1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer

LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer

Mercedes E-Klasse W213

Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.

363 weitere Antworten
Ähnliche Themen
363 Antworten

Ich frage mich manchmal, wie wir früher gefahren sind, ohne die ganzen "wichtigen" Dinge. LED, ja, habe ich im 212er und musste es für den 213er extra bestellen. Da fängt für mich die Frechheit an. Allein schon aus diesem Grund hätte ich es gerne gelassen. Aber zu Thema. Bei allem was Recht ist, der ständige wechsel der Beleuchtung nervt mich irgendwie an. Von daher habe ich auf die Multibeam verzichtet. Das hatte mit dem für meine Begriffe überzogenen Aufpreis nichts zu tun. Und wenn die karre nach 30 Monaten weg geht ist es völlig Wurst ob der Multibeam oder Stalllaternen verbaut hat. Das bringt beim Verkauf keinen Cent mehr.

Das ist schon richtig... Beim Verkauf bringt das nix... Aber während der 30 Monate... Ich hatte mal einen Licht bedingten Totalschaden, weil ich ein Auto gekauft hatte, das beim Händler auf dem Hof stand und keine xeons hatte... Nunja , 2 Wochen später Totalschaden und bei bestellt... Seitdem ist mit das Licht die wichtigste SA

Guten Tag,
kurze Praxisfrage an die Multibeam-Nutzer. Mit zunehmenden Lebensalter werden die Augen bei vielen Menschen deutlich blendempfindlicher. Ich merke jetzt schon, dass bei meinem momentanen 5er mit adaptiven Licht (der fährt, wenn gewünscht, auch immer Fernlicht-Modus, blendet aber wahrscheinlich nicht so detailliert aus wie das neuere Multibeam) die reflektierenden Verkehrsschilder einen Blendeffekt bei mir erzeugen.
Berücksichtigt Multibeam das in irgendeiner Form, oder hält es bei Schildern "voll drauf"?
Danke und Gruß
wodkalemon

Das ist ja das Geniale am Multibeam.
Es hält bei Verkehrs- oder Hinweisschildern, die etwas entfernt stehen zunächst voll drauf um dann beim Näherkommen so abzublenden, dass der Blendeffekt für den Fahrer minimiert wird.
Funktioniert top.

Bei dir vielleicht... Bei mir leuchtet es die Schilder so sehr an dass ich die Funktion quasi nicht mehr nutze

Bei mir funktioniert die abblenden auch einwandfrei.

Bei mir klappt das Abblenden an Schildern auch tadellos.

Zitat:

@wodkalemon schrieb am 17. September 2017 um 16:09:58 Uhr:


Berücksichtigt Multibeam das in irgendeiner Form, oder hält es bei Schildern "voll drauf"?

Hält voll drauf. Schau mal

hier

für 1-2 Minuten rein. Schilder werden voll angestrahlt bis sie aus dem vergrößerten Lichtkegel der Scheinwerfer verschwinden.

Ja man sieht in dem Video sehr schön, dass die Schilder beim näher kommen so zwischen 100m - 50m gedimmt werden sodass sie nicht mehr so arg blenden. Anfangs werden die Verkehrszeichen schon voll angestrahlt.

Zitat:

@wodkalemon schrieb am 17. September 2017 um 16:09:58 Uhr:


Guten Tag,
kurze Praxisfrage an die Multibeam-Nutzer. Mit zunehmenden Lebensalter werden die Augen bei vielen Menschen deutlich blendempfindlicher. Ich merke jetzt schon, dass bei meinem momentanen 5er mit adaptiven Licht (der fährt, wenn gewünscht, auch immer Fernlicht-Modus, blendet aber wahrscheinlich nicht so detailliert aus wie das neuere Multibeam) die reflektierenden Verkehrsschilder einen Blendeffekt bei mir erzeugen.
Berücksichtigt Multibeam das in irgendeiner Form, oder hält es bei Schildern "voll drauf"?
Danke und Gruß
wodkalemon

Hallo,

Ich bin gerade letzte Woche umgestiegen vom 5er Baujahr 2015 mit adaptivem LED Licht.
Ein ganz tolles Licht war das, beim BMW.
Einziger Kritikpunkt: das leichte Blenden durch Verkehrsschilder. Nun bei der E-Klasse Multibeam - wow! Nochmals ein Stückchen besser, gerade das Blenden durch Verkehrslichter wurde erfolgreich eliminiert. Das beste Licht, das ich je hatte!

Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Ich denke, die Antwort liegt hier im wahrsten Sinne des Wortes "im Auge des Betrachters". Immerhin hat man sich ja bei MB (bzw. dem Zulieferer, Hella, soweit ich weiß) Gedanken über diesen Punkt gemacht.
Gruß und gute Nacht allerseits.
wodkalemon

Ich bekomme den C238 in 2 Monaten ...... mit MultiBeam.
Als ich das gesehen habe, war da nichts zu überlegen:
https://www.youtube.com/watch?v=XXDrIANCZDw

Was kann es besser als das ILS des 212ers?

Multibeam auf jeden fall wprde icj empfehlen haben mein w213 heute abgeholt bis gerade gwfahren das multibeam macjt die Nacht zum Tage

Deine Antwort
Ähnliche Themen