1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. LED ILS - Abblendlicht einstellen

LED ILS - Abblendlicht einstellen

Mercedes

Hallo liebe C-Klasse-Fahrer,

ich habe vor einigen Tagen wieder mal einen riesen Fehler gemacht. Ich habe folgendes Problem.

Ich habe von Anfang an nicht die richtige Lichteinstellung von meinem LED ILS Abblendlicht/Fernlicht.
Anfangs hatte ich eine objektiv deutlich zu niedrige Einstellung. Danach wurde die Einstellung korregiert - dieses Mal war die Einstellung zu hoch, sodass sich insbesondere auf der AB die LKW-Fahrer bedankten.

Nun war ich ausnahmsweise mal in Gütersloh bei Mercedes Benz. Schon damals hatte ich dort sehr schlechte Erfahrungen bei einer längerwierigen Reparatur gemacht. Ich dachte mir jedoch leichtgläubig - "Das Fahrzeuglicht werden Sie dir schon einstellen können - das ist doch Standard". Ich fahre also dorthin, ein KFZler kommt auf mich zu und möchte mir den Fahrzeugschlüssel abnehmen. Ich bat jedoch darum, dass ich mir den Vorgang einmal anschauen kann - gesagt - getan.

Der Wagen wurde in die Werkstatthallen gefahren, das Messgerät wurde vor den Wagen in Stellung gebracht und nun ging das Rätselraten des KFZlers los, mit welcher Schraube man das Licht einstellt.

Unter anderem drehte er an beiden Seiten an der Schraube, die ich euch im Anhang mitgeschickt habe.
Die richtige Schraube zur Verstellung der Leuchtweite befindet sich hinter dem Scheinwerfer... .

Kann mir jemand sagen, woran der Typ gedreht hat? Er selber konnte mir das auf meine Nachfrage hin nicht sagen und vermutete, dass hiermit die Lichtbreite eingestellt wird.

PS: Kennt jemand von euch eine gute Werkstatt, die sich für die Lichtjustage mal ordentlich Zeit nimmt und zu einem vernünftigen Ergebnis kommt? In meinem Fall wurde noch nicht mal auf die richtige Höhe des Messgerätes geachtet - deletantisch!

Gruß Teutone

C-klasse
Beste Antwort im Thema

Lichteinstellung bei ILS nicht nötig, das wird einmal korrekt gemacht und gut.

Wenn jedoch der Scheinwerfer ausgebaut oder erneuert wurde, dann muss man eine Neueinstellung machen - das funktioniert bei LED Scheinwerfern wie folgt:

Star Diagnosis anschliessen, Scheinwerfer in Grundstellung bringen. Danach ein handelsübliches Lichteinstellgerät benutzen und anhand der bereits beschriebenen Schrauben den Scheinwerfer korrekt einstellen.

Alles andere macht dann später die elektronische Steuerung des Scheinwerfers. Ist allerdings die Grundstellung nicht korrekt gewesen, dann blendet man den Gegenverkehr und/oder hat eine schlechte Ausleuchtung der Fahrbahn.

Der TÜV stellt an den Scheinwerfern nichts ein - darf er auch gar nicht (einfach) so.

Sternengruß.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 9. September 2020 um 10:55:33 Uhr:


An Deiner Stelle würde ich das mal im Dunkeln prüfen,
Du blendest ja niemanden mehr, Du siehst ja etwas weniger,
oben schrieb jemand was von ca. 100 Euro.

Habe gerade mal bei Benz angerufen, die gehen da von mindestens 200€ Plus Mächensteuer aus, da einiges eingemessen werden muss.

Das mit dem Blendfaktor stimmt, aber ich möchte schon ordentlich Licht auch in der Weite haben. Jeder cm den Du vorne weinger hast, fehlen die am Ende dann schon in Metern.

Gruß Christian

Finde auch, dass bei Abblendlicht die Grundeinstellung zu niedrig ist. Bei Landstraßengeschwindigkeit leuchtet es mir nicht weitgenug. Wenn in dem dunklen Bereich plötzlich was auftauchen sollte bin ich mir nicht sicher noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen.

Einen Tick höher sollte es sein, dann wäre es perfekt.

Das Abblendlicht beim 205 ILS ist eine bodenlose Frechheit, um es mal auf den Punkt zu bringen.

Das wurde auch in den damaligen Lichttests bemängelt, wo der 205er dank der erweiterten Lichtfunktionen zwar auftrumpfen konnte. Beim Abblendlicht waren die Mitbewerber teils mehr als doppelt (!) so gut. Der 205er hat links nur eine Reichweite von 50m. Für mich ist das gefährlich. Fahre Nachts wesentlich lieber den X218 mit ILS (kein Multibeam), dessen Abblendlicht über 100m links weit reicht.

Kann ich nur zustimmen. Mit meinem Vormopf bin ich ungern im Dunkeln gefahren. Jetzt beim Mopf mit Multibeam ist das anders. Im wahrsten Sinne des Wortes, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Multibeam Licht ist der „helle“ Wahnsinn😉.

@J.M.G. also ist das Abblendlicht vom Werk aus einfach nur zu niedrig eingestellt und man müsste in der Höhe nachjustieren, oder hilft das auch nicht?

Habe meines mehrfach nachstellen lassen. Auch an das ober zulässige Limit. Da bekam ich nur noch Lichthupen im Fernlicht (!) - Betrieb 🙁

Bei mir schaltet der Fernlicht Assistent erst ein wenn es schnell genug ist und wenig Umgebungslicht da ist. Aktiv kann ich nicht Fernlicht aktivieren außer Lichthupe. Vor mopf mit allem und ils.Abblendlicht ist perfekt und weit weg vom Trabbi Licht im positiven Sinne Gruß

@HavannaClub wenn du am Lichtschalter das Licht auf "an" stellst, ist der Fernlichtassistent deaktiviert und hast die volle Kontrolle.

Ist der Lichtschalter auf "Auto" ist auch der Fernlichtassistent an.

Um das noch mal deutlich zu machen: Wenn man das Abblendlicht so einstellte, dass es mit meinem Ex-Bi-Xenon-ILS aus dem S211 MoPf mithalten konnte, dann funktionierte der Fernlichtassistentplus nicht mehr, da so andere Verkehrsteilnehmer durch den (offenbar zu hoch eingestellten linken Scheinwerfer) geblendet wurden.

Deutlich besser macht das mein Multibeam-Abblendlicht im S213, auch wenn das insgesamt erheblich dunkler ist, als das LED ILS im X218.

Mein Fazit: Abblendlicht konnte Mercedes früher besser.

Hat jemand schon mal an der Schraube zum Höher-/Tieferstellen des Lichts rumgespielt? Muss man diese weiße Plastikabdeckung abnehmen?

Zitat:

@Gamma1 schrieb am 13. Dezember 2022 um 19:00:46 Uhr:


Hat jemand schon mal an der Schraube zum Höher-/Tieferstellen des Lichts rumgespielt? Muss man diese weiße Plastikabdeckung abnehmen?

Ich habe bei meinem ILS mal mit einem Inbusschlüssel das Abblendlicht an den Schrauben etwas hoch gedreht, ich empfand das Licht bei mir als sehr tief. Bin im dunkeln gefahren und habe es stück für stück gleichmäßig hochgedreht bis es mir passte. Es funktioniert auch alles einwandfrei danach und es ist mir auch noch keiner mit Lichthupe entgegen gekommen der geblendet wurde. Weiße Plastikabdeckung hatte ich meine ich keine, die Schrauben sind aus weißem Plastik falls du die meinst.

Ja, das meine ich wohl. Dann werde ich auch mal das Licht höher stellen, den links ist es viel zu niedrig eingestellt.

Zitat:

@Angus2202 schrieb am 14. Dezember 2022 um 07:12:31 Uhr:



Zitat:

und es ist mir auch noch keiner mit Lichthupe entgegen gekommen der geblendet wurde.

Was halt aber auch nichts bedeutet. Nur die wenigsten reagieren mit Lichthupe, die meisten ärgern sich oder nehmen es einfach hin.

Zitat:

@legan710 schrieb am 15. Dezember 2022 um 12:17:26 Uhr:



Zitat:

@Angus2202 schrieb am 14. Dezember 2022 um 07:12:31 Uhr:


Was halt aber auch nichts bedeutet. Nur die wenigsten reagieren mit Lichthupe, die meisten ärgern sich oder nehmen es einfach hin.

HU beim TüV hat er auch im August bekommen. ich habe es ja jetzt auch nicht übertrieben mit dem Verstellen. Sollte also wohl passen

Deine Antwort
Ähnliche Themen