1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Lebensdauer Xenon

Lebensdauer Xenon

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi,
ich hab da mal die frage im bezug auf die lebensdauer vom xenonlicht ??
sowie ich es vome händler mitbekommen hab würde xenon solange halten wie das auto hält aber es könnte passieren das es auch mal nach 2- 3 jahren bei dem einen oder anderem kaputt gehen könnte das auch schon vorgekommen ist.
wie sind eure erfahrungen ??

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Irgendwo bei Hella habe ich mal gelesen dass die Menge der Einschaltvorgänge keinen Einfluss auf die Lebendauer haben, wenn nicht mehrmals pro Sekunde geschaltet wird.

Kann das jemand bestätigen? Derzeit bin ich einfach zu pingelig mit meinen Xenons, d. h. ich vermeide das automatische Einschalten der Lichter in der Garage und das Ausschalten wenn der Wagen ins Helle kommt - um die Dinger zu schonen.

:(

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Kann das jemand bestätigen? Derzeit bin ich einfach zu pingelig mit meinen Xenons, d. h. ich vermeide das automatische Einschalten der Lichter in der Garage ...

Naja, Einschaltvorgänge sind immer Streß für das entsprechende Gerät und vermindern die Lebensdauer in irgendeiner Form. Allerdings ist die "Restlebensdauer" bei Xenon anscheinend immernoch ausreichend hoch, sodaß man sich darüber wohl nicht allzuviel Gedanken machen muss. Jedenfalls sieht man doch vergleichsweise selten einäugige Xenon-Fahrer. Mir ist jedenfalls noch kein solches Auto entgegengekommen - und hier in der Gegend fahren viele mit Xenon rum.

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


... und das Ausschalten wenn der Wagen ins Helle kommt - um die Dinger zu schonen. :(

Irgendwann mußt du die Teile eh wieder ausmachen, also ist es doch egal ob gleich oder später. Bei "später" verbrätst du nur unnütz Leuchtdauer

;)

Zitat:

Original geschrieben von Wicked2007


...Wegen der Lebendauer volgendes meine Tante fährt einen 4er Golf und da hat das Xenon nach 150.000 KM den geist aufgegeben. Das Problem ist nur. Da ist nicht einfach Lampe tauschen sonderen auf den Xenon Topf (Was das genau ist weiß ich nicht) aber alles zusammen hat Sie dann 300€ pro Scheinwerfer gekostet...

Bei meinem Golf IV mit Xenon ist einer der beiden Scheinwerfer nach 160.000 km kaputt gegangen. Der Spaß hat dann mal locker 600 Euro gekostet. Ist wohl so die normale Lebensdaer (150-160.000 km)...

Zitat:

Original geschrieben von sportfrank


Bei meinem Golf IV mit Xenon ist einer der beiden Scheinwerfer nach 160.000 km kaputt gegangen. Der Spaß hat dann mal locker 600 Euro gekostet. Ist wohl so die normale Lebensdaer (150-160.000 km)...

wie der scheinwerfer oder der Brenner?

Der Brenner kostet bei VW 189euro. Bei ebay 29...

zudem muss bei VW ja auch die Stoßstange demontiert werden, dieses tut aber eigentlich net not.

wenn es der scheinwerfer gewesen wäre, hätte man den ja als glaßbruch deklarieren können.

Zur Lebensdauer, bei BMW halten die Philippsbrenner die auch VW verbaut locker 150tkm und deutlich mehr.

Die unseres Firmenwagens sind immer an bei fahrbetrieb und halten immer 3Jahre und 130tkm.

Wenn Xenons "sterben" werden sie grünlich und dann gehen sie hops, dabei sollten dann aber beide getauscht werden. Brenner bei ebay besorgen, einbau in einer Freien Werkstatt (ca. 30 euro).

So haben wir es bei dem Golf meines bruders gemacht.

mfg

PS: das mit dem "zittern" ist normal, wenn du mit zittern das auf und abschwingen der scheinwerfer meinst...

Bei mir hat er geflackert... Es wurden erneuert: Steurgerät und Lampe.

Warum muss man komplett den scheinwerfer wechseln bei xenon sondern nicht nur die xenon-lampe?
Eine xenon-lampe kostet 90 €, wenn man beide lampen wechselt macht das 180 €. Das ist noch angemessen, aber warum muss man die scheinwerfer mit wechseln, verstehe ich nicht. Der spaß mit 600 euro ist wirklich verdammt viel..

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


...Warum muss man komplett den scheinwerfer wechseln bei xenon sondern nicht nur die xenon-lampe?...

Vielleicht, weil's VW ist. Als mal das Scheinwerferglas durch Steinschlag kaputtging, musste auch der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden...

Zitat:

Original geschrieben von sportfrank


Vielleicht, weil's VW ist. Als mal das Scheinwerferglas durch Steinschlag kaputtging, musste auch der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden...

Also wenn ich richtig verstehe wenn nix am scheinwerferglas kaputt ist dann genügt nur der austausch der lampen, richtig?

Wahrscheinlich. Aber wegen Hochspannung besteht angeblich Lebensgefahr und sollte nur vom Freundlichen ausgeführt werden (so steht's zumindest im Handbuch).
Ich fahr bei meinem Golf V wieder das gute alte Halogen. Da kann ich die Birne auch mal selbst austauschen, wenn sie durch ist – wie früher bei meinem Polo...

Na das wird bei mir wohl ein teurer spaß werden, ich hoffe das die 5-6 jahre bei mir halten, da ich im jahr 20.000-25.000 km fahre

Zitat:

Original geschrieben von blankreich


Bin mal gespannt wie die Dinger bei Tagfahrlicht und Kurzstrecke immer an funktionieren... werden bestimmt auch belastet...

Deswegen habe ich mir gestern das Tagfahrlicht auf die NSW umcodieren lassen. Die NSW sind gedimmt und leuchten zusammen mit den Heckleuchten. Xenon ist aus. OBD machts möglich

;)

..meine Scheinwerfer sind immer an ob Tag oder Nacht :D aber die Teile wollen einfach nicht kaput gehen ;) Wenn die Brenner ihren geist aufgegeben haben kommen bei mir Ultinon rein :)...
greetz

Mein Freundlicher hat es mir erzählt das VW 5 Jahre Gewähleistung auf Xenon gibt. Wenn man die Xenonscheinwerfer hat dann soll man die auch benutzen, weil aus Sichergetsgründen ein grosser Vorteil ist, es sieht Edel aus und unterscheidet sich von "möchtegerne xenonscheinwerfer sein".
gruß Kapsamuni

5 Jahre Gewährleistung? Glaub ich nicht, bevor Du das nicht schriftlich präsentierst :)

Mache ich, ich muss demnächst für die 45TKM Inspektion hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen