lebensdauer turbolader 1,8t

Audi A3 8L

hallo leute,
ich bin momentan auf der suche nach einem audi a3 1,8t,so um die 150 tsd km.meine frage wäre jetzt:auf was muss man achten?und vorallem wie lange hält der turbo?
gruß

72 Antworten

dann hab ich mal noch ne frage,hab mir heut einen angeschaut und hab festgestellt das der an der hinterachse ganz verrostet war,er war bj.98
und die vorderachsen,sind die bei allen mit dreieckslenkern ausgerüstet?
gruß

Zitat:

Original geschrieben von allroundbiker


dann hab ich mal noch ne frage,hab mir heut einen angeschaut und hab festgestellt das der an der hinterachse ganz verrostet war,er war bj.98
und die vorderachsen,sind die bei allen mit dreieckslenkern ausgerüstet?
gruß

hinterachse rost? völlig normal ist halt flugrost oder ging ein schraubenzieher durch!

Das ist nur oberflächig, selbst eine 1 1/2 Jahre alte Hinterachse setzt Rost an.

frage: wenn der turbo beim druckaufbau pfeift nicht gut?

das hab ich seit öhm 47kkm... jetzt sind 97kkm

Ähnliche Themen

Abnormale Geräusche wären schlecht. Geh mal auf die Seite von Borg Warner, da stehen Informationen zur Fehlersuche,so einer vorliegen sollte.

mein pfeift hörbar ab 3500-4000 U/min Vollast und das auch schon seit ca. 20 tkm denke mal das jeder Turbo so seine Geräusche macht, der eine ist lauter der andere leiser.

hm... wenn ichs mir recht überleg, dann müsste jeder TDI defekt sein, so wie die pfeifen, da ist das bei mir ja noch harmlos... die fehlersuche auf BW ist bissl banane ( :

Meiner hat jetzt 172tkm drauf und läuft seit 165tkm mit runden 230 ps wenn man den turbo anständig fährt, alles kein problem

Zitat:

Original geschrieben von hzero


Meiner hat jetzt 172tkm drauf und läuft seit 165tkm mit runden 230 ps wenn man den turbo anständig fährt, alles kein problem

Da muss aber in der Regel schon ein wenig mehr als nur ein Chiptuning durchgeführt worden sein, oder nicht??

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth



Zitat:

Original geschrieben von hzero


Meiner hat jetzt 172tkm drauf und läuft seit 165tkm mit runden 230 ps wenn man den turbo anständig fährt, alles kein problem
Da muss aber in der Regel schon ein wenig mehr als nur ein Chiptuning durchgeführt worden sein, oder nicht??

Ja oder KEIN prüfstandlauf und man glaubt alles was einem erzählt wird 😉

Das pfeifen kann eintreten wenn der Lader mal nen Sandkorn unglücklich mitgezogen hat. Dann hat das Laderrad irgendwo ne Macke. Ist aber nicht weiter schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp



Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Da muss aber in der Regel schon ein wenig mehr als nur ein Chiptuning durchgeführt worden sein, oder nicht??

Ja oder KEIN prüfstandlauf und man glaubt alles was einem erzählt wird 😉

Soll ich dir das zettelchen scannen mit den seltsam aussehenden kurven? 😛 🙄

Wurde von meinem Vorgänger nach 7tkm bei hohenester Sport umbauen lassen:

Leistungssteigerung auf ca. 170 kW (230 PS) bei 5800/min

- Geänderte Ansaugführung und Ansaugrohr
- neues Steuergerät mit optimierter Software
- 3 Zoll Edelstahl-Anlage mit ESD und 2x 3 Zoll Endrohr
- Ladedruck angepasst

(alles abgeschrieben...)

Hab sogar die Rechnung vom Februar 1998 hier mit einem Gesamtpreis von 7613,45 DM inkl. Einbau und Eintragung, ich glaub das ganze 😉 und trotzdem noch der erste Turbo 😉

was sachten dei Öltemperatur, interresehalber? ( :

naja wenn ich einen vergleich ziehe zwischen meinem golf 2 bj.90 und dem audi a3 bj.98,haben beide genau so viel rost an der hinterachse,nur mit dem unterschied das der golf 8 jahre älter ist.

und wie ist das nun mit der vorderachse,haben alle a3 noch die dreieckslenker verbaut?

An nicht korresionsbeständigen fahrzeugteilen gibts halt flugrost, musst mal meine bremsscheiben anschaun *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen