LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer

Mercedes E-Klasse W213

Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Stimmt, geb' ich Dir Recht!

Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).

Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.

Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.

Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.

363 weitere Antworten
363 Antworten

Es ist bei den Autos wie überall sonst: die Hersteller hätten gerne einen kontinuierlichen Einnahmenstrom vom Käufer.
Ausnahmslos jeder Hersteller.
Denn der Markt ist gesättigt, wer ein Auto will hat eines. Es gibt letztlich nur noch Ersatzbeschaffungen und Verschiebungen bei den Marktanteilen.
Also müssen die vorhandenen Kunden herhalten.

Die Frage ist: gibt es ein Auto auf dem Technik-Niveau einer E-Klasse, aber mit der Reparierbarkeit und Simplizität eines na sagen wir mal GMC Trucks aus dem 90ern des vergangenen Jahrhunderts - und da klammern wir die Abgaswerte aus der Betrachtung sowieso schon mal aus.

Ich fürchte, das geht nicht.

Gibt's sowas wie den iFixit Repairability Score auch für Autos der gehobenen Mittelklasse? ;-)
Ich glaube, beim ADAC gibt es ja den Autokosten-Rechner.
https://www.adac.de/.../default.aspx

Insgesamt ist es schwierig abzuschätzen, wie sich so ein Auto nach fünf, zehn oder sogar fünfzehn Jahren verhält.

Zitat:

@stelladriver schrieb am 16. November 2018 um 20:08:16 Uhr:


Ich finde diese Technologie nicht Benutzerfreundlich...klar der Hersteller freut sich wenn die Scheinwerfer defekt werden. Das werden wohl alle Hersteller machen...leider

Davon ist auszugehen.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 16. November 2018 um 20:12:01 Uhr:


Gibt's sowas wie den iFixit Repairability Score auch für Autos der gehobenen Mittelklasse? ;-)
Ich glaube, beim ADAC gibt es ja den Autokosten-Rechner.
https://www.adac.de/.../default.aspx

Insgesamt ist es schwierig abzuschätzen, wie sich so ein Auto nach fünf, zehn oder sogar fünfzehn Jahren verhält.

So ein score wäre interessant...

Für mich als Privatkäufer wäre es schon ärgerlich wenn so ein, oder sogar zwei von diesen Multibeams zu ersetzen wären, aber den Meisten hier ist das doch egal, die fahren Firmenfahrzeuge und da zahlen die eh nichts. Denke ich.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so, der 213 ist noch zu neu und die wenigsten hier werden sich jemals Gedanken über neue Scheinwerfer machen müssen...

Aber durch die aufgerufenen sehr hohen Preise MB 2200€, Hella 1500€ wird sich schon ein Markt für alternative Lösungen bilden müssen, ob nun Reparatur in Polen oder China-Plagiate...

Zitat:

@stelladriver schrieb am 16. November 2018 um 19:16:33 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 16. November 2018 um 19:03:56 Uhr:


Da bin ich ganz deiner Meinung, aber ein alter Scheinwerfer, selbst Xenon ist nicht mit der Komplexität eines modernen LED Scheinwerfer zu vergleichen und die Hersteller wollen doch auch Geld verdienen. Ich habe es im Vorgänger mal erlebt, das der led Scheinwerfer kaputt gegangen ist, der hätte 2200€, die Garantie hat es übernommen

Ist das immer so das die Garantie die Scheinwerfer bei Defekt bezahlt?

Hallo, in den ersten beiden Jahren bezahlt es die Garantie, nach 2 Jahren musst Du die Multibeam selber zahlen, auch wenn Du eine Garantieverlängerung (Versicherung) von Mercedes hast. In den Bedingungen sind Beleuchtungsmittel ausdrücklich ausgeschlossen (auch LEDs).
Evtl. kannst Du auf Kulanz hoffen, Du hast aber keinen Anspruch darauf.

Bei Glasbruch Teilkasko.

dto

Zitat:

@froggorf schrieb am 16. November 2018 um 18:53:07 Uhr:


Nimm es mir bitte nicht übel, wer hier im E-Klasse Forum nachfragt was sowas kostet ist hier falsch. Klar gibt es Halogen, doch danach ist das Auto nahezu unverkäuflich und wer will mit so einer Funzel fahren. Für gewöhnlich hält der Scheinwerfer ein Auto Leben lang

Gibt ja noch Menschen mit wenig Geld die Fahrzeuge mit 100 000 km kaufen. Wenn die fragen was was kostet ist es vollkommen legitim. Schließlich will man sich vorher informieren bevor man etwas kauft was einem später finanziell vor die Füße fällt.

Zitat:

@draganschim schrieb am 17. November 2018 um 18:10:12 Uhr:


Gibt ja noch Menschen mit wenig Geld die Fahrzeuge mit 100 000 km kaufen. Wenn die fragen was was kostet ist es vollkommen legitim. Schließlich will man sich vorher informieren bevor man etwas kauft was einem später finanziell vor die Füße fällt.

Ganz genau. Ich kaufe meine Autos auch mit 100tkm - 150tkm auf dem tacho. E klasse neuwagen würde ich mir so garnicht leisten können mit einer guten Ausstattung. (Als Firmenwagen natürlich, was die meisten hier ja haben). Und wenn man dann vorher weiß wie teuer was ist dann kann man sich darauf einstellen oder sich um entscheiden zu einem anderen Auto 😉

Zitat:

@bmw-5 schrieb am 17. November 2018 um 19:06:07 Uhr:




Ganz genau. Ich kaufe meine Autos auch mit 100tkm - 150tkm auf dem tacho. E klasse neuwagen würde ich mir so garnicht leisten können mit einer guten Ausstattung. (Als Firmenwagen natürlich, was die meisten hier ja haben). Und wenn man dann vorher weiß wie teuer was ist dann kann man sich darauf einstellen oder sich um entscheiden zu einem anderen Auto 😉

Und dafür brauch sich niemand schämen. Denn solche wie du sorgen dafür dass die Leasingraten günstig bleiben. Denn dein Abverkauf nach der Leasingzeit entscheidet maßgeblich über den Faktor den die Erstbesitzer haben.
Ich hab diesmal nen Jahreswagen genommen. Bei 200 tkm ist mir bis jetzt jede Kiste um die Ohren (übertrieben) geflogen. Darauf habe ich keine Lust mehr gehabt.

Zitat:

@draganschim schrieb am 17. November 2018 um 19:17:13 Uhr:



@bmw-5 schrieb am 17. November 2018 um 19:06:07 Uhr:

 

Ich hab diesmal nen Jahreswagen genommen. Bei 200 tkm ist mir bis jetzt jede Kiste um die Ohren (übertrieben) geflogen. Darauf habe ich keine Lust mehr gehabt.

Ja das ist dann immer anders, kommt auch drauf an ob die Autos richtig eingefahren werden bzw warm gefahren werden oder nicht. Das macht sich erst ab 200tkm bemerkbar. Hatte einige Autos die bis 350tkm gehalten haben.
Hatte mir mal einen Neuwagen gekauft und jedoch bei 390tkm verkauft obwohl Getriebe und Motor einwandfrei liefen

Ich bekomme im Mai 19 eine E Klasse,heute habe ich von High Perfomance Scheinwerfer auf Multibeam umbestellt.Hoffe habe alles richtig gemacht?Meinungen sind hier teils so und teils so.
Bin gespannt

Multibeam ist jeden Cent wert, Du wirst es nicht bereuen! Großes Kino!

Wenn ausreichend Budget vorhanden ist würde ich immer das Multibeam bevorzugen.
Meine neues C Klasse Poolfahrzeug hat nur die High Performance Scheinwerfer und ich finde da liegen wirklich Welten zwischen den beiden Scheinwerfern. Die Helligkeit ist ok, allerding ist die Reichweite des Lichtkegels etwas schwach.
Ich finde die High Performance Scheinwerfer sogar schlechter als die BiXenon die wir im S212 hatten.

Man muss auch dazusagen, wenn jemand so gut wie nie Frühmorgens/Abends bzw. BAB/Bundes- oder Landstraße fährt -- dem wird Multibeam LED nicht (so) viel bringen. Ich kenns vom BMW und will es nicht mehr missen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen