1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. LED Innenbeleuchtung anzapfen - Wo?

LED Innenbeleuchtung anzapfen - Wo?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,
ich möchte bei meinem C-MAX die LED-Innenbeleuchtung anzapfen. Wer von Euch weiß, an welchen Kabel ich hier den Strom abzweigen kann?
Vielen Dank schon mal an alle!!

Beste Antwort im Thema

Also so richtig sehe ich den Sinn von einer Fußraumbeleuchtung nicht.
Liegt aber wohl daran das ich keine Hühneraugen habe.

LG

60 weitere Antworten
60 Antworten

Interessant, zeig mal Bilder wenn du was hast bzw. es deine Zeit erlaubt. Bin mal gespannt. Würde mich dann auch gleich interessieren wie/wo du die Kabel gezogen hast, da muss man doch einiges "zerlegen" um das sauber hinzubekommen oder?

Ich habe den Hinweis bezüglich Strom etc. nur zur Sicherheit deponiert, viele Leute unterschätzen das einfach. Gerade Übergangswiderstände an Steckverbindungen oder sonstigen "Kontaktstellen" (Stromdiebe...) sind hier ein großes Problem, nicht selten kommt es an diesen Stellen dann zu massiven Problemen.

LG

Wenn ich (endlich) mal dazu komme mache ich gerne ein paar Foto´s. Ich gehe davon aus, dass ich einiges "zerlegen" muss (z.B. Dachkonsole) um die Kabel sauber zu verlegen.
Dein Hinweis mit dem Strom ist schon sehr gut, danke dafür! Wahrscheinlich muss ich erst mal eine stärkere Batterie einbauen... ;-)

Klingt nach "Christbaum" hahaha :-)

Ich weiß nicht ob das beim C-Max möglich ist aber aktive Rückstrahler in den Tüfen sowie eine gute Fußraumbeleuchtung HINTEN würde ich auch gern haben, ersteres ist natürlich hauptsächlich optik (klar bringts auch etwas Sicherheit aber es macht hald irgendwie auch was her). Hinten im Fußraum ist bei uns aber immer im wahrsten Sinne des Wortes ein "schwarzes Loch", Sohnemann verliert gern mal was und dann müssen wir immer mit Taschenlampe/Handy da unten rumkriechen und suchen weil es da gar so dunkel ist.

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:31:36 Uhr:


Klingt nach "Christbaum" hahaha :-)

Ich weiß nicht ob das beim C-Max möglich ist aber aktive Rückstrahler in den Tüfen sowie eine gute Fußraumbeleuchtung HINTEN würde ich auch gern haben, ersteres ist natürlich hauptsächlich optik (klar bringts auch etwas Sicherheit aber es macht hald irgendwie auch was her). Hinten im Fußraum ist bei uns aber immer im wahrsten Sinne des Wortes ein "schwarzes Loch", Sohnemann verliert gern mal was und dann müssen wir immer mit Taschenlampe/Handy da unten rumkriechen und suchen weil es da gar so dunkel ist.

LG

Kenn ich nur zu gut... Wir haben einen Sohn (6) und eine Tochter (2), die auch gerne mal was in den Fußraum "verlieren"... Der C-Max ist übrigens unser Zweitwagen (meine Frau fährt ihn). Ich darf aber ein bisschen basteln...

Ähnliche Themen

So, hat zwar etwas gedauert, aber das Kabel von der Innenleuchte zum (Beifahrer-)Fußraum ist verlegt. Ich habe zum Testen auch mal eine LED angeschlossen - hat gefunzt, mit Tür auf und Tür zu. So wie gewünscht.

Kann aber die "Arbeiten" aktuell nicht vollends abschließen, da bei unserem C-Max bei Temperaturen ab 5°C und niedriger neuerdings so nach 5-10 Minuten Fahrt mal kurz das Radio ausfällt und im BC-Display "Berganfahrhilfe deaktiviert" angezeigt wird. Bis dieses Problem gelöst ist. möchte ich mal keine weiteren "Verbesserungen" im Auto vornehmen.

Weiß jemand von Euch, woran das liegen kann? Das Auslesen des Fehlerspeichers per Diagnosegerät brachte kein Ergebnis...

Ich werde berichten, sobald weiterer Fortschritt vorhanden ist.

Ohweh, klingt ärgerlich, was da wohl los ist?! Hoffentlich hat es nix mit deiner Bastelei zutun, wäre sehr ärgerlich.

Ansonsten bin ich gesapnnt wie es weitergeht ;-)

LG

Zitat:

@Maaschder schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:45:27 Uhr:


So, hat zwar etwas gedauert, aber das Kabel von der Innenleuchte zum (Beifahrer-)Fußraum ist verlegt. Ich habe zum Testen auch mal eine LED angeschlossen - hat gefunzt, mit Tür auf und Tür zu. So wie gewünscht.

Kann aber die "Arbeiten" aktuell nicht vollends abschließen, da bei unserem C-Max bei Temperaturen ab 5°C und niedriger neuerdings so nach 5-10 Minuten Fahrt mal kurz das Radio ausfällt und im BC-Display "Berganfahrhilfe deaktiviert" angezeigt wird. Bis dieses Problem gelöst ist. möchte ich mal keine weiteren "Verbesserungen" im Auto vornehmen.

Weiß jemand von Euch, woran das liegen kann? Das Auslesen des Fehlerspeichers per Diagnosegerät brachte kein Ergebnis...

Ich werde berichten, sobald weiterer Fortschritt vorhanden ist.

Hallo,

hört sich nach dem gleichen Fehler, den ich immer noch habe, an.

siehe:

http://www.motor-talk.de/.../...rik-schaltet-sich-ab-t5160605.html?...

Fahre jetzt aber nicht mehr so viel Kurzstrecke und die Winter sind auch nicht mehr so kalt.

Habe immer noch die 1. Batterie und auch keine Startschwierigkeiten.

Gruß
c-maxvec

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:15:45 Uhr:


Ohweh, klingt ärgerlich, was da wohl los ist?! Hoffentlich hat es nix mit deiner Bastelei zutun, wäre sehr ärgerlich.

Ansonsten bin ich gesapnnt wie es weitergeht ;-)

LG

Ist echt ärgerlich, aber ich bin mir sicher, dass dieses "Problem" schon aufgetreten ist, bevor ich angefangen habe zu basteln...

Mir wurde geraten, direkt nach erneutem Auftreten des Fehlers den Fehlerspeicher erneut auslesen zu lassen. Vielleicht kommt man dann so dahinter...

Werde weiter berichten!

Ich habe da auch noch einen interessanten Aspekt.
Bei meinem noch jetzigen Touran habe ich mir im Kofferraum am Himmel eine LED Leuchte mit so um die 20 Leds einbauen lassen, die an der normalen Kofferraum Lampe angeschlossen ist.
Ist das Auto abgeschlossen und alle Luken geschlossen, glimmen die leds ganz leicht. Hängt anscheinend mit der Alarmanlage zusammen, die mit Restströmen überwacht. Die normale Sofitte berührt das nicht, die Led s aber reagieren. Der Batterie macht das nichts.
Gruß oretou

So, es ist nun endlich vollbracht! Mein C-MAX hat vorne und hinten Fußraumbeleuchtung!! Habe wie schon mal beschrieben die vordere Innenleuchte angezapft und von dort ein Kabel in den rechten vorderen Fußraum und von dort in alle anderen Fußräume gelegt. Sieht klasse aus! Anbei ein paar Fotos vom Anschluss und dem Ergebnis.

Dsc-0650
Dsc-0651
Dsc-0683
+2

Hut ab. Sieht echt klasse aus. Könntest du mir bitte verraten, von welchem Kabel du abgegriffen hast?

Das sieht super aus!

Von wo hast du jetzt genau den Strom genommen? Grade für hinten ist das schon super!

LG

Also so richtig sehe ich den Sinn von einer Fußraumbeleuchtung nicht.
Liegt aber wohl daran das ich keine Hühneraugen habe.

LG

Vorn geb ich dir noch recht, hinten ist es wohl eher eine Frage der Fahrzeugnutzung. Da er in meinem Fall (und auch beim TE) überwiegend als Familienkutsche im Einsatz ist, gibt es auch regelmäßig etwas im Fußraum zu entdecken ;-)

Legoteile, Schnuller aber auch mal wichtigere Dinge finden schnell den Weg auf den Boden und letztlich unter den Vordersitz und dann knien Mama oder Papa mit Taschenlampen oder Handy bewaffnet bei strömendem Regen neben dem Auto und wühlen im Staub und Schmutz der vergangenen (gefühlt) 100 Jahre nach dem einen, ach so wichtigem, Platikteil von der Größe einer Linse ...

Es ist bestimmt nichts was ich jeden Tag vermisse aber umso mehr schätzt man es wenn man es braucht ;-)

Gleiches gilt für die Laderaumbeleuchtung, die tausche ich ebenfalls gegen LED.

LG

Zitat:

@Focusmama schrieb am 29. Februar 2016 um 12:07:28 Uhr:


Hut ab. Sieht echt klasse aus. Könntest du mir bitte verraten, von welchem Kabel du abgegriffen hast?

Momentan weiß ich nur noch, dass man das dritte und das sechste Kabel der LED-Innenleuchte (von links) anzapfen, dann funktioniert´s... Die Farbe der Kabel konnte ich eben im Dunkeln nicht so gut erkennen... Werde aber demnächst noch ein Foto dazu einstellen.

Ich wollte eben auch hinten eine Fußraumbeleuchtung, da wir 2 Kleine haben, die da mitfahren und auch bei mir (wie bei thenightstalker) da auch einiges im Fußraum "verschwunden" ist. Meine Frau (die das Auto fährt) hat es mir gedankt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen