LED Blinkleuchte defekt ?
Hallo Alle,
habe einen Golf6 Plus, ca. 9 Mon. alt, ca. 10 Tkm.
Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen dass in der LED Blinkleuchte hinten rechts 2 nebeneinanderliegende LED's nicht mehr leuchten. Alle anderen im Kreis noch ok. Ich war auch nicht betrunken 😎.
Ich denke ist nicht so schlimm, fahre ich gelegentlich zum 🙂.
Komme dort auf den Hof, schaue zur Sicherheit noch einmal nach, jetzt leuchten wieder alle. Bin dann unverrichteter Dinge wieder gegangen. Hilft ja wenig wenn ich das nicht zeigen kann, und habe ja noch einiges an Garantiezeit vor mir falls das wieder auftritt.
Trotzdem würde mich interessieren: Gibt es von anderen "Motor-Talkern" hier im Forum ähnliche Erfahrungen 😕.
Gruß an Alle
30 Antworten
(Klopf, klopf, klopf.)
Eine angenehme Zukunft mit den Gölfen wünscht
exzafiragolf6fahrer
Nachtrag: Das Klopfen hat leider nicht geholfen.
Dienstag, 05.02.2013
Morgens mit dem Golf zur Arbeit gefahren, alles noch gut. Nach Fahrerwechsel und erneutem Starten dauerndes Leuchten der Airbag-Leuchte und Anzeige Airbag-Fehler in der MFA. Mittags Termin gemacht und dann ab zum Freundlichen. Nach kurzer Entwarnung - ist bestimmt nur der Stecker unter dem Fahrersitz- kam eineinhalb Stunden später die Ernüchterung. Kabelstrang zur Fahrertür defekt, Kosten ca. 400.- Euro. UPS! Gut, Auto da gelassen, da ich das Risiko eines nicht entfaltenden Airbags in einer Unfallsituation nicht eingehen wollte. Am nächsten Tag war der Kabelstrang gewechselt und es folgte die Rechnung über 376,75.- Euro. Der Leitungssatz selbst kostet übrigens 18,94 Euro plus MwSt.. Das Ausbauen der Verkleidung und der Außenhaut der Tür sowie die geführte Fehlersuche den Rest. Da von Seiten des Herstellers keine Kulanz gewährt wurde, das Auto ist noch keine vier Jahre alt Fahrleistung jetzt 39000km, habe ich mir den Kabelstrang aushändigen lassen und auf etwaige Fehler inspiziert. Zu meiner Verwunderung musste ich feststellen, das die beiden Adern zum Crashsensor (braun und lila) an der gleichen Stelle im Türgummibalg gebrochen waren. Klasse Qualität. Ich überlege zur Zeit, auf ein anderes Fahrzeug umzusteigen, da ich eine derartige Kabelqualität nicht erwartet habe. Ich werde weiter berichten.
Allen anderen Lesern und Motor-Talkern wünsche ich mehr Glück mit Ihren Fahrzeugen.
Grüße von der Lippe
exzafiragolf6fahrer
Seltsam, ich habe für das Instandsetzen des Airbagkabels (Rückenlehne Beifahresitz Cabrio) 20€ beim 🙂 bezahlt.
Wegen eines Kabelbruchs in einem 11 Jahre altem Golf, wechsele ich jedenfalls nicht die Marke.
"Wer frei von Sünde ist, werfe den ersten Stein..." aber es hat dir damals keiner verboten, die Garantie
zu verlängern. Ganz davon abgesehen, hast du ja die schadhafte Stelle entdeckt-das hättest du besser
mit deinem 🙂 getan und der hätte sich mit WOB nochmals in Verbindungsetzen können um eine
Kundenfreundlichere Lösung zu finden.
Aber fall nicht mit der Tür ins Haus, nicht das du dann als Nächstes einen neuen Wagen willst, blos
weil der Aschenbecher voll ist😉
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Seltsam, ich habe für das Instandsetzen des Airbagkabels (Rückenlehne Beifahresitz Cabrio) 20€ beim 🙂 bezahlt.
Wegen eines Kabelbruchs in einem 11 Jahre altem Golf, wechsele ich jedenfalls nicht die Marke."Wer frei von Sünde ist, werfe den ersten Stein..." aber es hat dir damals keiner verboten, die Garantie
zu verlängern. Ganz davon abgesehen, hast du ja die schadhafte Stelle entdeckt-das hättest du besser
mit deinem 🙂 getan und der hätte sich mit WOB nochmals in Verbindungsetzen können um eine
Kundenfreundlichere Lösung zu finden.Aber fall nicht mit der Tür ins Haus, nicht das du dann als Nächstes einen neuen Wagen willst, blos
weil der Aschenbecher voll ist😉
Hallo nochmal,
es war mir klar, mit so einem Beitrag Empörung auszulösen. Alles hat jedoch eine Vorgeschichte. Ich habe mir 1996 einen neuen T4 Allstar geleistet. Dieser war mehr in der Werkstatt, als eigentlich gedacht. Ölwanne incl. Dichtung, Zahnriemen incl. Spannrolle, da schief montiert, Anlasser, etc. alles innerhalb der ersten drei Jahre, das Fahrzeug hatte noch nicht einmal 30tkm auf dem Tacho. Ich hatte mir eigentlich geschworen keinen VW mehr zu fahren bis.... 2010. Da stand mein Golf Plus - Opaauto,
zufällig bei einem Händler. Ich habe mich vorher über Preis/Leistung eingehend informiert und mir wurde von einigen unabhängigen Stellen eine gewisse Qualität bestätigt. Da das Angebot passte, habe ich zugegriffen. Es ist bisher der beste VW, den ich je hatte. (Einige Passat, einen Golf und eben genannten T4)
Zur Garantie - mein Fehler. Ich hatte einen Inspektionstermin kurz vor Ablauf der zweijährigen Garantiezeit. Leider waren Auslieferunsgtermin und Anmeldetermin nicht identisch, so dass man mir den einen Tag Verzug leider nicht nachgesehen hat. Beim vorherigen Blick in das Serviceheft wäre mir das nicht passiert!
Außerdem ist es ein gewisser Unterschied, ob ich einen Kabelstrang unter dem Beifahrersitz repariere oder den kompletten Kabelsatz zur Fahrertür auswechsele. Weiterhin habe ich bereits geschrieben einen Golf Plus von 2009, also noch keine vier Jahre alt, KM s.o. 39tkm. Etwas Kulanz hätte ich von VW wohl schon erwartet - kenne ich von anderen Herstellern, diverse Fahrzeuge und Marken in der Zwischenzeit gefahren.
Nochmals - ich bin mit dem Auto zufrieden, wollte nur kurz den neuesten Stand durchgeben.
Der Verbrauch ist für die gebotene Leistung i.O., siehe Spritmonitor, knapp sieben Liter.
Der gesamte Komfort und die Ruhe während der Fahrt sowie die Sitze und die Platzverhältnisse sind für die kompakten Außenmaße eigentlich konkurrenzlos.
Vielleicht schreibe ich einen netten Brief nach WOB, vielleicht kommt man mir bei der nächsten Inspektion ja entgegen? (Ist natürlich immer zur Inspektion beim Freundlichen gewesen - ich bin sowie mein Vater auch schon Stammkunde im VW Autohaus)
Ich freue mich schon auf die Antworten.
Danke erst einmal für Ihr Interesse und weiterhin viel Freude und eine unfallfreie Zukunft mit allen VW.
Gruß von der Lippe
exzafiragolf6fahrer
Zitat:
Original geschrieben von exzafiragolf6fahrer
Hallo nochmal,Zitat:
Original geschrieben von voller75
Seltsam, ich habe für das Instandsetzen des Airbagkabels (Rückenlehne Beifahresitz Cabrio) 20€ beim 🙂 bezahlt.
Wegen eines Kabelbruchs in einem 11 Jahre altem Golf, wechsele ich jedenfalls nicht die Marke."Wer frei von Sünde ist, werfe den ersten Stein..." aber es hat dir damals keiner verboten, die Garantie
zu verlängern. Ganz davon abgesehen, hast du ja die schadhafte Stelle entdeckt-das hättest du besser
mit deinem 🙂 getan und der hätte sich mit WOB nochmals in Verbindungsetzen können um eine
Kundenfreundlichere Lösung zu finden.Aber fall nicht mit der Tür ins Haus, nicht das du dann als Nächstes einen neuen Wagen willst, blos
weil der Aschenbecher voll ist😉
es war mir klar, mit so einem Beitrag Empörung auszulösen. Alles hat jedoch eine Vorgeschichte. Ich habe mir 1996 einen neuen T4 Allstar geleistet. Dieser war mehr in der Werkstatt, als eigentlich gedacht. Ölwanne incl. Dichtung, Zahnriemen incl. Spannrolle, da schief montiert, Anlasser, etc. alles innerhalb der ersten drei Jahre, das Fahrzeug hatte noch nicht einmal 30tkm auf dem Tacho. Ich hatte mir eigentlich geschworen keinen VW mehr zu fahren bis.... 2010. Da stand mein Golf Plus - Opaauto,
zufällig bei einem Händler. Ich habe mich vorher über Preis/Leistung eingehend informiert und mir wurde von einigen unabhängigen Stellen eine gewisse Qualität bestätigt. Da das Angebot passte, habe ich zugegriffen. Es ist bisher der beste VW, den ich je hatte. (Einige Passat, einen Golf und eben genannten T4)
Zur Garantie - mein Fehler. Ich hatte einen Inspektionstermin kurz vor Ablauf der zweijährigen Garantiezeit. Leider waren Auslieferunsgtermin und Anmeldetermin nicht identisch, so dass man mir den einen Tag Verzug leider nicht nachgesehen hat. Beim vorherigen Blick in das Serviceheft wäre mir das nicht passiert!
Außerdem ist es ein gewisser Unterschied, ob ich einen Kabelstrang unter dem Beifahrersitz repariere oder den kompletten Kabelsatz zur Fahrertür auswechsele. Weiterhin habe ich bereits geschrieben einen Golf Plus von 2009, also noch keine vier Jahre alt, KM s.o. 39tkm. Etwas Kulanz hätte ich von VW wohl schon erwartet - kenne ich von anderen Herstellern, diverse Fahrzeuge und Marken in der Zwischenzeit gefahren.
Nochmals - ich bin mit dem Auto zufrieden, wollte nur kurz den neuesten Stand durchgeben.
Der Verbrauch ist für die gebotene Leistung i.O., siehe Spritmonitor, knapp sieben Liter.
Der gesamte Komfort und die Ruhe während der Fahrt sowie die Sitze und die Platzverhältnisse sind für die kompakten Außenmaße eigentlich konkurrenzlos.
Vielleicht schreibe ich einen netten Brief nach WOB, vielleicht kommt man mir bei der nächsten Inspektion ja entgegen? (Ist natürlich immer zur Inspektion beim Freundlichen gewesen - ich bin sowie mein Vater auch schon Stammkunde im VW Autohaus)
Ich freue mich schon auf die Antworten.
Danke erst einmal für Ihr Interesse und weiterhin viel Freude und eine unfallfreie Zukunft mit allen VW.
Gruß von der Lippeexzafiragolf6fahrer
Ähnliche Themen
Nachtrag:
Nicht, dass ich lästig werden will, aber nachdem die dritte LED-Rückleuchte rechts außen in 2013 von mir ausgetauscht worden ist, wieder mit Ausfällen im Blinkerring, ist nun erneut die linke äußere LED Leuchte dran (jetzt insgesamt die vierte!). Abermals Ausfälle im gelben Blinkerring. Vielleicht mag mein Golf keine LED Rückleuchten?
Im Übrigen hat mein fahrbarer Untersatz jetzt 47000 km gelaufen. Bei 40770 wurde eine Inspektion durchgeführt. Bis zu diesem Tag war eigentlich alles in Ordnung. Bei Abholung nichts Ungewöhnliches. Am nächsten Morgen dann ein starkes Rasseln beim Kaltstart. Nach Feierabend zum Händler, welcher natürlich nichts festgestellt hat, da der Motor warm war. Dann wochenlang Ruhe. Eines schönen Tages das gleiche Szenario. Auto zum Händler gebracht: Die Vermutung - Steuerkettenschaden - normal beim 1,4 TSI, aber Motor muss kalt sein, um Geräusch genau zu orten bzw. zu diagnostizieren. Vier Tage später und nach einer Zusage meinerseits die Steuerkette gleich mit zu wechseln (eigentlich sollte nur der Nockenwellenversteller gemacht werden) habe ich den Golf dann zurück erhalten. Die Rechnung sah wie folgt aus: Teile gehen auf mich, Arbeitszeit VW aus Kulanz-gründen. Reparaturkosten incl. Arbeitszeit Aus- Einbau der Steuerkette und Steuern in meinem Fall noch 735 €. Super Autojahr. Die bisherigen Sommerreifen in Erstausrüsterqualität 17" von Bridgestone musste ich auch schon ersetzen, nicht wegen des Profils - sondern wegen der ungeheuren Lautstärke bei Geschwindigkeiten von ca. 30km/h bis ca. 70km/h. Das Auto dröhnte wie ein Panzer. Eine Probefahrt durch einen Bekannten brachte vor dem Tausch die Aussage: Dein Auto ist kaputt. Er fährt übrigens einen Golf 6 Plus 1,4 TSI mit ebenfalls erledigter Motorreparatur. Wie bei meinem Fahrzeug wurden Nockenwellenversteller und Steuerkette etc. gewechselt. Sein damaliger Km-Stand 39000. Wahrscheinlich alles Einzelfälle...
Ich habe einmal eine kurze Kostenbilanz erstellt: Mein vorheriges Fahrzeug ein Zafira mit 1.8l und 125 PS hatte über die gesamte Distanz mit Wertverlust und eingerechnetem Verkaufserlös eine Km-Pauschale von 36,5 Cent.
Mein jetziger Golf liegt bei angepasster Abschreibung stand heute bereits bei über 42 Cent.
Nicht gerade witzig, da der Zaffi etwa 8,5l / 100km Super verbraucht hat und der Golf unter 7l/100km. Außerdem war der Zaffi eine halbe Klasse größer. Ich werde bei gleicher Haltedauer eine noch genauere Analyse (taggenau) durchführen.
Zu den Erfahrungen mit meiner bisherigen Werkstatt möchte ich mich an dieser Stelle nicht äußern.
Wen es interessiert, beide Fahrzeuge werden bei Spritmonitor geführt.
Ich habe mich immer noch nicht für ein anderes Fahrzeug entschieden.
Fortsetzung folgt sehr wahrscheinlich..
Schöne Feiertage weiterhin und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 wünscht
exzafiragolf6fahrer
Mich hat es auch erwischt, vielmehr die linke Rückleuchte. 4 Jahre, mal sehen wann die nächste fällig wird. Der Index der Teilenummer hat sich mittlerweile geändert, vielleicht hat es was genutzt (die Hoffnung stirbt zuletzt...).
Die Rückleuchten werden zumindest im Altersbereich 2009-2010 bei allen Golf Plus irgendwann fällig werden.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Mich hat es auch erwischt, vielmehr die linke Rückleuchte. 4 Jahre, mal sehen wann die nächste fällig wird. Der Index der Teilenummer hat sich mittlerweile geändert, vielleicht hat es was genutzt (die Hoffnung stirbt zuletzt...).Die Rückleuchten werden zumindest im Altersbereich 2009-2010 bei allen Golf Plus irgendwann fällig werden.
vg, Johannes
Hallo MrXY,
bei den Ersatzrückleuchten muss ich Sie leider enttäuschen. Ob ein M,N oder ... am Ende der Bezeichnung steht, sagt über die Qualität leider nichts aus. Ich habe schon seit einiger Zeit Ausschau nach anderen Leuchten gehalten, leider kein Erfolg. Die Leuchten der Fa. Hella sind nur bis Baujahr 2005 mit inneren weißen LED. Deren Art. Nr. lautet: 2SD 964 961 - 011 bzw. - 021. Leider auch nicht mehr lieferbar. Weiterhin sind also nur Leuchten der ostdeutschen Nachbarn zu erwerben, in der bekannten miesen Qualität. Wie im obigen Beitrag bereits erwähnt, sind bei meinem Golf bisher vier Leuchten defekt gewesen, keine Besserung in Sicht. Der viel zitierte Wasserschaden ist reine Spekulation, auch kalte Lötstellen sind nicht die Ursache. Ich habe die letzte Leuchte zerlegt und überprüft wobei sich die LED selbst als Ursache herausstellten. (bin Elektroniker). Immerhin wechseln sich die Rückleuchten an meinem Auto regelmäßig ab. Unverständnis regt sich bei mir über eine vorher getätigte Aussage, man würde es selbst nicht bemerken. Einfach einmal das Auto mit der Funkfernbedienung auf- abschließen und auf die Rückleuchten sehen, oder beim Waschen in der Waschanlage oder...
Wie ich schon einmal bemerkte, ist der Ausfall schon einer LED relevant und verhindert die erfolgreiche Abnahme beim der HU.
Schade, dass es bisher keine Alternativen gibt. Die Leuchte beim Freundlichen liegt bei etwa 120€, beim Verwerter etwa bei 50€.
Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt.
Viele Grüße
exzafiragolf6fahrer
Bis Baujahr 2009 waren die Leuchten innen weiß (Index M, N), jetzt sind sie innen rot (Index R, S). Beim Verwerter bekommt man fast nur Index R, die anderen gibt es noch nicht solange. Zulieferer ist Valeo (für die Facelift-Rückleuchten, möglich dass es vorher Hella war und die bessere Qualität abgeliefert haben). Nachteil beim Verwerter ist, dass der Großteil der Lebenszeit schon abgelaufen ist - wenn man 4 Jahre alte Leuchten einbaut kann man darauf warten, dass die kaputt gehen (ähnlich riskant wie einen Motor mit 400tkm Laufleistung zu kaufen).
120 Euro beim Händler gibt's m.E. nur im Paradies. Der Preis ist zwar mit Rabatt möglich, aber ich habe lokal noch keinen Händler gefunden, der bereit ist Rabatt zu geben - eher kommt mittlerweile ein Aufschlag auf die UVP hinzu. Dann ist man irgendwo bei 160-180 Euro. Per Versand ginge natürlich, dann wäre man knapp unter 130 Euro inkl. Versand.
vg, Johannes
Auch mir sind seit einiger Zeit schon diverse defekte LED Rückleuchten aufgefallen. Bitte achtet darauf, dass Ihr auf Eure selbst bezahlten neuen Leuchten wieder 2 Jahre volle Gewährleistung habt.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Bis Baujahr 2009 waren die Leuchten innen weiß (Index M, N), jetzt sind sie innen rot (Index R, S). Beim Verwerter bekommt man fast nur Index R, die anderen gibt es noch nicht solange. Zulieferer ist Valeo (für die Facelift-Rückleuchten, möglich dass es vorher Hella war und die bessere Qualität abgeliefert haben). Nachteil beim Verwerter ist, dass der Großteil der Lebenszeit schon abgelaufen ist - wenn man 4 Jahre alte Leuchten einbaut kann man darauf warten, dass die kaputt gehen (ähnlich riskant wie einen Motor mit 400tkm Laufleistung zu kaufen).120 Euro beim Händler gibt's m.E. nur im Paradies. Der Preis ist zwar mit Rabatt möglich, aber ich habe lokal noch keinen Händler gefunden, der bereit ist Rabatt zu geben - eher kommt mittlerweile ein Aufschlag auf die UVP hinzu. Dann ist man irgendwo bei 160-180 Euro. Per Versand ginge natürlich, dann wäre man knapp unter 130 Euro inkl. Versand.
vg, Johannes
Hallo Johannes und alle anderen Interessenten,
ich habe gerade noch einmal meine letzte Rechnung rausgesucht und folgendes gefunden:
94311900 Schlussleuchte aus- und eingebaut 2 16,82
27068950 Batterie geladen 2 9,01
01500000 GFS/Geführte Funktion 2 20,72
5M0945095 R Schlleuchte 119,00
Summe : 165,55
incl. 19% MwSt. 197,00
Die Rechnung ist allerdings von Okt. 2011, die zweijährige Frist damit abermals knapp abgelaufen.
Die reine Schlussleuchte sollte aktuell incl. MwSt. zwischen 140 und 150€ liegen - passt so mit dem obigen Beitrag zusammen. Da mich die lausige Qualität der Leuchten störte, habe ich nur versucht, eine Alternative zu finden. dabei bin ich auf die Vorgängermodelle der Fa. Hella gestoßen. Leider eben nur bis Facelift mit weißem LED Mittelteil. Vielleicht sind die Versionen mit "S" ja schon verbessert?
Hat schon jemand herausbekommen, warum ausgerechnet immer die Funktion Blinkerring (gelb) so häufig ausfällt? Eigentlich sollten LED ein- und ausschaltfest sein. Die Funktion der LED im roten Bereich hatte bei mir bisher noch keine Ausfälle. Nachtrag zum Erkennen: Warnblinklicht im Stand einschalten und einmal hinter das Fahrzeug treten, genau hinsehen, Blinzelfrequenz bitte abweichend der Blinkfrequenz.. 😉. Manchmal tritt der Fehler aber auch nur zeitweise auf - leider.
Trotzdem, im normalen Alltagsverkehr fahren etliche Golf Plus mit defekten LED Leuchten herum.
Symptomatisch: Ein Nachbar kommt mit seinem Golf Plus Bj. 03/2009 ca. 40000 km gelaufen, gebraucht gekauft, vorbei - zwecks Überprüfung der Fußraumbeleuchtung und autom. Absenken des Beifahrerspiegels beim Einlegen des Rückwärtsganges. Nach deren Erledigung einmal um das Auto gegangen und - siehe da - rechter Blinkerring defekt. Gut, dass er eine Gebrauchtwagengarantie hat.
Übrigens ist auch bei ihm schon der Nockenwellenversteller und die Steuerkette incl. Schienen erneuert worden. (bei meinem TSI 122 PS bei km 47000). Bis heute habe ich keine Antwort zur Nachhaltigkeit dieser Reparatur erhalten. Vielleicht habe ich ja doch ein Montagsauto???
Antwort zum Beitrag von Diesel_inside: Natürlich gehen die Leuchten abwechselnd kaputt, und wenn ich die Wahl habe zwischen einem Tausch für 200€ bei einem Händler mit zweijähriger Gewährleistung und einem Austausch in Eigenregie für etwa 50€ (für eine gebrauchte Leuchte), so werde ich mich in Zukunft wieder selbst ans Werk machen, da die Leuchten eben genau diese zwei Jahre überstehen, bis sie wieder ausfallen. Ich lasse mich jedoch gern eines Besseren belehren.
Trotz aller kleinen und großen Ausfälle ist dies mein bisher bester VW. Ich habe in der Vergangenheit mehrere Passat, einen GTI und auch schon einen T4 Allstar gefahren. Bisher hat mich keines der VW Fahrzeuge je komplett im Stich gelassen, allerdings erwarte ich auch genau dieses bei solchen Preisen.
Eine knitterfrei Fahrt in 2014 wünscht von der Lippe
exzafiragolf6fahrer
Zitat:
Original geschrieben von exzafiragolf6fahrer
Hallo Johannes und alle anderen Interessenten,Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Bis Baujahr 2009 waren die Leuchten innen weiß (Index M, N), jetzt sind sie innen rot (Index R, S). Beim Verwerter bekommt man fast nur Index R, die anderen gibt es noch nicht solange. Zulieferer ist Valeo (für die Facelift-Rückleuchten, möglich dass es vorher Hella war und die bessere Qualität abgeliefert haben). Nachteil beim Verwerter ist, dass der Großteil der Lebenszeit schon abgelaufen ist - wenn man 4 Jahre alte Leuchten einbaut kann man darauf warten, dass die kaputt gehen (ähnlich riskant wie einen Motor mit 400tkm Laufleistung zu kaufen).120 Euro beim Händler gibt's m.E. nur im Paradies. Der Preis ist zwar mit Rabatt möglich, aber ich habe lokal noch keinen Händler gefunden, der bereit ist Rabatt zu geben - eher kommt mittlerweile ein Aufschlag auf die UVP hinzu. Dann ist man irgendwo bei 160-180 Euro. Per Versand ginge natürlich, dann wäre man knapp unter 130 Euro inkl. Versand.
vg, Johannes
ich habe gerade noch einmal meine letzte Rechnung rausgesucht und folgendes gefunden:94311900 Schlussleuchte aus- und eingebaut 2 16,82
27068950 Batterie geladen 2 9,01
01500000 GFS/Geführte Funktion 2 20,72
5M0945095 R Schlleuchte 119,00
Summe : 165,55
incl. 19% MwSt. 197,00
Die Rechnung ist allerdings von Okt. 2011, die zweijährige Frist damit abermals knapp abgelaufen.
Die reine Schlussleuchte sollte aktuell incl. MwSt. zwischen 140 und 150€ liegen - passt so mit dem obigen Beitrag zusammen. Da mich die lausige Qualität der Leuchten störte, habe ich nur versucht, eine Alternative zu finden. dabei bin ich auf die Vorgängermodelle der Fa. Hella gestoßen. Leider eben nur bis Facelift mit weißem LED Mittelteil. Vielleicht sind die Versionen mit "S" ja schon verbessert?
Hat schon jemand herausbekommen, warum ausgerechnet immer die Funktion Blinkerring (gelb) so häufig ausfällt? Eigentlich sollten LED ein- und ausschaltfest sein. Die Funktion der LED im roten Bereich hatte bei mir bisher noch keine Ausfälle. Nachtrag zum Erkennen: Warnblinklicht im Stand einschalten und einmal hinter das Fahrzeug treten, genau hinsehen, Blinzelfrequenz bitte abweichend der Blinkfrequenz.. 😉. Manchmal tritt der Fehler aber auch nur zeitweise auf - leider.
Trotzdem, im normalen Alltagsverkehr fahren etliche Golf Plus mit defekten LED Leuchten herum.
Symptomatisch: Ein Nachbar kommt mit seinem Golf Plus Bj. 03/2009 ca. 40000 km gelaufen, gebraucht gekauft, vorbei - zwecks Überprüfung der Fußraumbeleuchtung und autom. Absenken des Beifahrerspiegels beim Einlegen des Rückwärtsganges. Nach deren Erledigung einmal um das Auto gegangen und - siehe da - rechter Blinkerring defekt. Gut, dass er eine Gebrauchtwagengarantie hat.
Übrigens ist auch bei ihm schon der Nockenwellenversteller und die Steuerkette incl. Schienen erneuert worden. (bei meinem TSI 122 PS bei km 47000). Bis heute habe ich keine Antwort zur Nachhaltigkeit dieser Reparatur erhalten. Vielleicht habe ich ja doch ein Montagsauto???
Antwort zum Beitrag von Diesel_inside: Natürlich gehen die Leuchten abwechselnd kaputt, und wenn ich die Wahl habe zwischen einem Tausch für 200€ bei einem Händler mit zweijähriger Gewährleistung und einem Austausch in Eigenregie für etwa 50€ (für eine gebrauchte Leuchte), so werde ich mich in Zukunft wieder selbst ans Werk machen, da die Leuchten eben genau diese zwei Jahre überstehen, bis sie wieder ausfallen. Ich lasse mich jedoch gern eines Besseren belehren.
Trotz aller kleinen und großen Ausfälle ist dies mein bisher bester VW. Ich habe in der Vergangenheit mehrere Passat, einen GTI und auch schon einen T4 Allstar gefahren. Bisher hat mich keines der VW Fahrzeuge je komplett im Stich gelassen, allerdings erwarte ich auch genau dieses bei solchen Preisen.
Eine knitterfrei Fahrt in 2014 wünscht von der Lippe
exzafiragolf6fahrer
Sorry- -Berichtigung: Bei km 26000 war links auch schon einmal die Funktion Rücklicht (rot) defekt.
Bevor ich die Leuchte gewechsel habe, habe ich noch ein Foto der defekten gemacht (einfach zur Dokumentation, vielleicht mach ich die irgendwann mal auf, dann ist es nicht schlecht zu wissen welche LEDs ausgefallen waren). Interessanterweise waren dann zuerst nur 2 LEDs aus, bis ich dann mit meinen Fotos fertig war, waren es 4 oder 5. Das heißt es kann zumindest bei den unteren 2 kein LED-Defekt gewesen sein, sondern irgendwas anderes (schlechte Lötstelle, die bei Erwärmung dann keinen Kontakt mehr hat?).
Meines Erachtens muss da irgendwo in der Fertigung der Wurm drin (gewesen) sein.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Bevor ich die Leuchte gewechsel habe, habe ich noch ein Foto der defekten gemacht (einfach zur Dokumentation, vielleicht mach ich die irgendwann mal auf, dann ist es nicht schlecht zu wissen welche LEDs ausgefallen waren). Interessanterweise waren dann zuerst nur 2 LEDs aus, bis ich dann mit meinen Fotos fertig war, waren es 4 oder 5. Das heißt es kann zumindest bei den unteren 2 kein LED-Defekt gewesen sein, sondern irgendwas anderes (schlechte Lötstelle, die bei Erwärmung dann keinen Kontakt mehr hat?).Meines Erachtens muss da irgendwo in der Fertigung der Wurm drin (gewesen) sein.
vg, Johannes
Hallo Johannes,
aktuell gibt es in der Bucht bei carparts neue ! LED Rückleuchten für 62,- € incl. Versand. Nur mal so zur Info. Falls die Muße es einmal zulässt und die Gewährleistung abgelaufen ist, einfach eine Leuchte zerstören und die Platine mit 12V Gleichspannung versorgen. Bei mir hat das Nachlöten nichts gebracht, erst der Druck auf jede einzelne LED brachte teilweisen Erfolg. Mag aber sein, dass andere Leuchten auch andere Fehlerquellen haben? Bin für sachdienliche Hinweise immer offen.
Viel Spaß und weiterhin gute Fahrt wünscht von der Lippe
exzafiragolf6fahrer
Steht leider keine Teilenummer dabei, "Erstausrüster-Qualität mit entsprechenden E-Prüfzeichen" heißt ja auch nicht zwangsläufig, dass es sich um ein Original handelt.
Ich habe für eine neue mit Index S ein ganzes Stück weniger gezahlt, war aber eine Auktion, da ist die Nachfrage nicht zu groß. Golf Plus-Fahrer sind meist in einem Alter, in dem eBay kein Thema mehr ist, das war schon gelegentlich ein Vorteil 😉
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Interessanterweise waren dann zuerst nur 2 LEDs aus, bis ich dann mit meinen Fotos fertig war, waren es 4 oder 5. Das heißt es kann zumindest bei den unteren 2 kein LED-Defekt gewesen sein, sondern irgendwas anderes (schlechte Lötstelle, die bei Erwärmung dann keinen Kontakt mehr hat?).Meines Erachtens muss da irgendwo in der Fertigung der Wurm drin (gewesen) sein.
Muss nicht. Kann ebensogut ein Kaskadenfehler sein, also der Art, dass durch den Ausfall der ersten zwei LEDs die verbleibenden überlastet werden, und dann durch diese Überlastung ausfallen. Wenn überhaupt, ist das dann kein Fertigungs- sondern ein Entwurfsfehler. Kettenreaktionen dieser Art sind normalerweise vermeidbar, aber wo billig besser ist als alles andere, wird sowas schon mal vernachlässigt.