Led High Scheinwerfer schlechte Ausleuchtung

VW Passat B8

Hi,

ich habe einen EZ. 07.2015 produziert Ende 2014 Passat BiTdi.

Viele Schreiben in einem anderen Thread, dass Sie sehr zufrieden sind mit dem High Led (dynamischem Fernlicht)

Ich fahre meinen seit April 2017 und ich bin ganz und gar nicht begeistert.

Was ist mir aufgefallen?
Erstens: Im Vergleich zu einem Passat B8 mit dem "normalen Led" sind meine gelblicher und die Ausleuchtung ist schlechter.
Ich weiß nicht warum das so ist.

Auch der Vergleich zu aktuellem Bmw 1 mit Led oder aktuellem 3 mit LED sind die meines Passates deutlich schlechter.
Bei Mercedes auch.

Gab es irgendein Rückruf seitensVW?

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ma-kus schrieb am 20. November 2017 um 09:18:03 Uhr:



Du bist im falschen Forum, VW verwendet für Xenon bzw. für die High LED Projektionsscheinwerfer ohne Reflektoren.

Worauf stützt du deine Aussage?
Ich behaupte das Gegenteil.
In der bastelkiste habe ich gerade High's zerlegt.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Dazu kommt, dass die Sharan in Portugal eine korrekte Einstellung ab Werk bekommen. Ich hatte ja schon diverse Sharan, Passat usw als Vorführer. Die Sharan überzeugten immer mit Reichweite beim Xenon. Die Passat, Tiguan, Touran mit LED oder Golf mit Xenon, mussten immer von unserer Werkstatt justiert werden.

https://youtu.be/i_B-iLseVpc

So hätte ich es gerne. Auf dem Video steht bj. 2016.
Schaut das Video ab 1:00 Minute an.

https://youtu.be/G58y3kSUD-o

Bei mir ist es eher wie hier...der fährt aber auch mit Fernlicht

Es ist doch deutlich ein Unterschied zu sehen. Beim ersten ist das Licht heller. So wie beim ersten Video wäre ich zufrieden.

Was meint ihr? Oder ist es Einbildung?

Ähnliche Themen

Video mit real vergleichen halte ich eher für schwierig.

Aber Du siehst was ich meine. Ich war gestern bei VW wegen dem Geräusch vom Fahrwerk. Lagerbuchse wird getauscht. Ist bekannt bei Vw der Mangel.
Wegen dem Licht sagte der Freundliche. Alles in Ordnung.

Hallo Zusammen,
habe mir eben einpaar Berichte hier durchgelesen, und möchte evtl. eine Möglichkeit in Erwägung ziehen:
Es gibt mehr als einen Scheinwerferhersteller für das ein und selbe Auto.
Die Hersteller arbeiten mit unterschiedlichen Materialien bezogen auf die Qualität.
Einige Hersteller setzen auf Kunststoff als Reflektor im Scheinwerfer, die anderen auf hochwertiges Aluminium.
Die Pkw's mit Kunststoff Reflektoren brennen im Laufe der Zeit aus, d.h. Das Licht egal ob Xenon oder LED wird nicht mehr eins zu eins in der Stärke die man vom Werk aus kennt auf die Fahrbahn übertragen. Es liegt möglicherweise ein Materialfehler vor bzw. Verschleiß bei hoher Lichtnutzung des Vorbesitzers vor.
Anfangs vergilbt das Licht, im Laufe der Zeit wird es immer schwächer, bis sie komplett ausblenden. Da hilft auch kein Wechsel des Xenon Leuchtmittels, sondern nur der Austausch vom Reflektor. Reflektoren werden einzelnd nicht angeboten, nur komplett als gesamter Scheinwerfer. Kosten für beide Seiten 2000 € aufwärts je nach Fahrzeug.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Daher gibt es bei mir privat kein Fahrzeug mit Xenon oder LED Technik mehr. Jeder von uns hat schon auf der Straße viele Pkw's mit schlechtem, bzw. erblindeten Xenon gesehen, und beim LED geht es jetzt weiter...
Kunststoff Reflektoren bietet z.B. die Firma ZKW an. Kann jeder sofort an der Scheinwerferscheibe lesen.
Gruss

Als mein damaliges Fahrzeug noch Gewährleistungsanspruch hatte, da hatte sich die Vertragswerkstatt doof angestellt, Argumente gebracht um auf Zeit zu spielen... Als ich später selbst den Fehler entdeckte, war die Gewährleistung erloschen.

ZKW produziert Scheinwerfer durch die Palette für viele Pkw Marken. Jetzt schon herzlichen Glückwunsch an die, die ZKW Scheinwerfer haben!

Zitat:

@crimsonred schrieb am 18. November 2017 um 21:19:49 Uhr:


Hallo Zusammen,
habe mir eben einpaar Berichte hier durchgelesen, und möchte evtl. eine Möglichkeit in Erwägung ziehen:
Es gibt mehr als einen Scheinwerferhersteller für das ein und selbe Auto.
Die Hersteller arbeiten mit unterschiedlichen Materialien bezogen auf die Qualität.
Einige Hersteller setzen auf Kunststoff als Reflektor im Scheinwerfer, die anderen auf hochwertiges Aluminium.
Die Pkw's mit Kunststoff Reflektoren brennen im Laufe der Zeit aus, d.h. Das Licht egal ob Xenon oder LED wird nicht mehr eins zu eins in der Stärke die man vom Werk aus kennt auf die Fahrbahn übertragen. Es liegt möglicherweise ein Materialfehler vor bzw. Verschleiß bei hoher Lichtnutzung des Vorbesitzers vor.
Anfangs vergilbt das Licht, im Laufe der Zeit wird es immer schwächer, bis sie komplett ausblenden. Da hilft auch kein Wechsel des Xenon Leuchtmittels, sondern nur der Austausch vom Reflektor. Reflektoren werden einzelnd nicht angeboten, nur komplett als gesamter Scheinwerfer. Kosten für beide Seiten 2000 € aufwärts je nach Fahrzeug.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Daher gibt es bei mir privat kein Fahrzeug mit Xenon oder LED Technik mehr. Jeder von uns hat schon auf der Straße viele Pkw's mit schlechtem, bzw. erblindeten Xenon gesehen, und beim LED geht es jetzt weiter...
Kunststoff Reflektoren bietet z.B. die Firma ZKW an. Kann jeder sofort an der Scheinwerferscheibe lesen.
Gruss

Wo kann man das lesen? Bei mir steht nix auf der Scheinwerferscheibe? Beduetet dies es sind keine ZKW?

und selbst wenn. diese aussage is einfach großer schwachsinn. könnte man mit praktisch jedem komplexen teil eines fahrzeuges so beschreiben. turbolader, getriebe, abgasreinigung usw. wir haben einige fahrzeuge im fuhrpark, es gab hier und da mal defekte brenner aber ansonsten liegen die probleme sicher an anderen komponenten eines fahrzeuges.

Zitat:

@crimsonred schrieb am 18. November 2017 um 21:19:49 Uhr:


Hallo Zusammen,
......
Einige Hersteller setzen auf Kunststoff als Reflektor im Scheinwerfer, die anderen auf hochwertiges Aluminium.
Die Pkw's mit Kunststoff Reflektoren brennen im Laufe der Zeit aus, d.h. Das Licht egal ob Xenon oder LED wird nicht mehr eins zu eins in der Stärke die man vom Werk aus kennt auf die Fahrbahn übertragen. Es liegt möglicherweise ein Materialfehler vor bzw. Verschleiß bei hoher Lichtnutzung des Vorbesitzers vor.
Anfangs vergilbt das Licht, im Laufe der Zeit wird es immer schwächer, bis sie komplett ausblenden. Da hilft auch kein Wechsel des Xenon Leuchtmittels, sondern nur der Austausch vom Reflektor. Reflektoren werden einzelnd nicht angeboten, nur komplett als gesamter Scheinwerfer. Kosten für beide Seiten 2000 € aufwärts je nach Fahrzeug.

Du bist im falschen Forum, VW verwendet für Xenon bzw. für die High LED Projektionsscheinwerfer ohne Reflektoren. Die Low LED im B8 haben Reflektoren, um die geht es aber hier nicht.
Meiner Meinung liegt die schlechte Ausleuchtung rein an einer mangelhaften Einstellung und VW wäre gut beraten die Werksttätten besser zu schulen, dann sind die Kunden auch zufrieden. 😉

Da ich die Low LED hab kann ich mich über die Ausleuchtung nicht beschweren, nicht einmal bei nasser Fahrbahn, hatte noch nie so gutes Licht

ich hatte schon geschrieben dass meine plötzlich mal viel zu tief leuchteten - nach dem Einstellen (nein, ging nicht auf Kulanz oder Garantie) wurde es besser. Aber nicht so gut wie damals nach dem Kauf.

Bei meinem Zweitwagen - wenn es ein Golf werden sollte - werde ich diese Scheinwerfer meiden. Keine Lust mehr auf so einen Kram der eigentlich selbstverständlich sein sollte was Funktion angeht.

Zitat:

@ma-kus schrieb am 20. November 2017 um 09:18:03 Uhr:



Du bist im falschen Forum, VW verwendet für Xenon bzw. für die High LED Projektionsscheinwerfer ohne Reflektoren.

Worauf stützt du deine Aussage?
Ich behaupte das Gegenteil.
In der bastelkiste habe ich gerade High's zerlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen