Lebensdauer von TDI Motoren
Hallo,
kann vielleicht hier jemand aus Erfahrung und/oder Sachkunde sagen, ob es - bei Gebrauchtwagenkauf (EZ 2000-2002) - im Hinblick auf Lebensdauer und Verschleißfestigkeit von Motor u. Turbolader besser ist, den 85 KW 1,9 TDI statt des 96 KW TDI zu nehmen? Oder führt die höhere Kompression nicht zu größerer Anfälligkeit ? Und: gibt es beim Verbrauch einen nennenswerten Unterschied?
Colby
14 Antworten
Hallo,
ich würde ganz klar den 96KW TDI nehmen. Erstens gehört der 85KW TDI zu den ersten PD TDI´s (sollen anfällige Motoroberfläche haben) und zweitens ist der Spritverbrauch beim 96KW TDI geringer als beim 85KW Modell.
Allerdings ist es der Zustand auch sehr stark davon abhängig ob der Vorbesitzer den Wagen pfleglich behandelt hat oder eben nicht.
Ich selber fahr den 85KW TDI und bin zufrieden. Der Wagen ist zum Cruisen und zum Zügigen vorankommen geeignet. Allerdings verbreitet der 96KW TDI mehr Fahrspass.
Bei beiden ist die 6-Gang-Schaltung erste Sahne.
Ein Meister bei meinem Freundlichen sagte mir mal, dass die TDIs auf 350tsd Km ausgelegt sind. Da dies aber schon 2-3 Jahre her ist, kann ich mich nicht mehr daran erinnern, ob er eine generelle Aussage traf oder die PDs meinte.
Hallo Zusammen,
Ich kann dir sowohl den 96kw sprich 130PS PD TDI an Herz legen, aber genau so den 85kw 115PS PD TDI. ich habe mit meinem jetzt schon seit Ich ihn habe 32.000km zurück gelegt und bin voll zufrieden, und des öfteren fahre ich auch mal den 115PS TDI von meinem Bruder und muss sagen top dass auto unterscheiden sich halt nur etwas von der leistung aber meiner meinung nicht gerade viel, klar man hat ein bissl mehr Fahrspaß aber sonst.Kommt Immer drauf an wie man die möglichkeit hat über ein Auto zu entscheiden, im Endeffekt liegt es bei dir welches auto du nimmst ach ja ich habe jetzt ungefähr 83.000km auf der Uhr stehen und fährt immer noch super und von meinem Bruder der 115PS ist von 08/2000 sprich Model 2001 mit 90.000km Zahnriemenwechsel und der hatte Ihn mit ungefähr 61.000km gekauft und dass auto hat heute schon 140.000km auf der Uhr und fährt immer noch super wie am ersten tag, muss sagen 2 echt tolle autos+motoren.Und bis jetzt hat er genau so wie ich keine großartigen Probs. gehabt.
Ach ja und beide sind natürlich selbstverständlich 6.Gang Getriebe *gg*
Hoffe konnte dir bei deiner Entscheidung ein bissl Helfen.
MFG Ricky
Beide Motoren dürften sich nix geben und bei der zu erwartenden Lebensdauer und im Verbrauch nahezu gleichauf liegen.
Ähnliche Themen
mein gechippter ex 96kW'ler (nun 114 kW) hatte vor dem Chip ca. 20.000 km auf dem Tacho, mittlerweile bin ich ca. 46.000 km mit Chip unterwegs und noch keine Anzeichen von Problemen.
PS: Für die schwachen Rechenkünstler, ich habe momentan 66.000 km auf der Uhr 😁
Also ich danke allen, die auf meine Frage was geschrieben haben. Ich habe mich auf Grund dessen für einen 96 KW 1,9 TDI Variant Bj Nov.2001 entschieden und bin schon nach der Überführungsfahrt restlos begeistert.
Ciao
Colby
Aktuelle KFZ-Aggregate können bei vernünftiger Fahrweise und guter Wartung heute die 500 tsd Km Grenze locker knacken. Selbst höhere Werte gibt es. Tw. Taxis mit bis zu einer Mio Km. Und das gilt für Benziner und Diesel. Wenn man einen TDI tritt, chippt und selten wartet geht die Lebensdauer sicher drastisch nach unten, bzw. man kann gelegentlich Aggregate tauschen.
Die Lebensdauer triggert der Fahrer, nicht die Konstruktion.
Gruss
Zitat:
Erstens gehört der 85KW TDI zu den ersten PD TDI´s (sollen anfällige Motoroberfläche haben) und zweitens ist der Spritverbrauch beim 96KW TDI geringer als beim 85KW Modell.
Meines Wissens war nur der AJM sehr anfaellig. Alle nachfolgenden 85KW TDI waren besser.
Zitat:
Original geschrieben von 12QWasyx
Meines Wissens war nur der AJM sehr anfaellig. Alle nachfolgenden 85KW TDI waren besser.
Anfällig war der AJM vor Mitte 2000. Dann wurde er überarbeitet (Rückruf). Meiner ist also schon überholt (Bj. 10/2000), heisst aber trotzdem AJM...
Genau, bei den ersten 115PS PD gab es Problem mit der Beschichtung, weswegen es auch eine Rückrufaktion gab. Von diesem Problem kam auch der Ruf, welcher aber im wesentlichen nur die Motoren des Jahres 1999 betraf.
Ab MJ2001 (ab Mitte 2000 verbaut) gab es einen breiteren Zahnriemen und eine geänderte Führung/Spanner, womit der Zahnriemenwechselinterval von 60000km auf 90000km angebhoben wurde.
Diese AJM Motoren sind ausgereift und machen keine Probleme mehr.
Übrigens benötigt der 85kw bei mir in der Praxis deutlich weniger Sprit als der 96kw TDI (ungefähr 1l/100km).
Ich will ja wohl hoffen das der motor lange hält.
Ich meine wenn man so die wichtigsten sachen immer berücksichtigt und alles so macht wie z.B.
-Regelmäßiger KD
- Flüssigkeiten in regelmäßigen abständen prüfen
-immer schön warm wie auch kalt fahren.
-Angepastes fahren
Dann sollte doch jeder motor halten. Gut ich kenn einen der jagt jedes auto egal wann in den drehzahlbegrenzer rein. Das muss allerdings nicht sein. Dafür hatte derjenige auch viel karren gehabt. Mögen sie in frieden ruhen 🙁 (wahr auch ein corrado G60 dabei 🙁 )
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Gory
Übrigens benötigt der 85kw bei mir in der Praxis deutlich weniger Sprit als der 96kw TDI (ungefähr 1l/100km).
Da habe ich aber einen anderem Praxistest schon hinter mir.