LED AHBC: keine Kurvenlicht bei Fernlicht??
Hallo zusammen,
jetzt muss ich doch mal hier im Forum nachfragen.
Ich habe u.a. bei meinem Elch (BJ 09/2016) das AHBC (Active Hig Beam Control) LED Licht. Soweit funktioniert die "Lichtorgel" wirklich gut und mit dem Licht per se bin ich auch insgesamt zufrieden.
Was mir allerdings auffällt ist, dass bei aufgeblendetem Licht die Ausleuchtung in Kurven NICHT dem Kurvenverlauf folgt, sondern der Lichtkegel mehr oder weniger starr geradeaus leuchtet. Man sieht den Unterschied besonders dann, wenn ein anderes Fahrzeug entgegen kommt, dann abgeblendet wird und die LEDs sich dann aktiv neu ausrichten und eben das entgegenkommende Auto bspw. ausblenden, aber eben auch wieder die Kurve aktiv ausleuchten.
Klar ist der Lichtstrahl aufgeblendet heller und damit könnte argumentieren, ausreichend für eine Kurvenausleuchtung. Aber ich finde, das ist am Ende nur eine halbherzige Lösung. Oder wären dafür die ausgesparten LEDs nötig gewesen, die offenbar dem Sparzwang zum Opfer fielen.
Ist das nur bei mir so oder ist Euch das auch schon aufgefallen?
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
So, der gestrige Test hat es klar bewiesen: Ich kanns nicht erkennen. 🙁🙁
Auf den ersten Blick wirkt das dynamische Kurvenlicht mit Abblendlicht wie ein Kurvenlicht, da die Lichtkegel aktiv mitlenken und damit auch die Fokussierung für die Augen steuern. Die Reichweite und Ausleuchtung ist gut, auf stockfinsterer Landstraße aber ungewöhnlich. Mit aktivem Fernlicht lenkt da gar nichts. Aber ich hatte den Eindruck, dass die Fernlichtausleuchtung nicht weniger die Kurvensituationen ausleuchten - hierbei meine ich ausdrücklich die äusseren Kurvenränder. Das "Leiten des Auges" fällt aber weg und muss somit selbst übernommen werden. Vielleicht ist damit ein Sicht-Assistent...lassen wir das. 😁😁😁
Evtl. ist auch das Testgebiet ausschlaggebend: Ich fahre Landstraßen, in denen die engeren Kurven noch mit 50-60 km/h ohne Verlassen der Spur gefahren werden können. Wenn ich an wirklich winkelige Strecken denke, die mit 20-30 km/h gefahren werden, fällt der Effekt des Fernlichts und der Bedarf nach "weiter Sicht" sicher dem engen Radius zum Opfer. 😕😕
31 Antworten
Zitat:
@moellerfm schrieb am 27. September 2016 um 10:01:24 Uhr:
Wenn ich das Handbuch richtig verstehe funktioniert das Kurvenlicht nur mit dem eingeschalteten automatischen Fernlicht, oder habe ich da was überlesen?
in meinem Handbuch vom V90 steht folgendes (wobei mit "Kurvenlicht" eher das Abbiegelicht gemeint ist....):
Kurvenlicht
Die Kurvenlichtfunktion der Nebelscheinwerfer
leuchtet vorübergehend den Bereich schräg vor
dem Fahrzeug in der Richtung aus, in die das
Lenkrad gedreht wird oder deren Blinker betätigt
wird.
Die Funktion wird bei schwachem Tageslicht
oder bei Dunkelheit aktiviert, sofern der Drehring
am Lenkradhebel in Stellung oder Auto oder Abblendlicht
steht und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
unter ca. 30 km/h (20 mph) liegt.
Abbiegelicht ist doch ganz was anderes als das hier in Rede stehende Kurvenlicht
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. September 2016 um 13:02:41 Uhr:
Abbiegelicht ist doch ganz was anderes als das hier in Rede stehende Kurvenlicht
Daher meine Aussage diesbezüglich - evtl. hat dies ja moellerfm falsch verstanden.
Das Handbuch scheint nur Kurvenlicht bzw. dynamisches Kurvenlicht zu kennen.
Lt. Handbuch aktiviert sich das "dynamische Kurvenlicht" ja automatisch ...
...gerade unser Elchforum ist ja dafür da, dass man Probleme sucht und hat die sonst keiner hat 😁😁
Und meins ist halt das nicht zu Ende gedachte Kurvenlicht - im Moment. Ich finde sicher bald ein Neues 😎
Aber klar - ich kann natürlich und selbstverständlich sehr gut damit leben, meckern auf hohem Niveau...
Trotzdem mal wieder eine anregende und spannende Diskussion, wie immer bei uns.
Ähnliche Themen
Man meint immer wieder einmal, manches sei bei Volvo nicht zu Ende gedacht - viel eher bin ich der Meinung, die Schweden haben eben nur ein anderes Ende im Blick. Durch meinen ersten Schwedenurlaub und die vielen Kilometern auf schwedischen Straßen (und das was sie Straße nennen), glaube ich inzwischen etwas besser zu verstehen, warum unsere Volvos sind, wie sie sind - top, aber manchmal mit scheinbar seltsamen Macken. 😎
LG
bkpaul
So, der gestrige Test hat es klar bewiesen: Ich kanns nicht erkennen. 🙁🙁
Auf den ersten Blick wirkt das dynamische Kurvenlicht mit Abblendlicht wie ein Kurvenlicht, da die Lichtkegel aktiv mitlenken und damit auch die Fokussierung für die Augen steuern. Die Reichweite und Ausleuchtung ist gut, auf stockfinsterer Landstraße aber ungewöhnlich. Mit aktivem Fernlicht lenkt da gar nichts. Aber ich hatte den Eindruck, dass die Fernlichtausleuchtung nicht weniger die Kurvensituationen ausleuchten - hierbei meine ich ausdrücklich die äusseren Kurvenränder. Das "Leiten des Auges" fällt aber weg und muss somit selbst übernommen werden. Vielleicht ist damit ein Sicht-Assistent...lassen wir das. 😁😁😁
Evtl. ist auch das Testgebiet ausschlaggebend: Ich fahre Landstraßen, in denen die engeren Kurven noch mit 50-60 km/h ohne Verlassen der Spur gefahren werden können. Wenn ich an wirklich winkelige Strecken denke, die mit 20-30 km/h gefahren werden, fällt der Effekt des Fernlichts und der Bedarf nach "weiter Sicht" sicher dem engen Radius zum Opfer. 😕😕
Zitat:
.....Aber ich hatte den Eindruck, dass die Fernlichtausleuchtung nicht weniger die Kurvensituationen ausleuchten.....
So empfinde ich das auch. Dementsprechend als erweiterte Ausbaustufe des schon tollen, aber bekannten reinen Kurvenfernlichts, was speziell die kurvenäußeren Bereiche eben zusätzlich hell , und den kurveninneren Bereich noch breiter ausleuchtet.
Gerade gestern Nacht -als ich mal besonders auf die technische Vorgehensweise achtete- war ich doch immer wieder verblüfft wie weit und vor allem wie lange das Fernlicht gerade beim Gegenverkehr auch noch "die letzte Ecke auskehrte", bevor es dann final genau im richtigen Moment links komplett abblendete. Nicht einmal hat jemand aufgeblendet.
Auch ohne Gegenverkehr aber mit Vordermann ist das linke und rechte Vorbeileuchten perfekt gelöst und es ergibt sich sogar für den Vordermann etwas mehr Lichtausbeute als nur durch sein eigenes Licht.
Beim Audi heißt das Matrixlicht und es gab irgendwann mal einen Vergleich, der weitgehend gleiche Attribute bescheinigte. Persönlich habe ich das Highbeam-Licht des Volvo als ebenso gut ausleuchtend, aber wesentlich hektischer während der permanenten selektiven Auf- und Abblendphasen in Erinnerung. Beim Audi ist das mE weicher in den Übergängen.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 28. September 2016 um 09:31:34 Uhr:
Persönlich habe ich das Highbeam-Licht des Volvo als ebenso gut ausleuchtend, aber wesentlich hektischer während der permanenten selektiven Auf- und Abblendphasen in Erinnerung.
Diese Aufundabblendhektik ist mir auch aufgefallen, hat sich für mich dann aber erledigt, als ich das Intervall hierfür auf "kurz" gestellt habe. Was ist bei Dir da eingestellt?
Ich fahr ja den Q7.... meine Erinnerung bezog sich auf den XC90-Vorführer, den ich hatte.
Ach....lässt sich die HighBeamautomatic einstellen ?
Ja, zumindest bei meinem SW-Stand von MJ 2017, habs auf die Schnelle nicht im Onlinehandbch gefunden:
Leuchten/Außenleuchten/Aktives Fernlicht: LANGSAM - NORMAL- SCHNELL
Seit ich "SCHNELL" (oben von mir fälschlicherweise als "kurz" bezeichnet) eingestellt habe, empfinde ich die Übergänge harmonischer.
Ah, wusste nicht, dass man selbst das einschalten kann. Was heißt denn nun schnell? Schneller auf Fernlicht, wenn der Gegenverkehr gerade weg ist oder schneller abblenden, wenn auch nur ein Gegenverkehr am Horizont auftaucht. Oder allgemein flotter, statter verzögert/träger? (was ja kein Nachteil sein muss)
Zitat:
@Hoberger schrieb am 28. September 2016 um 18:55:23 Uhr:
Ah, wusste nicht, dass man selbst das einschalten kann. Was heißt denn nun schnell? Schneller auf Fernlicht, wenn der Gegenverkehr gerade weg ist oder schneller abblenden, wenn auch nur ein Gegenverkehr am Horizont auftaucht. Oder allgemein flotter, statter verzögert/träger? (was ja kein Nachteil sein muss)
Gute Frage, würde mich auch interessieren.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 28. September 2016 um 18:55:23 Uhr:
Ah, wusste nicht, dass man selbst das einschalten kann. Was heißt denn nun schnell? Schneller auf Fernlicht, wenn der Gegenverkehr gerade weg ist oder schneller abblenden, wenn auch nur ein Gegenverkehr am Horizont auftaucht. Oder allgemein flotter, statter verzögert/träger? (was ja kein Nachteil sein muss)
Reagiert in beiden Fällen SCHNELLER 😉😉😉
LG
GCW
Genau
Danke, schnell wie schnell. 🙂