LED Heckleuchten Milchig

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 gemeide,

Ich beobachte immer wieder das die LED Rüchleuchten am Avant dazu neigen Milchig zu werden.Allerdings nur die Inneren!
Selbst bei ebay bekommt man nur gebrauchte Milchige.
Ist dieses Problem seitens Audi bekannt????
Dieses Phänomen scheint beim FL behoben zu sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr Heckleuchten geplagten!

Ich habe gestern das PlastX erhalten.

Musste es natürlich gleich ausprobieren.
Also die milchige Optik ist so gut wie weg. Sieht um einiges besser aus.

Die kleinen Risse sind zwar in der Leuchte aber die stören nun nicht mehr wirklich.

Aber seht selbst:

Bild 1: vor der Behandlung
Bild 2: während der Behandlung
Bild 3, 4; nach der Behandlung

81 weitere Antworten
81 Antworten

Die Risse bzw. die Oxidation ist außen und innen.

Polieren bringt nur außen was.

Avant VFL
BJ: 10/2005
Laufleistung: ca. 170.000km
Scheinwerfer aussen: i.O.
Scheinwerfer innen: N.i.O.

Zitat:

Original geschrieben von stefan_vr


...
Bei Rückleuchten kann ich mir nicht vorstellen, dass sie mit Klarlack überzogen sind. Insofern bedarf es sicherlich keines Schleifpapiers. Eventuell sind sie auch gar nicht aus Polycarbonat. Wie es hier schon gesagt und gezeigt wurde, scheint eine Politur Wunder zu wirken. würde mich aber mal interessieren, ob das Polierte jetzt auch dauerhaft hält oder ob man permanent nachpolieren muss.
...

Um Deine Frage zu beantworten, folgendes habe ich heute geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von Aeggie


So, nach längerem mal wieder ein Update. Das polieren hilft nur kurzfristig etwas. Hält so ein paar Tage bei mir. Die feinen Haarrisse im Scheinwerfer sind allderdings innen.
...

Aeggie, hatte diesen Satz überlesen. Sorry. Also wieder mal Pfusch bei Audi bzw. den Zulieferern auf ganzer Linie. Kann mir aber schwerlich vorstellen, dass sich da etwas tun wird. Drücke mal die Daumen für eine rege Beteiligung.

Gruß
Stefan

So, habe heute meinen A6 bei Audi abgegeben wegen der Lackprüfung für Anti Rost. Dabei hat der Werkstatt Meister gleich meine Rückleuchten bemerkt und gesagt, er wird versuchen nen Kulanzantrag beim Hersteller zu erwirken. Ich halte euch auf dem Laufenden was dabei raus kommt.

Ähnliche Themen

Update:

Der Kulanzantrag wurde abgelehnt.
Begründung:
Fahrzeug zu alt und zu hohe Laufleistung für eine Kulanz.

Dachte ich mir fast 🙂 Da geht man zu jedem teueren Kundendienst zu Audi, das man auch immer schön Kulanz bekommt und am Ende hat man erst nichts davon 😉

Ich werd mir wahrscheinlich im Frühjahr die FL Rülis holen, sehen schön aus. Und sollen bisher auch diese Fehler nicht haben. Übern Winter lass ich jetzt aber erst mal die anderen dran.

Gruß Jens

Damnächst stellt ihr Kulanzanträge weil Ihr Kratzer auf dem Lack habt von den Waschanlagen! Kann ja wohl bei einer Premiummarke wie Audi nicht sein 😁

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Damnächst stellt ihr Kulanzanträge weil Ihr Kratzer auf dem Lack habt von den Waschanlagen! Kann ja wohl bei einer Premiummarke wie Audi nicht sein 😁

Grüße, wumbo

Das kannst du nicht vergleichen. Wenn es normale Abnutzung wäre, würde ich ja nix sagen. Ist aber ein Mangel an den Rücklichtern, das hat mir der Werkstattmeister auch gesagt, nur kann man da nix machen.

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Damnächst stellt ihr Kulanzanträge weil Ihr Kratzer auf dem Lack habt von den Waschanlagen! Kann ja wohl bei einer Premiummarke wie Audi nicht sein 😁

Grüße, wumbo

Wenn Beide Rückleuchteneinheiten auf beiden Seiten diese Fehler hätten, würd ich garnichts sagen. Aber wenn die äusseren bei allen gut und immer nur die Inneren genau das selbe Problem haben, sieht das scher nach Materialproblemen der Inneren Rückleuchten aus. Kann also nicht von Waschstrasse oder sonst was kommen, weil sonst hätten es die äusseren auch.

Gruß Jens

Ich hab das Problem mit den inneren milchigen Rückleuchten auch bei meinem "Neuen". Beruhigt mich irgendwie ein wenig, dass ich nicht der Einzige bin. Dachte schon, der Vorbesitzer hätte da sonst was für Putzaktionen veranstaltet...

VFL Avant
06/2006
187.000km

Werde mal die Tage Bilder machen und dann polieren & versiegeln. Weil so sieht es im Moment echt etwas schäbig aus. 🙁

Hallo alle zusammen. Ich habe das gleiche problem, die inneren Rückleuchten milchig die äußeren i.O. War auch schon beim freundlichen die aussage war; das ist nun mal so, er wüsste nicht´s von einer Rückrufauktion. Vor allem stand neben mir noch ein audi bei dem es schlimmer war und der freundliche ;sei froh das bei dir nicht so schlimm ist. Aber was nicht ist, kann noch werden. Ich sage, das ist eindeutig produktionsfehler denn leider Audi nicht beheben will. Ich glaube wenn viele einen Reklamationsanspruch(Kulanz) stellen das dann Audi irgendwann reagieren muss

Ich denke das Problem wird sein, die "Anzahl" viele so groß zu bekommen dass Audi reagiert. Sagen wir mal wenn sich alle hier in diesem Thread melden, dann haben wir eventuell 25 Stück. Das ist nicht wirklich viel.

Das stimmt, aber es ist zumindestens ein Anfang der direkt zum Audi geht.

Hab das selbe problem 🙁

Limo VFL

BJ: 05/2004

Laufleistung: ca. 138.000km

Scheinwerfer aussen: N.i.O.

Scheinwerfer innen: N.i.O.

Servus,

ich war heute bei meinem Händler wegen meiner Meinung nach total zerkratzten, inneren Rückleuchten. Sieht aus, als hätte da jemand mit Stahlwolle in horizontaler Richtung nachgeholfen.
Bei der genauen Begutachtung ist dem Meister und mir dann aufgefallen, dass die Kratzer innen sind und teilweise sogar unzählige kleine Risse/Sprünge zu erkennen sind. Außen sind die Leuchten absolut glatt und klar.
Milchig sind sie auch nicht, was bin ich für ein Glückspilz. 🙄
Der Meister vermutet ein Temperaturproblem, und wie soll es auch sein, natürlich keine Gebrauchtwagen-Garantie-/ bzw. kein Gewährleistungsfall.

A6 4F Avant VFL
BJ: 07/2008
Laufleistung: ca. 137.000 km
Rückleuchten außen: i. O. (LED)
Rückleuchten innen: n. i. O. (LED)

Deine Antwort
Ähnliche Themen