LED "Glühbirnen" für Bremslicht sowie Blinker.

Audi A4 B8/8K

Es gibt mittlerweile überall diese LED Glühbirnen für PKW´s mit dem passenden Sockel fürs Bremslicht oder Blinker.

Habt Ihr damit schon Erfahrungen?

Hab gehört, dass es ohne Widerstände nicht ohne weiteres funktioniert bzw. dass der Blinker dann z. B. schnell blinkt. Habe mir überlegt die Standard Bremsglühbirnen gegen diese in LED auszutauschen.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


...Zulässig sind die Teile nach wie vor nicht.

OT

Das ist das Fahren von >50km/h innerorts auch nicht (und das kann weitaus schwerwiegendere Folgen haben) und dennoch tut es wohl jeder und wird nicht gleich "gesteinigt" wie hier bei Verwendung von unzul. LED-Leuchtmittel (ich selber habe keine, finde es aber dennoch oft übertrieben).

😉

108 weitere Antworten
108 Antworten

Das gefällt sogar mir gut.
Dazu brauche ich aber erst ein neues Auto.
Fahre nen A6 C4.

Hallo zusammen,

ich habe nun auf LED Blinker hinten umgerüstet (26 SMD 3Chip CheckControl Can-Bus LED Leuchtmittel BaU15s PY21W von BlauerTacho4u), bin aber mit der Stärke der Leuchten irgendwie nicht ganz glücklich. Die Blinker sind zwar schön und man bekommt schon größtenteils LED-Feeling aber wirken etwas schwächer als die normalen Glühbirnen, was mir etwas Sorgen bereitet. Was gibt es aktuell auf dem Markt, das leistungsfähig genug ist? Ich habe nämlich nur die o.g. Leuchten gefunden. Gibt es stärkere LEDs als 21W? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

Danke im Voraus und viele Grüße

diese haben keine 21W Leistungsaufnahme, sind nur vergleichbar mit 21W Glühlampen... wenn ich richtig im Onlineshop schaue, dann hast du LEDs mit 500 Lumen Lichtleistung genommen... die Firma hat auch Lampen mit 30 SMDs, diese haben 600 Lumen, diese bringen schon mehr (Achtung: manche Hersteller geben die Helligkeit in Candela und nicht in Lumen an, das lässt sich nicht direkt vergleichen: http://www.leds.de/Candela-zu-Lumen/ )

bei LEDs gibt es je nach Anwendung mehrere Auswahlkriterien, die du bei normalen Lampen nicht hast/brauchst:
- Anzahl der SMDs
- Anordnung der SMDs
- Gesamtlichtleistung
- mit oder ohne Reflektor

CANbus-fähig, ohne Nachglimmen usw. sind dann weitere Kriterien je nach Benutzung
und auch heutzutage gibt es extrem wenig bis keine LEDs mit Zulassung und damit kaum eine Möglichkeit diese legal im Außenbereich des Fahrzeuges zu nutzen

diese haben z.B. sogar 3000 Lumen, da sie seitlich runherum ein paar kleine SMDs haben und eine große mit Reflektor mittig als Hauptlichtquelle direkt nach Außen, so eine Anordnung brauchst du für den Blinker, deine bisherige Anordnung ist mehr fürs Rundum-Ausleuchten: http://www.aliexpress.com/.../32574965442.html?...
Achtung: diese sind ohne Simulationswiderstand, da gibs ohne Zusatz einen Schnellblinker... entweder fertigen Loadresistor mit kaufen oder in die Zuleitung einen parallelen Widerstand zur Stromanhebung mit einbauen

EDIT: hier kannst du mal ein Gefühl dafür bekommen, wie viele verschiedene Bauformen es für alle möglichen Anwendungsfälle gibt: http://www.aliexpress.com/wholesale?...

Hey vielen Dank für die ausführliche Antwort! Da ist mir Einiges klar geworden! Ich habe nun nochmal recherchiert und folgende LED's gefunden:

http://www.benzinfabrik.de/.../

Die Technologie hier ist aber anders als die LED's auf deiner Seite oben kann das sein? Diese sind CREE® LEDs und haben keine SMD's laut der Beschreibung.

Ähnliche Themen

andere Technik, muss man ausprobieren, was besser ist, klingt aber (Herstellertypisch) vielversprechend

einzig was mich stört ist die Leistungsangabe: "Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir darauf hinweisen, das 30 Watt Nennleistung keinesfalls heißt, das die Stromaufnahme dieses Produktes auch bei 30 Watt liegt." Aber leider lässt uns der Hersteller die für uns wichtige Angabe im Dunkeln tapsen und sorgt erst recht für Verwirrung.

Denn je höher die Leistungsaufnahme, desto höher ist die Chance, dass die Elektronik die verbaute LED als funktionierendes Leuchtmittel erkennt (Funktion des Leuchtmittels wird über eine Strommessung erfasst. Ist der Strom zu gering (bei normalen LEDs meist der Fall im Gegensatz zur normalen Lampe), so bekommt man einen Schnellblinker und muss zusätzlich einen "CAN Bus Widerstand" verbauen.).
Hätte diese von dir verlinkte LED wirklich eine Leistungsaufnahme von 30W, so würde man seinen Leistungskreis um fast 50% überlasten (30W statt 21W), was gerade bei der heutigen Nulltoleranz bei Bauteilen zur Kostenminimierung langfristig Folgeschäden nach sich ziehen kann. Daher solltest du unbedingt die Strom/Leistungsaufnahme einer LED kontrollieren oder vorher den Händler nochmals fragen.

Ich habe diese "Blinkerbirnen" verbaut:

http://www.motor-talk.de/.../dsc01356-1-i208272460.html

Bei diesen passt die Helligkeit

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 7. April 2016 um 13:50:35 Uhr:


Ich habe diese "Blinkerbirnen" verbaut:

http://www.motor-talk.de/.../dsc01356-1-i208272460.html

Bei diesen passt die Helligkeit

Haben die auch einen Namen, was kosten die und woher bezogen?

Zitat:

@capt. kirk schrieb am 7. April 2016 um 15:36:36 Uhr:



Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 7. April 2016 um 13:50:35 Uhr:


Ich habe diese "Blinkerbirnen" verbaut:

http://www.motor-talk.de/.../dsc01356-1-i208272460.html

Bei diesen passt die Helligkeit

Haben die auch einen Namen, was kosten die und woher bezogen?

Hier ein Video vom Anbieter der LED's:
http://www.motor-talk.de/videos.html?...

Hier die Seite:
http://www.horizonleds.co.uk/.../ph24wy-cree-led-bulbs

Ich muss dazu sagen, dass mich die LED's für vorne und hinten letztendlich über 100.-€ gekostet haben.

Also ich finde die Blinker sehr schön und v.a. ist die Lichtzufuhr stark genug, wie man dem Video entnehmen kann.
Wie viel Watt hast du bei dir eingebaut? Auf der Seite gibt es ja bis 60W LED's. Und musstest du einen CAN Bus Widerstand verbauen, wie hilgner oben beschrieben hat? Die CREE-Technologie scheint ja anders zu sein als die normalen LED's, v.a. bei stärkeren Birnen.

Und wie hast du es geschafft an die Blinker vorne ran zu kommen? Da muss man doch den kompletten Scheinwerfer ausbauen und dann wieder einstellen. Das war mir zu aufwändig. Oder gibt es da einen einfachen Weg?

Zitat:

@the_wishmaster schrieb am 7. April 2016 um 20:48:18 Uhr:


Und wie hast du es geschafft an die Blinker vorne ran zu kommen? Da muss man doch den kompletten Scheinwerfer ausbauen und dann wieder einstellen. Das war mir zu aufwändig. Oder gibt es da einen einfachen Weg?

wieso muss man für den Austausch der Blinkerbirnen den ganzen Scheinwerfer ausbauen?😕
Lt. Bedienungsanleitung soll das relativ einfach gehen.

Zitat:

@the_wishmaster schrieb am 7. April 2016 um 20:48:18 Uhr:


Also ich finde die Blinker sehr schön und v.a. ist die Lichtzufuhr stark genug, wie man dem Video entnehmen kann.
Wie viel Watt hast du bei dir eingebaut? Auf der Seite gibt es ja bis 60W LED's. Und musstest du einen CAN Bus Widerstand verbauen, wie hilgner oben beschrieben hat? Die CREE-Technologie scheint ja anders zu sein als die normalen LED's, v.a. bei stärkeren Birnen.

Und wie hast du es geschafft an die Blinker vorne ran zu kommen? Da muss man doch den kompletten Scheinwerfer ausbauen und dann wieder einstellen. Das war mir zu aufwändig. Oder gibt es da einen einfachen Weg?

Vorne habe ich die 30 Watt genommen, für hinten die mit 50Watt. So wie es im Video angegeben ist.

Die Scheinwerfer sind mit wenigen Handgriffen ausgebaut, so geht das Wechseln der "Birnen" einfacher und schneller.

Neu eingestellt werden muss er nicht zwingend, man macht den Scheinwerfer einfach auf den alten Abdruck.

Man braucht keine zusätzlichen Widerstände oder sonstwas. Es kommt keine Fehlermeldung.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 7. April 2016 um 19:05:56 Uhr:



Zitat:

@capt. kirk schrieb am 7. April 2016 um 15:36:36 Uhr:


Haben die auch einen Namen, was kosten die und woher bezogen?

Hier ein Video vom Anbieter der LED's:
http://www.motor-talk.de/videos.html?...

Hier die Seite:
http://www.horizonleds.co.uk/.../ph24wy-cree-led-bulbs

Ich muss dazu sagen, dass mich die LED's für vorne und hinten letztendlich über 100.-€ gekostet haben.

Selber schuld. Die gleichen gibt es direkt aus China für nicht mal 10€ das paar..

Hört sich gut an. Muss ich dann mal ausprobieren!

@ Thug86: Wie sieht es aus mit Qualität und Lebensdauer von den China-Produkten? Die haben ja bekanntlich keinen guten Ruf 😁

Zitat:

@Thug86 schrieb am 7. April 2016 um 21:30:52 Uhr:


Selber schuld. Die gleichen gibt es direkt aus China für nicht mal 10€ das paar..

Poste mal den passenden Link dazu bitte.

Drei mal darfst du raten wo dein Händler die LEDs her hat 😉

Es sind genau die gleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen