Lebenslauf des Budget-B6

VW Passat B6/3C

Moin, liebe Passat-Fahrer!

Ich werde nächste Woche 16 und habe nun vor mir meinen Traum zu erfüllen:
Ein Passat 3c Variant.
Ich habe seitdem ich denken kann eine Schwäche für Passats und Bullis.
Der B6 ist seit langer Zeit mein absolutes Lieblingsauto.
Ich habe gestern mit einem Bekannten gesprochen.
Sein B6 ist mit einem defekten ZMS liegengeblieben und nun soll er weg.
Er steht hier in einer freien Werkstatt, die wir ebenfalls kennen.
Ich könnte den Wagen ziemlich günstig bekommen (die Verhandlungen wird mein Vater aber durchführen 😉)

Es ist ein 2.0 TDI aus 2007 mit 190.000km
Er hat gerade 4 Reifen neu und einen neuen Anlasser bekommen.
Platz zum Schrauben ist auf jeden Fall da und fachmännische Hilfe in Notfällen auch 😉

Ist es eine gute Idee ein Fahrzeug mit so einem Defekt zu kaufen?

Grüße aus dem Lipperland

Beste Antwort im Thema

Es gibt Neuigkeiten.

Neuen Anlasser auf Garantie bekommen.
Eingebaut, loses Massekabel festgezogen uuuuund....

https://youtu.be/lPwpTc98FDQ

264 weitere Antworten
264 Antworten

Ich möchte diesen Thread noch mal beleben.

Der "Budget-B6" fährt jetzt ca. 220km von mir bei einem anderen Besitzer.
Ich hoffe er ist in gute Hände gekommen 🙂

Der Abschied fiel mir anfangs etwas schwer, nach einigen Tagen hat er mir extrem gefehlt

Der Nachfolger ist in meiner Signatur zu entnehmen.
Vermissen tue ich den anderen trotzdem noch etwas, aber ich glaube der neue ist ein würdiger Nachfolger 😉
Die Austattung ist schon ne ganze Ecke besser.
In ca. 3 Monaten darf ich ihn dann (mit neuen Bremsen und neuem Zahnriemen bis dahin)
selbst fahren.
Bis dahin bin ich nur Beifahrer 🙁

Screenshot_20180218-192114.png

Wie das ? 🙁

Es haben sich mehrere Faktoren addiert.
Besonders das katastrophale Halogenlicht wollte ich mir als Fahranfänger nicht antun

OK, schade, na den auf den neuen, ist es noch der PD, oder ?

Ähnliche Themen

Ja, wieder ein BMP 🙂

Na dann passt das. Sechskant ? 😁

BMP <3

Sechskant muss noch gemacht werden 😁
Bei 146.000 nicht sooo kritisch denk ich mal.

Beim BMP ist alles jenseits der 100.000km sehr kritisch..

Der andere hatte 40.000 mehr runter und hätte noch gemacht.
Erstmal lass ich das so.
Wenn er durchdreht, Motor aus und ausrollen lassen

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 19. Februar 2018 um 06:56:51 Uhr:



Wenn er durchdreht, Motor aus und ausrollen lassen

Wenn Du es schaffst. Bekannter hat mir Freitag gerade erzählt,dass sein Sechskant bei 40000 km versagt hat und den Motor mitgenommen hat.

Am besten raus damit.

Gruß m

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Feb. 2018 um 12:20:44 Uhr:


40000 km

40.000km in einem Passat Diesel 😮
Extremer Wenigfahrer?

Schwiegervater hatte seinen letzten BMW 3er Diesel nach 3 Jahren Leasing mit knapp 7500 km (in Worten Siebentausendfünfhundert) zurückgegeben. Der Wagen wurde so häufig gefahren, dass der ADAC in 3 Jahren 2 mal eine chemisch tote Batterie austauschen musste. Wird nur noch von meiner Tante getoppt: VW Polo im Ferienhaus: Keine 15000 km innerhalb von 22 Jahren.

Ne er hatte den Wagen noch keine 2 Jahre. Hat dann einen neuen Motor bekommen,den er zur Hälfte selbst bezahlen durfte und den Wagen dann später mit 180000 abgegeben.

Warum er was zuzahlen musste,weiß ich nicht. Bei 40000 auf dem Tacho,hätte ich keinen Cent dazu gegeben.

Gruß m

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 18. Februar 2018 um 20:12:35 Uhr:


Es haben sich mehrere Faktoren addiert.
Besonders das katastrophale Halogenlicht wollte ich mir als Fahranfänger nicht antun

Jaja, die heutige Jugend. Schon in der Fahrschule von Xenon oder LED verwöhnt. 😉

Ich bin mit einer 6V Funzel im Käfer großgeworden, dagegen ist selbst das für heutige Maßstäbe wirklich ziemlich miese Halogenlicht im Passat 3C hell 🙂

Hoffentlich hat sich der Verkauf des ersten B6 wenigstens finanziell gelohnt, so dass zumindestens die Neuteile bezahlt sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen