Lebensdauer Kupplung

VW Passat B6/3C

Mein Passat ist Baujahr 2005, also einer der Ersten. Ich bin Rentner und fahre relativ wenig, km -Stand derzeit 73000.
Vor einigen Wochen sollte ein Simmerring wegen Ölverlust getauscht werden und dabei stellte man fest, dass die Kupplung kurz vor dem Ende war. Auch das Zweimassenschwungrad war am Ende.
Da dies eigentlich eine sehr kurze Laufleistung ist, wollte ich fragen, ob es schon mehrfach Probleme nach so kurzer Laufleistung Kupplungsausfälle gab.
Von Bekannten erfuhr ich, dass bei anderen Autotypen es schon Rückrufe wegen des Zweimassenschwungrades gab.
Danke für Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Kommt ja auch auf die Kupplung an. Ich nehme an, dass ihr nicht alle die gleich Kupplung habt. Ich fahre einen 1.6 FSI, auch einer der ersten. Hat jetzt erst 83.000km. Die Kupplung läuft noch sehr gut und wird erst getauscht, wenn die wirklich hin ist. Oder empfiehlt es sich, das vorher machen zu lassen?
Es kommt mir oft so vor, dass die Werstätten gerade bei Unwissenden schnell mal etwas wechseln, auch wenn es noch gut ist.

27 weitere Antworten
27 Antworten

joar... ist ja kein Geheimnis, dass man bei anständiger Fahrweise auch eine Kupplung entsprechend schonen kann... ab und zu mal was abtragen/die Kupplung fordern, damit sie nicht glasig wird und gut ist... 😉

Nur sorry ggü. dem TE: Es gibt Leute (Phänomen tritt im Rentenalter auf und auch bei Fahranfängern) die können ihrer Kupplung eine Menge abverlangen. Ich bin mir hier nur nicht sicher, warum sie dieses Anfahren so vollziehen... (Ok, die anfänger lernen gerade erst, aber gerade die Leute im gehobenen Alter sind doch der Maßstab, was die Fahrpraxis angeht?)....

Naja... ich beschränke mich darauf, dass eine Kupplung zwischen 8tkm und 300tkm halten kann... ^^ (Ja, die 8000 hatte wirklich einer erreicht mit einem Kupplungsschaden... komplett runterradiert, wie aus dem Lehrbuch 😉)

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


mhh.... gibts nur leider ein Problem, was viele Leute einfach nicht wirklich beachten...

Hier geht es um einen Passat 3C aus dem Jahre 2005. Du redest über einen Passat 35i, der Anfang der 90er entwickelt wurde...

Ja, bei neuen Fahrzeugen dürfen die Teile nicht mehr so lange halten, es wird alles mit dem Rotstift kalkuliert...und der größte Pfusch ist das störanfällige und teure Zweimassenschwungrad!

Übrigens bei meinem 35i war die erste Kupplung trotz gelegentlichem Anhängerbetrieb auch noch nach 365 Tkm tadellos in Ordnung 🙂

Zitat:

Wir reden somit von 2 vollkommen verschiedenen Autos!... Die Drehmomentbelastung eines heutigen Fahrzeugs ist mindestens 2 mal so groß wie damals... Die Kupplungen damals waren eben für wesentlich mehr ausgelegt als die Fahrzeuge im Stande waren zu leisten... Aus diesem Grund ist der Vergleich manchmal etwas schlecht....

Was ist den das für eine Logik? Wenn die Drehmomentbelastung doppelt so hoch ist, muß die Kupplung auch für das doppelte Drehmoment ausgelegt werden, alles andere wäre Pfusch! Und wenn sie korrekt ausgelegt wurde, hält sie auch genau so lange. Und wenn es sich z.B. um einen 1.6er handelt, ist das Drehmoment auch nicht höher als früher!

Aber mal eine andere Frage: wieso hat erst die Werkstatt festgestellt, daß die Kupplung nicht in Ordnung ist? Wenn Du es selbst bis jetzt noch nicht bemerkt hast, würde ich mir erst mal keine Sorgen machen. Wenn die wirklich alles komplett wechseln wollen, kannst Du erst mal weiterfahren, bis wirklich etwas defekt ist. Und das kann wie geschrieben u.U. noch Jahre dauern...

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

Original geschrieben von unicrack


zählt die kupplung eigentl zu den verschleiß teilen?!
ist diese Frage ernst gemeint?... Da die Kupplung ja nunmal nicht ewig hält und auch nur eine -vergleichsweise zum Motor- geringe Lebenserwartung/Haltbarkeit hat, ist sie selbstverständlich ein Verschleißteil... o.O

naja... der DPF ist ja auch "kein Verschleisteil" und muss meistens bis 200.000 getauscht werden.... hällt also nicht "ein Auto leben lang" wie das VW preist.

gruß

Hallo,
nach der Frage: wie lange die Kupplung hebt.
Mein Passat 2 TDI (Bj. 01/2006, 72000 Km) bekommt, nächste Woche, auch eine neue Kupplung.
Letztes Jahr hab ich eine neue Kraftstoffpumpe gebraucht. Kulanz von seitens VW wurde immer abgelehnt.
Dachte auch diese Verschleißteile heben Länger.
Neue Kupplung beim Freundlichen kostet kpl. rund 1900 €,
bei einer freien Werkstatt 400 € weniger .
Gruß
jogy11

Ähnliche Themen

Kannst du mal bitte die einzelnen Positionen aufschlüsseln, so dass ingesamt die genannten 1900 € zusammenkommen.

Zitat:

Original geschrieben von jogy11


Hallo,
nach der Frage: wie lange die Kupplung hebt.
Mein Passat 2 TDI (Bj. 01/2006, 72000 Km) bekommt, nächste Woche, auch eine neue Kupplung.
Letztes Jahr hab ich eine neue Kraftstoffpumpe gebraucht. Kulanz von seitens VW wurde immer abgelehnt.
Dachte auch diese Verschleißteile heben Länger.
Neue Kupplung beim Freundlichen kostet kpl. rund 1900 €,
bei einer freien Werkstatt 400 € weniger .
Gruß
jogy11

2000€ für ne neue Kupplung??!? Wie pervers! welcher Motor und welches Getriebe?

kann jmd noch diese preise bestätigen?

danke

Habe mal nen Kostenvoranschlag machen lassen:
700 für aus und einbau der Kupplung und ZMS (Ohne Teile)
Die Teile hätte ich mitgebracht, deshalb so billig.

Kupplung = 530€
ZMS = 550€ (Je nachdem, welches du brauchst variiert es stark)

naja, immernoch billiger als 1900€ ^^
Aber vielleicht finde ich meinen KVA noch, dann stelle ich den rein.

Deshalb: Selber machen!!! Hab so nur 150€ bezahlt! (100 für ZMS + Kupplung und 50 für Ausrücklager)

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Habe mal nen Kostenvoranschlag machen lassen:
700 für aus und einbau der Kupplung und ZMS (Ohne Teile)
Die Teile hätte ich mitgebracht, deshalb so billig.

Kupplung = 530€
ZMS = 550€ (Je nachdem, welches du brauchst variiert es stark)

naja, immernoch billiger als 1900€ ^^
Aber vielleicht finde ich meinen KVA noch, dann stelle ich den rein.

Deshalb: Selber machen!!! Hab so nur 150€ bezahlt! (100 für ZMS + Kupplung und 50 für Ausrücklager)

haste da die original VW Teile gehabt?

Ich verbaue eigentlich immer Original Teile. In dem Fall auch.

Hallo,
Arbeitslohn :624,80
ZMS :675,-
Kupplung :575,-
Summe : 1874,80 €
Lt. Berechnung vom VW Händler
Passat Highline 2,0 ; Bj.:01/2006; TDI 140PS

Natürlich kann man die Rep. viel günstiger haben, aber nicht bei einer VW- Werkstatt!
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ich verbaue eigentlich immer Original Teile. In dem Fall auch.

sag mal nur zur info... würdest du eine rep. auch anbieten? wenn ja wieviel würdest du für nehmen?

danke

Prinzipiell spricht nichts dagegen, aber ich nehme mir immer Zeit dafür und mache das vorm Haus (Was meinst du wie die Nachbarn immer gucken...) Habe bei mir 3 Tage gebraucht. Von daher weiß ich nicht, ob sich das lohnt für dich.

Meinen 35i habe ich mit 502.398 Km abgegeben. Und zwar mit voller Zulassung fahrfähig in Wolsburg beim abholen des 3C. Ich habe die Kupplung (Motor und Getriebe auch) nicht getauscht nachdem ich das Fahrzeug mit 125.870 Km übernommen hatte. Soweit ich mich erinnern kann, hat der Vorbesitzer nach seiner Aussage auch nicht getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen