Lebensdauer RPF / Austausch/ Kosten
Hallo zusammen,
im Servicemenue wir ja die Restlebensdauer des RPF angegeben (ca. 200.000km).
Bei meinem E61 (520D) reduziert sich die angezeigte Lebensdauer auch analog der gefahrenen Kilometer (noch 150.000km).
Nun die Frage eines Privatnutzer der sein Fahrzeug lange bewegen will:
Wie teuer wird der Austausch des Filters? Ist ja interessant falls es mal soweit kommt oder der Wagen kurz vorher verkauft werden soll.
Irgendwelche Erfahrungen?
Gruß
MIWO
19 Antworten
@Christoph
Du hast sicher recht, das viel Wind gemacht wird und es gibt schlicht KEIN Argument gegen Umweltschutzmaßnahmen. Vor drei Jahren war der serienm. Partikelfilter einer der Gründe für den Kauf des 1. E61. Gedankt wurde es einem aufgrund einer fehlenden Eintragung mit 36 € Strafsteuer.
Was einen in diesem Land im Moment massiv ankotzt ist eben die Verteilung der Umweltentlastungsmaßnahmen mit der Gieskanne, bei der Autofahrer richtig nass und geschröpft wird ohne Ende, während gleichzeitig um die Ecke neue Kohlekraftwerke gebaut werden und die Behörden und Kommunalfahrzeuge fröhlich mit Sondergenehmigung und ohne RPF durch diese idiotischen Umweltzonen donnern. Aber wie heißt es so schön:
Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken...
Aufgrund dieser Chaotischen, unbedachten Massnahmen finde ich das "Rumgeheule" doch teilweise sehr angebracht. Ansonsten wird uns Vielfahrern doch noch mehr Kohle aus dem Sack geholt.
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
N'Abend!Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Mit Öfen kann man nach wie vor auch Müllverbrennung machen (spart Heizkosten, kommt immer mehr in Mode) und dicke Rauchschwaden ausstossen. Umweltschutz heisst in erster Linie: Autofahrer schikanieren und abkassieren.Oh man ich kann dieses rumgeheule von wegen "immer auf uns arme Autofahrer" echt nimmer hören. Vor allem verbunden mit so einer schwachs... Argumentation nach dem Motto "solange Sie nicht alle Kinderschänder eingebuchtet haben sollen Sie gefälligst auch die Mörder wieder freilassen"...
Wenns sachliche Argumente gegen Umweltschutzmaßnahmen gibt, super immer her damit! Aber erspar mir doch bitte sowas!
Soll nichts persönliches gegen Dich sein, sorry schonmal im Vorraus, aber es nervt MICH einfach, auch wenn das sonst keinen interessiert ;-)
Greetz Christoph
Was ist da bitte unsachlich. Geh doch mal durch eine Wohnsiedlung (Einfamilien- Reihenhäuser...). Da stinkt es ständig (nicht nach KFZ-Abgasen), irgendeiner oder gleich mehrere qualmen immer.
Und das mit der Müllverbrennung hab ich mir nicht ausgedacht, das ist Fakt. Ich kenne in der näheren Nachbarschaft Leute die haben ihren Mülleimer abgemeldet ("gib meinen Müll mit beim Nachbarn rein..."😉, vor allem Abends wenns dunkel ist qualmts dann ganz fürchterlich.
Kenne sogar jemand der sammelt z.B. alte Fahrradschläuche (brennen prima...).
Aber mit Millionen Aufwand "Umweltschutzzonen" errichten um Autos auszusperren: So sieht Umweltschutz in Deutschland aus.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Da wo du wohnst würde ich meinen 5er nachts besser nicht parken😉😁
Keine Angst, das Auto steht in der Garage und ein Autoeinbruch ist bei uns seit Jahren nicht bekannt geworden.🙂
Aber geh mal abends zu Fuß raus. Wenn Du nicht gerade in einer Hochhaussiedlung mit Fernheizung wohnst wirds da nicht anders aussehen.
Und auf dem Land gehts noch schlimmer zu.
Ähnliche Themen
Bei uns wird nur 2 Jahre getrocknetes Holz verfeuert😉😁
Aber die bekommen nicht umsonst einen Partikelfilter verschrieben,der geht mit sicherheit kaputt wenn was falsches verbaut wird....nur was machen wir mit den Osterfeuern???
Schönen abend Gruß MArtin