LED-Innenraumbeleuchtung für den A5/S5

Audi A5

Servus,

hab im TT-Forum, im entsprechenden Thread, ein Foto von einem Umbau auf LEDs im Innenraum gesehen.
Sieht wirklich stark aus, schaut es euch selbst an, das Bild hab ich unten mit angehängt. 🙂

Da ich mit der SuFu nichts finden konnte, wollte ich einfach mal fragen, ob schon jemand seinen A5/S5 auf LEDs im Innenraum umgerüstet hat?

Bei Händlern wie Hypercolor gibts ja diverse LED-Lämpchen, solche wurden auch beim TT verbaut. Dort war der Umbau sehr einfach: altes Lämpchen raus, neue LED rein. That's it.

Dann sollte doch im A5/S5 auch ein einfacher Plug'n'Play-Austausch möglich sein, oder?

Danke schonmal für eure Tipps bzw. Erfahrungen.

Greetz,
buzzart

Beste Antwort im Thema

Für alle, die gerne umrüsten möchten:

Für die Leselampen hab ich folgende LEDs verwendet:

Leselampen

Verbaut habe ich die LEDs ohne Widerstand.

Und für die Hauptbeleuchtung folgende:

Hauptbeleuchtung


Gruß,
buzzart

873 weitere Antworten
873 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Werden LED im A5 etwa bald als Leselampen verbaut?

Gute Frage, steht nicht im Thread "

MJ 2010

", dass künftige Modelle 'ne LED-Innenraumbeleuchtung serienmäßig haben sollen?!

Zitat:

Bin kein LED Fan für den Innenraum, wirkt mir zu kalt das Licht!

Wobei inzwischen auch schon LEDs in "warmweiß" angeboten werden, quasi als Alternative zum "kalten" weißen Licht.

Aber ist sicherlich Geschmackssache, ganz klar.

Hi buzzart 🙂

Wie viele Sofiten Brauche ich für den Innenraum (ohne Leselampen)

Gruß
Cenk

Zitat:

Original geschrieben von Cenk_s78


Wie viele Sofiten Brauche ich für den Innenraum (ohne Leselampen)

Zwei Stück für die Hauptbeleuchtung unter dem milchigen Glas.

Zitat:

Original geschrieben von buzzart



Zitat:

Original geschrieben von Cenk_s78


Wie viele Sofiten Brauche ich für den Innenraum (ohne Leselampen)
Zwei Stück für die Hauptbeleuchtung unter dem milchigen Glas.

Super...

Vielen Dank 🙂

Ähnliche Themen

Hab's auch getan! Und sieht super aus! 🙂

Wie Vollgasfuzzi war ich auch der Meinung, dass es zu kalt wirken könnte. Außerdem mache ich bekanntlich ungern jeden Modekram mit. Aber hier kann ich Buzzart nur Recht geben. Mit den beschriebenen LED's geht die Umrüstung a) einfach und sieht b) sehr gut aus in meinem S5 mit perlsilbernem Leder und Carbon.

Ich kann alle nur ermutigen, das auszuprobieren. Ich habe gleich die Stecksockel-LEDs mit Widerstand genommen. Das Dimmen geht einwandfrei und bis auf einen winzigen Zuckser, wenn man von zwei auf eine manuell angeschaltete Leselampe wechselt, ist die Funktion absolut perfekt. Die von Luxlicht beschriebene Schraube sitzt übrigens vorn im Brillenfach. Wenn die raus ist am Fach ziehen und die ganze Leuchte kommte runter. Die Stecksockel werden von der Rückseite gewechselt. Bei den Sofitten ist das ungünstig. Aber man kann durch die hinteren Öffnungen zwei Rastnasen der vorderen Milchglasabdeckung erkennen. Wenn man die vorsichtig ausrastet, kann man den Wechsel von vorn vornehmen. Bei der Fontbeleuchtung braucht man nur vorsichtig die gesamte Abdeckung abnehmen (keine Schraube) um von vorn an die Fassungen zu gelangen.

Die alte Beleuchtung war wirklich sehr gelb und die neue ist nun sehr weiß. Dennoch würde ich keine warmweißen LEDs einsetzen.

Andreas

Komisch, das mir gerade dieser Thread bisher durch die Lappen gegangen ist, wo ich doch über den LED-Innenraum auch schon mal nachdachte. Dann also vielen Dank, man braucht ja nur noch bestellen;>))

Lassen sich die Leuchten in den Türöffnern und im Aschenbecher eigentlich auch ersetzen, die sind mir zu dunkel........

Schöne Grüße

strike

Die Nacht ist um, zwei Dinge gefallen mir noch nicht ganz: 1. die Hauptlampe mit den zwei Sechsfach-Soffitten ist zu hell und 2. fällt die gelbe Umfeldbeleuchtung unter der Tür jetzt negativ auf.

Daher habe ich mir für innen nun diese Dreifachen bestellt. Das reicht von der Helligkeit her sicher allemal aus.

Und ich habe die Sechsfachen in die Umfeldbeleuchtung eingebaut. Dort sind zwar Fassungen für Standlichtbirnchen drin, aber die müssten hier seitlich abstrahlen. Dafür gibt es keine LEDs und da mir das ohnehin nicht hell genug wäre und ich die anderen übrig habe, sind die da jetzt drin. Das ging übrigens einfacher, als es ausschaut (siehe Foto). Die beiden unteren Kontakte habe ich abgeschnitten. Einen der beiden oberen nach hinten gebogen. Die LED-Soffitte drunter geschoben und verlötet (heiß und schnell). Die LED ist etwa einen Millimeter zu breit und liegt daher schräg in der Fassung. Wer es nachmachen will, sollte auch hier die Dreifachen nehmen. Sieht auf jeden Fall super aus, aber abwarten: die Nacht bringt es an den Tag. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Die Nacht ist um, zwei Dinge gefallen mir noch nicht ganz: 1. die Hauptlampe mit den zwei Sechsfach-Soffitten ist zu hell und 2. fällt die gelbe Umfeldbeleuchtung unter der Tür jetzt negativ auf.

Daher habe ich mir für innen nun diese Dreifachen bestellt. Das reicht von der Helligkeit her sicher allemal aus.

Und ich habe die Sechsfachen in die Umfeldbeleuchtung eingebaut. Dort sind zwar Fassungen für Standlichtbirnchen drin, aber die müssten hier seitlich abstrahlen. Dafür gibt es keine LEDs und da mir das ohnehin nicht hell genug wäre und ich die anderen übrig habe, sind die da jetzt drin. Das ging übrigens einfacher, als es ausschaut (siehe Foto). Die beiden unteren Kontakte habe ich abgeschnitten. Einen der beiden oberen nach hinten gebogen. Die LED-Soffitte drunter geschoben und verlötet (heiß und schnell). Die LED ist etwa einen Millimeter zu breit und liegt daher schräg in der Fassung. Wer es nachmachen will, sollte auch hier die Dreifachen nehmen. Sieht auf jeden Fall super aus, aber abwarten: die Nacht bringt es an den Tag. 🙂

Andreas

Bilder Bilder Bilder bitte 🙂

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Und ich habe die Sechsfachen in die Umfeldbeleuchtung eingebaut. Dort sind zwar Fassungen für Standlichtbirnchen drin, aber die müssten hier seitlich abstrahlen. Dafür gibt es keine LEDs...

Ich denke

diese hier

würden wahrscheinlich geignet sein. Bin mir allerdings nicht sicher ob die Helligkeit ausreichend ist.

wombat

Zitat:

Original geschrieben von wombat77


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von wombat77



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Und ich habe die Sechsfachen in die Umfeldbeleuchtung eingebaut. Dort sind zwar Fassungen für Standlichtbirnchen drin, aber die müssten hier seitlich abstrahlen. Dafür gibt es keine LEDs...
Ich denke diese hier würden wahrscheinlich geignet sein. Bin mir allerdings nicht sicher ob die Helligkeit ausreichend ist.

wombat

Wenn der angegebene Lichtstrom von 32 Candela und der Winkel von 100° stimmen sollten (solche SuperFlux LEDs kenne ich allerdings noch nicht), dann ergibt sich eine Lichtstärke von über 70 Lumen. Das ist mehr als bei meinen Sechsfach-Soffitten. Außerdem passen die Teile tatsächlich ohne Umbau und sind auch noch billiger. Guter Tipp. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von phil1337


Bilder Bilder Bilder bitte 🙂

Wenn alles fertig ist.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Die Nacht ist um, zwei Dinge gefallen mir noch nicht ganz:

1. die Hauptlampe mit den zwei Sechsfach-Soffitten ist zu hell

Da muss ich dir recht geben, da hab ich mir auch schon überlegt die zwei 3er-LEDs zu verbauen. Ist schon verdammt hell, auch meine Freundin musste das beim ersten Mal einsteigen sofort feststellen. 😁

By the way, hat jemand schon die vorderen bzw. hinteren Blinker durch LEDs ersetzt? Das würd mich auch noch reizen, aber vermutlich nicht zulässig... 🙁

So, hier kommt ein Bild mit innen und Umfeldbeleuchtung in LED. Vorn sind die TFL und die Xenon-White Nebellampen an. Die rote Leuchteist noch herkömmlich mit Glühfaden (blaibt auch so).

Andreas

Und hier in geschlossen. Die vordere Beleuchtung wirkt etwas gelblicher. Das liegt nicht an den LEDs, sondern an dem gelblicheren Milchglas der Hauptlampe. Die LEDs im Auto sind alle weiß 6700k. Im Hintergrund ist die Umfeldbeleuchtung des Hauses zu erkennen. Dabei handelt es sich um eine warmweiße LED an der Traufe und um eine warmweiße Energiesparlampe am rechten Bildrand.

Wie man sieht, leuchtet es im Auto schon vergleichsweise kühl. Aber das passt gut. Einerseits zur Polsterfarbe und der Innenausstattung insgesamt und andererseits auch zum irgendwie unwirklich leuchtenden SLN.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


So, hier kommt ein Bild mit innen und Umfeldbeleuchtung in LED. Vorn sind die TFL und die Xenon-White Nebellampen an. Die rote Leuchteist noch herkömmlich mit Glühfaden (blaibt auch so).

Andreas

Sehr schön. 🙂

Die Umfeldbeleuchtung werd ich bei mir jetzt auch noch umbauen, quasi ein "muss"! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen