lecker Fresschen im A6 ???
Hallo Gemeinde,
an anderer Stelle (Titel: "Maximale Länge für Transport im A6 Avant"😉 kam auf, dass Töchter, gerade auf der Fahrt vom Baumarkt nach Hause, mit einem Eis im A6 "beschwichtigt" werden.
Mir kam so die Idee mal abzufragen,
ob bei Euch im Auto gegessen und getrunken werden darf.
- den Nikotingenuss will ich mal gar nicht eruieren -
Also in meinem wird, -böse Zungen nennen ihn ehh nur Imbißwagen wegen ibisweiß- wenn überhaupt nur mal in einen trockenen Keks oder unbelegtes Brötchen gebissen. Getrunken wird allenfalls Mineralwasser. Krümel kann man noch entfernen, aber Leberwurst ???
Ich hoffe, es kommen reichlich Beiträge.
@Moderatoren
laßt den Beitrag doch einfach mal durchlaufen, auch wenn er nicht unbedingt technisch fundiert ist - könnte sich allerdings dahingehend entwickeln (Wie bekomme ich angetrocknete Kaugummireste vom MMI-Monitor?) 😉
Beste Antwort im Thema
Aaahhh, geniales Thema. Endlich mal wieder was anderes als Felgen, Telefone oder Ausstattungslisten....
Wie geht man mit dem Thema hier richtig um? So.....?
Es wirken mit:
P=Papa
M=Mama
K=Kind
T=Haustier (Katze)
Prolog / Umgebung:
A6 vom P, frisch gewienert und poliert. Gepäck wurde in einer 3 Stunden Sortieraktion fein säuberlich im Heck des Avant verstaut. Jeder Koffer passt, die Taschen sind passgenau in die Spalte zwischen Koffer, Ski und Kühltasche eingezwängt. Ein Lehrbuchbild für Symmetrieliebhaber. Selbst die Abdeckung geht noch über die urlaubstechnische Notausrüstung ohne Faltenbildung drüber. Der Blick in der Rückspiegel wird also nicht durch Anorakberge getrübt - die Urlaubsfahrt kann perfekt werden.
Es ist Samstag früh, 05:06 Uhr, Abfahrt steht kurz bevor. Ziel der Fahrt: zunächst die Berge südlich von Deutschland.
Die Abfahrt war für 05:00 Uhr vorgesehen, P sitzt seit 6 Minuten im Auto und wartet auf M und K. Navi wird währenddessen programmiert. Zielort ist dem System sogar bekannt, P ist stolz auf sein Fahrzeug.
P spielt mit den Knöpfen und erhält eine Meldung aus dem Lautsprecher: "Die Zielführung wird berechnet" ...(10 Sek. dann)... "Bitte links abbiegen" ...(wieder 30 Sek. später)... "Die Zielführung wird aufgrund von Verkehrsmeldungen neu berechnet". P wird blass, die Laune sinkt.
Mittlerweile trudeln M und K am Auto ein und stellen fest, dass die Tasche mit den notwendigsten Essutensilien nicht im Fahrzeuginneren steht, sondern im Heck verstaut wurde. M macht P klar, dass das gar nicht geht.
P steigt um 05:08 Uhr aus und beginnt die Ernährungstasche aus dem fein säuberlich sortierten Heck auszugraben. 05:16 Uhr ist die Tasche gefunden und auf der Rückbank abgelegt. Das Symmetriebild ist empfindlich gestört, die Abdeckung beult sich an allen Ecken und Enden aus, die Laune von P sinkt weiter.
P will jetzt endlich losfahren, K stellt beim Motoranlassen fest, dass es noch mal aufs Klo muss.
05:21 Uhr - K ist zurück, Haus ist zu, T kommt vom nächtlichen Streifzug zurück und schaut grimmig (weil hungrig) drein. M sorgt sich um T und muss noch mal schnell ins Haus, T versorgen. P sorgt sich um seinen Zeitplan und wird zusehends nervös, Laune sinkt noch ein kleines bisschen weiter. K quengelt und will endlich losfahren.
05:27 Uhr - M kommt zurück und ist zufrieden. T hat gefressen und liegt jetzt bei P im Bett (zur Rekonvaleszenz). Um 05:28 Uhr ist es endlich soweit, der A6 mit P, M und K rollt vom Hof.
***************
P entspannt sich zunächst und rechnet hirnintern nach, wie schnell er jetzt fahren muss um die 28 Minuten Verspätung wieder reinzuholen. Die interne Hochrechnung ergibt eine Zahl größer als die Abregelgeschwindigkeit vom A6. P sein Vorrat an Glückshormonen neigt sich dem Ende zu. Sein rechnerischer Zeitvertreib wird zudem jäh unterbrochen:
K: "Ich hab' Hunger..."
M: "Dann lang in die Tasche neben dir, da hat's ein paar Brote"
K: sucht und wurschtelt rum, die eine Hälte des Tascheninhalts rutscht unter den Sitz von P, die andere Hälfte ergießt sich über die Rückbank. K findet ein Brot, schaut zwischen die Scheiben und rümpft die Nase.
K: "Iiihhh, Schinken. Mag ich nicht. Gibts nicht Lyoner?"
M: "Doch, schau doch mal nach. Irgendwo ist auch ein Lyonerbrot..."
P: "Muss das jetzt sein, wir machen doch bald Pause..." (Anm.: das ist glatt gelogen)
M: "Lass doch, wenn sie was essen will"
K: "Ich hab' das Lyonerbrot gefunden..."
K freut sich und beist herzhaft zu. Erster Biss gelangt halb gekaut in den Verdauungstrakt. Zweiter Biss ist in Bearbeitung, ein kleiner Krümel verirrt sich in die Luftröhre. K muss husten und verteilt Speichel-Brot-Butter-Lyoner-Masse an folgenden Orten im Innenraum:
- Kopfstütze von M
- Hinterkopf von M
- Pullover von K
- Bodenplatte/Teppich von A6
- Rücksitzbank von A6
- Türinnenverkleidung rechts von A6
K schnappt nach Luft, kann sich aber schnell erholen.
M: "Oooohhhh armer Hase, was ist denn los?"
K: "Hab' mich verschluckt..."
P: "Irgendwas passiert?"
K: "Bäähhh, alles voll. Ich brauch ein Tempo"
M gibt ein Tempo hinter, K fängt an, die Masse gleichmäßig über die Oberfläche zu verteilen. P beginnt gedanklich die Auswirkungen des Auswurfs zu realisieren. K ist bald fertig, die Masse ist unauffällig verrieben und Ruhe kehrt ein.
Kurze Zeit später:
K: "Ich hab' Durst..."
M: "In der Thermoskanne ist Tee, kannst dir selber nehmen."
P sagt gar nichts mehr, sondern ist immer noch damit beschäftigt, das Reinigungsdesaster gedanklich zu regeln.
K: "Wie geht die Flasche auf?"
M: "Oben drehen und den Knopf drücken"
K schraubt und dreht die Thermoskanne in verschiedene Richtungen. Nachdem der Kannenkopf zum Erdmittelpunkt zeigt, kommt auch schon der Tee angeflossen. Leider ohne Becher in Flussrichtung. Ausserdem befindet sich das Bein von K im Weg und behindert den freien Fall des Tees zum Schwerpunkt der Erde.
K: "Aaaauuuuaaaa....."
M: "Oh, was ist denn jetzt schon wieder?"
P: "Oh, was ist denn jetzt schon wieder?"
K jammert, weil die Isolation der Thermoskanne vorbildlich die Temperatur des Tees konstant gehalten hat.
M: "Halt doch mal an, die Kleine hat sich verkleckert..." (Anm.: ist eine totale Untertreibung)
P muss zusätzlich zum Reinigungsdesaster jetzt auch noch ein Trockenlegungs-Procedure gedanklich ausarbeiten.
P: "Ok, nächster Parkplatz...."
Der A6 rollt 10 Minuten später auf einen Parkplatz. P steigt aus und räkelt sich erst mal genüßlich, M begutachtet die Rückbank, K tropft vor sich hin. P realisiert die Situation jetzt in seiner ganzen Tragweite. M versucht die Hose von K notdürftig mit Papiertüchern trocken zu legen, P versucht dem Wahnsinn zu entgehen. P dreht wortlos ab und betrachtet mit glasigen, ausdruckslosen Augen den Sonnenaufgang im Osten. Womit hat er das verdient?
***************************
Es gibt wirklich keinerlei Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbene Personen und die Geschichte ist nahezu frei erfunden. Bei mir kann jeder Essen wie er will, Hauptsache er sitzt dabei nicht bei mir im Auto. 😉
52 Antworten
Hallo
also bei mir im auto darf höchstens etwas getrunken werden alles andere ist strengstens untersagt 🙂
Trinken? Sicher! alles was nicht klebt wenn es schlabbert -> also Wasser 😁
Essen? alles was nicht fettet und schmiert oder und klebt! max. Cheeseburger niemals aber den Big M oder ähnliches 😉
Hallo,
na endlich mal wieder ein Thema nach meinem Geschmack.
Genau das ist nämlich bei uns bei jeder Urlaubsfahrt angesagt.
Wenns nach mir ginge (was es aber nicht tut!) würde im Auto so gut wie gar nichts gegessen.
In der Realität allerdings achte ich zumindest drauf das keinen fettigen Sachen gemampft werden.
Wie sich die Sachlage allerdings in 3 Monaten darstellt, ist abzuwarten, dann erwarten wir Nachwuchs, und dann stehts 2:1
gegen mich!
Hab aber schon eine Ablagedecke für unter den Maxi Cosi bestellt, und gegen scheuernde Schuhe am Sitz lass ich mir auch noch was einfallen.
Ideal wäre glaube ich den kompletten Fond mit Latex auszukleiden, da kann man dann auch mal rückwärts frühstücken😉
Gruß Reiner
Wenn wir mit unserem Dicken auf Reise sind, wird unterwegs die große Provianttasche von Muttern ausgepackt, jedoch hat sie genug Handtücher für die Krümelmonster dabei.
Es wird dabei schon darauf geachtet, dass keine fettigen Sachen mit der Polsterung in Berührung kommen. Geränke gibt es nur in Form von aqua miserable.
Gruß Wilfried
Ähnliche Themen
Zitat:
Hab aber schon eine Ablagedecke für unter den Maxi Cosi bestellt, und gegen scheuernde Schuhe am Sitz lass ich mir auch noch was einfallen.
Ideal wäre glaube ich den kompletten Fond mit Latex auszukleiden, da kann man dann auch mal rückwärts frühstücken😉Gruß Reiner
Hallo Reiner,
wenn Du was gegen die scheuernde Schuhe an den Rücksitzlehen suchst, ich habe mir bei A.x.U. durchsichtige Sitzlehenschoner gekauft.
Sind auch sehr günstig gewesen und haben ihren Zweck voll erfüllt.
Rauchen:
sehr sporadisch und immer mir offenem Fenster
Essen und Trinken:
lieber nicht, aber man(n) kann nicht immer alles haben.....
Zum Glück ist Leder ziemlich einfach zu reinigen....
Selbstverständlich darf man in meinem Audi essen und trinken.
Sowohl Erwachsene als auch die verfressenen Kleinen im Kindersitz hinten.
Leder und Alcantara ist relativ einfach zu reinigen - also was soll's 😉
Rauchen ist jedoch an Bord strikt verboten. Schliesslich habe ich eine NR-Ausführung 😉
Früher im Dicken: 😛
Raucher – müssen bei voller Fahrt durch das Seitenfenster aussteigen
Essen – nur im Kofferraum auf einer 5 cm dicken Gummidecke, an den Seiten hochgeschlagen
Trinken – nur destilliertes Wasser, das gibt keine Flecken
Sprecherlaubnis für die Beifahrer – nur in den Schaltpausen (ich habe Multitronic)
Status Quo: 😰
Meine Frau hat jetzt ein ihr eigenes Auto und unser Sohn mag seit kurzem Pastinatenbrei mit aufgeweichten Zwieback und hat aber keine planbaren Essenszeiten, wenn wir also im Auto sitzen...
Wie heißt die super duper Lederpflege noch mal? 😕
Ich muss meinem Kleinen unbedingt beibringen sein Bobbycar zu lieben, regelmäßig zu waschen und zu polieren. 😁