LED Heckleuchten Milchig

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 gemeide,

Ich beobachte immer wieder das die LED Rüchleuchten am Avant dazu neigen Milchig zu werden.Allerdings nur die Inneren!
Selbst bei ebay bekommt man nur gebrauchte Milchige.
Ist dieses Problem seitens Audi bekannt????
Dieses Phänomen scheint beim FL behoben zu sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr Heckleuchten geplagten!

Ich habe gestern das PlastX erhalten.

Musste es natürlich gleich ausprobieren.
Also die milchige Optik ist so gut wie weg. Sieht um einiges besser aus.

Die kleinen Risse sind zwar in der Leuchte aber die stören nun nicht mehr wirklich.

Aber seht selbst:

Bild 1: vor der Behandlung
Bild 2: während der Behandlung
Bild 3, 4; nach der Behandlung

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Hier hast Du mal eine besonders schönes Bild!

Exakt so sehen meine inneren Leuchten auch aus (BJ 06) - ganzflächig! So als hätte jemand mit einem Schleifpapier drübergeschliffen. Und ich dachte bis grade ich sei ein Einzelfall.

So, nun noch einmal ein Update von mir,

Habe immer wieder mit Kunststoffpaste poliert, aber immer nur kurzzeitig erfolg- gleich wieder matt.

Nun habe ich fabrikneue Leuchten (VFL) verbaut. Schaut wieder super aus.

Nächstes Problem: hatte mir die Leuchten bei Audi einbauen lassen- einen Regenguss später hatte ich einen Wasserfall aus der Kofferraumdeckel-Innenverkleidung! Genial.

Wieder zu Audi, alles ab, alles trocknen, neu angebaut. War während der Aktion in der Werkstatt mit dabei. Zuhause angelangt war ich sehr skeptisch ob das denn nun wirklich dicht sei, da ich am darauffolgenden Tag ins Ausland fuhr war mir das zu riskant.

Nun nochmal selbst Innenverkleidung ab und in den Kofferraum gelegt- Freundin mit Wasserschlauch aussen gewässert- und siehe da es war nicht dicht! direkt an der rechten inneren Leuchte trat Wasser ein.

Also Leuchte wieder ab, getrocknet und neu eingesetzt.

Wassertest- erstmal dicht.

Problem: musste die Leuchte relativ fest verschrauben, wodurch sie sich auch nicht mehr so gut einrichten lässt- sie liegt jetzt an einer Stelle richtig fest direkt am Lack auf- genial da kommt bestimmt schön der Rost.
Und die Lampe sitzt schön unter Spannung, da werden die Risse nicht lange auf sich warten lassen.

Ein paar Autowäschen später konnte ich wieder einen zumindest nurmehr minimalen Wasereintritt feststellen. Bei sehr starken Regengüssen ebenfalls.

Es ist zum kotzen.

Was noch zum kotzen ist: In der Werkstatt den "Profis" beim hantieren zusehen. Innenverkleidungsklammern verbogen, brutal hantiert und das erstmal immer schön mit drücken und ziehen und rütteln- es wird garnicht versucht das System der Befestigung der Innenverkleidung zu durchschauen. Und das MIT MIR DIREKT DANEBEN. Habe dann mit Hand angelegt weil ich den Pfusch nicht mitansehen konnte. Soviel zum Thema Premium Vertragshändler.

Ich geh mit dem Problem jetzt nicht mehr zu Audi- hat jemand eine Idee wie ich die Leuchten dicht kriegen kann? Sie werden ja mit Schrauben von innen auf Zug an die Karrosserie des Deckels gepresst- ihre Dichtung sollte dann das "Loch" in der Heckklappe abdichten. Es muss so sein dass die rechte Lampe bei mir garnicht fest genug angepresst werden kann um 100% Dichtigkeit zu erreichen.
Soll ich mal probieren den Dichtungsring aufzudoppeln?

Würde mich über ein paar Tips freuen!

Beste Grüße,
Chris

Das sind Spannungsrisse im Plastik.... da hilft kein polieren !
Schau dir dir bei Sonnenlicht mal genau an. 😉

Es gibt in Zubehör Dichtungsband in verschiedenen stärken. Hat hier auch schon jemand erfolgreich gemacht.
Oder mit Silikon eine Raupe legen und trocknen lassen.

Super, danke das werde ich dann mal versuchen!
Besten Dank für den Tipp!

LG,
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrize34


Super, danke das werde ich dann mal versuchen!
Besten Dank für den Tipp!

LG,
Chris

Mit dem Silikon.... musst eine ruhige Hand haben, probiere vorher irgendwo und dann 24h aushärten lassen.

Ich habe mir in der Bucht 2 komplette Rücklichter für Links und Rechts geschossen und anschliessend mit 2000/ 3000 Papier geschliffen und dann mit 2K Klarlack mit UV Schutz lackiert.
Leuchten sehen perfekt aus.
Ich mache das auch schon seit Jahren mit den Hautscheinwerfern aus dem VAG Konzern

Zur Abdichtung habe ich heute schon was in einem anderen Thread geschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../...ckklappen-fuer-den-avant-t3858507.html

Silikon halte ich für ausgemachten Blödsinn!

Das Problem tritt auch beim FL auf!
Meiner ist BJ 2011 und die Inneren sind Matt, die Äußeren noch super...

Deine Antwort
Ähnliche Themen