1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer

LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer

Mercedes E-Klasse W213

Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.

363 weitere Antworten
Ähnliche Themen
363 Antworten

Zitat:

@Eversman1202 schrieb am 06. Juni 2017 um 19:43:58 Uhr:


Für alle anderen, die nicht ein unbegrenztes Budget zur Verfügung haben und das Geld in andere Features investieren wollen sind die High Performance vöillig ausreichend.

In der Tat ist es egal welche Scheinwerfer montiert sind wenn man die selten bis gar nicht benutzt.

Nach dieser Argumentation reichen allerdings auch die H7-Scheinwerfer, welche in erster Linie designtechnisch den HPS unterlegen sind.

Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.

@Eversman1202 da hast du schon recht. Ich für meinen Teil verdiene aber mit meinem Auto mein Geld und ich möchte komfortabel reisen, sicher fahren, entspannt ankommen und bei gewissen Dingen wie Licht, Bremsen oder Fahrwerk das Beste haben... bitte jetzt nicht anfangen, über Keramikbremsen zu sprechen. Ich meine jetzt z.B. die große Bremsanlage oder eben auch RunFlat Reifen. Ich habe natürlich das Glück, dass mir das meine Firma ermöglicht. So habe ich eben fast alles drin bis auf Soundsystem und Leder und HUD. Aber ich hoffe, dass das immer bei meinen Kommentaren rauskommt... es ist meine Meinung und ich würde nicht auf MultiBeam oder Comand oder große Bremsanlage verzichten. Wenn jemand anderes nur 5.000 km im Jahr fährt und nur tagsüber in der Stadt, dann kann er auf all das verzichten... so hat jeder seine Vorlieben und bei mir ist es eben nebenbei noch ein kleines Hobby. Mein Auto macht mir einfach Freude... das ist bei meiner Frau z.B. völlig anders und die kann nicht verstehen, wieso ich dies und das eben brauche :). Aber trotzdem wollte sie den GLC weil der eben so toll aussieht. So sind die Ansprüche und Geschmäcker eben verschieden. Und ich versuche (ob mir das immer gelingt, weiß ich nicht) nur meine Erfahrung weiterzugeben.

Zitat:

@Eversman1202 schrieb am 6. Juni 2017 um 20:21:28 Uhr:


Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.

Nana, jetzt müssen sich die Wogen hier mal wieder glätten. :-)

Ich hatte ja in meinem Beitrag extra darauf verwiesen, dass es der Geldbeutel natürlich hergeben muss. Ich finde, dass der Mehrwert durch die 1.200 Euro Aufpreis durchaus enorm ist. Und ich bin ganz bei dir, dass man nicht überall immer nur Highend haben muss. Habe es trotz vieler vieler Extras beim Standardfahrwerk geblieben, weil ea gut ist. Habe auch das Standard-Soundsystem, weil es mir ausreicht. Beim Garmin muss ich aber sagen, dass es nicht besonders überzeugend und auch optisch unpassend ist. Mal abgesehen von dem unansehnlichen 8.4 Zoll-Dysplay. Aber im MJ 2017/1 kann man ja jetzt auch Widescreen ohne COMAND bestellen. Finde es auch schade, dass man keine reinen Leder Artico-Polster mehr bestellen kann. Hätte mir auch gereicht.

ILS im S212 empfand ich schon als sehr sehr gut. Einen Schritt zurück wieder auf statische Scheinwerfer sollte man sich gut überlegen.
Gruß,
FEA

@e220stein: Ja, so habe ich es ja letzten Endes auch gemeint. Wer viel unterwegs ist (insbesondere auch bei Dunkelheit) dem würde ich auch zum Multibeam raten - definitiv! Aber so muss/sollte das halt jeder für sich abwägen.
Wie ich bereits schrieb, hatte ich im W212er auch das ILS und das Licht ist/war zweifelsohne absolut top. Aber für die wenigen Kilometer, die ich in der Dämmerung und/oder in der Nacht zurücklege, habe ich dann das Jahr drauf im GLC die HPS ausprobiert und diese als für mich völlig ausreichend empfunden, weil hell sind sie allemal auch :).
Da habe ich jetzt lieber die Kohle ins HUD investiert, was man natürlich auch wieder anders sehen kann.
Drum bleibe ich dabei: Wer nur wenig Nachts und überwiegend dabei zwischen und in Ballungsgebieten unterwegs ist - dennoch aber nicht auf LED verzichten möchte - für den sind die HPS ausreichend.
Für alle diejenigen, für die das Multibeam erschwinglich und erforderlich ist oder diejenigen, die es einfach nur aus Spaß an der Technikfreude haben wollen der soll sich natürlich selbiges dazuordern :).
Jeder wie er mag und kann... und das ist ja auch gut so :).
Natürlich noch besser wenn irgendwie möglich: Probefahrt einmal mit HPS und einmal mit Multibeam machen! Abwägen und sich dann entscheiden :cool:.
In diesem Sinne ;)

Ich fahre aktuell noch einen W212 Mopf mit ILS und bin vorgestern einen S213 mit HP LED gefahren. Nach 10 Minuten habe ich den Wagen enttäuscht abgestellt und kaufe definitiv nur einen mit Multibeam. Nicht nur das bei HP das Licht statisch ist, es ist von der Leuchtweite schlechter als mein Xenon im BMW F31. Es ist sicher teuer, das ist keine Frage aber der Sicherheitsgewinn ist enorm, daher nur noch Multibeam

Ich hab den direkten Vergleich zwischen meinem ehemaligen s212 Mopf mit ILS und meinem jetzigen s213 mit Multibeam.
Das Multibeam ist schon der Hammer. Aber kann es sein das das Multibeam immer von der Mitte seines Lichtkegel aufbaut? Sprich wie wenn auf einer Theaterbühne der Vorhang weggezogen wird nach links und nach rechts? Das ILS hat das mMn von unten nach oben aufgebaut, was ich aktuell etwas besser fand.
Ich bin im Dunkeln aber vielleicht erst 200km mit eingeschaltetem Multibeam gefahren. Evtl. muss ich mich noch dran (um)gewöhnen...
Gruß,
FEA

Zitat:

@froggorf schrieb am 18. August 2017 um 15:06:13 Uhr:


Ich fahre aktuell noch einen W212 Mopf mit ILS und bin vorgestern einen S213 mit HP LED gefahren. Nach 10 Minuten habe ich den Wagen enttäuscht abgestellt und kaufe definitiv nur einen mit Multibeam. Nicht nur das bei HP das Licht statisch ist, es ist von der Leuchtweite schlechter als mein Xenon im BMW F31. Es ist sicher teuer, das ist keine Frage aber der Sicherheitsgewinn ist enorm, daher nur noch Multibeam

Das würde ich klar so bestätigen.

HP egal ob in A, C oder E-Klasse sind unter anderem in der Leuchtweite hundsmiserabel.

Jedes bisherige statische Licht, egal ob Mercedes oder auch BMW hat gefühlt schlechter angeschnitten als das vergleichbare Xenon aus dem Vorgänger (ohne Kurvenlicht).

Insbesondere die statischen HP der drei oben genannten A, C oder E-Klasse erinnern mich eher an Streulicht.

Wer nicht viel nachts fährt, kann auf Multibeam gut verzichten, gäbe es eine passende Alternative.

Aber so hat man im Grunde keine Wahl.

Wenn möglich, Multibeam!

Ganz klar Multibeam.

Ich bin vor wenigen Tagen auf einer kurvigen Landstraße vor einer E-Klasse mit Multibeam hergefahren und die hat mich leider enorm geblendet. Das nervige: Bei einem "normalen" Verkehrsteilnehmer mit zu hoch eingestelltem Licht steuert mein Auto mit automatisch abblendenden Spiegeln gegen. Die E-Klasse ist aber über die Kurven und Berge immer nur kurz in einem der Außen- oder Innenspiegel aufgeblitzt. So schnell können die Spiegel nicht abdunkeln und Du schaust dann jedes Mal für eine halbe Sekunde voll in die LED-Leuchtfackel. Ich fand das nach rund 10 Minuten so nervig und teils schon gefährlich, dass ich rechts ran gefahren bin und die E-Klasse durchgelassen habe.
In meinem Fall wäre es für die E-Klasse gar nicht nötig gewesen mit mehr als dem normalen Abblendlicht zu fahren. Die knapp 100m bis zu meinem Auto schafft auch das Abblendlicht und weil nachts um halb zwei echt wenig los ist, fuhr ich selbst über 90% der Zeit mit meinem adaptiven Xenon-Fernlicht. Mehr konnte die E-Klasse da auch nicht mehr nach vorne hin ausleuchten.
=> Es braucht aus meiner Sicht noch ein paar Generationen bis die Technik perfekt funktioniert. Stand heute ist sie schon richtig gut, aber der Lenker muss immer noch erkennen wann das System an seine Grenzen kommt und er andere damit blendet oder gar gefährdet. :(

Ich bin gestern Spätabend das erste Mal eine längere Strecke (300 km) bei teilweise extrem starken Regen gefahren. Für mich war die Leistung der Multibeam Scheinwerfer beeindruckend gut. (Mindestens so gut wie bei der "teuren" Scheinwerferoption des W222 von 2014.)
Ok, 2 PKW, deren Fahrer wohl über Radaraugen und besondere Regenreifen verfügen, haben mich auf unlimitierter Strecke überholt.
Das eingeschaltete Multibeam- aber auch das Tagfahrlicht dieser Scheinwerfer scheint auf manche Fahrer im Rückspiegel bei eingehaltenem Sicherheitsabstand ungewohnt "drängend" zu wirken. Jedenfalls wird auch tagsüber häufiger Platz gemacht als ich es gewohnt bin. (Ich muss ebenfalls mal vorher fahren.)

Ich bin auch erstmals länger im Dunkeln unterwegs gewesen. Mal eine Frage zum Abblenden der Außenspiegel. Ich hatte hinter mir einen W212 mit ILS. Der hat mich die ganze Zeit so enorm geblendet und ich hatte das Gefühl meine Außenspiegel haben nicht abgeblendet. Kann man das testen ob die funktionieren? Wo ist der Sensor dafür? Im Innenspiegel? Das würde einiges erklären, da der Wagen bis unters Dach beladen war und deshalb der Innenspiegel nicht abblenden musste.
Ich hätte mir bei meiner Nachtfahrt (kein Multibeam) zumindest auch gerne den Fernlichtassistent gewünscht. Es ist zwar alles super hell, aber die Reichweite ist mit den HPS ohne Assistent schon so, dass ich mich bis max. 140 km/h sicher fühle. Ich denke aber, dass HPS + Fernlichtassistent auch eine gute Alternative zu Multibeam ist.

Habe einen preislich attraktiven Vorführer (220d T) gesehen, der so ziemlich alles hätte, was "unbedingt notwendig" ist: DISTRONIC, HU, Widescreen, AHK, 4M, COMAND (kein 360°, dafür SHZ) - aber was fehlt: Multibeam!
Argh.
Zugegeben, wenn die Kiste wirklich nur ein Vorführwagen ist, besteht rein buchhalterisch eigentlich kein Grund, das auch noch mitzubestellen.
Aber ich frage mich da echt, ob man nicht die Standheizung hätte weglassen und dafür Multibeam einbauen können...
Momentan habe ich das ja auch nicht und ich fahre auch nicht viel nachts - aber irgendwie...absurd, oberhalb von 60k CHF auszugeben und dann ist nichtmal ein automatisches Fernlicht dabei. Das hat sogar die "billige" B-Klasse meines Vaters, die nicht mal ein Navi hat (ex Mietwagen).

Zitat:

@rainer__d schrieb am 23. August 2017 um 22:24:46 Uhr:


Aber ich frage mich da echt, ob man nicht die Standheizung hätte weglassen und dafür Multibeam einbauen können...

Ich würde als Geschäftsführer solchen Verkäufern einen tritt in den Allerwertesten geben, die sowas als Vorführer zusammenstellen... leider kommen solche Fahrzeuge sehr oft vor und lassen sich dann auch nur schwer absetzen, weil die Kundschaft heutzutage halt nicht nur aus Rentnern mit Klopapier an der Heckscheibe bestehen, sondern meistens informierte und anspruchsvolle Leute sind die auch was fürs Geld wollen!!!

Edit: Ich würde niemals ein neues Fahrzeug ohne FAP und FLA kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen