LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer
Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?
Beste Antwort im Thema
Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.
363 Antworten
Hey ho zum ursprünglichen Thema nochmal eine Randinfo. Wer sich multibeam nachrüsten will kann diese sich auch selbst auf Kleinanzeigen und co zulegen, meist sind die Steuergeräte auch mit dabei, zumindest bei vernünftigen Angeboten. Die Nachrüstung mit Sensor,schrauben, Kabelbaum,Codierung und Einbau kostet beim freundlichen knapp 1.000€ was ganz angenehm ist wenn man seine alten Scheinwerfer dann noch verkauft und neue vllt für 1.6k bekommt bezahlt man fast dasselbe wie bei einer Bestellung.
Mit freundlichen Grüßen
braucht man dafür nicht auch eine Scheinwerfer-Waschanlage, Beladungsniveau-Sensoren an der Hinterachse und so Scherze? War zumindest früher so, wenn man bei statischen halogen-Scheinwerfern adaptives Xenon nachgerüstet hat.
Unbedingt Multibeam nehmen. Ich habe die HP Scheinwerfer und finde sowohl Reichweite als auch die Fahrbahnausleuchtung eher mäßig. Habe für das neue Fahrzeug Digital Light bestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alfredo79 schrieb am 4. Januar 2022 um 14:02:28 Uhr:
Unbedingt Multibeam nehmen. Ich habe die HP Scheinwerfer und finde sowohl Reichweite als auch die Fahrbahnausleuchtung eher mäßig. Habe für das neue Fahrzeug Digital Light bestellt.
Nur das Problem ist zur Zeit das Multibeam nicht Lieferbar ist.
Ich finde das die HP hier etwas zu schlecht wegkommen. Ja Multibeam ist besser keine Frage. Der Fernlichtassistent funktioniert aber sehr gut und das Licht ist vollkommen ok. Noch etwas positives das „schönere“ Design vom HP gegenüber Multibeam , aber wie alles Geschmacksache. Dadurch das Multibeam nicht lieferbar ist kann man sich zumindest darüber freuen auch wenn vielen natürlich das bessere Licht lieber wäre, keine Frage.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@DrInsider schrieb am 4. Januar 2022 um 12:29:01 Uhr:
braucht man dafür nicht auch eine Scheinwerfer-Waschanlage, Beladungsniveau-Sensoren an der Hinterachse und so Scherze?
die Sensorik braucht man, wobei da auch die Kameras in der WSS dazugehören.
Scheinwerfer-Waschanlage hat man aber nicht mehr drin. Da bei LED-Modulen die ganze Fläche als Lichtquelle gilt, erreicht diese Fläche nicht den Lichtstrom, ab dem die Waschanlage vorgeschrieben wird. Bei den Xenon-Brennern gilt hingegen die (punktförmige) Lichquelle im Lichtbogen als maßgeblich, so dass hier die Grenze überschritten war. Muss man nicht verstehen, da die LED sogar stärker sind. Durch den Wegfall der Verpflichtung hat sich Daimler den Einbau der Anlage gespart, was man blumig mit CO2-Einsparung verkauft hat, weil man damit Gewicht spart.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
da ich davon ausgehe, dass in meinem Neuen kein Multibeam mehr zu bekommen ist habe ich mal eine Frage an euch.
Hat das High Performance Licht auch das Abbiegelicht, also das zusätzliche Einblenden eines Lichtkegels beim Einlenken, oder scheinen die Funzeln wirklich nur gerade aus und mehr geht nicht?
Zitat:
@froOber schrieb am 4. Februar 2022 um 15:53:44 Uhr:
Hallo,da ich davon ausgehe, dass in meinem Neuen kein Multibeam mehr zu bekommen ist habe ich mal eine Frage an euch.
Hat das High Performance Licht auch das Abbiegelicht, also das zusätzliche Einblenden eines Lichtkegels beim Einlenken, oder scheinen die Funzeln wirklich nur gerade aus und mehr geht nicht?
Meiner aus 2017 hatte kein Abbiegelicht.
Zitat:
@froggorf schrieb am 4. Februar 2022 um 17:04:02 Uhr:
Nein, es handelt sich um ein statisches Led Licht.
Leider 🙄
Zitat:
@froOber schrieb am 5. Februar 2022 um 10:41:05 Uhr:
Danke!
Und das für eine E-Klasse. Traurig.
Hat doch mit E Klasse nichts zu tun, liegt doch nur an der nicht verfügbarkeit.
Zitat:
@DrInsider schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:11:50 Uhr:
unterirdisch schlecht sind heutzutage wohl keine Scheinwerfer mehr, von H7 mal abgesehen. Aber die gibts eh in kaum noch einem Neuwagen.Mir ging es tatsächlich nur um die Reichweite und vor allem um die Hell-Dunkelgrenze. Und hier scheint es nach den Rückmeldungen (Danke an alle!) so zu sein dass die High Performance LED in der E-Klasse Mopf
- eine relativ kurze Leuchtweite haben
- diese Leuchtweite statisch ist und sich auch nicht ändert wenn man auf der Autobahn schneller fährt
- die Hell-Dunkelgrenze relativ deutlich und markant ist.Für schnelle Nachtfahrten auf der BAB daher meiner Einschätzung nach nicht wirklich gut geeignet, auch wenn die Helligkeit der Schweinwerfer gut ist. Bei einer deutlichen Hell-Dunkelgrenze und kurzer Leuchtweite ist in meinem Fall eine tolle Helligkeit sogar nachteilig, weil man dann umso mehr das Gefühl hat mit Tempo 200 auf ein schwarzes Loch zuzufahren.
Werde daher erst mal keine E-Klasse in Betracht ziehen solange das Multibeam nicht bestellbar ist. Das Thema ist nur leider, dass die C-Klasse aktuell als 300de gar nicht verfügbar ist und man offenbar auf der ganzen Welt keinen Dieselhybrid mit adaptiven Frontleuchten bekommt. Und bis es sowas wieder gibt, hat die Ampelkoalition sämtliche Hybrid-Begünstigungen abgeschafft. Hab mich auch am Gebrauchtmarkt umgesehen, aber da sind die Leasingraten höher als bei einem Neuwagen. Tja....
Hallo zusammen,
Kurz nachdem der neue 206 vorgestellt wurde, habe ich auch einen E300de als T Modell und mit Multibeam bestellt.
Nachdem der Wagen die ganze Zeit nicht geliefert wurde habe ich dann auch im Konfigurator noch einmal meine Konfiguration nachgestellt und mich gewundert warum kein Multibeam mehr auswählbar ist.
Am nächsten Tag habe ich unabhängig davon dann auch schon eine Bestelländerungs-E-Mail mit High Performance LED erhalten.
Nach telefonischer Rücksprache mit meiner Verkäuferin sagte sie mir, dass voraussichtlich im Sommer 2022 Multibeam wieder verfügbar sei.
Da ich allerdings befürchte, dass ich diese Halbleiterlieferproblematik so schnell nicht ändert, und bevor dann noch weitere tolle Sonderausstattungen gestrichen werden, habe ich mich dann für HP LED entschieden.
Nachdem seit 2020 sowieso der aktive Spur wechsel Assistent dank der europäischen Union nicht mehr verbaut werden darf, die Hupe im 213 sogar leiser als in 205 ist und man das akustische schließt Signal auch nicht mehr einstellen kann, tröstet über das normale LED Licht nur noch die tolle Massage im Vergleich zum 205.
Mein S205 hatte auch Multibeam und ich vermisse es oft Nachts.
Allerdings würde ich trotzdem nicht zu einer anderen Marke wechseln, nur wegen dem Licht.
Und wie du auf der vorletzten Seite auch erwähnt hast gibt es von anderen Herstellern sowieso keinen Diesel hybrid.