Leckage unter Saugrohrklappengestänge (Fahrerseite)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich hab irgendwo ein Leck und finde es nicht, vielleicht habt ihr eine Idee was es sein könnte!!??

Es gibt keine Leistungsverluste, Ölstand und Kühlerwasser sind auch unveränderten!

Ich hab alles mal gesäubert und bei normaler fahrt ist auch alles in Ordnung geblieben, nur nach Fahrten mit Volllast und Kickdown steht auf einmal die brühe da hinten drin unterhalb dem Saugrohrklappengestänge (Fahrerseite) und ich hab das Gefühl es wird immer mehr!

Danke schonmal im vorraus!

25 Antworten

Ich kann dir nur sagen, dass das Rohr am agr Kühler befestigt wird. Aber da muss man noch tiefer wenn man das Rohr wechsel will.
Den schlauch der kge kann man ganz leicht wechseln. Gibt auch nin repsatz mit Schellen soviel ich weiß.

Schönen guten Abend,
ich war heute bei meinem Freundlichen und hab den Ölabscheider, Dichtungssatz mit neuem Rohr und Ölkühlerdichtung bestellt!
Er hat freundlicherweise kurz unter die Haube geschaut und mir mit ziemlicher Sicherheit meine Befürchtung bestätigt.
Also alles in allem will er 180 Steine. Kann mir jemand sagen ob ich für den Wechsel der Teile das Öl ablassen muss oder geht das so?

Ich habe das Öl drinne gelassen.
Hatte mir gedacht das es ja eh runter läuft. Aber falsch gedacht.

Wenn man den ölkühler abnimmt kommt ständig öl nachgelaufen. Egal wie viel man absaugt. Ich tippe das dieses öl aus dem ölflitergehäuse kommt.
Also am besten ablassen und auch den ölfilter entfernen damit das öl aus dem gehäuse verschwindet.
Kühlwasser muss nicht zwingend raus. Aber der ausgleichbehälter sollte vorher geleert werden.

Viel Erfolg und gutes gelingen.

Vielen Dank erstmal für deine schnellen Antworten!
Schade ich hab gehofft ich kann das Öl und das Kühlerwasser beruhigt drinnen lassen, damit hab ich jetzt nicht gerechnet!
Ich habe noch ein tolles Bild gefunden das mich verwirrt vielleicht kann mir jemand sagen ob das sein kann!
Rot zeigt den Bereich wo es angeblich undicht sein (Ölabscheider) soll und Gelb wo es bei mir Ölig ist(Saugrohrklappen Stellmotor)
Kann es sein dass das Öl dort hoch läuft bzw. hin kommt??!!

Ähnliche Themen

Ich war vorgestern zur Durchsicht. Ich bin da immer mit dabei, habe zuviel schlechte Erfahrungen sammeln müssen.
Auf jeden Fall hat er den Unterfahrschutz abgenommen und Ölaustritt gesehen. Ich auch gleich mit hin und angeschaut....Öl von der rechten Bank...entweder Deckel des Kettentriebes oder Ventildeckel. Na toll dachte ich, beides wurde ja damals in der gleichen Werkstatt von dem gleichen Monteur repariert. Ich war damals skeptisch, als er so wenig der schwarzen Dichtmasse bei dem Zusammenbau verwendet hatte.
Okay, gestern hat es mir keine Ruhe gelassen und ich habe mal gesucht. Und am Ende gelächelt...
Nix Deckel oder so, nein der Ölnebel kam aus dem Pulsationsdämpfer vom Turbauansaugung.
Habe das abgebaut und sauber gemacht, schon ist Ruhe.
Vielleicht hast Du ein ähnliches Problem.

Hab versucht mal das Teil zu finden wo sitzt den der???

Hallo LubbY-HST,
hast du die Hochdruckpumpe auch entfernen müssen um an die Ölkühlerdichtung dran zu kommen?

Damit es auch alle lesen können.

Ja die HD Pumpe muss mindestens gelöst und der Tilder abgenommen werden.
Besser ist es aber auch das Zahnrad abzuziehen und die Pumpe beiseite zu legen.
Die Dieselschläuche muss man nicht zwingend entfernen.

Super vielen dank, ich wollte heute anfangen hab es mir aber doch anders überlegt weg der HD-Pumpe! :-(
Dann muss ich wohl doch vorher die Abzieher kaufen!
Wie lange hast im ganzen gebraucht?
Ist es an einem Samstag zu schaffen?

Auch noch mal hier kurz die Antwort
Ja wenn alles gut ab geht kann man es an einem Samstag schaffen.
Wenn wie bei mir der agr Kühler nicht raus geht. Dann dauert es länger.

Das sind ganz wertvolle Informationen für mich, tausend Dank!
Eine Info könnte ich aber noch gebrauchen;-)
Wie hast du den Tilger raus bekommen? Hast du da das Spezialwerkzeug zum Gegenhalten benutzt oder geht das auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen