LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer
Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?
Beste Antwort im Thema
Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.
363 Antworten
Hallo,
Habe anscheinend Multibeam (siehe paar Beiträge zuvor) und im Menü Mitteldisplay für Licht gibt es ein Punkt der heiset Intelligent Light System, man kann aber nichts einstellen es steht nur dass es bei Linkssverkehr ausgeschaltet ist. Frage mich wozu der Punkt gut ist wenn man nichts einstellen kann. Könnt ihr da irgendwas einstellen?
Wenn dein System in Ordnung ist kannst du es dort ein- oder ausschalten.
dto
Ich kann da nichts vornehmen, es sagt nur dass bei Linksverkehr deaktiviert. Wie sieht das Menü aus gibt es ein Bild?
Zitat:
@JDHawk schrieb am 15. August 2018 um 15:21:22 Uhr:
Ich kann da nichts vornehmen, es sagt nur dass bei Linksverkehr deaktiviert. Wie sieht das Menü aus gibt es ein Bild?
Ok, jetzt geht's. Man muss erst im Menü daneben "Abblendlicht umstellen" auf Rechtsverkehr umstellen. dann kann man ILS abschalten. Interessanterweise blendet er die Fahrzeuge bei Fernlicht trotzdem aus, auch wo das Abblendlicht auf Linksverkehr stand. Nun Frage ich mich, ob mich heute Abend was anderes erwartet, da ich ja jetzt ILS aktiv habe da Rechtsverkehr.
Ähnliche Themen
Hi..
wie sieht es den mit dem Wechsel der LED's aus bei den verschiedenen Scheinwerfern?
Ein Wechsel von defekten LED im Scheinwerfer ist nicht vorgesehen und m. W. auch nicht möglich. Wenn ein Defekt vorliegt, wird des richtig teuer. Dann ist nämlich ein kompletter neuer Scheinwerfer fällig.
Vielleicht bieten irgendwann einmal Tüftler an, kaputte LED auszuwechseln.
Zitat:
@delvos schrieb am 16. November 2018 um 18:37:05 Uhr:
Ein Wechsel von defekten LED im Scheinwerfer ist nicht vorgesehen und auch nicht möglich. Wenn ein Defekt vorliegt, wird des richtig teuer. Dann ist nämlich ein kompletter neuer Scheinwerfer fällig.Vielleicht bieten irgendwann einmal Tüftler an, kaputte LED auszuwechseln.
Die LED's werden ja nicht ewig halten. Der 1. Besitzer wird ohne ein wechsel auskommen oder bei ggf. von Mercedes auf Kulanz getauscht. Gibt es denn keine einfachen Scheinwerfer bei Mercedes?
Nimm es mir bitte nicht übel, wer hier im E-Klasse Forum nachfragt was sowas kostet ist hier falsch. Klar gibt es Halogen, doch danach ist das Auto nahezu unverkäuflich und wer will mit so einer Funzel fahren. Für gewöhnlich hält der Scheinwerfer ein Auto Leben lang
Zitat:
@froggorf schrieb am 16. November 2018 um 18:53:07 Uhr:
Nimm es mir bitte nicht übel, wer hier im E-Klasse Forum nachfragt was sowas kostet ist hier falsch. Klar gibt es Halogen, doch danach ist das Auto nahezu unverkäuflich und wer will mit so einer Funzel fahren. Für gewöhnlich hält der Scheinwerfer ein Auto Leben lang
Früher konnte man auch bei einer S Klasse die Glühbirne wechseln. Es kann doch nicht sein das bei technischem Fortschritt der Wechsel eines Leuchtmittels gleich mehrere tausend Euro kostet. Nicht jeder kann sich eine neue E klasse kaufen .Wenn ich mir eine E Klasse für 25000-30000€ kaufe und danach mehrere tausend Euro für Scheinwerfern ausgeben muss ist das halt nicht lustig.
Da bin ich ganz deiner Meinung, aber ein alter Scheinwerfer, selbst Xenon ist nicht mit der Komplexität eines modernen LED Scheinwerfer zu vergleichen und die Hersteller wollen doch auch Geld verdienen. Ich habe es im Vorgänger mal erlebt, das der led Scheinwerfer kaputt gegangen ist, der hätte 2200€, die Garantie hat es übernommen
Zitat:
@froggorf schrieb am 16. November 2018 um 19:03:56 Uhr:
Da bin ich ganz deiner Meinung, aber ein alter Scheinwerfer, selbst Xenon ist nicht mit der Komplexität eines modernen LED Scheinwerfer zu vergleichen und die Hersteller wollen doch auch Geld verdienen. Ich habe es im Vorgänger mal erlebt, das der led Scheinwerfer kaputt gegangen ist, der hätte 2200€, die Garantie hat es übernommen
Ist das immer so das die Garantie die Scheinwerfer bei Defekt bezahlt?
Hallo,
auch aktuelle Bi-Xenon-Scheinwerfer kosten ohne Vorschaltgeräte mal schnell 1500 €.
Im Idealfall sollte ein LED-Scheinwerfer eine autolebenlang halten. Vorzeitige Ausfälle sind eher auf defekte Löststellen oder defekte Vorschaltgeräte (bei LED im Scheinwerfer integriert) zurückzuführen.
Moderne Matrix-LED-Scheinwerfer bestehen aus vielen einzelnen LEDs, die auf einer gemeinsamen Platine untergebracht sind. Ein Einzelaustausch ist nicht möglich, auch modulweise i.d.R. nicht, da der Scheinwerfer verklebt ist.
Auch werden LED-Module durch kleine Elektroventilatoren aktiv gekühlt. Die dürften auch irgendwann ausfallen (werden überwacht). Sind aber m.W. tauschbar.
Beim VW-Passat sind zumindestens einzelne Module (drei Stück) beim LED-Scheinwerfer wechselbar. Aber auch ein Modul verursacht schon hohe Kosten.
Bei einemm Defekt sollte man in der Bucht Ausschau halten. Dort gibt es Ersatz aus Unfallfahrzeugen für deutlich weniger Geld.
Gruß
Mario
Zitat:
@Zyklone schrieb am 16. November 2018 um 19:32:17 Uhr:
Hallo,auch aktuelle Bi-Xenon-Scheinwerfer kosten ohne Vorschaltgeräte mal schnell 1500 €.
Im Idealfall sollte ein LED-Scheinwerfer eine autolebenlang halten. Vorzeitige Ausfälle sind eher auf defekte Löststellen oder defekte Vorschaltgeräte (bei LED im Scheinwerfer integriert) zurückzuführen.
Moderne Matrix-LED-Scheinwerfer bestehen aus vielen einzelnen LEDs, die auf einer gemeinsamen Platine untergebracht sind. Ein Einzelaustausch ist nicht möglich, auch modulweise i.d.R. nicht, da der Scheinwerfer verklebt ist.
Auch werden LED-Module durch kleine Elektroventilatoren aktiv gekühlt. Die dürften auch irgendwann ausfallen (werden überwacht). Sind aber m.W. tauschbar.Beim VW-Passat sind zumindestens einzelne Module (drei Stück) beim LED-Scheinwerfer wechselbar. Aber auch ein Modul verursacht schon hohe Kosten.
Bei einemm Defekt sollte man in der Bucht Ausschau halten. Dort gibt es Ersatz aus Unfallfahrzeugen für deutlich weniger Geld.
Gruß
Mario
Ich hab echt keine Lust in der Bucht nach Ersatzteilen zu suchen. So langsam gehen mir die neuen Autos aufn Sack!!
Hallo Stelladriver,
leider ist es aber so oder man gibt sich mit Halogenlicht zufrieden.
Der Markttrend zielt auf immer mehr Ausstattung und immer teurer. Beim Handy sieht man diese Entwicklung am deutlichsten.
Allerdings muss man mal warten, wie langlebig LED-Schwinwerfer dann in der Praxis sind. Dennoch bleibt das Risiko, dass durch einen Steinschlag ein Scheinwerfer zerstört wird. Früher wurde dann einfach die Streuscheibe für wenig Geld getauscht.
Gruß
Mario
Ich finde diese Technologie nicht Benutzerfreundlich...klar der Hersteller freut sich wenn die Scheinwerfer defekt werden. Das werden wohl alle Hersteller machen...leider