LED H7 Nachrüstlampen

Smart

Hallo Zusammen,

mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?

Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Beste Antwort im Thema

@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!

Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!

So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!

Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!

Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.

Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.

Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.

Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉

366 weitere Antworten
366 Antworten

Die Lampe geht einfacher rein als Halogen, Deckel passt problemlos.

Zitat:

@Clever Nickname schrieb am 12. August 2024 um 20:34:52 Uhr:


Jetzt auch Osram mit der Zulassung für den 451. wer probiert es aus?

Von Osram gibt es noch nichts, da die 2. Gen. beim 451 nicht erlaubt ist und die SM Version derzeit noch nicht lieferbar ist!
Ich hatte auch versucht sie 2x bei Händlern zu bestellen, da angeblich lieferbar, dann nach Bestellung auf einmal ganz anderes Lieferdatum... Danach schrieb ich Osram an, die sagten auch, dass derzeit noch nicht lieferbar....

H7

Ich hab meine schon seit 2 Wochen von Amazon.

Dann scheint es sie inzwischen zu geben, vor 2-3 Wochen war das noch anders.... dann scheint ja Osram die letzte Zeit ausgeliefert zu haben!

Ähnliche Themen

Und für den roadster 452 ist kein LED zulässig ?

Nö.

Zitat:

@dickschiffuser schrieb am 25. September 2024 um 17:56:06 Uhr:


Und für den roadster 452 ist kein LED zulässig ?

Doch - natürlich gibt es für den smart Roadster eine LED Lösung, man kann die Lichtmodule (Scheinwerfer) gegen zugelassene Module von HELLA tauschen und hat legales LED Licht.

Gruß
Marc

Zitat:

@dickschiffuser schrieb am 25. September 2024 um 17:56:06 Uhr:


Und für den roadster 452 ist kein LED zulässig ?

einfach mal google mit 90mm led modul füttern

Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 27. September 2024 um 09:18:25 Uhr:



Zitat:

@dickschiffuser schrieb am 25. September 2024 um 17:56:06 Uhr:


Und für den roadster 452 ist kein LED zulässig ?

einfach mal google mit 90mm led modul füttern

Dankeschön. Nur wie geht man mit der zweiten Lampe um ? 4 Stück kaufen und dann parallel betreiben ?

Was für eine zweite Lampe?

Der Roadster hat ja getrennte Scheinwerfermodule für Abblend- und Fernlicht (ich denke mal ich erzähle nichts Neues...). Wenn man diese durch die LED-Varianten ersetzt, dann natürlich der Einfachheit halber gleich - also unten Abblendlicht, oben Fernlicht. Kombinierte Abblend- und Fernlichtmodule in beide Einbaupositionen zu setzen ginge zwar aus Fernlicht-Sicht, aber Abblendlicht darfst Du nur zwei Mal (ein Paar) vorne haben. Bliebe die Option auf kombiniertes Abblend- und Fernlicht unten + Fernlicht oben, wenn's denn heller werden soll - aber dafür müsste der Kabelbaum, das Schaltrelais und die Absicherungen angepasst werden, denn die kennen bisher nur ein Fernlichtpaar.

Habe bisher auch nur die Variante mit Abblendlicht unten, Fernlicht oben in LED-Version gesehen. Hat Nachteile in der zugegebener Maßen sehr seltenen Anwendung "nächtliches Schneetreiben", denn dabei genügt die Abwärme der LED-Lampen dann nicht mehr, um die Scheinwerfertunnel frei zu halten.

Gruß
Derk

Es macht Sinn Abblendlicht oben zu verbauen. Und logisch sollte sein, das man das Licht was man als LED Version haben möchte, eben als LED Modul kauft. Was mit 4 Stück und parallel betreiben gemeint ist, erschliesst sich mir nicht. Kennt da jemand den Unterschied zwischen Abblend- und Fernlicht nicht?

Hallo hat jemand eine ABE, ABG für die Philips Pro 6000 Boost . ? Hab das Auto letztes Jahr gekauft und der Vorbesitzer hat mir nicht gesagt das er LED umgerüstet hat . TÜV hat es gleich gesehen .smart Brabus 451 .

Der 451er ist zumindest in der Liste drin, sollte dein TÜV Prüfer also in seinem PC finden können. https://www.philips.com/.../...LED_PKW_Motorrad_Gesamt_28062024_DE.pdf

Das gilt aber natürlich nur dann, wenn es sich bei den H7 LEDs auch tatsächlich um das angegebene PHILIPS Produkt handelt und nicht irgendwelche LEDs! 😉
Des weiteren muss auch noch die angegebene Scheinwerfer Genehmigungsnummer E1 2234 passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen