Led H7 Focus MK3 VFL

Ford Focus Mk3

Guten Abend,
hat jemand diese LEDs schon verbaut und kann berichten?
Grüße
Rudolf

Screenshot_20220916_223746_com.android.chrome.jpg
358 Antworten

Danke für den link, aber das ist ja echt Mist. Komisch das es trotzdem bei manchen funktioniert hatte.

Es wäre jetzt halt nur die Frage ob es mit den ORIGINAL Osram Canbus Adapter funktionieren würde (auch ohne Fehlermeldung).
In dem Youtube Beiträge geht es ja um irgendwelche anderen Lampenhersteller und selbstgebastelten Widerstände.

Das werde ich wohl einfach mal kaufen müssen und dann ausprobieren, falls es nicht funktioniert muss das ganze Zeug halt wieder zurückgeschickt werden.

Ich hab jetzt den Canbus Adapter von Osram eingebaut und jetzt funktioniert es ohne Fehlermeldung und Abschaltung. Ist sein Geld auf jeden Fall wert, die Lichtausbeute ist schon der Wahnsinn.
Der Gummideckel hinten vom Scheinwerfer hat auch einwandfrei gepasst und hatte noch genug Luft bis zum Lüfter an der Rückseite der LED Lampen.

Zur Info für alle die im MK3 VOR dem Facelift auch die Osram LED´s einbauen möchten, hier die benötigen Teile:
- OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED
- LEDriving ADAPTER 64210DA02 (auf festen Sitz achten, muss schon fest reingedrückt werden)
- LEDriving Smart CAN-Bus LEDSC01

Lichtausbeute der Wahnsinn? Beim FL zwar schön weiß und modern, aber keinen Tick heller. Lumen bleibt Lumen.

Bei sowas streiten sich Profis ... aus dem Fahrradbeleuchtungssektor ... sagen die Lumen direkt am Leuchtmittel wenig aus, entscheidend ist eher was in z.B. einer definierten Entfernung Punkt X in 20m höhe 30 cm für ein lux Wert ist.

Mein Tipp der Lux Wert ist bei der LED höher ...

aber das kann man nur grob als Vergleich nehmen, im Grunde müsste das komplette Beleuchtungsfeld vermessen werden....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Westfield_Seven schrieb am 28. November 2023 um 11:59:40 Uhr:


Ich hab jetzt den Canbus Adapter von Osram eingebaut und jetzt funktioniert es ohne Fehlermeldung und Abschaltung. Ist sein Geld auf jeden Fall wert, die Lichtausbeute ist schon der Wahnsinn.
Der Gummideckel hinten vom Scheinwerfer hat auch einwandfrei gepasst und hatte noch genug Luft bis zum Lüfter an der Rückseite der LED Lampen.

Zur Info für alle die im MK3 VOR dem Facelift auch die Osram LED´s einbauen möchten, hier die benötigen Teile:
- OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED
- LEDriving ADAPTER 64210DA02 (auf festen Sitz achten, muss schon fest reingedrückt werden)
- LEDriving Smart CAN-Bus LEDSC01

Verstehe nicht wofür Du einen CAN-Bus-Adapter brauchst.

weil er ohne canbus adapter eine fehlermeldung bekommt.

Es gibt ein update bei Osram für den Focus MK3 Bj 2010 - 2014.
Es gibt eine zweite Generation der Osram H7 LED,die Liste wurde an der ersten angehängt.
Man muss weiter durchscrollen,dann kommen die Hersteller wieder von vorne für die zweite Generation LEDs.
Jetzt meine Frage.
Wenn ich das richtig verstehe,gibt es für den Focus 2010 - 2014 nur die Freigabe für Rechtslenker?
Könnte das jemand prüfen und bestätigen?
Ist leider in englisch.

Ja, steht ja drunter in der Fußnote, nur zugelassen für Rechtslenker.
Heißt noch keine Zulassung für den vFL mit Lenkrad links.

Sch......ade

Moin zusammen,
Kennt jemand eine möglichkeit durch codieren die Fehlermeldung im KI zu unterdrücken?
Oder ist es dann zwingend nötig den Canbus Widerstand zu installieren?

Gruß Daniel

Beim FL gibts keinen Fehler.

Beim vFL leider schon.

Es gibt international die LEDriving HL BRIGHT H7, bei der taucht der E4 14819 Scheinwerfer in der Kompatibilitätsliste auf:

https://www.osram.com/.../index.jsp

die habe ich schon auf ebay gesehen, aber ich vermute mal es gibt keine deutsche ABE und damit fallen die für uns raus, oder?

Würde eine Zulassung überhaupt auch für einen Ersatzscheinwerfer (wie z.B. den Abakus bei Autodoc) gelten?

Wenn die Nummer E4 14819 auf dem Scheinwerfer vorhanden ist, ist es doch egal in welchem Land das Fahrzeug mit den LEDs unterwegs ist, oder etwa nicht?

Ich bin mir nicht sicher, ob eine für Deutschland gültige ABE dann vorliegt. Ich kann mir denken, dass es auch in de rEU einen Unterschied macht, wo das Auto beim Einbau zugelassen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen