LED im Ford Focus
Guten Tag an alle
Da die Beiträge zum Thema LED alle älteren Datums sind, möchte ich Fragen stellen zum aktuellen Stand der Dinge (der Einfachheit halber nummeriert)
1) im Kombiinstrument ist eine Birne ausgefallen. Anscheinend eine Glassockellampe. Ist LED-Ersatz sinnvoll (da angeblich längerlebig)? LEDs leuchten normalerweise heller als die Glühlampen. Bei meinem Focus ist kein Dimmer vorhanden. Blenden Sie dann nicht?
2) sind die LEDs überhaupt dimmbar?
3) braucht es solche mit CANBUS?
4) LEDs bei Standlicht einsetzen?
Was sind eure Tipps zu diesem Thema?
Danke
Michele
Focus Kombi Jg 2002 1,6 Typ DNW
66 Antworten
@ Urgrufty
Danke für dein Statement.
Zitat:
Die H-Lampen blenden, aber bei Xenon bin ich dann zig Meter im Blindflug unterwegs ....
Das ist leider so. Ich helfe mir, dass ich bei einem Blender ein Auge zumache, dann sehe ich wenigstens auf dem Auge wieder schneller.
Zitat:
Aber, ich muss auch sagen, dass die Technik der Xenons besser geworden ist,
Gut möglich. Aber das ändert nichts an der grundsätzlichen Problematik von Xenons: die massive Helligkeit, das andere Farbspektrum.
Zitat:
Blender kommen seltener vor. (oder ich begegne wenigeren)
Wenn ich mal in der Nacht auf der AB unterwegs bin, kommt garantiert mindestens ein vollaufgeblendeter Idiot (man kann es wirklich nicht anders sagen) mir entgegen.
Übrigens - früher gab es auf den AB-Mittelstreifen Buschwerk, das die Blender auf der anderen Fahrbahn abgeschirmt hat. Das Buschwerk ist leider (vermutlich aus Kostengründen) eliminiert worden.
Euch allen blendfreie Nachtfahren (nicht Nacktfahrten ;-)) ohne zig Meter im Blindflug.
Sind denn eigentlich die Lampen mit 130% mehr Licht geeignet für die Kunststoff Scheinwerfer? Leiden diese nicht unter der höheren Wärmeentwicklung?
Achso ok. Na meistens haben die ja in der Regel 55 Watt. Außer es handelt sich um die LED Lampen die ja nicht zulässig sind.
Ähnliche Themen
Genau. Gibt aber auch genug leistungsstärkere...dann riskierst du aber Schäden, auch an den Zuleitungen...
Es macht ja sicherlich auch noch einiges aus was die Lichtausbeute schwächt wenn die Scheinwerfer Gläser rauh sind. Bei mir sind sie durch Salz im Winter und Witterung allgemein trüb geworden. Das schluckt ja auch etwas Licht.....?!
Die sind vor allem UV-geschädigt. Dafür gibts Aufbereitungssets zu kaufen...dann sehen die beim nächsten TÜV wie neu aus, der wird nämlich bald einen Mangel dari erkennen...
Ja, da hast du Recht das dies ein Mängel für den TÜV ist.
Aber die sind auch ganz schön zerkratzt.
Im Zubehör kosten neue Scheinis ja auch nicht mehr die Welt wie bei Ford. =)
Die Aufbereitung bringt ja trotzdem auch nur bedingt etwas Besserung..... .
Wenn es richtig gemacht wird, dann ist die Aufbereitung auch auf Dauer haltbar.
Allerdings ist die Sache nicht in 5 Minuten zu erledigen, das artet schon in Arbeit aus. (wobei der Focus Scheinie ein gute Form hat)
Sind das denn nicht Streuscheiben die Linsen der Scheinis beim Fofo? Da darf man doch normalerweise sowie so nicht polieren oder ähnliches.... . Sonst würde das ja das Lichtbild verändern und eventuell zum Blenden führen im Gegenverkehr.....?
Da veränderst du mit Polierpaste keine Streuung. Das haben auch schon zu viele Leute vor dir gemacht und waren erfolgreich dabei, als dass du es jetzt versauen würdest.
Zubehör-Scheinwerfer sind Müll, dann lieber gleich FL-Leuchten...
FL = FaceLift! Die Letzte Baureihe des Focus Mk1 hat bessere Scheinwerfer mit H1/H7 Leuchtmitteln, als die erste Baureihe mit ihren H4 Leuchtmitteln.
Billige Zubehörscheinwerfer haben oft schlechtere Reflektoren und streuen oft. Licht vor dem Auto wird noch weniger. Auch krumme Halter für die Leuchtmittel sorgen für wenig Licht auf der Straße. Wenn, schau dir die Leuchten vorher an. Nicht blind über das Netz bestellen.
MfG