Led Innenraumbeleuchtung
Hallo,
bin gerade dabei meine kompletten lämpchen rauszuschmeisen und alles auf led´s umzuarbeiten,
da mir ehrlich gesagt die Sofitten mit led´s bei der Masse an Lampen vom Dicken zu teuer sind löte ich sie mir eben selber!
Habe auch schon einige Fertig, nur am Ende steht die Große Leuchte da auch noch an, und dass ist mein eigentliches Problem!
Hat die schon jemand auf Led umgebaut? Würd auch gern Fotos von einem komplett umgebauten sehen 🙂
Ist zwar eine Schweine arbeit bei der man verrückt wird aber es sieht einfach mörderisch aus wenn alles weiß leuchtet!
Merci
41 Antworten
im grunde ist es nicht schwer, nur fummelig, und ich bin da recht perfektionistisch daher ist es auch nicht mal eben in na halben std geschafft...
bei den Lampen bin ich noch nicht angekommen, aber normal dürften die doch nur geclipst sein???!!!
Hmm das is das Problem ich weiß es nicht, weil man sieht auch keine kleine Öffnung oder so was zu raushebeln so wie bei den großen Leuchten. Bei den Sonnenblenden gibt es zwar so was aber ich will es auch nicht kaputt machen da mir sowas bei meinem golf damals ganz schnell passiert ist seit dem bin ich etwas vorsichtiger bei sowas😁. Vielleicht findet sich ja noch jemand der mir oder auch anderen weiterhelfen kann.
mit nem sehr flachen schraubenziehen reinfahren und raushebeln, dürfte bei allen so sein... kaputt machen kannst du nichts... wenn ja gibts kleber, wenn der nicht hilft kostet ne leuchte auch nicht die welt... 😉 aber wie gesagt, geht normal nichts kaputt wenn du vorsichtig bist 🙂
Hast du das schon mal gemacht oder denkst du das es so gehen müsste? Weil wenn du dir die vordere große leuchte mal ansiehst wo die lesespots und die kleinen roten Lämpchen drin sind ist wie so ein extra teil mit so einer kleinen aussparung kommt da das komplette Plastikteil mit runter?
Ähnliche Themen
Die Kabel kommen aus der Mitte, daher die Lampengläser aus Richtung Tür raushebeln und vorsichtig dran ziehen. Geht super einfach. Gibt eigentlcih im ganzen Innenraum nur 2 verschiedene Sofitten: 37mm und 42mm und W5W (=Standlicht) Lämpchen. Bei Bedarf kann ich morgen mal die Liste posten.
Zitat:
Original geschrieben von reallizzard
Die Kabel kommen aus der Mitte, daher die Lampengläser aus Richtung Tür raushebeln und vorsichtig dran ziehen. Geht super einfach. Gibt eigentlcih im ganzen Innenraum nur 2 verschiedene Sofitten: 37mm und 42mm und W5W (=Standlicht) Lämpchen. Bei Bedarf kann ich morgen mal die Liste posten.
Die Liste wer echt Top😁
Meinst du damit jetz die von der Sonnenblende oder die Lesespots oder vielleicht beides?
Hallo,
um an die Leselampen zu kommen, musst Du die ganze Lampeneinheit raushebeln (nicht nur das Glas). Da kommst Du dann an die Birnen dran.
Hier mal eine AUflistung der Leuchtmittel:
Handschuhfach: 1x C5W - 12V 5W = N 017 725 2
Leselampe vorne: 2x T4W - 12V 5W = N 900 349 01
Beleuchtung vorne: 2x K - 12V 10W = N 017 723 4
Make up Spiegel: 2x C5W - 12V 5W = N 017 725 2
Fussraum: 4x C5W - 12V 5W = N 017 725 2
Tür Ausstiegs-und Warnbeleuchtung: 8x W5W - 12V 5W = N 017 753 2
Leselampe Fond: 2x T4W - 12V 5W = N 900 349 01
Beleuchtung Fond: 2x C5W - 12v 5W = N 901 200 01
Beleuchtung Kofferraum: 2x 12V 6W = N 908 411 01
Warnbeleuchtung Kofferraum: 1x 12V 6W = N 908 411 01
Die Maße hab ich jetzt allerdings nicht zur Hand - kannst DU aber schnell selber messen 😉
Gruß
Christian
So jungs,
bis auf die Beleuchtung für die Schminkspiegel sind alle Lampen endlich fertig! sieht auch wirklich sehr geil aus, nur hab ich nun ein klitzekleines problemchen was ich mir nicht ganz erklären kann, undzwar:
wen ich dass auto zuschliese glimmen alle leds ganz leicht, wirklich sehr schwach, aber wieso?
vielleicht einer der in der materie fit ist und mir paar ratschläge geben könnte!
danke!
Das selbe Problem hab Ich auch. Beim Einsteigen sehr grell, aber wenn die Türen dann zu sind, und man die Leselampen einschaltet glimmem die nur ganz leicht vor sich hin.
Zitat:
Original geschrieben von janes
So jungs,bis auf die Beleuchtung für die Schminkspiegel sind alle Lampen endlich fertig! sieht auch wirklich sehr geil aus, nur hab ich nun ein klitzekleines problemchen was ich mir nicht ganz erklären kann, undzwar:
wen ich dass auto zuschliese glimmen alle leds ganz leicht, wirklich sehr schwach, aber wieso?
vielleicht einer der in der materie fit ist und mir paar ratschläge geben könnte!
danke!
Zitat:
Original geschrieben von janes
ja dass ist mir auch aufgefallen, aber nur wenn die türen verriegelt sind, dass stört mich eher weniger aber ist es bei dir auch so dass wenn du dass auto zuschliest sie noch ganz ganz leicht leuchten? noch weniger wie die von dir beschriebene lecuhtstärke bei geschlossenem auto.da die led´s von haus haus sehr wenig strom brauchen und sie ja nur leicht leuchten muss ich mir gedanken zwecks batterie machen?
hallo, habe bei mir im flur eine lampe 230V mit 3 strahlern, leds. die eine lampe davon leuchtet auch ganz leicht nach ausschalten des lichts, wollte den stromverbrauch mal messen, der ist aber so gering das er nicht messbar ist.
ich denke mal im auto wird das nix machen, die sind so sparsam, die ziehen nicht gleich die batterie leer...
Haben das bei meiner Küchen-LED-Leuste auch schon festgestellt mit dem nachglimmen. Das hängt sicher mit der vorgeschalteten Elektronik-Widerständen zusammen die noch Restenergie besitzen die an die LED's abgegeben wird. Daran erkennt man den wirklich geringen Vetbrauch der LED's.
wenn es an den widerständen liegt würden die led´s nach einer bestimmt zeit aber erlischen oder?
(muss ich mal beobachten)
könnt es auch möglich sein, dass generell etwas strom durch die lampen fliest und es reicht damit die led´s glimmen?
von mir aus können sie vor sich her leuchten, nur nicht dass ich mal wenn ich ein-zwei tage dass auto nicht nutze sie mir die batterie leersuagt....
danke für eure hilfe 🙂
Mir geht es eher darum, das die Leseleuchten nur ganz geringes Funzellicht abgeben, wenn man Sie während der Fahrt betätigt, und damit als solche nicht zu gebrauchen sind. Beim öffnen ist der ganze Innenraum schön hell, und beim schliessen Dimmen auch alle Lampen schön gleichmässig ab.