LED-Frontblinker Problem

VW Golf 1 (17, 155)

Servus meine Lieben,

hab meinem Gölfchen ein paar nette In.Pro LED FB gegönnt.
Die Dinger sehen nicht schlecht aus und von der Verarbeitung kann man so nix negatives sagen. Die VW Stecker sind ebenfalls dran, sodaß der Einbau eigentlich kein Problem sein sollte. Quasi Plug and Play...

Sobald ich die Dinger ansteck, verändert sich allerdings die Taktfrequenz, wie wenn eine Birne kaputt wäre. Stecke ich die alten Blinker dran, blinkt es normal. Das kommt bei beiden LED-FB vor... Haben die da beim Zusammenbauen was vertauscht ?

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


[...] Die normalen Klarglas-Rücklichter sehen ja auf den ersten Blick auch ganz nett aus, bei eingeschaltetem Licht geben sie jedoch recht traurige Funzeln ab. 🙁

Das muß ich wohl nochmal präzisieren, da ich nicht die Lichtausbeute der Rücklichter meinte.

Ist ja logisch, daß aus den klaren Leuchten mehr Licht kommt als aus den Standardrückleuchten.

Was ich meinte, ist das Lichtbild, sprich, bei den originalen Leuchten leuchtet das jeweilige Quadrat recht gleichmäßig.

Bei den Klarglasrückleuchten sieht man eher einen runden Lichtpunkt, der in ein Quadrat gezwängt ist.

Nix homogen, Kuller im Kasten... 😉

Besser? 😎

Da gibts aber auch Unterschiede, je nachdem wie der Reflektor beschaffen ist. Bei denen von MTS zum Beispiel ist gerade das Rücklicht sehr homogen. Wenn man sich den Reflektor ansieht ist dieser auch sehr fein und mit einer leicht rauhen Oberfläche (Licht wird gut verteilt). Das sind dann halt die Unterschiede warum die einen dann um einige Euros billiger sind als die anderen. Aber auch bei den schlechteren hier ist die Lichtverteilung um Welten besser als wie bei den meissten Zubehör LED Rücklichtern, wo man nur Pünktchen sieht. Das sowas überhaupt ein E-Zeichen bekommt ist mir sowieso ein Rätsel.

Grüße
Russi

Also wie ich das hier so mitverfolge, gibt es keine Led Blinker die man einfach durch die alten Blinker tauscht und sie auch funktionieren!!!??? Ich spielte auch mit dem danken mir welche zu kaufen, aber auf löten etc. hab ich kein bock..... Gibt es keine Firma die diese Teile anbietet wo auch dann ohne relai etc. richtig Blinken????

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Bei den Klarglasrückleuchten sieht man eher einen runden Lichtpunkt, der in ein Quadrat gezwängt ist.

das is ja genau das was mir gefällt....So homogen, das haben doch alle.... 😉

Ähnliche Themen

Also jetzt noch mal zum verständnis:
Wenn Ihr Probleme mit euren Led Blinkern habt, einfach 2 18 Ohm Widerstände parallel zusammen löten (die Widerstände sollten aber mindestens eine Leistung von 10 Watt abkönnen). Dann die beiden Widerstände einfach parallel zu euren Led Blinkern anklemmen.
Dann funktioniert euer blinker auch wieder.

Aber Achtung die Widerstände werden ziemlich heiß.

Wenn ihr nen 9 bzw. 8 Ohm Widerstand mit einer Leistung von min. 20 Watt findet könnt ihr den natürlich allein einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf2syncro


Also jetzt noch mal zum verständnis:
Wenn Ihr Probleme mit euren Led Blinkern habt, einfach 2 18 Ohm Widerstände parallel zusammen löten (die Widerstände sollten aber mindestens eine Leistung von 10 Watt abkönnen). Dann die beiden Widerstände einfach parallel zu euren Led Blinkern anklemmen.
Dann funktioniert euer blinker auch wieder.

Aber Achtung die Widerstände werden ziemlich heiß.

Wenn ihr nen 9 bzw. 8 Ohm Widerstand mit einer Leistung von min. 20 Watt findet könnt ihr den natürlich allein einbauen.

So eine Möglichkeit finde ich völlig unpassend für's Auto. Erstens wegen der entstehenden Hitze und vor allem wegen dem Wirkungsgrad.

Lieber ein Lasenunabhängiges Relais verbauen. Einfach, schnell und technisch gesehen eine feine Sache.

Aber verboten !

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf2syncro


Aber verboten !

Das weiß ich nicht. Wo steht das, dass ein Blinkerrelais lastenabhängig sein muss?

Bin mir aber nicht mal sicher, ob die neuen elektronischen "Relais" lastenabhängig sind.

Warum glaubst du wohl sind die eingebaut?
Die sind vorgeschrieben. Das wirst du auch merken wenn du ne AHK eintragen lassen willst, ohne lastabhängiges relais geht da schon mal gar nix.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf2syncro


Warum glaubst du wohl sind die eingebaut?
Die sind vorgeschrieben. Das wirst du auch merken wenn du ne AHK eintragen lassen willst, ohne lastabhängiges relais geht da schon mal gar nix.

Ich lasse mich gerne belehren, aber die Frage, warum die eingebaut sind, ist als Begründung nicht unbedingt sehr "einleuchtend".

Details! 🙂

hab ich doch geschrieben, das beste beispiel ist doch mit der AHK

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf2syncro


Aber verboten !

das ist Käse...solange der Blinker mind. 30 mal pro Minute blinkt, kann da eingebaut sein was will.

Wenn die schnellblinkt funktion bei einem Lampen ausfall nicht gegeben ist, ist es nicht erlaubt, da kannste jeden tüv prüfer fragen.

Und wo bitte ist das genau vorgegeben? Wenn's ne Vorschrift ist, muß es ja irgendwo in der StVzO oder sonstwo vermerkt sein...

Ist es sicherlich auch, wo das genau steht weiß ich nicht, aber ich weiß das man sowas haben muß, ich hab grad gestern erst meine AHK eintragen lassen, daher weiß ich das so genau. Und außerdem warum sollten die Automobilhersteller ein teureres Lastabhängiges Relais einbauen wenn es nicht vorgeschrieben wär oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen