LED f. Nebelscheinwerfer?
Das gelbliche Licht der Nebelscheinwerfer passt meiner Meinung nach nicht zu den LED-Scheinwerfern. Weiß jemand, ob es einen Möglichkeit der Nachrüstung für die Nebelscheinwerfer gibt?
Beste Antwort im Thema
Tauschen darf man natürlich, aber die Leuchtmittel müssen ein E-Prüfzeichen haben, sonst dürfen sie nicht im StVo Bereich gefahren werden. Wenn jemand H11 LED Leitmittel mit E-Zeichen findet, gerne hier posten. Ich hatte mich vor einiger Zeit damit beschäftigt und es führte kein Weg an Halogen vorbei. Wobei es auch im Halogen Bereich Produkte gibt, die schon nahe an Xenon / LED Look herankommen.
112 Antworten
Werde ich machen wird aber wohl Ende Februar bis wir das Auto haben und dann Umbau Grüsse
Kann ich mir nicht vorstellen das die eine Zulassung haben.
Wer sowas Technische Daten nennt hat das wohl kaum zertifizieren lassen.
" 360° Beleuchtung vorne und hinten. " Müsste das dann nicht hinten rot sein ? im ernst - sehr nettes Marketing
"Beleuchtungsäquivalenz 20W" na dann nehm ich lieber Halogon mit 55W dann hab ich vielleicht keine 6000K aber sehr viel mehr Lichtmenge
Farbe "Xenon-weiß" - welcher RAL Ton ist das ?
und sie warnen schon das es in neueren Autos Fehlermeldungen gibt und evtl nicht funktioniert
Das ist doch billigter Chinaschrott
dann lieber die auch nicht erlaubten, aber wenigsten Qualitativ guten Osram https://www.kaufland.de/product/415653362/
Und auch hier - sehr viel weniger Licht als die Halogen
Mich wundert nur ,dass diese nicht in Deutschland erhältlich sind, wenn doch angeblich zugelassen?
Angekommen gehen gleich wieder zurück!! Natürlich nicht ece !!! Keine H11 bei ledperf kaufen !!!
Ähnliche Themen
Du wirst keinen LED mit ece Zulassung finden! Scheiss egal wo du bestellst
So ist es...
Zitat:
@ecoup schrieb am 31. Januar 2023 um 17:15:19 Uhr:
Angekommen gehen gleich wieder zurück!! Natürlich nicht ece !!! Keine H11 bei ledperf kaufen !!!
Ich oute mich mal, meine sind seit über 4 Jahren verbaut. 😁
Seit kurzem gibt es von OSRAM H11-LEDs mit Zulassung für alle Fahrzeuge und svit sich für den Touran:
https://www.osram.de/.../...1-LED%20Fern-%20und%20Abblendichtlampen%20(stra%CE%B2enzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_33011157/
Hat jemand schon Erfahrung mit der Lampenkontrolle (Erkennung Defekter Lampen? Überwacht die auch die Leuchtmittel im NSW?
Ja,die Nebelscheinwerfer werden auch überwacht. Codierst einfach den Lasttyp um,wenn du ein Fehler bekommen solltest.
Zitat:
@Moasacha schrieb am 1. Mai 2025 um 06:24:20 Uhr:
Seit kurzem gibt es von OSRAM H11-LEDs mit Zulassung für alle Fahrzeuge und svit sich für den Touran:
https://www.osram.de/.../...1-LED%20Fern-%20und%20Abblendichtlampen%20(stra%CE%B2enzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_33011157/
...
Komisch ist, dass OSRAM diese Leuchtmittel mit H11-Sockel in der Kategorie "LED Fern- und Abblendichtlampen (straßenzugelassen)" aufführt und nicht in der Kategorie "LED-Nebelscheinwerferlampen (straßenzugelassen)". Zumal in der Produktbeschreibung und im Produktdatenblatt dann wieder die Verwendung ausschließlich für Nebelscheinwerfer aufgeführt ist. Also könnte man doch davon ausgehen, dass man sie im Nebelscheinwerfer benutzen darf.
Ich habe eine Email mit der Bitte um Klarstellung zu OSRAM geschickt.
Die OSRAM ECE H11 ist genauso wie zum Beispiel die OSRAM 5W5-LED überall zugelassen wo H11 oder 5W5 Birnen rein passen. Sie haben eine ECE Zulassung, also quasi in ganz Europa.
https://www.osram.de/.../index.jsp#_m202__full_size_module_container
https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20LED%20W5W-LED
Zitat:
@autopilot2 schrieb am 2. Mai 2025 um 09:12:02 Uhr:
Komisch ist, dass OSRAM diese Leuchtmittel mit H11-Sockel in der Kategorie "LED Fern- und Abblendichtlampen (straßenzugelassen)" aufführt und nicht in der Kategorie "LED-Nebelscheinwerferlampen (straßenzugelassen)". Zumal in der Produktbeschreibung und im Produktdatenblatt dann wieder die Verwendung ausschließlich für Nebelscheinwerfer aufgeführt ist. Also könnte man doch davon ausgehen, dass man sie im Nebelscheinwerfer benutzen darf.
Ich habe eine Email mit der Bitte um Klarstellung zu OSRAM geschickt.
Kam hier eigentlich was zurück? Ich würde auch gerne auf die LEDs umrüsten.
Steht doch schon eindeutig auf der OSRAM Homepage (Link weiter oben), Zitat:
"NIGHT BREAKER LED SMART ECE H11 ist nach ECE R37 voll homologiert und damit für alle 12V-Fahrzeuge in allen ECE-Mitgliedsstaaten für alle Lichtfunktionen zugelassen."
Von Osram habe ich keine Antwort bekommen. Abgesehen von der unklaren Zuordnung im Leuchtenprogramm würde ich aber auch sagen, dass die LED-Variante universell einsetzbar ist. Ich habe inzwischen auch PR-Videos in den SocialMedia-Kanälen von Osram gesehen, dass es da keine Einschränkung gibt.
Ich hab mir jetzt mal welche bestellt und folgende Rückmeldung von Händler bekommen:
"Wir haben von Osram auf unsere Nachfrage zum Verbleib der Drittlieferung der neuen H11 LEDs nun die Mitteilung erhalten, dass es aktuell aufgrund der hohen Nachfrage zu Produktionsstau und Auslieferverzögerungen kommt und alle Auslieferungen, die wie bei uns bereits für die letzte Mai-Woche angesetzt waren, voraussichtlich auf die letzte Juni-Woche verschoben werden. Demnach würde die ausstehende Lieferzeit aktuell weitere ca. 3 Wochen andauern."
Aber eilt ja auch nicht.