lecker Fresschen im A6 ???
Hallo Gemeinde,
an anderer Stelle (Titel: "Maximale Länge für Transport im A6 Avant"😉 kam auf, dass Töchter, gerade auf der Fahrt vom Baumarkt nach Hause, mit einem Eis im A6 "beschwichtigt" werden.
Mir kam so die Idee mal abzufragen,
ob bei Euch im Auto gegessen und getrunken werden darf.
- den Nikotingenuss will ich mal gar nicht eruieren -
Also in meinem wird, -böse Zungen nennen ihn ehh nur Imbißwagen wegen ibisweiß- wenn überhaupt nur mal in einen trockenen Keks oder unbelegtes Brötchen gebissen. Getrunken wird allenfalls Mineralwasser. Krümel kann man noch entfernen, aber Leberwurst ???
Ich hoffe, es kommen reichlich Beiträge.
@Moderatoren
laßt den Beitrag doch einfach mal durchlaufen, auch wenn er nicht unbedingt technisch fundiert ist - könnte sich allerdings dahingehend entwickeln (Wie bekomme ich angetrocknete Kaugummireste vom MMI-Monitor?) 😉
Beste Antwort im Thema
Aaahhh, geniales Thema. Endlich mal wieder was anderes als Felgen, Telefone oder Ausstattungslisten....
Wie geht man mit dem Thema hier richtig um? So.....?
Es wirken mit:
P=Papa
M=Mama
K=Kind
T=Haustier (Katze)
Prolog / Umgebung:
A6 vom P, frisch gewienert und poliert. Gepäck wurde in einer 3 Stunden Sortieraktion fein säuberlich im Heck des Avant verstaut. Jeder Koffer passt, die Taschen sind passgenau in die Spalte zwischen Koffer, Ski und Kühltasche eingezwängt. Ein Lehrbuchbild für Symmetrieliebhaber. Selbst die Abdeckung geht noch über die urlaubstechnische Notausrüstung ohne Faltenbildung drüber. Der Blick in der Rückspiegel wird also nicht durch Anorakberge getrübt - die Urlaubsfahrt kann perfekt werden.
Es ist Samstag früh, 05:06 Uhr, Abfahrt steht kurz bevor. Ziel der Fahrt: zunächst die Berge südlich von Deutschland.
Die Abfahrt war für 05:00 Uhr vorgesehen, P sitzt seit 6 Minuten im Auto und wartet auf M und K. Navi wird währenddessen programmiert. Zielort ist dem System sogar bekannt, P ist stolz auf sein Fahrzeug.
P spielt mit den Knöpfen und erhält eine Meldung aus dem Lautsprecher: "Die Zielführung wird berechnet" ...(10 Sek. dann)... "Bitte links abbiegen" ...(wieder 30 Sek. später)... "Die Zielführung wird aufgrund von Verkehrsmeldungen neu berechnet". P wird blass, die Laune sinkt.
Mittlerweile trudeln M und K am Auto ein und stellen fest, dass die Tasche mit den notwendigsten Essutensilien nicht im Fahrzeuginneren steht, sondern im Heck verstaut wurde. M macht P klar, dass das gar nicht geht.
P steigt um 05:08 Uhr aus und beginnt die Ernährungstasche aus dem fein säuberlich sortierten Heck auszugraben. 05:16 Uhr ist die Tasche gefunden und auf der Rückbank abgelegt. Das Symmetriebild ist empfindlich gestört, die Abdeckung beult sich an allen Ecken und Enden aus, die Laune von P sinkt weiter.
P will jetzt endlich losfahren, K stellt beim Motoranlassen fest, dass es noch mal aufs Klo muss.
05:21 Uhr - K ist zurück, Haus ist zu, T kommt vom nächtlichen Streifzug zurück und schaut grimmig (weil hungrig) drein. M sorgt sich um T und muss noch mal schnell ins Haus, T versorgen. P sorgt sich um seinen Zeitplan und wird zusehends nervös, Laune sinkt noch ein kleines bisschen weiter. K quengelt und will endlich losfahren.
05:27 Uhr - M kommt zurück und ist zufrieden. T hat gefressen und liegt jetzt bei P im Bett (zur Rekonvaleszenz). Um 05:28 Uhr ist es endlich soweit, der A6 mit P, M und K rollt vom Hof.
***************
P entspannt sich zunächst und rechnet hirnintern nach, wie schnell er jetzt fahren muss um die 28 Minuten Verspätung wieder reinzuholen. Die interne Hochrechnung ergibt eine Zahl größer als die Abregelgeschwindigkeit vom A6. P sein Vorrat an Glückshormonen neigt sich dem Ende zu. Sein rechnerischer Zeitvertreib wird zudem jäh unterbrochen:
K: "Ich hab' Hunger..."
M: "Dann lang in die Tasche neben dir, da hat's ein paar Brote"
K: sucht und wurschtelt rum, die eine Hälte des Tascheninhalts rutscht unter den Sitz von P, die andere Hälfte ergießt sich über die Rückbank. K findet ein Brot, schaut zwischen die Scheiben und rümpft die Nase.
K: "Iiihhh, Schinken. Mag ich nicht. Gibts nicht Lyoner?"
M: "Doch, schau doch mal nach. Irgendwo ist auch ein Lyonerbrot..."
P: "Muss das jetzt sein, wir machen doch bald Pause..." (Anm.: das ist glatt gelogen)
M: "Lass doch, wenn sie was essen will"
K: "Ich hab' das Lyonerbrot gefunden..."
K freut sich und beist herzhaft zu. Erster Biss gelangt halb gekaut in den Verdauungstrakt. Zweiter Biss ist in Bearbeitung, ein kleiner Krümel verirrt sich in die Luftröhre. K muss husten und verteilt Speichel-Brot-Butter-Lyoner-Masse an folgenden Orten im Innenraum:
- Kopfstütze von M
- Hinterkopf von M
- Pullover von K
- Bodenplatte/Teppich von A6
- Rücksitzbank von A6
- Türinnenverkleidung rechts von A6
K schnappt nach Luft, kann sich aber schnell erholen.
M: "Oooohhhh armer Hase, was ist denn los?"
K: "Hab' mich verschluckt..."
P: "Irgendwas passiert?"
K: "Bäähhh, alles voll. Ich brauch ein Tempo"
M gibt ein Tempo hinter, K fängt an, die Masse gleichmäßig über die Oberfläche zu verteilen. P beginnt gedanklich die Auswirkungen des Auswurfs zu realisieren. K ist bald fertig, die Masse ist unauffällig verrieben und Ruhe kehrt ein.
Kurze Zeit später:
K: "Ich hab' Durst..."
M: "In der Thermoskanne ist Tee, kannst dir selber nehmen."
P sagt gar nichts mehr, sondern ist immer noch damit beschäftigt, das Reinigungsdesaster gedanklich zu regeln.
K: "Wie geht die Flasche auf?"
M: "Oben drehen und den Knopf drücken"
K schraubt und dreht die Thermoskanne in verschiedene Richtungen. Nachdem der Kannenkopf zum Erdmittelpunkt zeigt, kommt auch schon der Tee angeflossen. Leider ohne Becher in Flussrichtung. Ausserdem befindet sich das Bein von K im Weg und behindert den freien Fall des Tees zum Schwerpunkt der Erde.
K: "Aaaauuuuaaaa....."
M: "Oh, was ist denn jetzt schon wieder?"
P: "Oh, was ist denn jetzt schon wieder?"
K jammert, weil die Isolation der Thermoskanne vorbildlich die Temperatur des Tees konstant gehalten hat.
M: "Halt doch mal an, die Kleine hat sich verkleckert..." (Anm.: ist eine totale Untertreibung)
P muss zusätzlich zum Reinigungsdesaster jetzt auch noch ein Trockenlegungs-Procedure gedanklich ausarbeiten.
P: "Ok, nächster Parkplatz...."
Der A6 rollt 10 Minuten später auf einen Parkplatz. P steigt aus und räkelt sich erst mal genüßlich, M begutachtet die Rückbank, K tropft vor sich hin. P realisiert die Situation jetzt in seiner ganzen Tragweite. M versucht die Hose von K notdürftig mit Papiertüchern trocken zu legen, P versucht dem Wahnsinn zu entgehen. P dreht wortlos ab und betrachtet mit glasigen, ausdruckslosen Augen den Sonnenaufgang im Osten. Womit hat er das verdient?
***************************
Es gibt wirklich keinerlei Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbene Personen und die Geschichte ist nahezu frei erfunden. Bei mir kann jeder Essen wie er will, Hauptsache er sitzt dabei nicht bei mir im Auto. 😉
52 Antworten
Rauchen nein. Wir sind alles Nichtraucher.
Trinken ja - aber nur Softdrinks.
Essen prinzipell nein.
Wenn ich mir den Wagen meiner Frau ansehe dann weiß ich warum.
Grundsätzlich bei kurzen Strecken kein essen. Trinken geht immer, was soll passieren, bei mir ist alles schwarz und Leder, also kein Problem.
Auf langen Fahrten rauche ich ab und zu auch mal eine (nur wenn ich alleine fahre). Einmal bei 180 alle Fenster runter für 5 sec und alles ist wieder frisch...
Ich hab schwarzes Leder. (Was war das nur für eine gute Wahl)
Bei mir wird getrunken, gegessen, gewickelt, in die Hose gemacht, sogar schon mal gekotzt (allerdings nur in den Kindersitz, ein Glück).
Hallo,
bei mir im Auto darf generell auch nicht gegessen und getrunken werden.
Letzentlich mache ich das ding ja auch sauber!!
Und wenn ich mir das alte Auto von meiner Frau anschau weiss ich auch warum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BP-Hatzer3
Bei mir wird nicht geraucht und auch nicht gegessen, für das halte ich an und steige aus.j
bei uns wird noch nicht einmal mehr eingestiegen, aus angst, irgend etwas zu "beschmutzen"....;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
bei uns wird noch nicht einmal mehr eingestiegen, aus angst, irgend etwas zu "beschmutzen"....;-)
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von kara.murat
Hallo,bei mir im Auto darf generell auch nicht gegessen und getrunken werden.
Letzentlich mache ich das ding ja auch sauber!!
Und wenn ich mir das alte Auto von meiner Frau anschau weiss ich auch warum.
Macht Die Frau das Haus sauber? Die Putzfrau das Büro? Also dementsprechend auch dort bitte nichts Essen. Die Kantine wird ja auch von jemand anderem gesäubert. Auch das Restaurant und die Straße.
Ich habe da weniger Probleme mit Trinken und Essen. Wenn ich unterwegs bin muß ich morgens z.B. nach Hamburg und abends zurück (1.300km gesamt). Ich mache zwar stündlich Pausen, aber ansonsten. Auf dem Weg nach Berlin kurz an der Raststätte Eisenach angehalten und so eine 2-Tassen Thermoskanne mit Kaffee gekauft. Getrunken wird unterwegs. Für die kleinen Flecken gibt es Reinigungstücher. Die Großen entfernt der Reinigungsservice eh im Turnus vierteljährlich.
Rauchen ist Pausenzeit. Da stellt man sich auf einen Parkplatz, vertritt sich die Beine und raucht bei. Kurz vor'm Kunden wird sich dann auch "richtig" angezogen. Krawatte, Weste, Jacket. Eventuelle Flecken von den Schuhen entfernt. Man möchte ja bequem unterwegs sein.
"Das Glück bevorzugt den, der vorbereitet ist" sagte einmal John Dryden. Und das heißt immer ein paar Reinigungstücher, Schuhputzmittel (die mit dem Frosch z.B.) und Erfrischungstücher im Auto und schon geht das geschmeidig und gelassen.
Tolles Thema:
Da die komplette Familie aus Nichtrauchern besteht ist Rauchen (wo auch immer) kein Thema.
Getrunken wird bei uns im Auto. Wenn man ein 16 Monate altes Kleinkind an Bord hat, müsste man ansonsten alle 30 min anhalten. Da Junior aber noch aus dem Fläschen trinkt, läuft das nix aus, da die Systeme heute sehr ausgeklügelt sind. Für die Eltern gibt's Mineralwasser oder zuckerfreie Erfrischungsgetränke.
Essen findet ausserhalb des Fahrzeuges statt. Es sei denn, der Kleine nölt, dann bekommt er auch mal einen Mini-Leibnitzkeks in den Mund gestopft. Passt perfekt und nix krümelt😁. Für die Eltern gibts im Auto höchstens ein Pfefferminz. Wenn der Kleine mal rückwärts isst, dann landet die Pampe höchstens auf seiner Hose/Oberteil und/oder im Kindersitz.
Ansonsten ist in unseren beiden Autos das Gestühl beledert und lässt sich mit Staubsauger/Lederpflege einfach und schnell reinigen.
Für das Schuhproblem des Kurzen haben wir im Touareg (mit dem wir die meisten Familienfahrten machen) so was hier zum Schutz der Rückenlehne..allerdings ohne Motive.
Im RS6 fahre ich überwiegend allein.
In beiden Fahrzewugen hab ich Gummifussmatten drinne...beim Touareg bleiben die auch ganzjährig, da die beigen Veloursfussmatten des T-Reg ansonsten ziemlich schnell unansehnlich werden. Beim RS6 werden die Gummifussmatten im gleichen Intervall wie die Reifen gewechselt: Sobald die SR drauf sind, kommen auch die Veloursmatten wieder rein.
Da es nur ein Auto ist, ist es mir völlig wurscht, was meine Passagiere so alles Essen. Ich ess nicht während der Fahrt, weil es unpraktisch ist aber nicht weil ich Angst vor Krümeln / Flecken habe.
Grüße
zweter
Nur noch mal ein kurzer Einwurf, bevor vielleicht ein falscher Eindruck entsteht.
Schmackofatz kann auch während der Fahrt verabreicht werden, ist mir prinzipiell egal. Aufräumen müssen die Verursacher ihren Krempel zum Schluß aber selber. Insbesondere die Bewohner der Rückbank produzieren Berge von Maoam Papieren oder ähnlichem. Das darf dann auch selber weggeräumt werden - ganz einfach nach dem Verursacherprinzip.
Getränke sind mir auch egal - ich habe graues Leder mit Super-Duper Meguiars Oberflächenversiegelung. Völlig resistent gegen jeglichen Umwelteinfluß.
Nur gegen eins wehre ich mich seit Jahren mit Erfolg: gegen den McDrive von McDoof. Meine Frau hat wohl ein präpupertäres Glückserlebnis bei einem Durchfahrtsschnellessen erlebt, dass sie immer wieder davon anfängt, unbedingt einen schlapperigen Big M. im Auto essen zu müssen. Salzige Gurkenscheiben mit fettiger Remouladensauce und Hackfleischreste mit Schmelzkäse auf der Beifahrerseite entfernen zu müssen sind nicht wirklich mein Ding. Denn diese Reste will auch meine Holde nicht wirklich selber entfernen. "Ich rede dir doch auch nicht rein, wenn du deine Karre putzt. Und du mischst dich ja auch nicht ein, wenn es um das Saugen des Wohnzimmers geht, oder?"
Thema durch, gell?
...Ihr habt ja Alle sooo recht!
Die die da so sagen 😁😁, dass in ihrem Wagen😁 nicht gegessen werden darf, wegen Krümeln, Papieren, Flecken, ... treffen meine Meinung ganz genau. Ich muss die Kisten putzen und ärgere mich schon, wenn meine Holde ihre Robe auf die Rückbank geschlumpert hat.
ABER
Lass doch die Tierchen auch leben. Ich kann den Kinder doch das Eis im Baumarkt nicht verbieten (Ja, das war ich in dem anderen Fred!). Das Eis kriegen die doch auch, damit Papa in Ruhe durch die Regale trödeln kann😁😁. Und ich habe immer alte Handtücher für die Mädels, die sie auf ihren Schoß legen können. Und Bonbons im Auto sind doch zu lecker! Was jedoch überhaupt nicht geht, ist: Bratwurst, FastFood oder Trinken. Für solche wichtigen Sachen kann man ja auch mal anhalten!
MfG Tinchen
P.S. Was ich auch nicht ab kann, sind die Parkzettel, Quittungen und Knöllchen, die meine Süße nach nur 1/2 Woche im Auto hinterlässt. Ich lass ja meine leere Bierflasche und meine c´t auch nicht in der Stube stehen bzw, liegen.
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
P.S. Was ich auch nicht ab kann, sind die Parkzettel, Quittungen und Knöllchen, die meine Süße nach nur 1/2 Woche im Auto hinterlässt. Ich lass ja meine leere Bierflasche und meine c´t auch nicht in der Stube stehen bzw, liegen.
na da solltest aber mal ein ernsthaftes Wort mit deiner Süßen reden 😁
... geht nicht, ist schon heiaheia😁😁, sonst könnte ich mir solche Spitzen auch nicht erlauben😁
Tinchen
In meinem Wagen darf nur einer essen und trinken, nämlich ich!
Regards Leon