1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer

LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer

Mercedes E-Klasse W213

Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.

363 weitere Antworten
Ähnliche Themen
363 Antworten

Zitat:

@Sprinter319 schrieb am 23. September 2017 um 00:22:11 Uhr:


Was kann es besser als das ILS des 212ers?

Tatsächlich ist das ILS des Multibeam einen ganzen Schritt besser, als das ILS des S212. Das (teilweise) Fernlicht wird häufiger eingeschaltet, auch in der Stadt, ohne dass sich der Gegenverkehr beschwert. Das Ausblenden der vor Dir fahrenden und der entgegenkommenden Fahrzeuge funktioniert ausgezeichnet. Und die Helligkeit ist genial. Ich freue mich auf den Winter...

@Sprinter319 das ILS im W212 blendet großflächig aus, es werden da komplette LEDs ausgeschaltet. Da es aber nur ein paar davon gibt, ist es ein großflächiges wegblenden. Beim Multibeam hast du pro Seite 84 LEDs. Also 168 insgesamt links und rechts. Da kannst du einige LEDs ausschalten ohne das es stört und das funktioniert dank der Kamera fast punktgenau... also wird z.B. LED 78 und 79 ausgeschalten, aber die anderen 82 bleiben an. Das ist der große Unterschied. Weiterhin ist ILS beweglich, d.h. die Linse bewegt sich hoch, runter, links und rechts. So ist Kurvenlicht möglich. Multibeam ist statisch, bewegt sich nicht und das Kurvenlicht wird durch eine andere Ansteuerung der LEDs erreicht...

Zitat:

@e220stein schrieb am 23. September 2017 um 16:13:56 Uhr:


@Sprinter319 das ILS im W212 blendet großflächig aus, es werden da komplette LEDs ausgeschaltet. Da es aber nur ein paar davon gibt, ist es ein großflächiges wegblenden. Beim Multibeam hast du pro Seite 84 LEDs. Also 168 insgesamt links und rechts. Da kannst du einige LEDs ausschalten ohne das es stört und das funktioniert dank der Kamera fast punktgenau... also wird z.B. LED 78 und 79 ausgeschalten, aber die anderen 82 bleiben an. Das ist der große Unterschied. Weiterhin ist ILS beweglich, d.h. die Linse bewegt sich hoch, runter, links und rechts. So ist Kurvenlicht möglich. Multibeam ist statisch, bewegt sich nicht und das Kurvenlicht wird durch eine andere Ansteuerung der LEDs erreicht...

Woher kommt die Information, dass der 212 LEDs wegschaltet?

Eigentlich steuert er das Ausblenden über Bewegung der Linsen, genauso wie du es für das Kurvenlicht beschreibst.

Zitat:

@e220stein schrieb am 23. September 2017 um 16:13:56 Uhr:


...
Multibeam ist statisch, bewegt sich nicht und das Kurvenlicht wird durch eine andere Ansteuerung der LEDs erreicht
...

Das Verhalten des

MULTIBEAM LED Systems

(meines CLS) wird jedenfalls sowohl über Ein-, Auschalten und dimmen individueller LEDs als auch durch lenkwinkel- und navigesteuerte Ausrichtung der drei Linsen pro Scheinwerfer gesteuert:

"

- Beim Aktiven Kurvenlicht können die Scheinwerfer in die Kurve schwenken und so die Fahrbahn deutlich besser ausleuchten. In Kombination mit dem Spur-Paket oder Fahrassistenz-Paket Plus kann schon vor dem Einschlagen des Lenkrades in die Kurve hineingeleuchtet werden.
- Beim Abbiegen und in engen Kurven wird das Abbiegelicht mit einem harmonischen Dimmvorgang aktiviert und deaktiviert. Das Kreisverkehrlicht aktiviert in Kombination mit COMAND Online schon vor der Einfahrt in einen Kreisverkehr das Abbiegelicht.

"

Das eindrucksvolle und sehr dynamische Schauspiel wird vom "Adaptiven Fernlicht-Assistenten Plus" getopt, den es aber nur mit dem MULTIBEAM LED System gibt.

Cheers,

DrHephaistos

@nicoahlmann da könntest du recht haben. Ich war mir da nicht ganz sicher. Aber das ist so, das Ausblenden erfolgt über die Bewegung der Linsen und ich glaube, beim ILS werden auch Klappen benutzt, auszublenden. LEDs die ausgehen oder dimmen, gibt es nur beim Multibeam.

@DrHephaistos beim Multibeam des W213 bewegt sich definitiv nichts. Die typische Schwenkbewegung der Linse, wie beim ILS oder offenbar beim Multibeam der ersten Genration im CLS (so wie du es beschreibst) gibt es beim W213 nicht. Da ist es eher ein „Vorhang aufziehen“ eine Art Shuttereffekt des Lichts wenn man das einschaltet. Daher meinte ich, die sind statisch, bewegen sich sozusagen nicht und das Kurvenlicht wird über die Einzelsteuerung und den Lichtabstrahlwinkel der einzelnen LEDs simuliert.

Zitat:

@e220stein schrieb am 24. September 2017 um 11:12:17 Uhr:


@DrHephaistos beim Multibeam des W213 bewegt sich definitiv nichts. Die typische Schwenkbewegung der Linse, wie beim ILS oder offenbar beim Multibeam der ersten Genration im CLS (so wie du es beschreibst) gibt es beim W213 nicht. Da ist es eher ein „Vorhang aufziehen“ eine Art Shuttereffekt des Lichts wenn man das einschaltet. Daher meinte ich, die sind statisch, bewegen sich sozusagen nicht und das Kurvenlicht wird über die Einzelsteuerung und den Lichtabstrahlwinkel der einzelnen LEDs simuliert.

Der Effekt des Wegziehens eines riesigen Vorhangs ist auch bei meinem Wagen überlagert. Du solltest Dir einmal die Beschreibung des "Aktiven Kurvernlichts" in der interaktiven

Betriebsanleitung des W213 mit Command

oder im Anhang ansehen. Dort liest man: "

Die Scheinwerfer folgen den Lenkbewegungen

". Die Realisierung der Bewegung einzelner LEDs wäre viel zu aufwändig. Die sitzen alle auf einem ebenen Array.

Cheers,

DrHephaistos

W213-kurvenlicht

Zitat:

@DrHephaistos schrieb am 24. September 2017 um 11:59:33 Uhr:



Zitat:

@e220stein schrieb am 24. September 2017 um 11:12:17 Uhr:


@DrHephaistos beim Multibeam des W213 bewegt sich definitiv nichts. Die typische Schwenkbewegung der Linse, wie beim ILS oder offenbar beim Multibeam der ersten Genration im CLS (so wie du es beschreibst) gibt es beim W213 nicht. Da ist es eher ein „Vorhang aufziehen“ eine Art Shuttereffekt des Lichts wenn man das einschaltet. Daher meinte ich, die sind statisch, bewegen sich sozusagen nicht und das Kurvenlicht wird über die Einzelsteuerung und den Lichtabstrahlwinkel der einzelnen LEDs simuliert.

Der Effekt des Wegziehens eines riesigen Vorhangs ist auch bei meinem Wagen überlagert. Du solltest Dir einmal die Beschreibung des "Aktiven Kurvernlichts" in der interaktiven Betriebsanleitung des W213 mit Command oder im Anhang ansehen. Dort liest man: "Die Scheinwerfer folgen den Lenkbewegungen". Die Realisierung der Bewegung einzelner LEDs wäre viel zu aufwändig. Die sitzen alle auf einem ebenen Array.
Cheers,
DrHephaistos

Beim Multibeam-LED der 213er E-Klasse wird das Kurvenlicht definitiv und 100%ig statisch über das Auf- und Abdimmen einzelner LEDs bedingt und nicht durch das Schwenken der Linsen. Das ist ja eine der Weltneuheiten gewesen. Das einzige, was noch durch Schwenken gesteuert wird ist die dynamische Leuchtweitenregulierung.

Hier wird das alles sehr schön vom Lichtentwickler erklärt:

https://youtu.be/SaqDk7KQFSUhttps://youtu.be/rynN8roeIbg

Danke @A207-W213 .
So kenne ich das auch. Da schwenkt nichts... die LEDs sind fest und der Kurvenlichteffekt wird erzeugt über die Ansteuerung der LEDs.

ZITAT MB:
MULTIBEAM LED Scheinwerfer in der neuen E-Klasse.
In der neuen Mercedes-Benz E-Klasse leuchten auf Wunsch die hochauflösenden MULTIBEAM LED Scheinwerfer mit je 84 einzeln angesteuerten Hochleistungs-LED pro Scheinwerfer die Fahrbahn automatisch und mit bislang nicht erreichter, exakt gesteuerter Lichtverteilung außergewöhnlich hell aus, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Denn diese Rasterung erlaubt es, die Lichtverteilung des rechten und des linken Scheinwerfers unabhängig voneinander zu steuern und mit hoher Dynamik an das Verkehrsgeschehen anzupassen. Sämtliche Funktionen des Intelligent Light Systems im Abblend- und Fernlichtbetrieb lassen sich zudem erstmals rein digital und ohne mechanische Aktorik darstellen, darunter ist als Weltneuheit auch das dynamische Kurvenlicht erstmals rein elektronisch umgesetzt.

Zitat:

@Sprinter319 schrieb am 23. September 2017 um 00:22:11 Uhr:


Was kann es besser als das ILS des 212ers?

Hallo,

Bin grade vom S212 mopf mit ILS auf W213 mit MultiBeam umgestiegen. Versuche in diesem Moment nachzulesen, ob man mich genappt hat, oder mein Licht kaputt ist.

Verglichen mit dem ILS blended das MB andere Verkehrsteilnehmer unsauber aus. Baut das Licht in groben Kästen auf und scheint mir auch sonst eher ein Schritt zurück zu sein. Die alberne Lichtorgel beim einschalten ist mir auch eher peinlich. Evtl. ist das aber alles gar nicht gewollt. Wie ist das bei euch?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß

Phil

@ Phil
Ich fahre auch den Multibeam Scheinwerfer und werde definitiv öfters mit Lichthupe begrüßt als beim Mopf W212, das Licht ist schon etwas besser, aber scheinbar darf man die Erwartung nicht zu hochschrauben, bei mir wurde auch noch nie ein Verkehrsschild gedimmt. Es ist das mit Abstand beste Licht in der E-Klasse, verglichen zum Vorgänger aber nur ein wenig besser, das Ausblenden fand ich dort wesentlich besser. Ja die Lichtorgel gehört dazu, MB hat den Spieltrieb entdeckt.
Ciao Daniel

@froggorf
Ja, das Licht ist wirklich gut, nur um Missverständnissen vorzubeugen.
Insgesamt finde ich den 213 auch besser als den 212. Lediglich die Übergänge beim Licht sind beim 212 sanfter gewesen. Das war bei schneller Fahrt schon sehr flowig.
Kann jemand etwas zu dem LED HPS schreiben?
Viele Grüße

Kann jemand etwas zu dem LED HPS schreiben?
Ja kann ich, das ist ein großer Rückschritt, statisches Licht und keine Reichweite, der Aufpreis für diesen Scheinwerfer, der zuvor im W212 kostenlos war ist eine Unverschämtheit. Wer jedoch von H7 kommt der wird begeistert sein, aber jeder Xenon Besitzer wird nach dem Fortschritt suchen.
ciao Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen