Lebensdauer Knopfzelle?
Bei mir hat eine scheinbar des Geist aufgegeben, nach zwei Jahren. Natürlich ohne Vorwarnung. Ich konnte zwar noch einsteigen, aber den Motor nicht mehr starten.
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlicher ist, dass der Benutzer defekt ist. Bei einem Computer würde man 'pebkac'* sagen.
*= problem exists between keyboard and chair
24 Antworten
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 7. August 2019 um 11:25:30 Uhr:
Kessy hat jetzt einen Bewegungssensor verbaut, der den Schlüssel nach einiger Zeit deaktiviert wenn man ihn nicht bewegt. Dies soll verhindern, dass man das Funksignal von draußen abgreift, dass Signal zu seinem Komplizen verlängert und somit das Fahrzeug klaut.
Seit wann das?
Porsche hat es schon länger, Skoda ab MJ 2020, VW vermutlich auch ab MJ 2020
Wäre interessant wie man das herausfinden kann, bekomme jetzt ein MJ 2020.
Dann hat meiner das wohl noch nicht. Hätte mich dann auch gewundert, warum meine nur 9 Monate hält.
Ähnliche Themen
Unser Fahrzeug ist ohne Keyless access.....versuche also mal die lange Laufzeit, und wenn auch nur aus ökologischen Gesichtspunkten....
Gruß
Garavitar
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 7. August 2019 um 12:09:29 Uhr:
Porsche hat es schon länger, Skoda ab MJ 2020, VW vermutlich auch ab MJ 2020
Was muss dazu alles anders sein? Software in Steuergeräten und/oder Hardware im Schlüssel?
Bekomme wohl leider jetzt noch MJ19 (Tarraco) ausgeliefert nächste Woche.
Können alte Schlüssel/Systeme umgerüstet werden? Durch Update? Ist ja mehr oder weniger sicherheitsrelevant...
Danke im Voraus.
Die Schlüssel benötigen dann einen integrierten Bewegungssensor - ob da eine Umrüstung / Nachrüstung Werksseitig angeboten wird steht wohl noch in den Sternen 🙁
MfG Mario
Zitat:
@tobybe schrieb am 7. August 2019 um 15:45:27 Uhr:
[.....]
Können alte Schlüssel/Systeme umgerüstet werden? Durch Update? Ist ja mehr oder weniger sicherheitsrelevant...Danke im Voraus.
Nein, per Update ist da nichts zu machen, es fehlt der Bewegungssensor, also die Hardware im Schlüssel. Ich wüsste jetzt nicht was dagegen spricht, später einmal den original Schlüssel durch den modifizierten Schlüssel auszutauschen und beim 🙂 wieder anzulernen. Ich schätze mal, da bist du mit 150 EUR pro Schlüssel dabei.
Für 150 eur kann man einige Knopfzellen kaufen. Rechnet sich dann wohl nur bei einem nicht geklauten Auto, da sicherer.
Ich denke aus vorherigen Posts sollte erkennbar sein das es den Usern in diesem Fall nicht um die Kosten für die Batterien sondern um den Diebstahlschutz .
MfG Mario