Leckage unter Saugrohrklappengestänge (Fahrerseite)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich hab irgendwo ein Leck und finde es nicht, vielleicht habt ihr eine Idee was es sein könnte!!??

Es gibt keine Leistungsverluste, Ölstand und Kühlerwasser sind auch unveränderten!

Ich hab alles mal gesäubert und bei normaler fahrt ist auch alles in Ordnung geblieben, nur nach Fahrten mit Volllast und Kickdown steht auf einmal die brühe da hinten drin unterhalb dem Saugrohrklappengestänge (Fahrerseite) und ich hab das Gefühl es wird immer mehr!

Danke schonmal im vorraus!

25 Antworten

Moin,
sieht so aus als wäre das Saugrohr an dieser Stelle undicht. Der Schmodder ist dann auch das Produkt der Abgasrückführung.

Das hab ich mir auch gedacht, nur bin ich der Meinung das sich in dem Saugrohr gar kein Ölkreislauf befindet!
Oder Irre ich mich da?
Die Schrauben der Saugrohre habe ich auch schon nach gezogen, leider erfolglos!

Danke für deine schnelle Antwort!

Hat sonst keiner eine Idee wo es noch her kommen könnte?

Zitat:

@Mutiger-Laie schrieb am 21. Juni 2016 um 20:09:25 Uhr:


Hat sonst keiner eine Idee wo es noch her kommen könnte?

Wieso heißt die Überschrift "Ölverlust" wenn Du keine Öl verlierst ??

Schon mal dran gedacht das es Diesel sein kann ?

Leider ist das nur geraten da Du NICHTS über Dein Auto geschrieben hast...weder im Thread noch in Deinem Profil !
Wer soll da helfen ??

Ähnliche Themen

Die Antwort darauf ist ganz einfach, nachdem ich gemerkt habe das sie falsch ist wollte ich es ändern, wusste aber nicht wo!

Du hast recht es könnte auch Diesel sein, deshalb hab ich ja geschrieben irgendwo hab ich ein Leck!
Ich meine dass im Profil steht, dass es ein A6 4f ist aber wenn du mir sagst was du noch für Informationen brauchst, gebe ich sie gerne raus!

Zitat:

@Mutiger-Laie schrieb am 21. Juni 2016 um 21:51:18 Uhr:


Die Antwort darauf ist ganz einfach, nachdem ich gemerkt habe das sie falsch ist wollte ich es ändern, wusste aber nicht wo!

Du hast recht es könnte auch Diesel sein, deshalb hab ich ja geschrieben irgendwo hab ich ein Leck!
Ich meine dass im Profil steht, dass es ein A6 4f ist aber wenn du mir sagst was du noch für Informationen brauchst, gebe ich sie gerne raus!

A6 4F hat 2,0 tdi, 2,7 tdi, 3,0 tdi, und diverse Benziner wie 2.4l, 4.2l.... dürfen wir da raten ? 😉
Laufleistunfg und Baujahr sind auch wichtig um zu wissen welches Model Du hast und was er schon runter hat...
VorFaceLift oder FaceLift

PS. schreib einen Forenpaten oder Moderator an (Namen stehen rechts auf der Übersichtsseite) diese ändern das für Dich.
Du hast Du ca 30 min Zeit Deine Beiträge zu ändern...

Es ist ein 2.7 tdi Bj.06.2006 mit 230000 auf der Uhr ein VFL aber bin trotzdem der Meinung das es im Profil steht!!

"Ich habe leider nicht gefunden wo die Forenpaten oder Moderator stehen"

Zitat:

@Mutiger-Laie schrieb am 21. Juni 2016 um 22:35:54 Uhr:


Es ist ein 2.7 tdi Bj.06.2006 mit 230000 auf der Uhr ein VFL aber bin trotzdem der Meinung das es im Profil steht!!

"Ich habe leider nicht gefunden wo die Forenpaten oder Moderator stehen"

http://www.motor-talk.de/forum/audi-a6-4f-b309.html

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=4332559
Wenn Du Deine Daten eingetragen hast dann schau mal in Deine Profileinstellungen..ob du sie auf "privat" hast- Dann kann sie keiner sehen !
Sollte auf "öffentlich" stehen 😉

Hattest recht??ich hoffe jetzt passt alles!!??

Ich stell mich jetzt mal hier hin und sage Ölkühler undicht. Dann läuft so viel Öl ins V das sich dieses überall verteilt.

Bei mir war die Dichtung hart wie Stein und seit dem ich diese erneuert habe ist auch kein weiteres Öl mehr zu sehen.

Ist bei dir evtl. auch der Riementrieb verölt? Ist noch irgendwo anders im V Öl zu erkennen?

Leider ist das ganze sehr schwer zu diagnostizieren. Bei mir hat es das Öl zwischen Ölfilter Modul und Ölkühler direkt an der Schraube raus gedrückt.
Ich habe zum Test das Ganze mit Bremsenreiniger besprüht und so gut es ging gereinigt. Danach eine Runde gedreht und gesehen wie der Schraubenkopf wieder voll mit Öl gewesen ist.
Nach dem Alter zu gehen werden die Dichtungen bei dir auch nicht mehr die besten sein.
Ich drück dir die Daumen dass es das nicht ist und evtl. nur am Gestänge der Saugrohrklappe die Dichtung defekt ist. Denn das Wechseln der Ölkühlerdichtung ist kein Spaß mehr 😁

Vielen Dank für die Info, ich schaue gleich mal morgen nach ob in dem Bereich Ölfilter-kühler irgendwo Öl zu sehen ist!

Schönen guten Abend,
ich habe tatsächlich ein Ölfilm auf dem Rand des Ölfilter, ganz leicht im Bereich AGR und auf dem Ölkühler!
Schön zu sehen auf Bild 1, ich musste aber auch feststellen, dass der Schlauch der drüber läuft (Bild 2) an den Enden (Bild 3 und 4) sehr ölig ist und es aussieht wie wenn der undicht wäre, kann das sein? Läuft durch diesen Schlauch Öl?
Der Rest ist alles trocken, im V hat sich auch nichts gesammelt!

Auf Bild 1 siehst du die Öl Zuleitung zum turbolader. So wie dein olkühler aussieht könnte es dort raus kommen.
Auf bild zwei siehst du den schlauch der kge(kurbelgehäuse entlüftung). Aus diesem könnte auch öl kommen.
Beide Schläuche mal genauer kontrollieren.
Bei meinem olkühlerdefekt war der ölkühler von oben sauber. Nur im v stand Öl.
Auf deinem letzten Bild sieht man glaube ich die stelle wo die kge aus dem motor geführt wird. Evtl. Ist das auch kaputt. Das ist ein rohr das am agr kühler fest geschraubt wird.

Sieht wohl so aus als wäre der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung an der Verbindung zum Motor undicht!
Die Öl Zuleitung zum Turbo ist trocken!
Ich versuche mich nächste Woche mal dran das Teil zu tauschen, muss da was besonderes beachtet werden bzw. wie ist die mit dem Motor verbunden? Oben am Turbo ist sie ja nur mit der Schlauchschelle verbunden, aber unten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen