LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer

Mercedes E-Klasse W213

Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Stimmt, geb' ich Dir Recht!

Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).

Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.

Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.

Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.

363 weitere Antworten
363 Antworten

Die machen das wie die Amis: live time warranty bedeutet bei denen bloß, dass die Garantie nur solange besteht, wie das Gerät noch vertrieben wird. Der Hersteller bestimmt dann nach seinem Gusto, wann dies der Fall ist.

Also spätestens wenn auf den W205 der W206 folgt, ist‘s aus mit der Garatie.

Zitat:

@legro schrieb am 28. Januar 2018 um 22:58:00 Uhr:


Die machen das wie die Amis: live time warranty bedeutet bei denen bloß, dass die Garantie nur solange besteht, wie das Gerät noch vertrieben wird. Der Hersteller bestimmt dann nach seinem Gusto, wann dies der Fall ist.

Also spätestens wenn auf den W205 der W206 folgt, ist‘s aus mit der Garatie.

Wen das so wehre Wehr die Garantie ja länger als jetzt gesetzlich vorgeschrieben wenn eine Baureihe 7 Jahre gebaut wird wehren es 7 Jahre Garantie Wehr doch super

Zitat:

@legro schrieb am 28. Januar 2018 um 22:58:00 Uhr:


Die machen das wie die Amis: live time warranty bedeutet bei denen bloß, dass die Garantie nur solange besteht, wie das Gerät noch vertrieben wird. Der Hersteller bestimmt dann nach seinem Gusto, wann dies der Fall ist.

Naja, dass lebenslang nicht gleich unendlich bedeutet ist klar. Allerdings bleibt noch die Frage, was mit "Gerät" gemeint wird. Mercedes selbst stellt noch bis 20 Jahre nach dem Produktionsstopp eines Modells Ersatzteile zur Verfügung (zumindest wurde das bei der Werksführung so erklärt).

Zitat:

@guw schrieb am 29. Januar 2018 um 19:13:41 Uhr:


.. Allerdings bleibt noch die Frage, was mit "Gerät" gemeint wird. ..

Wann die Lebenszeit zu Ende ist, darf der Hersteller leider völlig nach Belieben festsetzen. Hierzu reicht die sog. "Abkündigung der Entwicklung bzw. Supports". 🙁 Hier kann die allseits bekannte Praxis von M$ als gutes schlechtes Beispiel dienen.

Aber wenn's bei Mercedes so ist, wie du's beschreibst, ist die Welt im Ländle ja geradezu noch in Ordnung.🙂

Ähnliche Themen

Ok dann wer, wo und wieviel?

Zitat:

@Atilla903 schrieb am 29. Januar 2018 um 20:13:10 Uhr:


Ok dann wer, wo und wieviel?

Die Diskussion ist ein wenig vom Thema abgekommen. Es ging hier weniger um die Garantie, sondern um die garantierte Produktunterstützung (Pardon! Support meine ich natürlich😉).

Da wirbt beispielsweise Garmin für seine Geräte mit live time support und stellt diesen bereits nach fünf Jahren (oder sogar deutlich weniger) ein, weil das Gerät nach Meinung des Herstellers sein Lebensalter erreicht bzw. überschritten hat. 😠

Ja, so ist das nunmal im Zeitalter der Kloballiesierung. Wie man an dieser Verhornballung des Begriffes sieht, ist dieser in der Tat nur zwei Tippfehler von der Wahrheit weg: Was sich da zusammenballt, stinkt wahrlich zum Himmel.

Habe meinen gestern abgeholt und bin allgemein schwer begeistert vom Auto. Scheinwerfer sind gut, gefällt mir. Ob sie besser sind als meine alten Xenonscheinwerfer....schwer bis unmöglich zu sagen(für mich). Gut sind sie aber allemal 🙂

Zitat:

@bmwxxx123 schrieb am 30. Januar 2018 um 18:37:47 Uhr:


Habe meinen gestern abgeholt und bin allgemein schwer begeistert vom Auto. Scheinwerfer sind gut, gefällt mir. Ob sie besser sind als meine alten Xenonscheinwerfer....schwer bis unmöglich zu sagen(für mich). Gut sind sie aber allemal 🙂

Ist doch schön Ich hole mein Coupe morgen ab mit Multibeam habe jetzt ILS im 205er (C-Klasse)

Bin schon gespannt auf morgen abend wie der unterschied da ist

Zitat:

@rudi rakete schrieb am 18. Januar 2018 um 17:53:32 Uhr:


War nun gestern zum codieren. Klappt alles bestens und so wie versprochen. Daumen nach oben

Hi, Dein Beitrag ist zwar schon ein wenig her, bei mir aber derzeit aktuell. Kannst Du verraten, was das Codieren gekostet hat ?

Herzlichen Dank

Bringt Multibeam denn in der Stadt überhaupt einen relevanten Vorteil?
Hintergrund: Ich fahre 98% in Berlin 🙂

Hallo Chrischti. Ich fahre auch in Berlin. Und wenn du es nur auf die Stadt beziehst bringt es dir nicht wirklich Vorteile, außer du bist In der Gegend um Wannsee und Müggelsee unterwegs. Da hat das Multibeam bei mir im Automatikmodus in Fernlicht geschaltet. Aber du hast ja auch Abbiegelicht und Nebellicht dabei. Das ist auch von Vorteil. Und die 2% Landstr. oder Autobahn werden für dich ein Erlebnis sein.

Bei einer Neukonfiguration würde ich auch definitiv Multibeam nehmen. Ich habe meinen als JS gekauft und habe „nur“ die normalen LED‘s. Da ich nur selten nachts fahre habe ich gedacht die reichen doch aus, aber wirklich gut sind die normalen LED Scheinwerfer nicht wie ich finde. Meine Xenonscheinwerfer im VW CC waren da überlegen.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 25. Mai 2018 um 08:51:50 Uhr:


Hallo Chrischti. Ich fahre auch in Berlin. Und wenn du es nur auf die Stadt beziehst bringt es dir nicht wirklich Vorteile, außer du bist In der Gegend um Wannsee und Müggelsee unterwegs. Da hat das Multibeam bei mir im Automatikmodus in Fernlicht geschaltet. Aber du hast ja auch Abbiegelicht und Nebellicht dabei. Das ist auch von Vorteil. Und die 2% Landstr. oder Autobahn werden für dich ein Erlebnis sein.

Ja gut... das muss man relativ sehen. Landstraße und Autobahn sind ja "nur" der Fernlichtassistent und das ist in der Tat extrem genial, wie das Teil funktioniert. Also wirklich sehr faszinierend.

Allerdings - und jetzt komme ich zum relativ sehen - das Multibeam hat doch auch in der Stadt seine Vorteile: Abbiegelicht, Kurvenfahrlicht im Kreisverkehr, Spielstraßenmodus, Ausleuchtung zum Fahrbahnrand hin bei niedrigen Geschwindigkeiten. Das sind Dinge, die man vom Xenon ILS vom 212 vorher auch schon kannte und hatte. Wenn du aber von einem Auto mit normalem Halogen-Licht kommst, dann ist das alles neu und sehr gut. Von der Lichtausbeute hat man in der Stadt halt eher wenig, weil unsere Städte leider viel zu hell beleuchtet sind. Das sage ich jetzt nicht, weil ich irgendwie komisch bin und lieber durch 'ne dunkle Stadt fahren würde. Nein, vielmehr bin ich jemand, der im Städtischen Umland wohnt und es sehr schade findet, dass man nachts die Sterne nur noch schlecht sehen kann, weil alles hell erleuchtet ist oder sein muss. Manchmal kann ich das nicht verstehen... alle sprechen von Energieverschwendung und CO2 und ganz ehrlich: Nachts nur jede zweite Lampe einschalten wäre locker hell genug und würde 50% (!) Energie sparen. Ich bin mir nicht sicher, ob automatisch auch die Unfallquote und Kriminalitätsrate um 100% zunehmen würde.

Hallo ET420. Ja, genau so ist es. Das mit den Vorteilen von Abbiegelicht usw. hatte ich ja auch schon oben erwähnt.
Selbst bei nem JS würde ich versuchen einen mit Multibeam zu kaufen und dafür schon eher auf f Lenkradheizung und HUD verzichten.

Aber für das Licht in Berlin bin ich dankbar, sonst hätten wir vielleicht mehr unerlaubte Probefahrten in der Stadt bzw aus der Stadt raus. Denn wie es aussieht hat die Tage erst jemand versucht mein Dreiecksfenster einzuschlagen. Da Verbundglas (AKP) klappte es glücklicherweise nicht.

Ja ich bin froh, dass ich Multibeam genommen habe und gleichzeitig der Meinung, dass alle Autos das haben sollten. Die Technik ist genial und faszinierend....alleine wenn das Fernlicht sich einschaltet....wie ein Theatervorhang, der aufgeht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen