach dem Verriegeln und es leuchtet auch nichts nach...

Image-042
Image-040

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


kA wieso ihr da Probleme habt......

Vorne in der großen Leuchte habe ich insgesamt 12 Superflug LEDs (jeweils 3 LEDs in Reihe plus Widerstand)

In den Leseleuchten habe ich jeweils nur 1 Superflux mit 1 entsprechend größerem Widerstand...

Leuchtet alles so, wie es soll..... wird normal gedimmt nach dem Verriegeln und es leuchtet auch nichts nach...

Das sieht bisher am besten aus. Die große Leuchte macht es drin wohl jetzt taghell, oder?

Das mit dem Nachleuchten hatte ich auch in meinem BMW war aber nur bei den SMD, 3mm und 5mm LEDs der Fall, bei den 4pin Superflux nicht! Normal liegt das an den Kriechströmen, diese reichen um die LEDs glimmen zu lassen, bei den Superflux reichen diese Kriechströme normal nicht aus.

Jopp... die Vermutung mit den Superflux hatte ich auch schon nach dem Eintrag vom "ReCoNtY" und optisch finde ich es auch besser,
daher hab ich mir schon welche bestellt =O)

"taghell" trifft es gut 😉  hinten kann ich die Lampe eigentlich aus lassen, weil die vordere genug Licht bringt. Blendet dabei aber nicht störend - sonst würd ichs ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen